Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 14. August 2017
14.08.2017, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 14. August 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Unter Drogeneinfluss zur Polizei gefahren
OBERSTAUFEN. Ein 39-jähriger Fahrzeugführer wurde bereits am Freitagmittag bei einer Polizeikontrolle am Paradies in Oberstaufen unter Drogeneinfluss aus dem Verkehr gezogen. Nun kam der Mann am Sonntagnachmittag zur Vernehmung nach Oberstaufen und stand erneut unter Drogeneinfluss. Die Beamten staunten nicht schlecht, denn der Pkw des Mannes parkte vor der Dienststelle. Er gab auch zu, er sei mit dem Fahrzeug nach Oberstaufen gefahren. Ein Schnelltest erhärtete den Verdacht der Beamten, dass der Mann wieder Cannabis konsumiert hatte. Eine Blutentnahme wurde angeordnet; die Weiterfahrt erneut unterbunden.
Eine weitere Fahrt unter Drogeneinfluss konnten die Beamten am Samstagnachmittag in Aach unterbinden. Ein 37-jähriger Mann aus der Schweiz wurde bei einer Kontrolle ebenfalls positiv auf einen zuvor stattgefundenen Cannabiskonsum getestet. Auch bei ihm wurde eine Blutentnahme angeordnet und durchgeführt. Als Schweizer musste er zusätzlich eine Sicherheitsleistung in Form von Bargeld hinterlegen. Erst danach konnte er die Fahrt in die Schweiz fortsetzen, diesmal allerdings als Beifahrer.
(PSt Oberstaufen)
Verkehrsunfall
IMMENSTADT. Am Sonntag, gegen 15.50 Uhr, befuhr ein 65-Jähriger die Julius-Kunert-Straße und musste verkehrsbedingt abbremsen. Ein nachfolgender 57-Jähriger bemerkte dies zu spät und fuhr auf. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf über 200 Euro.
(PI Immenstadt)
Verkehrsunfall
WERTACH. Am Sonntag, gegen 18.45 Uhr, rangierte eine 74-Jährige auf der Zufahrt zum Campingplatz Grüntensee mit ihrem Pkw mit Wohnanhänger und touchierte dabei den abgestellten VW-Multivan eines 43-Jährigen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.500 Euro.
(PI Immenstadt)
Verkehrsunfallflucht
OBERSTAUFEN. Am Sonntag, gegen 20.10 Uhr, fuhr ein Unbekannter in einem Hinterhof in der Rainwaldstraße mit seinem Pkw gegen den abgestellten Pkw einer 62-Jährigen und entfernte sich anschließend von der Unfallstelle, ohne sich um den angerichteten Schaden in Höhe von ca. 1.500 Euro zu kümmern. Ein Zeuge, der den Unfall beobachtet hatte, konnte sich jedoch das Kennzeichen notieren. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.
(PI Immenstadt)
Hundebiss
OBERSTDORF. Am Samstagmittag lief ein Rentner im Bereich des Bahnhofs. Hierbei lief er an einem zwei Personen mit einem Hund vorbei, wobei Dieser unvermittelt den älteren Herrn ansprang und in sein Bein biss. Hierdurch erlitt er eine blutende Bisswunde und musste ärztlich versorgt werden. Gegen den Hundehalter wurden Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet und zudem muss er mit zivilrechtlichen Haftungsansprüchen rechnen.
(PI Oberstdorf)
Verkehrsunfallflucht
OBERSTDORF. Auf einem Gaststättenparkplatz in Rubi stellte zur Mittagszeit eine Verkehrsteilnehmerin ihren weißen Pkw Hyundai ab. Als sie am Abend gegen 18.00 Uhr an den Pkw zurückkam, stellte sie an dem Wagen Beschädigungen fest. Ein unbekannter Pkw hatte einen Schaden in Höhe von ca. 2.000 Euro verursacht und sich ohne um den Schaden zu kümmern von der Unfallstelle entfernt. Die Polizei Oberstdorf erbittet in diesem Zusammenhang um Hinweise unter der Telefonnummer 08322-9604-0).
(PI Oberstdorf)
Motorradfahrer verletzt
OBERMAISELSTEIN. Am Sonntagnachmittag befuhr ein 47-jähriger Kradfahrer aus Balderschwang kommend den Riedbergpass in Richtung Obermaiselstein. Aufgrund überhöhter Geschwindigkeit verlor er die Kontrolle über sein Motorrad und stürzte alleinbeteiligt in einer Kurve. Er erlitt bei dem Sturz leichtere Kopfverletzungen, Schürfwunden und wurde in einer Klink verbracht. Am Krad selber entstand ein Schaden von mindestens 3.500 Euro.
