Polizeireport – Die Tagesthemen (16.07.2017)
16.07.2017, PP Schwaben Nord
Polizeireport - Die Tagesthemen (16.07.2017)
---Augsburg Report---
01 - Alkoholisierter Rotlichtsünder
02 - Betrunkene Radfahrer und andere Alkoholsünder
03 - Party läuft aus dem Ruder
04 - Unfallflucht – Zeugen gesucht
05 - Diebstahl aus Schrottcontainer – Fahrerin unter Drogeneinfluss
06 - Kurzbilanz Augsburger Radlnacht
---Regional Report---
07 - Betrunkener Autofahrer rammt Brücke
08 - Sachbeschädigungsserie an geparkten Autos
09 - Zug an der Weiterfahrt gehindert
10 - Einbruch in Wohnhaus
11 - Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
12 - Fahrzeugbrand nach Verkehrsunfall
13 - Satter Promillewert am Mittag
Augsburg Report
01 - Alkoholisierter Rotlichtsünder Innenstadt – Ein 18-jähriger Kauferinger befuhr gestern (15.07.2017) um 03.35 Uhr die Ludwigstraße und brauste mit seinem BMW über das erste Rotlicht. Hier wurde eine Polizeistreife der PI Mitte auf ihn aufmerksam und nahm die Verfolgung auf. An der Kreuzung zur Karolinenstraße missachtete der 18-Jährige dann erneut das Rotlicht und bog mit überhöhter Geschwindigkeit nach rechts in die Karolinenstraße ein. Dort konnte der Fahrer durch die Streifenbesatzung gestellt werden, nachdem er sein Fahrzeug überhastet in Schieflage am rechten Fahrbahnrand parkte, das Fahrerfenster trotz starkem Regen gänzlich geöffnet ließ und eilig aus dem Fahrzeug stieg. Daraufhin angesprochen gab der Kauferinger an, “nur hier gelaufen zu sein”.
Ein freiwilliger Alkoholtest ergab einen Wert von etwas mehr als 0,4 Promille, die er als Fahranfänger allerdings nicht haben sollte. Eine Blutentnahme bei dem Fahrer war die Folge, sein Führerschein wurde sichergestellt und er wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr angezeigt. Er und seine beiden Mitfahrer mussten sich zudem ein anderes Verkehrsmittel suchen, um wieder zurück nach Kaufering zu kommen.
02 - Betrunkene Radfahrer und andere Alkoholsünder Kriegshaber – Ein 37-jähriger Augsburger befuhr gestern Nacht (15.07.2017) gegen 03.20 Uhr in Schlangenlinien den Radweg in der Bgm.-Ackermann-Straße, allerdings auf der falschen Straßenseite. Daraufhin wurde er von einer Streife der PI Augsburg 6 kontrolliert. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab schließlich einen Wert von über zwei Promille. Vor Ort wurde sein Fahrrad verkehrssicher abgestellt und anschließend auf der Dienststelle eine Blutentnahme ebenfalls auf freiwilliger Basis durchgeführt.
Lechhausen – Ein 25-jähriger Augsburger radelte gestern Nacht (15.07.2017) gegen 01.10 Uhr mit seinem 21-jährigen Freund stadtauswärts auf der Lechhauser Straße. Direkt nach der Radetzkystraße fuhr der 25-Jährige dann unvermittelt gegen den Ampelmast, fiel zu Boden und schlug mit dem Kopf auf den Asphalt. Eine Streife der PI Augsburg OST, die gerade zu einem anderen Einsatz unterwegs war, kümmerte sich um den gestürzten Radfahrer, der zwar ansprechbar aber orientierungslos wirkte und aus dem Ohr blutete. Außerdem war er auch alkoholisiert, ein Alkoholtest ergab einen Wert von rund 1,8 Promille. Der Radler wurde zur vorsorglichen Untersuchung mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus verbracht, wo auch gleich eine Blutentnahme durchgeführt wurde.
