Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 2. August 2017
02.08.2017, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 2. August 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Sachbeschädigung an Kfz
TÜRKHEIM/UNTERIRSINGEN. Am Samstag, den 29.07.2017 wurde zwischen 07:30 Uhr und 08:30 Uhr der Heckscheibenwischer eines Fahrzeuges abgerissen. Das Fahrzeug stand an einem Feldweg rechts nach der Wertachbrücke in Unterirsingen Zollhaus. Der Sachschaden beträgt etwa 100 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Bad Wörishofen unter der Tel.-Nr. 08247-96800 entgegen.
(PI Bad Wörishofen)
Betriebsunfall
BAD WÖRISHOFEN. Am Dienstagvormittag kam es in einem fleischverarbeitenden Betrieb zu einem Betriebsunfall. Ein 42-Jähriger, der bei Zerteilung von Wildhälften an der Bandsäge eingesetzt war, schnitt sich tief in den rechten Zeigefinger und musste mit dem Rettungsdienst zur Behandlung in ein Krankenhaus verbracht werden. Nach derzeitigem Ermittlungsstand kann ein Fremdverschulden ausgeschlossen werden.
(PI Bad Wörishofen)
Brandfall in Markt Rettenbach
MARKT RETTENBACH. Am Abend des 01.08.2017 schlug um kurz vor 21.00 Uhr ein Blitz in ein Holzlager einer Schreinerei in Markt Rettenbach ein. Dadurch kam es dort zu einem Dachstuhlbrand. Der Brand wurde jedoch durch den Eigentümer der Schreinerei rechtzeitig bemerkt und konnte selbständig gelöscht werden. Laut Eigentümer ist ein Sachschaden von ca. 100 Euro entstanden. Vor Ort waren die Freiwilligen Feuerwehren aus Markt Rettenbach und Ottobeuren. Diese waren mit ca. 30 Mann im Einsatz.
(PI Mindelheim)
Dieseldiebstahl aus Baufahrzeug - Zeugenaufruf
WESTERHEIM. In der Zeit von Montag den 31.07.2017, 17.30 Uhr bis Dienstag 01.08.2017, 06.30 Uhr, begab sich ein unbekannter Täter in eine Kiesgrube bei Westerheim mit Zufahrt gegenüber der Schwelkstraße. Dort zapfte der Unbekannte an einer Planierraupe ca. 150 Liter Diesel ab. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Mindelheim unter der Tel. 08261-76850 zu melden.
(PI Mindelheim)
Sachbeschädigung an Turnhalle
MINDELHEIM. Am 01.08.2017 gegen 23.20 Uhr wurde zum wiederholten Mal eine Scheibe an der Turnhalle einer Schule am Champagnatplatz in Mindelheim eingeworfen. Ein Zeuge reagierte sofort, als er das Einschlagen der Scheibe hörte und konnte sich das Kennzeichen eines wegfahrenden Fahrzeugs merken. Bei der Nachschau beim Halter des Pkw konnten zwei 19- und 20-jährige Mindelheimer angetroffen werden, welche die Sachbeschädigung schließlich zugaben. Bei der weiteren Befragung gaben sie auch zu, die Scheibe an der Turnhalle schon einmal beschädigt zu haben. Der neuerlich entstandene Schaden wird auf ca. 700 Euro geschätzt.
(PI Mindelheim)
Diebstahl vor Geschäft
MINDELHEIM. Am 01.08.2017 gegen 10.50 Uhr nahm eine 31-jährige Mindelheimerin von einem Kleiderständer vor einem Geschäft in der Kornstraße in Mindelheim ein Kleidungsstück und wollte ohne zu bezahlen weiter gehen. Durch aufmerksame Zeugen konnte die Täterin festgehalten werden. Sie bekommt jetzt eine Anzeige wegen Diebstahl.
