++ Wochenendpressemitteilung der PI Lüneburg/Lüchow-D./Uelzen vom 25.-27.08.17 ++

Lüneburg (ots) - Stadt und Landkreis Lüneburg:

Bereich Lüneburg:

In den frühen Morgenstunden des Samstags wurde ein 24-jähriger stark alkoholisierter Lüneburger von Zeugen dabei beobachtet, wie er im Bereich Uelzener Straße/ Friedr.-Ludw.-Jahn-Str. an mehreren geparkten Pkw die Scheibenwischer abbrach und die Außenspiegel abtrat. Er konnte schließlich durch eine Streife mit einem Heckscheibenwischer in der Hand angetroffen werden. Es wurden im dortigen Bereich schließlich 20 frischbeschädigte Pkw festgestellt. Er gab in einer ersten Äußerung an, Frust gehabt zu haben und sich habe abreagieren müssen. Na dann. Er verbrachte den Rest der Nacht in einer Ausnüchterungszelle der Polizei.

Am Samstag morgen gegen 06.30 Uhr kam auf der L 221 zwischen Neu Süttorf und Bleckede ein 38-jähriger Fahrer aus Bleckede mit seinem Pkw von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Leitpfosten. Ein Alcotest vor Ort ergab eine Alkoholisierung von 1,46 %o. Der Führerschein wurde eingezogen und eine Strafanzeige wurde eingeleitet.

Zu mehreren Diebstählen von Geldbörsen kam es am Samstag in einem Supermarkt an der Harvey-Benjamin-Fuller-Straße. Eine amtsbekannte 76-jährige Lüneburgerin entwendete sie jeweils aus an Einkaufswagen angehängten Einkaufstaschen. Für die Dame besteht bereits ein Hausverbot für den Markt.

Am Samstag, gegen 17.20 Uhr, fuhr ein 45-jähriger Pole mit seinem Pkw an der Anschlußstelle Adendorf in Richtung Norden auf. Er verlor hierbei die Kontrolle über sein Fahrzeug und stieß mit einem vor ihm fahrenden Pkw zusammen. Beide Fahrzeuge drehten sich und stießen gegen die Mittelleitplanke. Der 45-jährige verließ daraufhin sein Fahrzeug und lief über ein freies Feld davon. Durch die Unfallgeräusche und das Schreien der Beteiligten alarmiert, gelang es dem Ladendetektiven eines dort ansässigen Elektronikmarktes, den Mann festzuhalten und einer Polizeistreife zu übergeben. Der polnische Berufsfahrer pustete einen Alkoholwert von 2,77 %o. Der polnische Führerschein wurde zunächst eingezogen. Entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet. Die Ostumgehung blieb im dortigen Bereich bis 21.45 Uhr zunächst voll gesperrt und schließlich einseitig befahrbahr.

Zu einer weiteren Trunkenheitsfahrt kam es am Samstag abend gegen 21.25 Uhr in Bardowick. Hier fiel einem Zeugen ein auffällig fahrender Pkw im Bereich des schwarzen Weges auf. Der 48-jährige Bardowicker pustete schließlich einen Wert von 2,29 %o. Auch sein Führerschein wurde eingezogen.

Ebenso erging es wenig später, gegen 01.00 Uhr, einer 49-jährigen Hamburgerin, die mit ihrem Fahrzeug die Hamburger Straße befuhr. Sie wies einen Alkoholwert von 2,26 %o auf. Sie fiel einer Polizeistreife aufgrund starker Schlangenlinien und sehr geringer Geschwindigkeit auf.

Gegen 01.13 Uhr kam es in der Theodor-Haubach-Straße zu einem Kellerbrand. Nach aktuellem Ermittlungsstand hatte dort jemand Unrat angesteckt. Der Sachschaden wird auf ca. 10.000,-EUR geschätzt, verletzt wurde niemand. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen.

Gegen 01.40 Uhr wurde einer jungen Frau, die mit ihrem Fahrrad auf dem Heimweg war, von einem unbekannten, sie mit einem Fahrrad überholenden Mann , die Handtasche aus dem Fahrradkorb entwendet. Er wurde von ihr noch kurze Zeit verfolgt, konnte schließlich jedoch in Richtung Kaltenmoor davonfahren.

Ebenfalls unter dem Verdacht, mit seinem Pkw unter Alkoholeinfluss in der Albert-Schweitzer-Straße einen Verkehrsunfall verursacht zu haben, wurde einem 33-jährigen Lüneburger mit jugoslawischen Wurzeln eine Blutprobe entnommen. Ein Alcotest war zuvor verweigert worden. Das Fahrzeug drohte zunächst, über eine Böschung auf die Hamburger Straße zu rutschen. Während der Blutprobenentnahme beleidigte er die eingesetzten Beamten massiv, sodass zusätzlich Strafanzeigen wegen Beleidigung eingeleitet werden.