Kriegshaber1 - Im Rahmen einer Verkehrskontrolle am gestrigen Samstag (15.07.2017) gegen 14.40 Uhr in der Bgm.-Ackermann-Straße konnte bei einem 39-Jährigen aus dem Landkreis Augsburg starker Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,7 Promille. Auch hier erfolgten eine Blutentnahme und die Sicherstellung seines Führerscheines.
Kriegshaber2 – Ein 61-jähriger BMW-Fahrer wurde ebenfalls gestern Nachmittag gegen 13.15 Uhr im Kreuzungsbereich der Reinöhlstraße /Ecke Ulmer Straße angehalten und kontrolliert. Bei dem gebürtigen Ungarn war deutlicher Alkoholgeruch wahrnehmbar, was ein Alkoholtest mit einem Wert von über einem Promille dann auch bestätigte.
Göggingen – Freitag (14.07.2017) gegen 18.15 Uhr: Ein 25-jähriger mit polnischen Wurzeln aus dem südlichen Landkreis befuhr mit seinem Fahrzeug die Pfarrer-Bogner Straße in nördlicher Richtung. Hierbei touchierte er beim Vorbeifahren einen parkenden Lkw und verlor dabei den rechten Außenspiegel an seinem Opel, was auch von einer Zeugin beobachtet wurde. Anschließend flüchtete er von der Unfallstelle und fuhr auf einen Parkplatz in der Pfarrer-Bogner-Straße.
Dort touchierte er beim Einparken ein weiteres geparktes Fahrzeug einer Frau, die den Unfall live mitbekam. Als die Frau daraufhin den 25-Jährigen zur Rede stellte, bemerkt sie deutlichen Alkoholgeruch bei dem Fahrer. Couragiert nahm sie ihm daraufhin den Autoschlüssel ab und hielt ihn bis zum Eintreffen der Streife fest. Ein anschließend durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von knapp 2,9 Promille. Eine Blutentnahme und die Sicherstellung seines Führerscheins waren auch hier die Folge. Der von ihm verursachte Gesamtsachschaden durch die alkoholbedingten „Rempler“ an den beiden Fahrzeugen liegt bei knapp 4.000 Euro.
03 - Party läuft aus dem Ruder Innenstadt – Bei der Polizei gingen Freitagnacht (14.07.2017) gegen 22.50 Uhr mehrere Beschwerden über eine Party in der Kleingartenanlage Lotzbeckwiese im Bereich der Schlettererstraße ein. Beim Eintreffen der Streife wurden mehrere Jugendliche im Zufahrtsbereich der Anlage festgestellt und auch in der Gartenanlage selbst wurden etliche Jugendlichen verstreut angetroffen, die teilweise hochprozentigen Alkohol konsumierten. Als “Veranstaltungsort” der Party wurde schließlich ein Garten lokalisiert, wo mehrere Jugendliche zum Teil stark alkoholisiert waren. Insbesondere ein 16-Jähriger konnte sich kaum noch auf den Beinen halten und war massiv betrunken. Dieser konnte seinen Mageninhalt plötzlich nicht mehr kontrollieren und ergoss diesen schwallartig über die Diensthose des kontrollierenden Polizeibeamten.
Aufgrund der massiven Alkoholisierung wurde der Rettungsdienst hinzugezogen, der den Jugendlichen auf die Intensivstation der Kinderklinik brachte. Beim Transport dorthin übergab sich der junge Mann dann nochmals mehrfach. Ein Alkoholtest bei ihm war nicht möglich.
Als Veranstalter der Party wurde ein 15-Jähriger ermittelt, der zugab, dass das Fest aus dem Ruder gelaufen sei, da anscheinend auch nicht eingeladene Personen anwesend waren und mitfeierten. Die Party wurde anschließend von der Polizei aufgelöst und rund 40 Platzverweise ausgesprochen, der die Jugendlichen auch nachkamen.