(PI Mindelheim)
Ladendiebstahl
MINDELHEIM. In einem Verbrauchermarkt in der Allgäuer Straße wollte am 01.08.2017 gegen 17.00 Uhr ein 25-Jähriger zwei Autoglühbirnen entwenden. Er nahm die Glühbirnen im Wert von knapp 50 Euro aus den Verpackungen, steckte sie ein und verließ das Geschäft. Dabei wurde er vom Ladendetektiv beobachtet und angesprochen. Auch er bekommt eine Anzeige wegen Diebstahl.
(PI Mindelheim)
Auffahrunfall unter Alkoholeinfluss
MEMMINGEN. Ein Autofahrer fuhr gestern gegen 23.15 Uhr auf der A96 nach dem Autobahnkreuz Memmingen in Fahrtrichtung Lindau einem vor ihm fahrenden Pkw auf. Dieser geriet daraufhin ins Schleudern, kam von der Fahrbahn ab und blieb neben der Fahrbahn liegen. Das Fahrzeug des Unfallverursachers kam noch auf der Fahrbahn zum Stillstand.
Der 47-jährige Unfallverursacher und der 29-jährige Geschädigte erlitten schwere Verletzungen und wurden vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die Richtungsfahrbahn war zur Unfallaufnahme durch die Autobahnpolizei Memmingen, zur Fahrzeugbergung und Fahrbahnreinigung etwa eine Stunde gesperrt. Zur Unterstützung war die Feuerwehr Memmingen im Einsatz.
Insgesamt entstand ein Sachschaden von über 30.000 Euro.
Nachdem der Unfallverursacher einen Alkoholwert von rund 0,7 Promille hatte, wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet und sein Führerschein sichergestellt. Die Fahrerlaubnisbehörde wird informiert.
(PP Schwaben Süd/West)
Brandschaden
MEMMINGEN, am 01.08.2017 gegen 19:50 Uhr ereignete sich ein Brandschaden in Memmingen am Roßmarkt. Ein 35-jähriger Mann wollte mit seinem Segway losfahren, als dieses plötzlich in Brand geriet. Die Feuerwehr der Stadt Memmingen konnte den Brand mit Hilfe eines Pulverlöschers bekämpfen. Der Fahrer des Segways blieb unverletzt. Ein Feuerwehrmann erlitt eine leichte Verletzung am Oberschenkel und wurde zur Erstversorgung in ein Klinikum verbracht. Der Sachschaden beläuft sich auf 3.000 Euro.
(PI Memmingen)
Verkehrsunfallflucht
MEMMINGEN, am 31.07.2017 ereignete sich in der Zeit zwischen 10:00 Uhr und 19:00 Uhr eine Verkehrsunfallflucht im Parkhaus des Klinikums Memmingen. Eine 34-jährige PKW Fahrerin stellte ihr Fahrzeug im Parkhaus ab, als Sie an ihren PKW zurückkehrte, stellte Sie Kratzer am Fahrzeug fest. Diese befinden sich auf der Fahrerseite und deutlicher Lackabrieb ist zu erkennen. Zeugen werden geben sich unter 08331/1000 zu melden.
(PI Memmingen)
Fahrlässige KV bei Verkehrsunfall
MEMMINGEN, am 01.08.2017 gegen 13:30 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall Höhe Staatstraße St 2031. Eine 46-jährige Fahrerin befuhr die Straße St 2031 von Steinheim kommend Richtung Heimertingen. Als diese nach rechts abbiegen wollte, musste Sie warten, da ein PKW von links entgegen kam. Der nachfolgende, sich hinter ihr befindliche PKW ging davon aus, dass die Frau weiterfährt und es kam daraufhin zu einem Auffahrunfall. In dem PKW der zweiten Unfallbeteiligten, einer 44-jährigen Frau, befand sich ein Kleinkind, welches leicht verletzt wurde. Die Unfallbeteiligte mussten leicht verletzt in ein Klinikum verbracht werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 13.000 Euro.
(PI Memmingen)