Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 31. Juli 2017
31.07.2017, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 31. Juli 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Fahren ohne Fahrerlaubnis
TÜRKHEIM. Nach einem telefonischen Hinweis überprüften die Beamten der Polizeiinspektion Bad Wörishofen am späten Abend des 30.07.2017 eine Person im Schlossgarten, die mit einem Roller ohne Fahrerlaubnis unterwegs sein sollte. Bei der Befragung gestand der 19-Jährige nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis zu sein. Der junge Mann hatte den Roller auch ohne Wissen der Halterin benutzt. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen unbefugten Gebrauchs des Rollers und wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis.
(PI Bad Wörishofen)
Verkehrsunfallflucht
BAD WÖRISHOFEN. Eine Dame stellte ihren Pkw am 23.07.17 gegen 11.00 Uhr auf dem Kroneparkplatz in Bad Wörishofen ab. Als sie ca. 15 Minuten später zurückkam stellte sie fest, dass die hintere rechte Beleuchtung beschädigt und oberhalb der Beleuchtung eine Delle ist. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 300 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Bad Wörishofen unter Tel. 08247/96800 entgegen.
(PI Bad Wörishofen)
Verkehrsunfallflucht
MINDELHEIM. Am 29.07.2017 gegen 18.10 Uhr parkte ein 57-jähriger Mann seinen schwarzen Pkw VW Polo auf dem westlichen Teil des ehemaligen Verbrauchermarkt-Areals an der Bleichstraße in Mindelheim. Als der Mann gegen 23.40 Uhr zurückkam, bemerkte er eine Beschädigung am vorderen linken Stoßfänger. Der Schaden wird auf ca. 1.000 Euro geschätzt. Hinweise an die Polizei Mindelheim werden an die Telefonnummer 08261-76850 erbeten.
(PI Mindelheim)
Radfahrer schwer verletzt
KAMMLACH. Am frühen Sonntagabend war ein 22-jähriger Radfahrer in Kammlach zwischen Kanus und Höllberg unterwegs und stieß alleinbeteiligt gegen einem Mast am Straßenrand. Der Fahrradfahrer wurde dabei schwer verletzt und musste mit dem Rettungshubschrauber in ein Klinikum geflogen werden. Wie es zu dem Unfall kam, ist momentan noch nicht genau geklärt. Die Polizei bittet eventuelle Unfallzeugen, sich unter der Telefonnummer 08261-76850 zu melden.
(PI Mindelheim)
Sekundenschlaf führt zu Totalschaden
WESTERHEIM / A 96: Heute gegen 01:30 Uhr befuhr ein 21-Jähriger Pkw-Fahrer die A 96 in Richtung München als er nach eigenen Angaben wegen Übermüdung kurz einschläft und einem vor ihm fahrenden Ungarischen Pkw-Fahrer auffuhr. Nach dem Anstoß schleuderte sein Pkw in die linke Betonschutzplanke und landete schließlich auf dem Dach. Glücklicherweise erlitt der Fahrer lediglich eine Platzwunde wurde aber dennoch zur Vorsicht in ein Krankenhaus verbracht. Der andere Verkehrsteilnehmer blieb unverletzt. Am Pkw des Unfallverursachers entstand wirtschaftlicher Totalschaden von ca. 7.000 Euro. Am Ungarischen-Pkw ein Schaden von ca. 11.000 Euro.
(APS Memmingen)
Sachbeschädigungen
MEMMINGERBERG. Am Samstag, 29.07., gegen 23.30 Uhr, befanden sich ein 16- und ein 18-jähriger junger Mann auf dem Gelände des Allgäu Airport und wollten an einer Party teilnehmen. Auf Höhe eines Bedienstetenparkplatzes setzten sie sich auf einen Balkenzaun und wippten solange, bis der Zaun zusammenbrach. Bei der Überprüfung der beiden jungen Männer durch die Polizei wurde eine Alkoholisierung von 1,8 Promille bei dem 18-Jährigen und fast 2 Promille bei dem 16-Jährigen festgestellt. Hier wurde der Vater des Jugendlichen informiert, welcher ihn an der Flughafenwache abholte. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 200 Euro.
MEMMINGEN. Am Samstag, 29.07., wurde die Polizei kurz vor Mitternacht zu einem Hochhaus gerufen. Hier hatte ein 29-Jähriger eine Wohnungseingangstüre eingetreten, wodurch das Doppelglas der Türe zersplitterte. Der 29-Jährige wurde von Zeugen nach der Tat verfolgt und von diesen aufgehalten bis die Polizei eintraf. Der Mann war zum Tatzeitpunkt mit ca. 2,2 Promille stark alkoholisiert. Er wurde in Schutzgewahrsam genommen. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 350 Euro.
