Aurich/Wittmund (ots) - Altkreis Aurich
Kriminalitätsgeschehen
Gefährliche Körperverletzung
Am Samstag, gegen 21:15 Uhr, kam es in Großefehn, Waldstraße, zu Streitigkeiten zwischen einem Paar . Im Laufe dieser Auseinandersetzung warf die 31-jährige Täterin eine Vase nach ihrem 34-jährigen Lebensgefährten. Der Mann wurde am Knie getroffen und leicht verletzt.
Körperverletzung
Am Sonntag, gegen 03:00 Uhr, kam es in Wiesmoor, Schulstraße, zu einer Körperverletzung. Nach Streitigkeiten schlug der 35 -jährige Täter seinem 25-jährigen Kontrahenten einmal mit der Faust ins Gesicht.
Diebstahl Widerstand gegen Polizeibeamte - zwei Beamte verletzt - Körperverletzung Beleidigung und Bedrohung
Am Sonntag, gegen 03:40 Uhr, wird ein 22-jähriger beobachtet, wie er an einer Baustellenabsperrung in Aurich, Fockenbollwerkstraße, zwei Nissenleuchten entwendet. Als er von zwei eingesetzten Polizeibeamten angesprochen wird, wirft er die Leuchten weg und flüchtet. Nach kurzer Verfolgung kann er festgenommen werden. Bei der Festnahme leistet er so erheblichen Widerstand, dass beide Polizeibeamte verletzt werden. Ein Beamter ist bis auf weiteres nicht mehr dienstfähig. Auf der Fahrt zur Wache beleidigt und bedroht der Täter zwei weitere Polizeibeamte auf das Übelste. Da er unter Alkoholeinfluss stand, wurde er in das Polizeigewahrsam eingeliefert.
Versuchter Einbruch
In der Zeit von Freitag, 20:00 Uhr, bis Samstag, 07:00 Uhr, haben bislang unbekannte Täter versucht die Eingangsschiebetür eines Getränkemarktes in Aurich, Kreihüttenmoorweg, mittels eines Pkw aufzudrücken, um Zugang zum Markt zu erlangen. Eine Sicherungsstange verhinderte dieses. Zeugen, die eventuell Beobachtungen gemacht haben, möchten sich bitte mit der Polizei Aurich in Verbindung setzen.
Sachbeschädigung
Am Samstag, gegen 01:00 Uhr, wurde ein geparkt abgestellter VW Polo durch gezündete Feuerwerkskörper im Dachbereich beschädigt. Der Vorfall wurde von einem Zeugen beobachtet. Er hatte einen Fahrradfahrer gesehen, der die Feuerwerkskörper angezündet hatte. Der Vorfall ereignete sich in Aurich, Esenser Straße , im Stadtgebiet.
Sachbeschädigung
Am Samstag, gegen 21:00 Uhr, wurde in Aurich, Wallinghausener Straße, Stadtgebiet, ein weiterer Pkw, ein Citroen C3, beschädigt. Die Heckscheibe des Pkw wurde von einem unbekannten Täter eingeschlagen.
Beleidigung
Am Samstag, gegen 22:30 Uhr, kam es in Wiesmoor auf dem dortigen "Hackselball" zu einem Vorfall. Ein 38-jähriger Mann hatte sich einer 53-jährigen Frau unsittlich genähert. Als er anfing sich zu entblößen, wurde er vom Sicherheitsdienst des Geländes verwiesen. Durch die Polizei wurde eine Anzeige gefertigt.
Drogenfund
Am Sonntag, gegen 01:15 Uhr, konnten Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes einer Discothek in Südbrookmerland beobachten, wie jemand Drogen konsumierte. Als er die Discothek wieder betreten wollte, wurde er angesprochen. Nach dem Eintreffen der Polizei konnten Drogen bei dem 33-jährigen Beschuldigten gefunden werden.
