Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 14. Juli 2017
14.07.2017, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 14. Juli 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Verkehrsunfall:
LENGENWANG. Eine 75-jährige Pkw-Lenkerin wollte am 13.07.17 gegen 10:00 Uhr von der Bahnhofstraße kommend in die Hauptstraße einbiegen. Hierbei übersah sie einen vorfahrtsberechtigten 23-jährigen Lkw-Fahrer. Bei dem Zusammenstoß wurde niemand verletzt, es entstand allerdings ein Schaden von ca. 5.000 Euro.
(PI Marktoberdorf)
Geldstrafe bezahlt, Haftbefehl abgewendet
FÜSSEN. Gestern Abend wurde ein irakischer Staatsangehöriger auf der BAB 7 bei Füssen von Beamten der Schleierfahndung Pfronten kontrolliert. Im Rahmen der fahndungsmäßigen Überprüfung wurde festgestellt, dass gegen den 22-jährigen ein Haftbefehl bestand. Der Iraker hatte eine Geldbuße wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit nicht bezahlt.
Um nicht ins Gefängnis zu müssen bezahlte der Mann die Geldersatzstrafe.
(PStF Pfronten)
Unbesetzter Schulbus fährt in Hauswand
PFRONTEN. Am Freitagmorgen gegen 07:30 Uhr kam ein 75-jähriger Busfahrer auf der Tiroler Straße nach links von der Fahrbahn ab und überfuhr dabei einen Gehweg und eine Gartenmauer. Das Fahrzeug kam danach an einer Hausmauer zum Stehen.
Im Bus, der 26 Sitzplätzen hatte, waren zum Unfallzeitpunkt keine Schulkinder. Trotz sofortiger Hilfe von Ersthelfern und schnellen Eintreffen eines Rettungswagen kam für den Schulbusfahrer jede Hilfe zu spät. Er verstarb noch an der Unfallstelle.
Nach derzeitigen Stand der Ermittlungen wird davon ausgegangen, dass der Fahrer während der Fahrt gesundheitliche Probleme bekam, bewusstlos wurde und in der Folge verstarb. Es wurden keine weiteren Personen verletzt.
Zur Bergung des Schulbusses wurde ein Autokran eingesetzt und die Fahrbahn wurde komplett gesperrt. Die Feuerwehr Pfronten richtete eine Umleitung ein.
(PSt Pfronten)
Fahrzeug kommt von Straße ab
RÜCKHOLZ. Eine 26-jährige Frau fuhr am Mittwochmorgen mit ihrem Opel von Rückholz in Richtung Seeg. In einer Linkskurve geriet das Fahrzeug außer Kontrolle und landete nach dem Abkommen der Fahrbahn in einer Böschung. Die junge Frau konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien und wurde im Anschluss mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus verbracht. Das Fahrzeug musste durch ein Abschleppunternehmen aus der Böschung gezogen werden. Es entstand ein Sachschaden von ca. 6.000 Euro.
(PI Füssen)
Alkoholisiert am Steuer
FÜSSEN. Am Mittwochnachmittag wurde gegen 17 Uhr ein 57-jähriger Pkw-Lenker auf der Umgehungsstraße B 310 angehalten und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurden deutlich überhöhte Alkoholwerte festgestellt. Der Fahrer musste sich einer Blutentnahme unterziehen und muss nun mit einer Strafanzeige rechnen, der Führerschein wurde sichergestellt.
(PI Füssen)
Hund angefahren und geflüchtet
FÜSSEN. Am Donnerstagnachmittag zwischen 13:45 und 14:00 Uhr wurde ein kleiner Hund auf der Augsburger Straße angefahren. Der Pkw fuhr nach dem Zusammenstoß weiter ohne sich um die Folgen des Unfalls zu kümmern. Eine aufmerksame Zeugin beobachtete das Geschehen und fuhr den schwer verletzen Hund anschließend in eine Tierarztpraxis. Der Hund erlag jedoch auf dem Weg zum Tierarzt seinen schweren Verletzungen.
Wer im Unfallzeitraum Feststellungen bezüglich eines Pkws im Zusammenhang mit dem Vorfall gemacht hat, melde sich bitte unter 08362/9123-0. Zudem wird gebeten, dass sich der Halter des Hundes bei der Polizei meldet.
(PI Füssen)
Rucksack am Füssener Bahnhof verloren
FÜSSEN. Am 13.07.2017 gegen 20:18 Uhr meldete eine isländische Touristin der Polizei per Email, dass Sie am Bahnhof in Füssen ihren Rucksack samt Inhalt liegen lassen bzw. verloren hat. Weitere Details oder Hinweise sind der Polizei Füssen bisher nicht bekannt. Sollte dieser Rucksack bereits aufgefunden oder bei einem Fundamt abgegeben worden sein, dann melden Sie dies bitte der Polizeiinspektion Füssen unter der Telefonnummer 08362/91230.
(PI Füssen)