Bereich Landkreis Ravensburg

Konstanz (ots) - Diebstahl

Ravensburg

Trickreich wollten vier Jugendliche am späten Mittwochnachmittag Bekleidung in einem Geschäft in der Innenstadt entwenden. Mit einer Einkaufstüte, in der sich ein mit Geschenkpapier umwickelter Karton befand, begaben sich die vier Jugendlichen in ein Geschäft und beschäftigten eine Angestellte mehrfach damit Waren aus dem Lager zu holen. Als die Jugendlichen von Mitarbeitern auf einen möglichen Diebstahl angesprochen wurden, flüchteten diese aus dem Geschäft. Zwischen der Verständigung und dem Eintreffen von Polizeibeamten kam ein anderer Jugendlicher in das Geschäft und wollte das Geschenk, das sein Freund zurückgelassen habe, abholen. Untersuchungen ergaben, dass der präparierte Geschenkkarton innen mit Aluminium ausgekleidet war, um die Alarmanlage zu überlisten, und dass sich in dem Geschenkkarton Hosen, Socken und T-Shirts im Wert von ca. 100 Euro befanden. Zwei der geflüchteten mutmaßlichen Täter, im Alter von 16 und 18 Jahren, konnten erkannt werden, gegen sie wurden Ermittlungsverfahren wegen gemeinschaftlichen gewerbsmäßigen Diebstahls eingeleitet.

Auffahrunfall mit Folgen

Ravensburg

Etwa 1.500 Euro Sachschaden entstand bei einem Auffahrunfall, am Mittwochabend gegen 17.45 Uhr auf der Leonhardstraße, bei dem eine 33 Jahre alte Frau mit ihrem Ford auf den Opel eines 44-Jährigen auffuhr, der vor der Fußgängerfurt in Höhe des Parkhauses Gänsbühl anhielt. Bei der polizeilichen Unfallaufnahme wurde bei der 33-Jährigen leichter Alkoholgeruch festgestellt. Nachdem ein Atemalkoholtest einen Wert von einem Promille ergeben hatte, folgte eine ärztliche Blutprobenentnahme.

Betäubungsmittel aufgefunden

Ravensburg

Bei der Kontrolle eines 18-Jährigen, am Donnerstagmorgen auf der Straße Pfannenstiel, fiel den kontrollierenden Polizeibeamten auf, dass der Kontrollierte drogentypische Merkmale, wie gerötete Bindehäute, fahles Aussehen, geweitete Pupillen, etc. aufwies. In einer mitgeführten Umhängetasche konnten ein Crusher, eine geringe Menge Marihuana, ein Gripptütchen mit einer Kräutermischung und ca. 200 Euro Bargeld in drogentypischer Stückelung aufgefunden werden. Bei der folgenden Durchsuchung der Person auf dem Polizeirevier konnten in seiner Unterbekleidung versteckt ca. 20 Gramm Marihuana, Haschisch und Amphetamin, sowie ca. 20 Tabletten Ecstasy aufgefunden und sichergestellt werden.

Unfallflucht -bitte Presseaufruf-

Bad Wurzach

Eine leichtverletze Person und wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro an einem Pkw und ein noch nicht bezifferbarer Sachschaden an einem Baum ist die Bilanz eines Unfalls am Mittwochmorgen gegen 05.45 Uhr auf der Landesstraße 314 zwischen Bad Wurzach und Kimpfler. Ein 33-Jähriger begann mit seinem Ford einen mit ca. 80 - 90 km/h vor ihm gefahrenen Pkw zu überholen. Zu Beginn hatte er im Rückspiegel in weiterer Entfernung einen roten Pkw erkannt. Als der 23-Jährige erkennen musste, dass der rote Pkw mit hoher Geschwindigkeit nahe auf seinen Pkw aufgefahren wurde, bekam er Panik und lenkte, aus Angst vor einem Auffahrunfall, wieder auf die rechte Fahrspur. Hierbei kam er ins Schleudern und prallte gegen einen Baum. Der Fahrer des roten Pkw fuhr einfach weiter. Fahrzeugbeschreibung: Roter Pkw mit einem auffälligen Heckspoiler auf dem sich ein blauer Streifen befand. Hinweise auf den Pkw und dessen Fahrer werden ans Polizeirevier Leutkirch, Tel. 07561 84880, erbeten.

Vorfahrtunfall

Leutkirch

Ca. 20.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Unfall am Mittwochabend gegen 19.00 Uhr an der Kreuzung Bahnhof / Storchenstraße. Ein mit seinem Ford auf der Straße Bahnhof in Richtung Poststraße fahrender 38-Jähriger missachtete die Vorfahrt einer 23-Jährigen, die mit ihrem VW von rechts auf der Storchenstraße heranfuhr. Beim folgenden Zusammenstoß wurde der Ford nach rechts abgewiesen und prallte gegen einen auf dem angrenzenden Parkplatz eines Discountmarktes geparkten Audi. Am Ford entstand ca. 10.000 an den beiden anderen Pkw jeweils ca. 5.000 Euro Sachschaden.