Ingewahrsamnahme, Strafanzeige
Am Samstag, gegen 06:25 Uhr, wurde der Wache in Aurich eine hilflose Person in der Nähe der Stadthalle Aurich gemeldet. Die Beamten trafen auf einen 34-jährigen stark alkoholisierten Mann. Die Angabe seiner Personalien verweigerte er. Dafür hob er seinen Arm und brüllte "Sieg Heil". Der Mann wurde in das Polizeigewahrsam eingeliefert, wo auch die Personalien festgestellt werden konnten. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Verkehrsgeschehen
Verkehrsunfallflucht
Am Samstag, in der Zeit von 07:00 Uhr bis 18:00 Uhr, wurde ein geparkt abgestelltes Taxi in Aurich, Weserstraße, von einem unbekannten Pkw an der Fahrerseite beschädigt. Der Verursacher flüchtete von der Unfallstelle. Zeugen werden gebeten sich mit der Polizei Aurich in Verbindung zu setzen.
Verkehrsunfallflucht
Am Samstag, gegen 20.40 Uhr, befuhr ein Fahrer mit seinem Pkw die Kanalstraße Süd in Großefehn. In Höhe der Hausnummer 65 verlor er die Kontrolle über seinen Pkw und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Pkw prallte gegen einen Metallzaun, der beschädigt wurde. Laut Zeugen stieg der Fahrer aus, schaute sich den Schaden an und fuhr dann davon. Weitere Angaben konnten von den Zeugen aber nicht gemacht werden. Auch hier werden eventuelle weitere Zeugen gebeten sich zu melden.
Altkreis Norden
Kriminalitätsgeschehen
Diebstahl aus Pkw
Eine Kundin stellte ihren Pkw auf dem Kundenparkplatz eines Discounters in Norden ab, verschloss jedoch die Scheibe der Beifahrertür nicht gänzlich. Diese Gelegenheit machte sich scheinbar ein Dieb zunutze und entwendete die auf dem Beifahrersitz abgelegte und von außen sichtbare Handtasche. Die Handtasche konnte später aufgefunden werden, ein darin verstautes Handy bleibt weiterhin abhanden.
Verkehrsgeschehen
Verkehrsunfall mit Verletzten
Am Freitagabend kam es auf der Bundesstraße in Upgant-Schott zu einem Verkehrsunfall zwischen drei Pkw, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Nach derzeitigem Ermittlungsstand musste ein 28-jähriger Mann aus Norden mit seinem Pkw kurz vor der Kreuzung Osterupganter Straße anhalten. Der nachfolgende 46-jährige Pkw-Fahrer aus Norden verringerte somit die Geschwindigkeit. Dem dahinter fahrenden, aus Marienhafe stammenden, 20-jährigen Mann gelang jedoch das Anhalten seines Pkw nicht rechtzeitig und er stieß zunächst mit dem Pkw vor ihm zusammen und schob diesen auf das Fahrzeug des 28-jährigen Mannes auf. Die Fahrer der vorderen Pkw wurden jeweils leicht verletzt, benötigten jedoch keinen Rettungswagen. Deren Pkw waren zudem derart beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten.
Fahren ohne Fahrerlaubnis
In Hage wurde am späten Samstagnachmittag ein Rollerfahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurde festgestellt, dass der 17-jährige zum Führen des gefahrenen Rollers einen Führerschein hätte haben müssen. Somit liegt eine Straftat wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis vor, wegen der sich der Jugendliche nun verantworten muss.
VU-Flucht
Am Samstagvormittag parkte der Anzeigeerstatter seinen Pkw silberfarbenen VW Passat, mit dem Kennezeichen AUR-AT911, in Hage auf dem Parkplatz der KGS anlässlich dort stattfindender Einschulungsveranstaltung. Als er etwa 2 Stunden später zu seinem Pkw zurückkehrte, bemerkte er eine Beschädigung am vorderen linken Radlauf und Kotflügel. Der Verursacher meldete sich weder bei der Polizei noch bei dem Anzeigeerstatter. Wer Hinweise zu dem verursachenden Fahrzeug oder Fahrer des Verkehrsunfalls geben kann, wende sich bitte an die nächste Polizeidienststelle.
