Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 12. August 2017


12.08.2017, PP Schwaben Süd/West

Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 12. August 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.



Körperverletzung endet im Krankenhaus

KEMPTEN: In der Nacht von Freitag auf Samstag ereignete sich eine Körperverletzung zum Nachteil einer schwangeren 21-Jährigen. Sie wurde von ihrem angetrunkenen 28-jährigen Lebensgefährten auf den Kopf geschlagen, sodass sie zu Boden viel. Sie verletzte sich dabei an Kopf, Fuß und Knie. Da sie zudem auch auf den Bauch gefallen war, wurde sie vorsorglich ins Klinikum Kempten verbracht. Der Lebensgefährte erhielt einen Platzverweis für die gemeinsame Wohnung und ihn erwartet eine Anzeige wegen Körperverletzung. (PI Kempten)

Sachbeschädigung im Hofgarten

KEMPTEN: Am Freitag im Zeitraum zwischen 14.00 Uhr bis 20.30 Uhr wurde ein Kunstwerk im Hofgarten beschädigt. Das Kunstwerk, welches erst am selben Tag dort aufgestellt wurde, besteht aus einem weißen Stahlkreuz an einer Stange und daran befestigten Ketten. Das Kreuz und die Ketten wurden durch unbekannte Personen heruntergerissen. Vermutlich haben sich die unbekannten Täter an dem Kreuz bzw. den Ketten festgehalten. Das Kunstwerk hat einen Wert von 3800 Euro. Die Polizeiinspektion Kempten ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet Zeugen, bzw. Personen die Auskunft über mögliche Täter geben können, sich unter der 0831/99092140 zu melden. (PI Kempten)

Erneute Sachbeschädigung an geparktem Pkw

KEMPTEN: In der Zeit von Donnerstagabend bis Freitagmorgen wurde in der Sailerstraße ein geparkter grauer VW beschädigt. Die Besitzerin stellte mehrere Kratzer an der Fahrertür fest. Der Schaden wird auf 1500 Euro geschätzt. Derselbe Pkw wurde bereits im Zeitraum vom 28.07. bis 01.08.2017 an der Beifahrerseite verkratzt. Es ergeht nochmals der Aufruf an Zeugen, welche die erste oder die zweite Tat beobachten konnten. Zeugen melden sich bitte bei der Polizeiinspektion Kempten unter der 0831/99092140. (PI Kempten)

Verkehrsunfälle

BAD HINDELANG: In Ortsteil Bad Oberdorf wurde ein Zaun von einem bislang unbekannten Fahrzeugführer beschädigt. Am Freitagnachmittag bemerkte der Hausbesitzer, dass sein Zaun offenbar angefahren wurde. Ermittlungen der Polizei Sonthofen zur Ermittlung des Verursachers dauern an. Etwaige Hinweise bitte an die Polizei Sonthofen unter Tel: 08321/6635-0. (PI Sonthofen)

Sachbeschädigung

SONTHOFEN: Am frühen Samstagmorgen traten zwei junge Männer gegen ein Taxi. Die beiden alkohlisierten Männer stiegen in das Taxi ein, obwohl es bereits reserviert war. Nachdem sie nach Aufforderung des Taxifahrers wieder ausstiegen, traten sie wohl aus Verärgerung gegen das Taxi – hierbei entstand Schaden von ca. 500 €. (PI Sonthofen)

SONTHOFEN: Am Freitagvomittag gegen 09.30 Uhr wurde ein geparktes Auto verkratzt. Das Fahrzeug war auf einem Parkplatz eines Einkaufsmarkt in der Samuel-Bachmann Straße geparkt. Als die Besitzerin vom Einkaufen zurükkam bemerkte sie die Kratzspuren an ihrem Auto – die Schadenshöhe ist noch nicht näher bekannt. Die Polizeiinspektion Sonthofen bittet um sachdienliche Hinweise unter Tel: 08321/6635-0. (PI Sonthofen)

