Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 28. Juli 2017


28.07.2017, PP Schwaben Süd/West

Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 28. Juli 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.


Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Fahrrad gestohlen

NEU-ULM. Von Montag auf Dienstag wurde aus einem Carport im Rosenweg ein Mountain Bike des Herstellers Scott gestohlen. Dieses war dort unversperrt abgestellt. Es hatte einen Wert von ca. 400 Euro. Möglicherweise fiel den Bewohnern des Wohngebietes eine verdächtige Person auf, die ein Fahrrad bei sich führte oder auf einem Fahrrad davon fuhr. Hinweise werden unter der Telefonnummer 0731-8013-0 erbeten.
(PI Neu-Ulm)


Tasche gestohlen

NEU-ULM. Ziemlich genau zwischen 09:00 Uhr und 09:20 Uhr entwendete ein bislang Unbekannter eine Umhängetasche aus einem unversperrten Baustellenfahrzeug in der Leipheimer Straße. Der Eigentümer befand sich in diesem Zeitraum auf der Baustelle. Als er zurück zum Fahrzeug kam, musste er die unliebsamen Entdeckung machen, dass seine Tasche nicht mehr da war. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm ermittelt wegen Diebstahl.
(PI Neu-Ulm)


Alkoholisierter Autofahrer verursacht Verkehrsunfall

WEIẞENHORN. Gestern Abend (28.07.2017) fuhr ein 20-jähriger PKW-Fahrer von Weißenhorn in Richtung Oberhausen. Dort kam er dann aus bisher unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn und schleuderte beim Gegenlenken auf den angrenzenden Radweg, wo sich das Fahrzeug überschlug. Hierbei wurde der 20-Jährige glücklicherweise nur leicht verletzt, am Fahrzeug entstand aber ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 15.000 Euro.
Bei der anschließenden Unfallaufnahme bemerkten die Beamten der Polizeiinspektion Weißenhorn Alkoholgeruch beim ihm, so dass ein Alko-Test einen Wert von über 1.2 Promille ergab. Wenig später wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein des jungen Mannes sichergestellt. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs infolge Alkohol.
(PI Weißenhorn)


Autofahrer unter Drogeneinfluss

HOLZHEIM. Gestern Nachmittag (23.07.2017) wurde bei einer Verkehrskontrolle in Holzheim ein 18-jähriger Pkw-Fahrer überprüft. Dabei bemerkten die Beamten der Polizeiinspektion Weißenhorn drogentypische Auffälligkeiten bei ihm, worauf ein Drogentest positiv auf Marihuana reagierte. Bei den weiteren Ermittlungen wurde zudem festgestellt, dass der Fahrer keinen Führerschein besitzt, so dass gegen ihn nun neben dem Drogenverstoß auch noch wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis strafrechtlich ermittelt wird.
(PI Weißenhorn)


Verkehrsunfälle

BUCH. Gestern Abend gegen 18.20 Uhr fuhr eine 33-jährige Frau mit ihrem Pkw auf der Staatstraße 2018 von Obenhausen kommend in Richtung Illertissen. Auf Höhe des Tannenhärtles kam die Autofahrerin im Kurvenbereich auf die Gegenfahrbahn und streifte dort einen entgegenkommenden Lkw. Die Pkw-Fahrerin verletzte sich dabei leicht und wurde zur Versorgung ins Krankenhaus verbracht.
Da beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit waren und die Fahrbahn blockierten, musste die Staatsstraße für etwa 100 Minuten komplett gesperrt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 50.000 Euro.

BELLENBERG. In der vergangenen Nacht gegen 23.50 Uhr fuhr eine 43-jährige Frau mit ihrem Pkw von der Bahnhofstraße kommend in den Kreisverkehr ein. Dabei übersah sie einen 55-jährigen Mann, der mit seinem Kleintransporter den Kreisverkehr vorfahrtsberechtig befuhr. Es kam zu einem Zusammenstoß bei dem Sachschaden in Höhe von 5.500 Euro entstand.
(PI Illertissen)


Pfandflaschendiebstahl

ALTENSTADT. In den vergangenen beiden Wochen wurden aus dem eingezäunten Gelände eines Verbrauchermarkts etwa 1.800 leere Plastikpfandflaschen entwendet. Einige Tage nach dem ersten Diebstahl fielen in einem anderen Verbrauchermarkt zwei Personen auf, die mehrere Säcke mit Plastikleergut am Pfandautomaten einlösten. Die Identität der beiden Männer blieb ungeklärt.
Bei einer weiteren Pfandflascheneinlösung am gestrigen Donnerstagmorgen war die Polizei zur Stelle und konnte die beiden Personen festnehmen. Sie räumten die Diebstähle ein. Bei der Durchsuchung ihrer Zimmer kamen noch etwa 400 Pfandflaschen zum Vorschein. Der Beuteschaden betrug rund 450 Euro.
(PI Illertissen)