Verantwortlich: Detlef Schönefuß
Stand: 26.08.2017, 12:00 Uhr
Verkehrsunfallgeschehen
(2909) Am 25. August 2017 ereigneten sich im Schutzbereich der Polizeidirektion Chemnitz 73 Verkehrsunfälle, 19 Personen wurden hierbei verletzt. (Schö)
Chemnitz
OT Zentrum – Auseinandersetzung an der Brückenstraße
(2910) Kurz nach Mitternacht kam es zu einem Ereignis aus einer Gruppe von ca. 100 Personen heraus, welche sich vor dem Karl-Marx-Monument befanden. Dort kam es unabhängig voneinander zu wechselseitig begangenen Körperverletzungen. Hier wurden insgesamt sechs Verletzte festgestellt. Eine weitere Auseinandersetzung am gleichen Ort ereignete sich kurze Zeit später. Ein Unbekannter hatte Pfefferspray versprüht. Hierdurch wurden sieben Personen verletzt. Alle Geschädigten wurden vor Ort medizinisch behandelt, eine Person musste in die Zentrale Notaufnahme gebracht werden. (Schö)
OT Zentrum – Alte Dame vertreibt Einbrecher
(2911) Eine 92-jährige Dame, welche in der Ritterstraße wohnt, hat einen Einbrecher an ihrer Balkontür vertrieben. Am Freitagabend, gegen 23.00 Uhr, klingelte es bei der Dame, die im Erdgeschoss wohnt mehrfach, zu dieser Zeit öffnete sie die Tür nicht mehr. Nach kurzer Zeit hörte sie Geräusche aus Richtung ihres Balkons, sie machte sich auf, um nachzuschauen, was der Grund war. So musste sie einen jungen Mann auf ihrem Balkon feststellen, der sich an der Tür zu schaffen machte. Dieser flüchtete, als er die Dame sah und sprang über die Balkonbrüstung. Die hinzugerufene Polizei setzte einen Fährtenhund ein, der die Spur ca. 100 m verfolgen konnte. Der Sachschaden beträgt ca. 500 Euro. (Hi)
OT Schloßchemnitz – Täter bei der Tat beobachtet
(2912) Eine junge Frau, die gegen 18.45 Uhr mit ihrem Hund unterwegs war, wurde zufällig Zeuge einer Straftat, bei der ein Fahrzeug aufgebrochen wurde. Auf dem Küchwaldring stand ein abgestellter Skoda Fabia, bei dem der unbekannte Täter die Scheibe der Beifahrertür einschlug und ein Navi im Wert von 150 Euro aus dem Innenraum entwendete. Nach der Tat flüchtete der junge Mann zu Fuß. Die Polizei setzte einen Fährtensuchhund ein, der Sachschaden liegt bei 500 Euro.(Hi)
OT Kaßberg – Aufgefahren
(2913) Zu einem Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person und erheblichem Sachschaden kam es am Freitagnachmittag, gegen 14.25 Uhr, in Chemnitz auf der Beyerstraße, bei dem 3 Fahrzeuge beteiligt waren. Ein 29-Jähriger fuhr mit seinem Opel Vivaro auf der Beyerstraße aus Richtung Barbarossastraße kommend, ebenso wie eine 38-Jährige mit ihrem Mitsubishi. Die Frau wollte nach links auf den Parkplatz des Einkaufsmarktes abbiegen und musste verkehrsbedingt anhalten. Ein nachfolgender Opel Corsa (Fahrer: 51 Jahre) verlangsamte daraufhin seine Fahrt. Dies bemerkte der Fahrer des Vivaro zu spät, fuhr auf den Corsa auf und schob diesen auf den stehenden Mitsubishi. Dabei wurde der Corsafahrer leicht verletzt und es entstanden ca. 9.700 Euro Sachschaden.(Hi)
OT Kaßberg – Ein Wohnungseinbruch …
(2914) … in Chemnitz auf der Reichsstraße wurde gestern durch eine Mieterin angezeigt. Unbekannte Täter brachen, in der Nacht vom Donnerstag zum Freitag die Balkontür der Nachbarwohnung auf. Die Unbekannten durchwühlten im Anschluss die Zimmer der Wohnung und die Einrichtung. Ob etwas entwendet wurde, kann noch nicht gesagt werden, da sich die Wohnungsinhaber im Urlaub befinden. Der Sachschaden beträgt ca. 500 Euro.(Schö)
OT Kappel – Unfall mit schwerverletzter Radfahrerin
