Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 13. August 2017


13.08.2017, PP Schwaben Süd/West

Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 13. August 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.


Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.



PKW brennt völlig aus

KAUFBEUREN. Am Samstagnachmittag brannte ein Pkw in der alten Poststraße vermutlich aufgrund eines technischen Defektes völlig aus. Der Fahrer bemerkte während der Fahrt zunächst Rauch aus der Motorhaube seines Fahrzeuges aufsteigen. Als er anhielt und diese Haube öffnete, schlugen ihm bereits die Flammen entgegen. Einen Löschversuch konnte er aufgrund der Hitze nicht mehr unternehmen, so dass das Feuer erst durch Kräfte der Feuerwehr Kaufbeuren unter Kontrolle gebracht werden konnte. Durch den Brand wurden keine Personen verletzt. Auch weitere Fahrzeuge oder Gebäude wurden nicht beschädigt. Lediglich der Fahrbahnbelag wurde aufgrund der großen Hitze etwas in Mitleidenschaft gezogen und muss vermutlich an der Brandstelle erneuert werden. (PI Kaufbeuren)


Verkehrsunfall mit Personenschaden

OBERGÜNZBURG. Eine 21 Jähre Ostallgäuerin kam am Samstagmittag während eines Regenschauers auf der Kreisstraße zwischen Burg und Obergünzburg in einer Kurve ins Rutschen und prallte schließlich gegen die Leitplanke. Ihr Pkw wurde dabei stark beschädigt und war nicht mehr fahrbereit. Die junge Dame selbst wurde zum Glück nur leicht verletzt. (PI Kaufbeuren)


Verkehrsunfall auf der B12

GERMARINGEN. Am Samstagnachmittag kam es auf der B12 Höhe Steinholz zu einem Verkehrsunfall. Ein 40jähriger Augsburger kam vermutlich aus Unachtsamkeit nach rechts von der Fahrbahn an und prallte gegen die Leitplanke. Glücklicher Weise blieb er dabei unverletzt. An seinem PKW und an der Leitplanke entstand ein Gesamtschaden in Höhe von etwa EUR 3000. Bis zur Bergung des Fahrzeuges musste der Verkehr auf der B12 durch die Polizei kurzzeitig geregelt werden. Eine Sperrung war nicht erforderlich. (PI Kaufbeuren)


PKW prallt gegen Baum

IRSEE. Am Samstagmittag befuhr ein 35jähriger die Kreisstraße 12 bei Irsee. Aufgrund eines Fahrfehlers, geriet sein PKW ins Schlingern. Bei dem Versuch sein Fahrzeug wieder zu stabilisieren kam er schließlich nach rechts von der Fahrbahn ab, durchquerte eine Wiese und prallte dann gegen einen Baum. Glücklicher Weise blieb der 35jährige bei dem Aufprall unverletzt. Der Gesamtsachschaden an PKW, Wiese und Baum beträgt ca. EUR 6000. (PI Kaufbeuren)


Fahrradsturz

KAUFBEUREN. Am Samstagabend stürzte ein 77jähriger Fahrradfahrer am Kemptener Tor und zog sich dabei Prellungen an Schulter und Knien zu. Grund für den Sturz war ein PKW, der auf dem Radweg parkte. Als eine Mitfahrerin unvermittelt, und ohne auf den Fußgänger-/Radverkehr zu achten aus dem rechten Fond ausstieg, musste der 77jährige eine Notbremsung absolvieren. Dabei prallte er gegen das Heck des Fahrzeuges und stürzte. (PI Kaufbeuren)


Streitigkeit

KAUFBEUREN. Zu einer Streitigkeit kam es am Samstagvormittag in der Kaiser-Max-Straße. Ein 75jähriger Fußgänger wollte die Straßenseite wechseln und betrat wohl die Fahrbahn sehr knapp vor einem sich annähernden PKW. Er ging davon aus, dass er als Fußgänger in diesem Verkehrsberuhigten Bereich Vorrang hätte. Daraufhin musste der PKW abrupt abbremsen. Der Fahrer des PKW war über das Manöver des Fußgängers derart erbost, dass er sein Fenster öffnete und den 75jährigen beleidigte. Zeugen konnten sich das Kennzeichen des PKW merken. Der Fahrer muss nun mit einem Strafverfahren wegen Beleidigung rechnen. (PI Kaufbeuren)


