Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 1. August 2017
01.08.2017, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 1. August 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Verkehrsunfall
BLAICHACH. Am Montag, gegen 13.30 Uhr, befuhr ein 36-Jähriger mit seinem Fahrrad den Fuß- und Radweg von Blaichach in Richtung Immenstadt und stieß dabei mit einer entgegenkommenden 56-jährigen Fahrradfahrerin zusammen. Durch den Zusammenstoß stürzten beide zu Boden und wurden leicht verletzt. An den Fahrrädern entstand Sachschaden in Höhe von ca. 100 Euro.
(PI Immenstadt)
Unter Alkoholeinfluss am Steuer
IMMENSTADT. Am Montag, gegen 23.00 Uhr, wurde in der Kalvarienbergstraße ein 67-jähriger Pkw-Fahrer kontrolliert. Da bei der Kontrolle sich Alkoholbedingte Ausfallerscheinungen festgestellt wurden, wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, der ein Ergebnis von über 0,6 Promille ergab. Neben einem Fahrverbot kommt ein Bußgeld auf den Fahrer zu.
(PI Immenstadt)
Verkehrsunfall auf Discounter-Parkplatz
SONTHOFEN. Ein Schaden von ca. 3.300 EUR entstand am Montagabend auf einem Parkplatz in der Eichendorfstraße, als die beiden 64- und 59-jährigen Unfallbeteiligten rückwärts aus ihren Parklücken fuhren und hierbei mit dem Heck zusammenstießen.
(PI Sonthofen)
Verkehrsunfall auf Umgehungsstraße
BURGBERG/HÄUSER. Auf der viel befahrenen Ausweichstrecke zwischen Burgberg und Rauhenzell, ereignete sich am ebenfalls am Montagabend ein Verkehrsunfall. Eine 33-jährige Fahrzeugführerin, kam hier aus Unachtsamkeit nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte in ein örtliches Brückengeländer. Die Fahrerin blieb unverletzt, der entstandene Sachschaden ist noch nicht bekannt.
(PI Sonthofen)
Fahrrad aus Tiefgarage entwendet
SONTHOFEN. Zwischen Freitag und Samstag wurde ein schwarzes Mountainbike der Marke Serious, mit schwarz-weißem Sattel und Scheibenbremsen, aus einer Tiefgarage in der Hirschstraße entwendet. Hinweise nimmt die Polizei Sonthofen unter der Tel, 08321-66350 entgegen.
(PI Sonthofen)
Glück im Unglück bei Brückenbauarbeiten
OBERSTDORF. Am Nachmittag des 31.07.2017 waren Arbeiter an einer Brücke in Grasgehren damit beschäftigt einen schweren Stahlträger in die Brücke einzubauen. Hierzu mussten sie den Stahlträger über so genannte Panzerrollen bewegen, beim Lösen dieser Rollen kam der Träger ins Wanken, um nicht getroffen bzw. eingequetscht zu werden sprang ein Arbeiter vom Gerüst. Hierbei verletzte er sich leicht an Kopf und Arm. Der Arbeiter wurde mit einem Kran unter der Brücke geborgen und mit dem Hubschrauber in ein nahe gelegenes Klinikum verbracht.
(PI Oberstdorf)
Illegale Einreise
DIETMANNSRIED. Dänische Behörden hatten einem 30-jährigen Albaner die Einreise in die Schengen-Staaten verboten. Trotzdem reiste der Albaner in den Schengenraum ein und hielt sich fast ein Jahr in Griechenland und Norwegen auf. Auf der Rückreise von Norwegen nach Albanien kontrollierte die Schleierfahndung Pfronten den Pkw, in dem der Albaner als Beifahrer saß, am 31.7.2017 auf der A 7 beim Allgäuer Tor. Die Polizeibeamten zeigten den 30-jährigen wegen illegaler Einreise an und stellten ihm eine Ausreiseaufforderung aus. Der Fahrer des Pkws, ein Norweger, erhält eine Strafanzeige wegen Beihilfe zum illegalen Aufenthalt.
