Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 28. Juli 2017
28.07.2017, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 28. Juli 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Verkehrsunfallflucht
SONTHOFEN. Gestern Mittag kam es zwischen Hüttenberg und Westerhofen zu einem Unfall mit Personenschaden. Einer Fahrradfahrerin war in einer Kurve ein Pkw entgegen gekommen, weshalb sie erschrak und in einer Wiese zu Sturz kam. Der Pkw Fahrer stieg daraufhin kurz aus, um nach der Frau zu sehen, setzte dann aber seine Fahrt wieder fort, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Beim Pkw handelte es sich um einen dunklen VW Bus. Die Radfahrerin wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus verbracht. Hinweise zur Unfallflucht nimmt die Polizei Sonthofen, Tel.:08321/6635-0, entgegen.
(PI Sonthofen)
Unter Alkoholeinfluss Fahrzeug geführt
SONTHOFEN. Gestern Abend fiel ein 24-jähriger Pkw-Fahrer in der Sonnenkopfstraße durch seine unsichere Fahrweise auf. Bei einer anschließenden Verkehrskontrolle zeigte ein freiwillig angebotener Alkoholvortester einen Wert von knapp 0,6 Promille an. Den Fahrer erwarten nun eine Geldbuße, sowie ein mindestens einmonatiges Fahrverbot.
(PI Sonthofen)
Geldstrafe bezahlt, Haftstrafe abgewendet
DIETMANNSRIED. Beamte der Schleierfahndung Pfronten kontrollierten am Donnerstagabend auf einem Rastplatz an der BAB 7 bei Dietmannsried einen Pkw. Die Überprüfung der Fahrzeugführerin ergab, dass gegen die 46-Jährige ein Haftbefehl wegen Betruges bestand. Um nicht ins Gefängnis zu müssen, bezahlte die Frau die Geldstrafe und konnte danach ihre Reise fortsetzen.
(PStF Pfronten)
Verkehrsunfall
IMMENSTADT. Am Donnerstag, gegen 12.35 Uhr, befuhr ein 71-Jähriger bei stockendem Verkehr die Bahnhofstraße stadtauswärts. Auf Höhe Bahnhof querte eine 66-Jährige zu Fuß die Straße. Der 71-Jährige übersieht die Frau und touchiert sie bei Schrittgeschwindigkeit mit seinem Pkw. Die Frau bricht sich durch den Zusammenstoß den rechten Unterschenkel und muss mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus verbracht werden.
(PI Immenstadt)
Verkehrsunfallflucht
IMMENSTADT. Am Mittwoch, gegen 07.00 Uhr, stellte eine 24-Jährige ihren Pkw, BMW schwarz, auf dem Parkplatz einer Firma in der Robert-Bosch-Straße ab. Als sie am Donnerstag, gegen 17.50 Uhr, zu ihrem Pkw zurückkam, stellte sie fest, dass ihr Fahrzeug von einem Unbekannten angefahren worden war. Der Schaden an ihrem Fahrzeug beläuft sich auf ca. 1.800 Euro.
(PI Immenstadt)
Unter Alkoholeinfluss am Steuer
OBERSTAUFEN. Am Donnerstag, gegen 22.40 Uhr, wurde in der Bahnhofstraße ein 45-jähriger Pkw-Fahrer kontrolliert. Da bei dem Mann Alkoholgeruch wahrgenommen wurde, wurde ein Alkotest durchgeführt, der ein Ergebnis von über 1,6 Promille ergab. Der Mann musste sich einer Blutentnahme unterziehen, seine Fahrerlaubnis wurde sichergestellt.
(PI Immenstadt)
Unter Alkoholeinfluss am Steuer
Oberstaufen. Am Freitag, gegen 01.15 Uhr, wurde in der Salzstraße eine 37-jährige Pkw-Fahrerin kontrolliert. Da bei der Frau Alkoholgeruch wahrgenommen wurde, wurde ein Alkotest durchgeführt, der ein Ergebnis von über 1,9 Promille ergab. Die Frau musste sich einer Blutentnahme unterziehen, ihre Fahrerlaubnis wurde sichergestellt.
(PI Immenstadt)
Großraumtransport mit Überlänge ohne gültige Genehmigung
KRAFTISRIED. Bei einer Schwerverkehrskontrolle auf der B12 wurde am Donnerstag, gegen Mittag ein überlanger Schwertransport kontrolliert. Hierbei wurde festgestellt, dass dieser für die geführte Fahrzeugkombination keine gültige Genehmigung vorliegen hatte. Zudem war der mit einer Fertiggarage beladene Lkw schwerer als in der Genehmigung erlaubt. Dem 52-jährigen Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt. Eine Weiterfahrt war erst möglich, nachdem die Garage umgeladen wurde und eine neue Genehmigung vorlag. Sowohl den Fahrer als auch das Unternehmen erwartet ein Bußgeld.
(VPI Kempten)
Verkehrsunfall
KEMPTEN. Ein Pkw-Fahrer bog vom Wettmannsberger Weg nach rechts in die Lenzfrieder Straße ein und übersah dabei eine vorfahrtsberechtigte Fahrerin mit ihrem Kleinkraftrad. Diese wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt, an beiden beteiligten Fahrzeugen entstand nur ein geringer Sachschaden.
(VPI Kempten)
Verkehrsunfälle
KEMPTEN. Gestern gegen 21 Uhr befuhr ein 27-Jähriger mit seinem Pkw den Adenauerring. Von dort wollte der VW Fahrer in die Bodmannstraße einbiegen, dabei übersah er einen entgegenkommenden Pkw. Bei der anschließenden Kollision wurde die ebenfalls 27-jährige Fahrerin des vorfahrtsberechtigten Pkw leicht verletzt. An beiden Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 11.000 Euro.