Hundebiß

BAISWEIL. Am Samstagvormittag befuhr ein 78jähriger mit seinem Fahrrad die Allgäuer Straße. Als er dabei ein Wohnanwesen passierte, sprang plötzlich ein Hund aus der Hofeinfahrt des Anwesens auf ihn zu und biss ihn in die rechte Wade. Letztlich wurde das Tier von seinem Herrchen wieder eingefangen. Der 75jährige begab sich nach der Attacke vorsorglich ins Klinikum Kaufbeuren. Er erlitt leichte Verletzungen. (PI Kaufbeuren)


Ladendiebstahl

KAUFBEUREN. Am Samstagmittag wurde ein 53jähriger Wahlkaufbeurer dabei ertappt, wie er in einem Einkaufscenter in der Josef-Landes-Straße eine Packung Bonbons im Wert von EUR 1,60 entwendete. Der 53jährige war in der Vergangenheit schon zahlreich wegen Ladendiebstählen in Erscheinung getreten. Deshalb hatte er bereits ein Hausverbot für das Einkaufscenter. Er muss nun (erneut) mit einem Strafverfahren wegen Ladendiebstahls und Hausfriedensbruch rechnen. (PI Kaufbeuren)


Verkehrsunfall

MARKTOBERDORF. Am Sonntag, 13. August 2017, kurz nach Mitternacht, befuhr ein 22jähirger junger Mann mit seinem Auto die Ortsverbindungsstraße von Kippachmoos in Richtung Balteratsried. In einer Linkskurve kam er nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr erst über eine Wiese und prallte dann gegen einen Telefonmasten. Der Telefonmast knickte durch den Aufprall um und die Telefonleitung riss ab. Der junge Autofahrer wurde durch den Unfall nicht verletzt. (PI Marktoberdorf)


Verkehrsunfallflucht

FÜSSEN. In dem Zeitraum vom 10.08.2017 um 19:00 Uhr bis zum 12.08.2017 um 13:00 Uhr kam es im Bereich der Rudolfstraße in Füssen zu einer Verkehrsunfallflucht. Eine 37-jährige Frau stellte dort ihren silbernen Pkw ab. Als sie zu ihrem Auto zurückkehrte, musste sie feststellen, dass dieser im Heckbereich beschädigt wurde. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1000,00 Euro. Seitens der Polizei Füssen werden noch Zeugen des Vorfalls gesucht. Diese werden gebeten sich bei der Polizei Füssen unter der 08362/9123-0 zu melden. (PI Füssen)


Vermisstensuche nach 10-jähriger

NESSELWANG. Am Samstagabend wurde ein 10jähriges Mädchen von ihrer Familie als vermisst gemeldet. Die aus Hamburg kommende Familie war von der Mittelstation am Alpspitz den Fahrweg in Richtung Parkplatz unterwegs gewesen, als das Mädchen vorauslief und später den Kontakt verlor. Mit einem Großaufgebot von Polizei und Rettungskräften wurde der Bereich an und um den Alpspitz abgesucht. Schließlich wurde das Mädchen am Fahrzeug der Familie im unteren Bereich des Alpspitz wohlbehalten aufgegriffen. Die sichtlich gerührte Mutter dankte den Kräften und lobte die schnelle und sorgfältige Zusammenarbeit der Einsatzkräfte. (PST Pfronten)


Trunkenheitsfahrten in Pfronten und Nesselwang

PFRONTEN/NESSELWANG. Die Polizei wurde am Freitag gegen 14:00 Uhr in Pfronten zu einem zivilrechtlichen Streit zwischen Mieter und Vermieter gerufen. Dabei wurde festgestellt, dass ein 42-jähriger Beteiligter nach Alkohol roch. Der Mann gab an, zwei Bier getrunken zu haben und dann mit seinem Wagen nach Hause gefahren zu sein. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,02 Promille. Ihn erwarten nun eine empfindliche Geldbuße sowie ein Fahrverbot.
Nahezu einen gleichen Alkoholwert besaß dann am Abend gegen 20:00 Uhr ein 57-Jähriger Pkw-Lenker in Nesselwang. Er wurde auf Grund seiner auffälligen Fahrweise kontrolliert und ein freiwilliger Atemalkoholtest zeigte 0,92 Promille. Er musste seinen Pkw vor Ort stehen lassen und es wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. (PST Pfronten)