(2915) Am Freitagvormittag, gegen 11.25 Uhr, kam es in Chemnitz auf der Voigtstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 30-jährige Radfahrerin schwer verletzt wurde. Diese befuhr die Voigtstraße aus Richtung Lützowstraße, auf Grund von nicht angepasster Geschwindigkeit kam die Frau ins Schleudern und kollidierte mit einem abgestellten Mercedes. Sie kam zu Sturz und verletzte sich dabei so schwer, dass sie in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Am Fahrzeug entstanden ca. 2.000 Euro Sachschaden. Im Nachgang stellte sich heraus, dass das Fahrrad, welches beim Unfall beteiligt war, gestohlen war.(Hi)
Landkreis Mittelsachsen
Revierbereich Freiberg
OT Lößnitz – Beim Überqueren der Fahrbahn…
(2916) ... wurden am Abend des 25.08.2017, gegen 18.30 Uhr, zwei Verkehrsteilnehmer in Freiberg verletzt. Als eine 27-jährige Fußgängerin offenbar schnellen Schrittes die Fahrbahn auf der Leipziger Straße in Höhe Hausgrundstück 18 überqueren wollte und dabei den von links heranfahrenden Motorradfahrer vermutlich übersah, kam es zum Zusammenstoß beider. Der 19-jährige Fahrer der Honda, der in Richtung Meißner Ring unterwegs war, stürzte, verletzte sich und wurde in der Folge zur Behandlung in ein Krankenhaus verbracht. Die junge Frau verletzte sich leicht. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro. (KO)
Revierbereich Döbeln
Döbeln – Einbruch …mit Absicherung
(2917) Am Freitagabend kam es in der Zeit zwischen 22.15 Uhr und 22.20 Uhr zu einem Einbruch in eine Wohnung auf der Schillerstraße in Döbeln. Der unbekannte Täter nutzte einen gusseisernen Regeneinlauf und warf diesen mehrfach gegen die Haustür des Mehrfamilienhauses, bevor diese nachgab. Danach brach er eine Wohnungstür auf und durchsuchte die komplette Wohnung. Ob etwas entwendet wurde, ist bisher nicht bekannt, der Sachschaden liegt bei 3.000 Euro. Was allerdings zu bemerken ist … der Täter sicherte das Loch des entnommenen Regeneinlaufes, den er zum Aufbrechen der Tür benutzt hatte, mit zwei Mülltonnen, sodass keiner hineintreten konnte. (Hi)
Roßwein – Im Graben gelandet …
(2918) … ist ein Renaultfahrer am Freitag, gegen 15.55 Uhr, in Roßwein auf der Stadtbadstraße, wobei er bei dieser Aktion noch Glück hatte. Ein 43-Jähriger befuhr die Stadtbadstraße in Richtung Döbelner Straße, als er an der Einmündung Stadtbadstraße/Döbelner Straße einen vorfahrtsberechtigten PKW nicht beachtete, der die Döbelner Straße in Richtung Niederstriegis befuhr. Der vorfahrtsberechtigte PKW konnte einen Zusammenstoß vermeiden, indem er eine Gefahrenbremsung einleitete, allerdings fuhr der Renault geradeaus in den Straßengraben. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft fest. Der Mann hatte lt. Atemalkoholtest 3,86 Promille. Der Führerschein verblieb bei der Polizei. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt.(Hi)
Polizeirevier Mittweida
Ottendorf – Mit der Leitplanke kollidiert
(2919) Zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde, kam es am Freitag, gegen 18.30 Uhr, auf der S 200 in Ottendorf auf der Mittweidaer Straße. Eine 66-Jährige befuhr die S 200 mit ihrem VW Touran aus Richtung Mittweida in Richtung Oberlichtenau, als sie in einer Rechtskurve geradeaus weiterfuhr. Sie überquerte die linke Fahrspur, fuhr über den linken Bordstein und touchierte die Leitplanke. Dabei verletzte sich die Frau zum Glück nur leicht, es entstanden 6.250 Euro Sachschaden. Die Unfallursache ist bisher unklar, möglicherweise war ein medizinisches Problem verantwortlich.(Hi)
Erzgebirgskreis
Revierbereich Annaberg
Schönfeld – Zu schnell unterwegs…