Der Vater des 16-Jährigen wurde über die “Erkrankung” seines Sohnes und dessen aktuellen Aufenthalt informiert. Auch das Jugendamt wird über den Vorfall in Kenntnis gesetzt.
04 - Unfallflucht – Zeugen gesucht Göggingen - Ein auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Bergiusstraße abgestellter schwarzer Mercedes wurde am 14.07.2017 im Zeitraum zwischen 15.00 und 15.20 Uhr am rechten hinteren Radkasten von einem Unbekannten angefahren. Hierbei entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro.
Sachdienliche Hinweise auf den Verursacher erbittet die PI Augsburg Süd unter 0821/323 2710.
05 - Diebstahl aus Schrottcontainer – Fahrerin unter Drogeneinfluss Spickel – Einer Zivilstreife fiel gestern (15.07.2017) gegen 21.25 Uhr eine männliche Person auf, die sich in verdächtiger Weise an einem Elektroschrottcontainer am Parkplatz des Spickelbades zu schaffen machte. Als eine weitere Streife hinzugerufen wurde, kletterte ein 31-jähriger Augsburger gerade mit einem Rucksack aus dem Container. Im Rucksack hatte er mehrere Elektronikgeräte eingepackt und wollte diese mitnehmen, weshalb er nun wegen Diebstahls angezeigt wird.
Seine gleichaltrige Freundin parkte mit ihrem Pkw vor dem Container und wartete zusammen mit ihren drei Kindern (ein Säugling / sechs und elf Jahre alt). Bei ihr als Fahrerin wurden drogentypische Auffälligkeiten festgestellt. Ein freiwillig durchgeführter Drogenvortest verlief positiv auf Amphetamine, deren Einnahme sie auch einräumte, weshalb bei ihr anschließend eine Blutentnahme durchgeführt wurde.
06 - Kurzbilanz Augsburger Radlnacht Innenstadt – Die Radlnacht am gestrigen Samstag (15.07.2017) verlief aus polizeilicher Sicht veranstaltungstechnisch unproblematisch. Allerdings mussten insgesamt 59 Fahrzeuge wegen Nichtbeachtung der Stationierungsverbote entlang der Route abgeschleppt werden, darunter 46 Autos allein im Zuständigkeitsbereich der PI Mitte (mit Schwerpunkt Maximilianstraße).
Regional Report
07 - Betrunkener Autofahrer rammt Brücke Gersthofen - Zu einem Verkehrsunfall mit glimpflichen Ausgang kam es am Samstag, den 15.07.2017, gegen 13.00 Uhr in Gersthofen. Ein 51-jähriger Pkw-Lenker, war von der B17 kommend an der Ausfahrt Bahnhofstraße von der Bundesstraße abgefahren und wollte links in die Bahnhofstraße abbiegen. Hierbei war er mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs.
An der wartenden Schlange der Linksabbieger fuhr er rechts vorbei, touchierte eine Verkehrsinsel und rammte das vorderste Auto der Reihe. Anschließend überfuhr er die Kreuzung und fuhr in den nördlichen Teil der dort befindlichen Brücke. Die Tachonadel seines Pkw blieb bei 85 km/h stehen. Er und eine weitere Pkw-Lenkerin wurden bei dem Unfall leicht verletzt.
Bei der Unfallaufnahme wurde auf dem Beifahrersitz des Unfallfahrzeuges eine halb leere Schnapsflasche festgestellt. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab, dass der Fahrzeuglenker mit knapp drei Promille Alkohol unterwegs war. Bei dem Mann wurde eine Blutentnahme durchgeführt und sein Führerschein sichergestellt. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.