(PStF Pfronten)
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
KEMPTEN. Heute Morgen gegen 02:30 Uhr vernahm ein Anwohner des Habichtsweges in Thingers einen lauten Knall. Bei der Nachschau konnten zwei unfallbeschädigte Pkw vor dem Anwesen festgestellt werden.
Den ersten Ermittlungen zu Folge, wurde ein geparkter VW Passat durch das unfallverursachende Fahrzeug rückwärts über einen Randstein und Gehweg bis ein eine Hecke geschoben. Der unfallverursachende Pkw Seat
stand verschlossen unweit der Unfallörtlichkeit. Trotz umfangreicher Maßnahmen in der Nacht konnte der oder die Verursacher/in des Unfallschadens noch nicht ermittelt werden. Der Sachschaden an den Pkw beträgt rund 5.000 Euro. Zeugen werden gebeten sich bei der PI Kempten Tel. 0831/9909-0 zu melden.
(PI Kempten)
Körperverletzung
KEMPTEN. Gestern Abend gegen 18:20 Uhr wurde die Polizei zu einer körperlichen Auseinandersetzung in die Immenstädter Straße gerufen. Dort gerieten zunächst ein 25-Jähriger und ein 40-jähriger alter Bewohner im Flur des 2. OG aneinander.
Im weiteren Verlaufe mischte sich dann noch ein 30-Jähriger mit ein. Der Grund der körperlichen Auseinandersetzung konnte vor Ort noch nicht festgestellt werden. Der 40-Jährige wurde mit leichten Verletzungen, welche Augenscheinlich durch Schläge entstanden sind, vom Rettungsdienst in ein Klinikum verbracht. Zum genauen Tathergang hat die Polizei Kempten ihre Ermittlungen aufgenommen.
(PI Kempten)
Versuchter Trickbetrug
KEMPTEN. Über das Wochenende hin, erhielt eine 49-Jährige wiederholte Telefonanrufe, bei denen ihr ein Glückspielgewinn von 28.000 Euro in Aussicht gestellt wurde. Allerdings müsse die Gewinnerin zur Erlangung des Geldbetrages gewisse Überweisungsgebühren entrichten. Diese sollten per Onlinebanking erfolgen. Die 49-Jährige ging aber nicht auf die wiederholten Anrufe ein. Mit gleichem Modus Operandi wurde versucht, eine 25-Jährige in Kempten zur Überweisung von 900 Euro zu bewegen. Auch die Dame ging nicht auf die Forderungen und Versprechen ein. Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang keinesfalls auf die falschen Gewinnversprechen einzugehen und niemals irgendwelche Zahlungen vorzunehmen.
(PI Kempten)
Bedrohung
KEMPTEN. In einer Asylbewerberunterkunft gerieten die vergangenen Tage wiederholt zwei syrische Staatsangehörige aneinander. Dabei bedrohte ein 15-Jähriger einen 18-Jährigen Mitbewohner der Unterkunft. Die Polizei Kempten führt nun u.a. Ermittlungen wegen einer Bedrohung.
(PI Kempten)
Zahnarzt beleidigt
KEMPTEN. Ein angetrunkener 31-Jähriger erschien mit angeblichen Zahnschmerzen gegen 08.00 Uhr bei einer Zahnarztpraxis und verlangte eine Behandlung. Da aufgrund der Alkoholisierung eine Behandlung des Patienten nicht möglich war, wurde er aufgefordert wieder nüchtern zu Erscheinen. Nun pöbelte der Mann in der Praxis herum. Als dieser aus der Praxis verweisen wurde, beleidigte er massiv den Zahnarzt. Die Polizei Kempten hat die Ermittlungen aufgenommen.