Landkreis Wittmund
Kriminalitätsgeschehen
Einbruch in Reepsholt
Am Freitagabend, in der Zeit von 19.30-22.10 Uhr wurde in ein Einfamilienhaus am Pastor-Loets-Weg in Reepsholt eingebrochen. UT drangen durch ein Fenster in das Haus ein und entwendeten diverse Gegenstände. Da zu diesem Zeitpunkt in Reepsholt das Schützenfest gefeiert wurde, erhofft sich die Polizei Wittmund Hinweise auf verdächtige Personen.
Körperverletzung
Vor einer Diskothek in der Wittmunder Norderstraße kam es Samstagmorgen zu einer handfesten Auseinandersetzung zwischen drei Personen. Zwischen einem 22jähriger Wittmunder und einer bislang unbekannten Person kam es zunächst zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Eine 20jährige Wittmunderin wollte hier schlichtend eingreifen, wurde dabei jedoch selber mit einem Schlag ins Gesicht getroffen. Weitere Zeugen entfernten den 22jährigen Wittmunder vom Tatort, um weitere Auseinandersetzungen zu verhindern. Der 22jährige und die 20jährige wurden leicht verletzt. Hinweise nimmt die Polizei Wittmund entgegen.
Diebstahl
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde eine hochwertige Solarleuchtkugel in der Königsberger Straße in Carolinensiel von bislang unbekannten Tätern entwendet. Hinweise bitte an die Polizei Wittmund.
Körperverletzung
Am Samstagmorgen kam es in einer Carolinensieler Gaststätte in der Straße "Am Hafen OSt" zu einer Körperverletzung. Ein 44jähriger Clinensieler schlug einem 41jährigen Clinensieler unvermittelt mit der Faust ins Gesicht. Dadurch verlor das Opfer einen Zahn. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Diebesgut aufgefunden
Urlauber, die in Esens auf dem Schützenplatz gecampt haben, stellten in einem Gebüsch drei hochwertige Fahrräder fest und meldeten dies der Polizei Wittmund. Aufgrund der Tatsache, das ein Fahrrad durch die Eigentümer über den Präventionsrat im Harlingerland codiert wurde, konnte der Eigentümer schnell ausfindig gemacht werden. Dabei wurde auch festgestellt, dass die Fahrräder in der Nacht vom 30.-31.07.2017 in der Straße Herrenwall aus einer Garage entwendet wurden und dieses bereits bei der Polizei Esens aktenkundig gemacht wurde. Die überaus glückliche Geschädigte wurde umgehend informiert und konnte so ihre gestohlenen Räder wieder in Empfang nehmen. Dies beweist wieder die Sinnhaftigkeit der Fahrradcodierung. Hinweise auf die Täter nimmt die Polizei Esens trotzdem gerne entgegen.
Verkehrsgeschehen
Unfallflucht mit Alkohol
Am Freitagnachmittag befuhr ein 58jähriger Carolinensieler durch die wegen des Straßenfestes abgesperrten Straßen in Carolinensiel. Er beschädigten hierbei einen Verkaufsstand, fuhr jedoch einfach weiter. Kurze Zeit später kehrte er nochmals zurück und beschädigte nunmehr beim Entladen seines Fahrzeuges einen weiteren Pkw. Bei der Sachverhaltsaufnahme wurde zudem festgestellt, dass der Verursacher erheblich unter Alkoholeinfluß stand. Ein Alcotest ergab einen Wert weit über 2 Promille. Der Führerschein wurde daraufhin sichergestellt und ein Strafverfahren wartet nun auf den Mann.
Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Telefon: 04941/606-104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de