(PI Memmingen)
Rauschgiftkriminalität
MEMMINGEN. In den frühen Abendstunden des Samstag, 29.07., wurde im Bereich des Bahnhofes ein 48-Jähriger einer Kontrolle unterzogen. Hierbei wurden ca. 23 Gramm Cannabis aufgefunden und sichergestellt. Nachdem der Mann seit drei Jahren keinen festen Wohnsitz mehr hat, wurde durch die Staatsanwaltschaft eine Sicherheitsleistung in Höhe von 250 Euro angeordnet.
(PI Memmingen)
Verkehrsunfälle
OTTOBEUREN. In den frühen Abendstunden des Sonntag, 30.07., wurde der Polizeiinspektion ein Unfall mit gestürztem Radfahrer mitgeteilt. Dieser soll gegen ein geparktes Fahrzeug gefahren sein und dieses beschädigt haben. Bei Eintreffen der Streife wurde deutlicher Alkoholgeruch festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von ca. 4,2 Promille. An dem geparkten Fahrzeug konnte kein Schaden festgestellt werden. Zudem gibt es bis zum jetzigen Zeitpunkt keine Zeugen, welche den 51-jährigen Mann mit dem Fahrrad haben fahren sehen. In diesem Zusammenhang sucht die Polizei daher noch eventuelle Zeugen. Der Vorfall ereignete sich in der Alexanderstraße in Ottobeuren, gegen 17.00 Uhr.
MEMMINGEN. In den späten Mittagsstunden des Samstag, 29.07., befuhr ein 25-Jähriger mit seinem Pkw den Adenauerring und wollte nach links in die Donaustraße abbiegen. Zeitgleich befuhr eine 71-Jährige den Schumacherring und wollte an der Donaustraße rechts abbiegen. Der 25-Jährige übersah die vorfahrtsberechtigte Pkw-Fahrerin und es kam zum Zusammenstoß. Hierbei entstand ein Sachschaden von ca. 9.000 Euro.
MEMMINGEN. Am Freitag, 28.07., fuhr ein 17-jähriger Radfahrer gegen 15.00 Uhr auf dem Gehweg der Augsburger Straße. Hierbei handelte es sich zwar um eine Fahrradstraße, allerdings fuhr der 17-Jährige in falscher Fahrtrichtung. Als eine 77-jährige Fußgängerin von einem Grundstück auf den Gehweg treten wollte, wurde sie von dem Fahrradfahrer übersehen und von diesem erfasst. Die ältere Dame stürzte daraufhin zu Boden und zog sich Schürfwunden am Kinn, Ellbogen sowie den Knien zu. Sie wurde zur ambulanten Versorgung ins Klinikum Memmingen verbracht.
TRUNKELSBERG. Am Freitag, 28.07., wollte ein 49-Jähriger in den Morgenstunden von der Staatsstraße 2009 nach links auf die Auffahrt zur A 96 fahren. Hierbei übersah er einen vorfahrtsberechtigten, entgegenkommenden Pkw und es kam zum Zusammenstoß. Bei diesem wurde der Unfallverursacher nicht verletzt, während im vorfahrtsberechtigten Fahrzeug der 76-jährige Fahrer leicht und seine 74-jährige Beifahrerin schwer verletzt wurden. Die 74-Jährige wurde ins Klinikum Memmingen verbracht. Beide Fahrzeuge erlitten bei dem Unfall einen Totalschaden und waren nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Sachschaden von ca. 16.000 Euro.
(PI Memmingen)
Fischwilderei
HEIMERTINGEN. In den Mittagsstunden des Samstag, 29.07., wurden zwei Männer von Zeugen beobachtet, wie sie widerrechtlich an einem Weiher in Heimertingen angelten. Die Zeugen riefen die Polizei und bei der Überprüfung der beiden 30- und 34-jährigen Männer stellte es sich heraus, dass es sich um ausländische Staatsangehörige ohne festen Wohnsitz in Deutschland handelte.
Ein Atemalkoholtest bei den beiden ergab einen Wert von 0,6 bzw. 1,6 Promille. Nachdem beide das mitgeführte Fahrzeug auch zum Übernachten benutzten, wurde der Pkw-Schlüssel sichergestellt, um eine mögliche Trunkenheitsfahrt zu unterbinden. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde eine Sicherheitsleistung in Höhe von 250 Euro pro Person festgelegt. Diese wurde von den beiden Männern bezahlt.
(PI Memmingen)
Ruhestörung
MEMMINGEN. Am Samstag, 29.07., gegen 00.45 Uhr wurde nach bereits mehreren Ruhestörungen im Innenstadtbereich eine Gruppe im Bereich Lindauer Tor festgestellt und angesprochen. Hierbei zeigte sich ein 18-Jähriger äußerst aggressiv und deutlich alkoholisiert. Ein Atemalkoholtest wies eine Alkoholisierung von ca. 1,8 Promille auf. Nachdem er sich nicht beruhigen ließ, wurde er zur Verhütung weiterer Ordnungsstörungen in Gewahrsam genommen.
(PI Memmingen)