Körperverletzung

SONTHOFEN: Ein Streitschlichter wurde durch einen Faustschlag verletzt. Der junge Mann bemerkte am frühen Samstagmorgen vor einem Nachtlokal in der Stadtmitte ein streitendes Pärchen. Der junge Mann wollte schlichtend auf die bislang unbekannte Frau und den unbekannten Mann einwirken und erhielt dann unvermittel einen Faustschlag ins Gesicht. Er mußte ärztlich versorgt werden. Das streitende Pärchen enternte sich. Die Polizeiinspektion Sonthofen bittet um sachdienliche Hinweise unter Tel: 08321/6635-0. (PI Sonthofen)

Diebstahl eines Fahrrades

IMMENSTADT: Am Samstag, 05.08.2017, gegen 08.00 Uhr, stellte eine 35-Jährige ihr Mountainbike, Marke Scott, schwarz/weiß, im Wert von 500,-- Euro, versperrt am Bahnhof in Immenstadt ab. Als sie es am Mittwoch, 09.08.2017, 08.00 Uhr wieder holen wollte, stellte sie fest, dass es entwendet wurde. (PI Immenstadt)

Verkehrsunfallflucht

KEMPTEN: Am Dienstag, den 01.08.17, zwischen 19.00 Uhr und 22.00 Uhr, wurde am Kirchberg in Kempten, auf dem Parkplatz in der Nähe der Tankstelle für Elektrofahrzeuge, ein schwarzer Pkw, VW Tiguan, am Heckstoßfänger und -klappe angefahren und beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich ohne sich um den angerichteten Schaden von 1500 - 2000 Euro zu kümmern. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)

Verkehrsunfall

KEMPTEN: Am 11.08.2017 ereignete sich gegen 23.20 Uhr in Kempten in der Sängerstraße en Verkehrsunfall. Hierbei fuhr ein Pkw beim Ausparken erst in ein Mülltonnenhäuschen und anschließend in die gegenüberliegende Hauswand. Der Pkw-Fahrer entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von ca. 1000 Euro zu kümmern. Aufgrund sofortiger Fahndungsmaßnahmen konnte der Pkw ca. 10 Minuten später gestellt werden. Die Unfallursache klärte sich in der anschließenden Beweisaufnahme. Es stellte sich heraus, dass der 26-jährige österreichische Pkw-Fahrer alkoholisiert war. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über 1,8 Promille. Bei dem 26-Jährigen wurde daraufhin eine Blutentnahme durchgeführt. Ebenso musste er an Ort und Stelle seinen Führerschein abgeben. Hierbei stellte sich zudem heraus, dass es sich bei dem Führerschein um einen Totalfälschung handelt. Gegen den 26-ährigen Österreicher wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr, Fahren ohne Fahrerlaubnis sowie Urkundenfälschung eingeleitet. (Verkehrspolizeiinspektion Kempten)

Laserpointer-Attacke stellt sich als Geschwindigkeitsmessung heraus

GERMARINGEN: Bereits am vergangenen Montag, 07.08.2017, rief ein Verkehrsteilnehmer über Notruf bei der Polizei an und teilte mit, dass er von einem Laserpointer auf der B 12 geblendet wurde und bat um Überprüfung. Wie er weiter angab glaubte er nicht an eine Geschwindigkeitsmessung, da um diese Zeit (22.45 Uhr) ja nicht mehr geblitzt werden würde. Eine Nachfrage bei der Verkehrspolizei ergab jedoch, dass sehr wohl um diese Zeit noch gemessen (geblitzt) wurde. Der Mitteiler musste somit seine Geschwindigkeit derart überschritten haben, dass das Messgerät einen Blitz auslöste.

Ergebnis dieser abendlichen 6-stündigen Messung:

Von 2780 Fahrzeugen, die in Richtung München unterwegs waren, überschritten 186 die Geschwindigkeit zum Teil erheblich. Auf 7 Fahrzeugführer kommt ein einmonatiges Fahrverberbot, neben Punkten in Flensburg und einer ordentlichen Geldbuße zu. (Verkehrspolizeiinspektion Kempten)