Bereich Uelzen:

Zeugen gesucht Am frühen Samstagmorgen erlebte der Betreiber der Gaststätte "Fiasko" sein blaues Wunder: Beim Öffnen der kleinen Kneipe stellte dieser nämlich fest, dass bislang unbekannte Täter die Fenstergitter der Herrengäste-WC samt Mauerwerk mittels eines Pkw als Kraftquelle herausgerissen und sich so Zutritt zum Gebäudeinneren verschafft hatte. In der Kneipe wurden dann 3 Geldspielautomaten gewaltsam geöffnet und deren Geldfächer entleert. Auch ein dort aufgehängter Sparkasten wurde durch die Täterschaft entwendet. Hinweise bitte an die Polizei Uelzen: 0581-930-0

Paarfümdiebstahl bei Douglas und Müller Zwei männliche Täter agierten am Sams in der Mittagszeit gemeinsam bei Diebstählen hochwertiger Kosmetikartikel. Unter dem Vorwand, die in den Drogerien "Müller" und "Douglas" ausgestellten Herrendüfte zu testen, entnahmen sie in einem unbeobachteten Moment verpackte Ware, versteckten diese unter der Kleidung bzw. in einem Tasche /Rucksack und verließen so die jeweiligen Geschäfte. Bei den Täter solle es sich um deutschsprachige, junge Männer bis Mitte 20 gehandelt. Zeugenhinweise bitte an die Polizei Uelzen: 0581-930-0

Ortsdurchfahrt Gr. Liedern Die gesperrte Ortsdurchfahrt in Gr. Liedern sorgt seit geraumer Zeit für Verdruss bei Anwohnern und auswärtigen Verkehrsteilnehmern. Nicht anders ist es zu erklären, dass Unbekannte eigenmächtig die Absperrbaken auf der Salzwedeler Straße teilweise zur Seite schoben, um keinen Umweg fahren zu müssen. Auch die aufgestellte Beschilderung - "Durchfahrt verboten" - wurde ignoriert. Allein in knapp 90 Minuten konnte durch die Polizei fast 30 Verkehrsverstöße festgestellt und auch geahndet werden.

Möbelrücken löst Feuerwehreinsatz aus Am Freitagabend wurde eine Unachtsamkeit beim Möbelrücken zum Grund für einen Feuerwehreinsatz der Ffw Holdenstedt und Kl. Süstedt sowie dem DRK Uelzen. Bei der Umgestaltung ihrer Wohnung verschoben 3 "Heimwerker" eine Kommode, auf der sich noch eine brennende Kerze befand. Diese kippte dabei um und setzte die Kommode in Brand. Eingreifen brauchten die alarmierten Wehren jedoch nicht mehr - die Bewohner hatten rechtzeitig geeignete Löschmaßnahmen ergriffen.

Kleiner Schaden - große Wirkung Beim Versuch, den Pkw seines Bekannten in der Brauerstraße zu wenden, touchierte ein 35-järiger leicht einen andern, geparkten Pkw. Das Problem: Der Fahrzeughalter, der neben dem Fahrzeugführer saß ließ dies zu, obwohl der Fahrzeugführer keinen, für Deutschland gültigen Führerschein hat. Somit somit 2 Anzeigen wegen des Führens und Zulassen des Führens ohne erforderliche Fahrerlaubnis - plus einen kleinen Sachschade.

Bereich Lüchow:

Bisher unbekannte Täter beschädigten in der Nacht zum Freitag den 25.08.17 einen in der Leibnizstraße abgestellten Pkw. Dazu nutzen die Täter einen Rollwagen des gegenüberliegenden REWE-Marktes.

Bisher unbekannte Täter zerstörten vmtl. in der Nacht zum Samstag den 26.08.17 die Glaseinfassung eines Lagerraumes, welcher sich an einem öffentlichen Fahrradunterstand befindet. Ob es dazu noch zu weiteren Diebstahlhandlungen aus dem Raum gekommen ist, müssen die Ermittlungen der Polizei Lüchow erst noch zeigen.

Am Sonntag den 27.08.17 kurz nach Mitternacht kam es in einer Gaststätte in Lüchow zu einer körperlichen Auseinandersetzung mehrere Personen. Dabei wurde eine 38jährige Frau sowie ein 42jähriger Mann leicht verletzt.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Lüneburg
Einsatz- und Streifendienst
Tel.: 04131 / 8306 2215

Polizeipressestelle Lüneburg
Telefon: 04131 8306 23 24
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/