SULZBERG. Gestern Mittag missachtete ein 55 Jahre alter Volvo Fahrer die Vorfahrt beim Einbiegen in die bevorrechtigte Kreisstraße zwischen Ottacker und Sulzberg. Hier prallt der Pkw gegen einen BMW eines 20-Jährigen. Beide Fahrer bleiben bei dem Unfall unverletzt, der Sachschaden beträgt rund 7.500 Euro.
(PI Kempten)
Fahrzeugbrand
KEMPTEN. Gestern Abend gegen 21:20 Uhr, geriet im Gewerbegebiet, ein auf einem Firmenparkplatz geparkter Pkw in Brand. Der Pkw des Firmenangehörigen wurde erst wenige Minuten vorher dort abgestellt. Als die Alarmanlage des Pkw auslöste, schaute der Halter nach seinem Pkw und stellte den Brand fest. Die Feuerwehr Kempten löschte den Pkw ab. Aufgrund der großen Hitze wurde das nebenstehende Firmengebäude leicht beschädigt. Der Sachschaden am Pkw wird auf rund 5.000 Euro geschätzt. Brandursächlich dürfte ein technischer Defekt des Pkw gewesen sein.
(PI Kempten)
Sachbeschädigungen in einer Kirche aufgeklärt
WALTENHOFEN. In der vergangenen Woche wurde in der Kirche in Martinszell bemerkt, dass brennende Zündhölzer in den Opferstock geworfen wurden. Dabei wurde neben dem Opferstock das darin befindliche Bargeld beschädigt. Ferner wurde in den Weihwasserkessel uriniert. Den Pfarrer erreichte eine entsprechende Beobachtung über einen Schüler im relevanten Zeitraum.
Dieser Hinweis konnte nun zur Ermittlung des Jungen führen. Er war bei der Polizei im Beisein der Mutter tränenreich geständig. Durch sein Vorgehen mit den Zündhölzern hätte durchaus größerer Brandschaden in der Kirche entstehen können. Das Jugendamt wird in Kenntnis gesetzt. Der Sachschaden wird auf rund 100 Euro geschätzt.
(PI Kempten)
Autos beschädigt
SULZBERG. Ein auf dem Pendlerparkplatz abgestellter Pkw BMW wurde gestern tagsüber von Unbekannten beschädigt. Das linke hintere Seitenfenster wurde wohl mit einem Gegenstand beworfen und ist dadurch gesprungen. Der Sachschaden wird auf rund 800 Euro geschätzt. Hinweise bitte an die Polizei Kempten Tel. 0831/9909-0.
KEMPTEN. Im Tatzeitraum von Dienstag bis Donnerstag wurde ein, in einer Tiefgarage am Oertelweg geparkter Pkw Skoda an der hinteren Türe der Fahrerseite zerkratzt. Der Sachschaden an dem weißen Pkw beträgt rund 300 Euro. Zugang zur Tiefgarage haben nur berechtigte Anwohner. Hinweise bitte an die Polizei Kempten Tel. 0831/9909-0.
(PI Kempten)
Unfallflucht
OBERSTDORF. Am Donnerstagmittag gegen 14.00 h stellte der Fahrer an seinem vor einer Zahnarztpraxis in der Bienengasse in Oberstdorf geparkten Pkw Golf einen Unfallschaden an seinem Fahrzeug fest. Vermutlich wurde das Fahrzeug durch einen ausparkenden Pkw touchiert, der sich dann, ohne um den Schaden zu kümmern, davon fuhr. Der Sachschaden am Golf beläuft sich auf ca. 300 Euro. Als Tatzeitraum am Donnerstagmittag kann die Zeit zwischen 10.00 und 14.00 Uhr eingegrenzt werden. Sachdienliche Hinweise von möglichen Zeugen werden an die Polizeiinspektion Oberstdorf unter der Rufnummer 08322/9604-0 erbeten.
(PI Oberstdorf).
Ladendiebstahl mit Einkaufswagen
OBERSTDORF. Gegen Donnerstagmittag wurde die PI Oberstdorf zu einem Ladendiebstahl in einen Verbrauchermarkt gerufen. Hierbei wurde der 66-jährige Ladendieb durch das Personal bei Eintreffen der Streife an die Polizei übergeben. Zuvor hatte der Ladendieb erfolglos versucht, mit seinem Einkaufswagen und Artikeln im Gesamtwert von ca. 40 Euro an der Kasse vorbei den Markt zu verlassen. Hierbei wurde er aber durch das Personal beobachtet und gestellt. Neben einer Strafanzeige wegen Ladendiebstahls erwartet den Täter auch eine Anzeige wegen Hausfriedensbruchs, da gegen diesen wegen ähnlicher Delikte bereits ein Hausverbot in dem betreffenden Verbrauchermarkt vorlag.
(PI Oberstdorf)
Marihuana sichergestellt
KEMPTEN. Im Rahmen der Ermittlungen konnten die Rauschgiftfahnder der Kriminalpolizei Kempten rund 100 Gramm Marihuana sicherstellen. Im Garten einer Rentnerin stellten die Beamten am Donnerstagvormittag vier Cannabispflanzen, mit einer Höhe bis über zwei Meter, fest. Die Pflanzen wurden sichergestellt, die Frau nach dem Betäubungsmittelgesetzt angezeigt. Die Kriminalpolizei Kempten ermittelt.
(PP Schwaben Süd/West)