(2920) … war in den frühen Morgenstunden des 26.08.2017, gegen 02.30 Uhr, ein 19-Jähriger mit seinem Peugeot. Der junge Mann befuhr mit seinem PKW die B 95 in Richtung Annaberg. In Höhe der Einmündung Alleeweg kam er in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab. In der weiteren Folge fuhr der 19-Jährige leicht eine Böschung hinauf, kollidierte mit einem Verkehrszeichen und kippte auf die linke Fahrzeugseite, folglich auf das Dach und kam schließlich auf der Gegenfahrbahn zum Liegen. Der Fahrzeugführer wurde nur leicht verletzt und vorsorglich in ein Krankenhaus verbracht. Ausgelaufene Betriebsstoffe wurden fachgerecht gebunden und beseitigt. Der insgesamt entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 2 000 Euro. (KO)
Bärenstein – Vermutlich ein Blitzeinschlag…
(2921) … setzte in der Nacht von Freitag zu Samstag, gegen 1.15 Uhr, ein Wohnhaus in Bärenstein in der Waldrandsiedlung in Brand. Als die Polizei eintraf, war die Feuerwehr bereits vor Ort und löschte den in voller Ausdehnung brennenden Dachstuhl des Wohnhauses. Alle 5 Bewohner konnten dieses unbeschadet verlassen, allerdings entstand erheblicher Sachschaden, der nach ersten Erkenntnissen auf ca. 200.000 Euro geschätzt wird. Mehrere Zeugen hatten kurz vor Feststellung des Brandes einen lauten Knall während des Gewitters gehört.(Hi)
Revierbereich Aue
Aue - Vorfahrtsfehler…
(2922) … verursachte in den frühen Abendstunden des 25.08.2017 einen Zusammenstoß zwischen dem Fahrer eines Mercedes und einem Motorradfahrer (Yamaha). Der 53-jährige Fahrer eines PKW-Mercedes befuhr, gegen 18.15 Uhr, die Rudolf-Breitscheid-Straße in Aue, um in der Folge nach links auf die Dr.-Otto-Nuschke-Straße abzubiegen. Im Zuge des Abbiegens übersah der 53-Jährige offenbar den 56-jährigen Fahrer einer Yamaha, der die Dr.-Otto-Nuschke-Straße in Richtung Schwarzenberg befuhr. Es kam zur Kollision beider Verkehrsteilnehmer. Der 56-jährige Motorradfahrer wurde infolge des Zusammenstoßes verletzt und zur Behandlung in ein Krankenhaus verbracht. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 5 500 Euro. (KO)
Aue - Auffahrunfall
(2923) Am frühen Abend des 25.08.2017, gegen 18.45 Uhr, hielten eine 68-jährige Citroen-Fahrerin und ein 28-jähriger VW-Fahrer verkehrsbedingt auf der Wettiner Straße, Höhe Hausgrundstück 2, Fahrtrichtung Zentrum, in Aue. Eine 22-jährige Opel-Fahrerin verkannte offenbar die Verkehrslage und fuhr auf den langsam anfahrenden Citroen auf. Infolgedessen wurde auch der Citroen auf den davor anfahrenden VW geschoben. Sowohl die Fahrerin (68) des Citroen als auch die Insassin (59) wurden leicht verletzt. An den drei Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 2 500 Euro. (KO)
Revierbereich Stollberg
Thalheim – Übersehen…
(2924) … hatte am Nachmittag des 25.08.2017, gegen 16:30 Uhr, ein 64-jähriger Radfahrer einen LKW Iveco, der auf der Zwönitztalstraße, Höhe Hausgrundstück 12, aufgrund eines Ladungsvorganges hielt. Der Radfahrer beachtete offenbar die nötige Sorgfaltspflicht nicht und stieß mit dem haltenden LKW zusammen. Der 64-jährige Radler stürzte und verletzte sich leicht. Der LKW-Fahrer (56) kam nicht zu Schaden. Der entstandene Sachschaden kann auf etwa 500 Euro beziffert werden. (KO)
Revierbereich Marienberg
Zschopau – Täter wurden gestört
(2925) Unbekannte Täter wurden vermutlich bei ihrer Tat am Freitagabend, gegen 22.25 Uhr, in Zschopau auf der Eisenstraße gestört, als sie einen Diebstahl begehen wollten. Die Täter manipulierten an der vorhandenen Überwachungskamera auf dem Firmengelände, um so ungesehen arbeiten zu können. In der Folge stiegen sie aufs Dach und bauten diverse Solarpaneele ab, welche sie zum Abtransport bereitstellten. Dann wurden sie gestört und verließen fluchtartig vor Eintreffen der Polizei den Ort. Paneele im Wert von ca. 4.000 Euro standen bereit, die Höhe des Sachschadens ist bisher unbekannt.(Hi)
Medieninformation [Download *.pdf, 152.43 KB] Medieninformation [Download *.pdf, KB]