08 - Sachbeschädigungsserie an geparkten Autos Dillingen - Immensen Sachschaden haben noch unbekannte Täter in der Freitagnacht zwischen 22:25 und 23:35 Uhr verursacht. An sieben geparkten Autos entstand dadurch Sachschaden von mindestens 7.500 Euro. An vier Pkw, die am Oberen Quellweg abgestellt waren, wurden die Außenspiegel abgetreten. An drei weiteren Fahrzeugen, die auf dem neuen Parkplatz des Dillinger Krankenhauses in der Bischof-Freundorfer-Straße geparkt waren, wurde bei einem Pkw die Windschutzscheibe eingeschlagen und beide Außenspiegel abgetreten. Bei einem anderen Auto wurde die Heckscheibe eingeschlagen, die Kennzeichen entwendet sowie Windschutzscheibe und Innenraum mit Putzfarbe verschmiert. Auf die Motorhaube des Pkw wurde mit der Farbe die Parole ‚ACAB‘ aufgetragen. Bei einem weiteren Pkw wurden ebenfalls die Kennzeichen gestohlen, die Motorhaube verkratzt, die Außenspiegel abgetreten und ein Reifen beschädigt.
Am 15.07.2017 vormittags meldeten sich zwei weitere Fahrzeughalter, deren Autos in der vergangenen Nacht von den bislang unbekannten Tätern angegangen wurden. Bei einem am Oberen Quellweg geparkten Pkw wurde der linke Außenspiegel beschädigt, es entstand Sachschaden von ca. 100 Euro. An einem Pkw BMW X3, der im betreffenden Zeitraum in der Ziegelstraße abgestellt war, wurde die hintere Beifahrertüre derart beschädigt, dass Sachschaden von rund 3.300 Euro entstand.
In diesem Zusammenhang wird auch über eine Sachbeschädigung im Georg-Schmid-Ring in Dillingen nachberichtet. Die Vandalen hinterließen dort ebenfalls ein Bild der Verwüstung. Sie schlugen zwei Fensterscheiben der Turnhalle einer dort ansässigen Förderschule sowie die Verglasung eines in unmittelbarer Nähe befindlichen Bushäuschens ein. Der an den öffentlichen Einrichtungen angerichtete Schaden wurde auf etwa 3.000 Euro beziffert. Wie die bisherigen polizeilichen Ermittlungen ergeben haben, besteht Tatzusammenhang mit den Vandalismus-Taten in der Bischof-Freundorfer-Straße, Ziegelstraße und am Oberen Quellweg.
Hinweise zu den Vandalismus-Taten nimmt die Polizei Dillingen unter Telefon 09071/56-210 entgegen.
09 - Zug an der Weiterfahrt gehindert Dillingen - Eine 33-jährige Schweinfurterin hinderte am Freitagabend, gegen 20:30 Uhr, einen Lokführer bei der Weiterfahrt. Nachdem die leicht alkoholisierte Frau am Dillinger Bahnhof unbefugt über die Bahngleise gelaufen war, um schneller zum Bahnsteig zu gelangen, wurde sie vom Lokführer beanstandet. Aufgrund eines daraus resultierenden Streitgesprächs verweigerte der Lokomotivführer der Frau die Mitfahrt. Diese stellte sich daher vor den Triebwagen auf die Gleise und verzögerte dadurch die Abfahrt des Zuges. Die 33-Jährige wurde von hinzugerufenen Polizeibeamten wegen Nötigung angezeigt. Ihre Heimreise musste sie in einem anderen Zug antreten.
10 - Einbruch in Wohnhaus Schwabmühlhausen - In der Zeit von Donnerstag, 13.07.17, 17:00 Uhr und Freitag, 14.07.17, 15:00 Uhr, stieg ein bislang unbekannter Täter in ein Wohnhaus in Schwabmühlhausen ein, indem er hierfür eine Fensterscheibe einschlug und über die Mülltonne ins Anwesen kletterte.
Dort durchwühlte dieser die dort abgestellten Umzugskartons im gesamten Haus. Ob ein Beuteschaden entstand, ist bislang nicht bekannt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 250 Euro. Der Täter verließ anschließend das Objekt über die Terrassentüre.