(PI Oberstdorf)
Dorffest und Gruben Grooves verlaufen friedlich
OBERSTDORF. Am vergangenen Wochenende fanden zwei größere Veranstaltungen statt. Hierbei handelte es sich um das „Dorffest“ in Oberstdorf, sowie das südlichste Rockfestival „Gruben Grooves“. Im Oberstdorfer Ortskern feierten den ganzen Tag mehrere tausend und in Gruben ca. 600 musikbegeisterte Besucher friedlich, was die Polizei sehr freut.
Der Polizei Oberstdorf wurden bis auf einen unbefugten Gebrauch und Beschädigung eines Fahrrades keine Sicherheitsstörungen oder weitere Straftaten bekannt. Das rot/weiße Rennrad wurde in Gruben von einem unbekannten Täter mitgenommen und ca. drei Kilometer weiter wieder beschädigt abgestellt. Hinweise auf die Tat oder den Täter nimmt die Polizei Oberstdorf entgegen.
(PI Oberstdorf)
Verkehrsunfall
KLEINWEILER. Aufgrund unbekannter Ursache kam am Sonntagnachmittag ein 58-jähriger Fahrradfahrer auf gerader Strecke alleinbeteiligt zu Sturz. Hierbei zog er sich eine Kopfplatzwunde sowie mehrere Schürfwunden zu. Zur medizinischen Versorgung kam der Mann ins mit dem Rettungswagen ins Klinikum Kempten. Am Fahrrad entstand kein Sachschaden.
(VPI Kempten)
Verkehrsunfallflucht
KEMPTEN. Am Freitagmittag wurde auf dem Parkplatz des Aldi-Marktes in Sankt Mang ein geparkter Pkw Opel angefahren und an der Heckstoßstange beschädigt. Der unbekannte Verursacher flüchtete und hinterließ etwa 500 Euro Sachschaden. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. 0831/9909-2050 entgegen.
(VPI Kempten)
Verkehrsunfallflucht
KEMPTEN. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde in der Hanebergstraße ein geparkter Pkw VW angefahren und an der Heckstoßstange beschädigt. Der unbekannte Verursacher hinterließ einen Sachschaden von etwa 1.200 Euro. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen.
(VPI Kempten)
Orientierungslos in Kempten
KEMPTEN. Ein 18-jähriger Mann aus Kolumbien wurde aufgrund seiner starken Alkoholisierung von Passanten am Montag kurz nach Mitternacht zur Polizeiinspektion Kempten gebracht. Der Mann fand wohl von der der Festwoche nicht mehr alleine zurück zu seiner Unterkunft, hatte kein Geld mehr und konnte auch keine Kontaktperson benennen. Somit musste er die restliche Nacht in einer Ausnüchterungszelle verbringen.
(PI Kempten)
Festwocheneinsätze
KEMPTEN. Zwei jungen Oberallgäuern wurde in der Nacht von Samstag auf Sonntag der Zutritt zur Festwoche verweigert. Wenig später fielen die beiden Männer den Sicherheitskräften innerhalb des Geländes auf und wurden der Polizei übergeben. Wie die Männer aufs Gelände gelangt sind ist nicht bekannt. Die Beiden werden nun wegen Hausfriedensbruch angezeigt und haben für die restliche Festwochenzeit Hausverbot.
Kurz zuvor kam es zu einer handfesten Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen. Der Sicherheitsdienst konnte die beiden Gruppen trennen. Dabei wurde jedoch ein Mitarbeiter von einem 21-jährigen Kemptener geschlagen und verletzt. Da der Mann weiter aggressives Verhalten zeigte, wurde er von der Polizei in Gewahrsam genommen und wegen der begangenen Körperverletzung angezeigt. Alle Beteiligten erhielten für die restliche Festwochenzeit Hausverbot.
Auch eine „Wildpinklerin“ wurde vom Sicherheitsdienst festgestellt und der Polizei übergeben. Sie muss nun mit einem Bußgeld rechnen und bekam ebenfalls ein Hausverbot für die restliche Festwochenzeit.
(PI Kempten)
Zeugenaufruf
KEMPTEN. In Zeit von Freitag 11. bis Samstag 12.08.2017 hat ein Unbekannter zwei Stahlseile von zwei Zugangsbereichen zur Festwoche in Kempten entwendet. Jeweils eins dieser Stahlseile war vor dem Eingang West und Süd zwischen den dort aufgestellten Betonklötzen (Fahrblockiersysteme) angebracht. Die Stahlseile sind jeweils ca. 3,5 Meter lang und waren mit rot-weißen Markierungen versehen. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Kempten unter 0831/9909-0.
(PI Kempten)