Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 23. August 2017
23.08.2017, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 23. August 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Ladendieb flüchtet
NEU-ULM. Die Diebstahlsicherung am Ausgang eines Drogeriemarktes schlug gestern Nachmittag an, als ein bislang unbekannter Mann das Geschäft verlassen wollte. Daraufhin wurde eine Angestellte auf die Situation aufmerksam und erkannte in der Tasche des Mannes zwei Parfümflaschen. Sie entnahm diese aus der Tasche und bat den Mann, ihr in ein Büro zu folgen. Dieser setzte jedoch sofort zur Flucht an, und rannte davon. Bislang ist die Identität des Mannes ungeklärt. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm hat die Ermittlungen aufgenommen.
(PI Neu-Ulm)
Streit beim Rauschgiftgeschäft
NEU-ULM. Während ihrer Streifenfahrt fielen den Polizeibeamten der Polizeiinspektion Neu-Ulm gestern Nachmittag in der Innenstadt zwei Personen auf, die miteinander rauften. Als die Beamten einschritten, kam ein Päckchen mit einer geringen Menge an Marihuana zu Tage. Dieses Päckchen war wohl der Auslöser des Streites zwischen dem 18-jährigen Käufer und dem 31-jährigen Verkäufer, die sich wohl über die Verkaufsmodalitäten nicht einigen konnten. Angefangen hatte der Streit bereits in der Wohnung eines, ebenfalls anwesenden 35-jährigen. Das Marihuana wurde sichergestellt und die Wohnung des 35-jährigen nach weiteren Betäubungsmitteln durchsucht, was allerdings negativ verlief. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wurden alle Personen wieder entlassen.
(PI Neu-Ulm)
Betrug beim Autokauf
SENDEN. Einem Betrug ist eine Frau aus Senden aufgesessen. Nachdem sie einen kleinen Unfallschaden in der Werkstatt reparieren lassen wollte fielen bereits erste Ungereimtheiten auf und als es auch noch Probleme bei der Hauptuntersuchung gab fing die Frau selbst zu recherchieren an. Ihre Internet-Recherchen ergaben, dass ihr Coupé, wohl in den USA nach einem Verkehrsunfall einen größeren Frontschaden hatte. Das Fahrzeug wurde daraufhin nach Litauen verschifft, wo es wieder repariert worden war. Danach verkauften die Täter das 38.000 Euro teure Auto 2016 nach Deutschland über eine Firma aus Norddeutschland. Durch die Vorgeschichte war es nun erklärlich, dass die Frontpartie mehrfach überlackiert und gerissene Kunststoffteile nicht ausgetauscht, sondern nur geklebt und überlackiert waren. Der tatsächliche Schaden wird auf ca. 9.000 Euro geschätzt.
(Polizei Senden)
Kiloweise Nüsse entwendet
SENDEN. Ein unbekannter Täter, vermutlich Schwarzafrikaner, dunkle Bekleidung, betrat gestern Mittag mit einem mitgeführten dunklen Reisetrolley einen Supermarkt in der Berliner Straße. Aus einem Verkaufsregal entwendete er zahlreiche Packungen mit verschiedenen Nusssorten und versteckte diese in dem Trolley. Nachdem der Filialleiter Verdacht schöpfte und nach dem Mann schauen wollte war dieser bereits verschwunden. Kurz danach wurde er noch gesehen, wie er auf dem Gehweg der Berliner Str. in Richtung Stadtmitte lief. Eingeleitete Fahndungsmaßnahmen verliefen ergebnislos. Der detaillierte Beutewert ist derzeit noch nicht bekannt, da hierzu erst eine Warenbestandsaufnahme durchgeführt werden muss. Der Betrag liegt allerdings deutlich über 600 Euro. Hinweise werden erbeten. (Polizei Senden)
Mit der Faust ins Gesicht geschlagen
WEISSENHORN. Am Dienstagabend saßen ein 48-Jähriger und seine 35-jährige Bekannte zusammen in ihrer Wohnung und tranken Alkohol. Dann kam ein weiterer Bekannter hinzu und es kam im Verlauf des Abends zu einer Streitigkeit, in deren Verlauf der später hinzugekommene 50-Jährige seinem vermeintlichen Kontrahenten mit der Faust ins Gesicht schlug. Nach Eintreffen der Polizei beruhigten sich die Gemüter wieder. Der Aggressor ging nach Hause; der Geschlagene benötigte keine medizinische Hilfe. Alle Beteiligten waren stark alkoholisiert.
(PI Weißenhorn)