Ein Nachbar konnte am Donnerstag zwischen 13.00 und 17.00 Uhr eine männliche Person auf einem schwarz/weißen Roller beobachten, welche sich in der Nähe des Tatortes beim dortigen Lagerhaus aufhielt. Der Roller war zeitweise hinter einem dort befindlichen Glascontainer abgestellt.
Hinweise bitte an die Polizei Schwabmünchen unter Tel. 08232/9606-0.
11 - Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss Gersthofen - Nicht weit ist am Samstag (15.07.2017) gegen 01.30 Uhr eine 33-jährige Autofahrerin gekommen. Sie startete ihre Fahrt im Norden von Gersthofen und verlor schon nach circa einem Kilometer die Kontrolle über ihr Auto, welches sich überschlug und im angrenzenden Feld liegen blieb. Die Unfallfahrerin erlitt Prellungen und Hämatome und ließ sich im Klinikum Augsburg vorsorglich behandeln.
Da deutlicher Alkoholgeruch festgestellt wurde, musste sich die junge Frau einer Blutentnahme unterziehen, eine Strafanzeige folgt.
12 - Fahrzeugbrand nach Verkehrsunfall BAB A8 / Fahrtrichtung München / Höhe Adelsried
Ein 44-Jähriger befuhr am Freitag (14.07.2017) gegen 21.35 Uhr mit seinem Audi die A 8 in Fahrtrichtung München auf dem rechten Fahrstreifen. Kurz nach der Anschlussstelle Adelsried schätzte er die Geschwindigkeit einer vor ihm fahrenden Ford-Fahrerin dann offenbar falsch ein. Um einen Auffahrunfall zu vermeiden, vollzog er eine Vollbremsung und wich nach rechts auf den Seitenstreifen aus. Hierbei touchierte er aber mit seiner linken hinteren Fahrzeugseite die rechte hintere Seite des Ford und kam dann an der Außenschutzplanke zum Stehen. Der Ford hingegen wurde nach links gegen die Betonleitwand geschleudert, kam dort frontal zum Stehen und fing anschließend, vom Motorraum ausgehend, zu brennen an.
Die 27-jährige Ford-Fahrerin konnte sich noch hinter die Außenschutzplanke retten. Bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte stand ihr Auto bereits in Vollbrand. Die Löscharbeiten wurden durch die Feuerwehren aus Neusäß und Gersthofen durchgeführt - beide Fahrzeuge mussten anschließend abgeschleppt werden. Beide Fahrzeuglenker wurden nur leicht verletzt, bei dem Unfall entstand ein Gesamtschaden in Höhe von etwas mehr als 37.000 Euro.
Während der Löscharbeiten, Bergungsmaßnahmen und Fahrbahnreinigung musste die Fahrbahn in Fahrtrichtung München mehrmals kurzfristig komplett gesperrt werden. - Dadurch entstand ein Stau von insgesamt rund sechs Kilometer Länge.
13 - Satter Promillewert am Mittag Gersthofen - Eine Mazda-Fahrerin befand sich gestern (15.07.2017) gegen 12.50 Uhr auf der Abfahrtschleife der B2 in Fahrtrichtung Norden und wollte dann nach links in die Bahnhofstraße abbiegen. In diesem Moment kam ein 51-jähriger Audi-Fahrer aus derselben Fahrtrichtung und streifte den Mazda an der rechten Fahrzeugseite. Der Audi kam erst an der Betonwand der Brücke zum Stehen. Der Gesamtschaden des Unfalls beläuft sich auf ca. 17.500 Euro.
Die Unfallursache war auch schnell klar: Ein Alkoholtest bei dem 51-jährigen Unfallverursacher ergab einen Wert von knapp drei Promille. Blutentnahme und Sicherstellung seines Führerscheines folgten.