Verkehrsunfall

Wolpertswende

Eine leichtverletzte Person und ca. 500 Euro Sachschaden ist die Bilanz eines Unfalls am Mittwochmorgen gegen 06.45 Uhr in Mochenwangen. Ein 45 Jahre alter Motorradfahrer wollte von der Haydnstraße nach links in die Kirchstraße abbiegen und hielt seine Yamaha an, als er im Gegenverkehr einen herannahenden Dacia erkannte. Die 56 Jahre alte Dacia-Fahrerin nahm den wartenden Motorradfahrer nicht war, schnitt die ihrerseits leichte Linkskurve und stieß gegen das Motorrad. Der Motorradfahrer sprang noch ab, stürzte hierbei aber und verletzte sich an einem Knie. Er begab sich am Morgen selbstständig in ein Krankenhaus. Am Motorrad entstand ca. 20 am Pkw ca. 500 Euro Sachschaden.

Verkehrsgefahr

Ebersbach-Musbach

Nachdem ein ausgebrochener Bulle am Mittwochmorgen nicht eingefangen und nicht mit einem Betäubungsgewehr betäubt werden konnte, wurde das aggressive Tier, das eine Gefahr für Verkehrsteilnehmer auf der Landesstraße 285 darstellte, nach Einholung einer Abschussgenehmigung, gegen 08.30 Uhr von einem Jäger erschossen.

Vorfahrtunfall

Bad Waldsee

Zwei leichtverletzte Personen und ca. 21.000 Euro Sachschaden ist die Bilanz eines Unfalls am Mittwochmorgen gegen 07.00 Uhr in Atzenreute. Eine mit ihrem Audi auf dem Gemeindeverbindungsweg aus südlicher Richtung in den Weiler einfahrende 25-Jährige stieß, auf der einzigen Kreuzung in dem Weiler, mit dem VW-Transporter einer vorfahrtsberechtigt von rechts auf einem anderen Gemeindeverbindungsweg heranfahrenden 57-Jährigen zusammen. Der abgewiesene Audi kam in einer Pferdekoppel zum Stehen. An den Fahrzeugen entstand jeweils ca. 10.000 Euro an der Koppelumzäunung ca. 1.000 Euro Sachschaden.

Unfall beim Ausparken

Weingarten

Etwa 6.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Unfall am Mittwochvormittag gegen 11.15 Uhr, als ein 54-Jähriger mit seinem BMW rückwärts vom Parkplatz einer Schule an der Abt-Hyller-Straße ausparkte und gegen den BMW eines wartenden 66-Jährigen stieß.

Auffahrunfall

Baienfurt

Auf seiner Fahrt auf der Landesstraße 314 von Baienfurt in Richtung Bergatreute entschied sich ein 24 Jahre alter Fahrer eines BMW am Mittwochabend gegen 17.15 Uhr kurzfristig nach links in Richtung Stöcklishof abzubiegen, schaltete den linken Blinker ein und verlangsamte seine Geschwindigkeit. Ein mit seinem dreirädrigen Piaggio Roller nachfolgender 50-Jähriger erkannte die veränderte Verkehrssituation vor ihm zu spät und fuhr auf. Hierdurch entstand am Dreirad ca. 1.500 und am Pkw ca. 1.000 Euro Sachschaden.

Unfallflucht

Wolfegg

Zeugen hörten am Montagabend gegen 23.15 Uhr ein unfalltypisches Geräusch und sahen wie der Fahrer und der Beifahrer eines Renault Master auf dem Parkplatz einer Gaststätte an der Rötenbacher Straße ausstiegen und sich den verursachten Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro an einem beschädigten Audi anschauten. Nachdem der Transporter auf zwei verschiedenen Stellplätzen eingeparkt worden war, entfernte sich der Verursacher unerlaubt von der Unfallstelle ohne schadensregulierende Maßnahmen zu ergreifen. Ein Zeuge fertigte ein Bild von den Beschädigungen am Transporter, auf dem auch das Kennzeichen zu erkennen ist. Ermittlungen beim Halter in Rheinlandpfalz sind am Laufen. Der Schaden am Transporter wird auf ca. 500 Euro geschätzt.

Vorfahrtunfall

Kißlegg

Ca. 6.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Unfall am Mittwochnachmittag gegen 14.15 Uhr, als ein 25-Jähriger mit seinem Lkw von der Straße Becherhalde-Nord auf die vorfahrtsberechtigte Fürst-Maximilian-Straße einbog und hierbei die Vorfahrt einer 63-Jährigen missachtete, die mit ihrem Opel in Richtung Bärenweiler fuhr.

Sachbeschädigung

Wangen

Etwa 8.000 Euro Sachschaden verursachten unbekannte Täter, die mit einem spitzen Gegenstand den Lack am Heck eines geparkten Porsche zerkratzten. Der Pkw war im Tatzeitraum auf dem Parkplatz 14 gegenüber des Argencenters geparkt. Mögliche Zeugen werden gebeten Kontakt mit dem Polizeirevier Wangen, Tel. 07522 9840, aufzunehmen.

Bezikofer 07531 / 9951013

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/