(PI Kempten)
Randale in Asylunterkunft
OY-MITTELBERG. Im Verlaufe eines Streits über verdorbene Lebensmittel in einem defekten Kühlschrank bedrohte ein 31-Jähriger Senegalese u.a. mit einem Messer, seinen 32-Jährigen Mitbewohner aus Sierra Leone.
Der aggressive 31-Jährige wurde von einer Streife der Polizei Kempten in Gewahrsam genommen werden. Die Einrichtung der Unterkunft wurde bei dem Streit teilweise beschädigt. Gegen den 31-Jährigen wurden Strafverfahren eingeleitet.
(PI Kempten)
Fahren unter Drogeneinfluss
OBERSTAUFEN. Am 31.07.17 gegen 14.50 Uhr wurde auf der B 308 Höhe Paradies ein 44-jähriger Pkw-Fahrer kontrolliert, bei welchem drogentypische Verhaltensweisen festgestellt wurden. Ein freiwilliger Drogenschnelltest reagierte positiv auf Cannabis und Amphetamin. Bei dem Fahrer wurde eine Blutentnahme veranlasst und die Weiterfahrt unterbunden. Bei der Durchsuchung des Fahrzeugs wurde noch ca. 1 g Marihuana sichergestellt. Den Fahrer erwartet nun eine Anzeige wegen Fahren unter Drogeneinfluss und einem Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz.
(PST Oberstaufen)
Fahrzeug angefahren und geflüchtet
KEMPTEN. Im Tagesverlauf des 31.07.2017 wurde auf Höhe einer Metzgerei in der Reichlinstraße ein geparkter Pkw angefahren. Der Verursacher entfernte sich jedoch vom Unfallort ohne seine Daten zu hinterlassen oder die Polizei zu kontaktieren. Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall machen können, werden gebeten sich telefonisch mit der Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter 0831/99092050 in Verbindung zu setzen.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)
Unfallzeugen gesucht
KEMPTEN. Am Montagmittag, 31.07.2017 um ca. 11:20 Uhr kam es an der Einmündung Memminger Straße / Rottachstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Sattelauflieger und einer Radfahrerin. Der Sattel-Lkw war dabei nach rechts in die Rottachstraße Richtung Cambomed abzubiegen. Als der Lkw-Fahrer einen lauten Pfiff vom Döner-Imbiss gegenüber auf der anderen Straßenseite hörte, blieb er mit seinem Lkw sofort stehen. Nach derzeitigem Kenntnisstand wurde die Radfahrerin leicht verletzt und ins Krankenhaus eingeliefert. Wie sich der Unfall genau ereignet hatte ist nicht geklärt. Es werden dringend Zeugen gesucht, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang machen können. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)
Verkehrsunfall mit Fahrschul-Pkw
KEMPTEN. Am 31.07.2017 gegen 13:20 Uhr ereignete sich auf dem Adenauerring an der Lichtzeichenanlage Memminger Straße ein Auffahrunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Die Fahrschülerin des vorrausfahrenden Pkw bremste an der Lichtzeichenanlage ab und hielt an, der nachfolgende Pkw-Führer konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und fuhr auf das Fahrschulauto auf. Sowohl die Fahrschülerin als auch der auf dem Beifahrersitz sitzende Fahrlehrer wurden hierbei leicht verletzt. Da es bei der Unfallaufnahme zu widersprüchlichen Angaben kam, ob die Lichtzeichenanlage noch Grün- oder Gelb- bzw. schon Rotlicht zeigte, werden sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall bei der Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen genommen.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)
Lasermessung: Motorradfahrer innerorts mehr als 50 km/h zu schnell
KEMPTEN. Bei einer Laser-Geschwindigkeitsmessung abends in der Memminger Straße, Höhe Stadtbauhof, wurde ein 19-Jähriger Kradfahrer mit 106 km/h gemessen. Ihn erwartet jetzt eine Geldbuße von mindestens 280 Euro, 2 Punkte und 2 Monate Fahrverbot.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)