PD Chemnitz – Tatverdächtiger nach Bedrohung gestellt

Inhalt Tatverdächtiger nach Bedrohung gestellt Medieninformation: 469/2017
Verantwortlich: Andrzej Rydzik
Stand: 04.09.2017, 12:00 Uhr
Chemnitz

 

OT Kaßberg – Tatverdächtiger nach Bedrohung gestellt

(3062) Am Montag haben Polizeibeamte gegen 10 Uhr eine Wohnung in der Puschkinstraße durchsucht und einen 30-jährigen Bewohner in Gewahrsam genommen. Der Mann wird verdächtigt, zuvor eine Bekannte (22) telefonisch bedroht zu haben. In der Wohnung fanden die Beamten Hiebwaffen und Substanzen, bei denen es sich möglicherweise um Betäubungsmittel handelt. Gegen den 30-Jährigen wurde Anzeige wegen des Verdachts der Bedrohung erstattet. Die Maßnahmen beziehungsweise Ermittlungen dauern an. Insgesamt waren 16 Polizisten im Einsatz. (SR)

OT Lutherviertel/OT Schloßchemnitz – Einbrecher erbeuteten Bargeld, Zigaretten und Energy-Drinks

(3063) Zu Einbrüchen in ein Geschäft und einen Einkaufsmarkt wurde die Polizei in der Nacht zu Montag gerufen. Zunächst hatten unbekannte Täter gewaltsam die Eingangstür eines Geschäftes in der Eckstraße geöffnet, um daraus Bargeld aus der Registrierkasse zu stehlen. Der Gesamtschaden wird auf mehrere hundert Euro beziffert. Wenig später fuhren alarmierte Polizisten zu einem Einkaufsmarkt in die Jahnstraße. Dort hatten Einbrecher ebenfalls die Eingangstür aufgehebelt und aus dem Verkaufsraum bisher unbekannte Mengen Tabakwaren und Energy-Drinks gestohlen. Schadensangaben liegen derzeit noch nicht vor. (Ry)

OT Kleinolbersdorf-Altenhain – Werkzeuge und Kraftstoff gestohlen

(3064) Auf einer Baustelle im Einsiedler Weg hinterließen Unbekannte am vergangenen Wochenende über 4 000 Euro Gesamtschaden. Gewaltsam öffneten sie das Schloss eines Baucontainers und stahlen Werkzeuge (Stampfer der Firma Wacker, einen Kanallaser, ein  Nivelliergerät) und einen Benzinkanister. Zudem zapften die Täter über 200 Liter Diesel aus einem Bagger und einer Walze ab. Der Sachschaden wurde mit rund 100 Euro angegeben. Die Tatzeit liegt zwischen Freitag, gegen 17 Uhr, und Montagmorgen. (SR)

OT Zentrum – Mutmaßlicher Drogendealer vorläufig festgenommen

(3065) Polizisten der Operativen Einsatzgruppe der Polizeidirektion Chemnitz beobachteten am Freitagabend, gegen 18.45 Uhr, am Johannisplatz einen 22-Jährigen, als dieser einem 17-Jährigen etwas übergab. Aufgrund dessen, dass sich beide dabei auffällig verhielten, lag für die Beamten der Verdacht des Handels mit Betäubungsmitteln nahe. Der Jugendliche und der junge Mann wurden daraufhin vor Ort kontrolliert, wobei der 17-Jährige den Polizisten ein Cliptütchen, in dem sich dem ersten Anschein nach Cannabis befand, übergab. Beim 22-Jährigen wurden einige hundert Euro Bargeld in szenetypischer Stückelung gefunden. Außerdem schauten die Einsatzkräfte an einer Grünanlage genauer nach, wo der 22-Jährige im Rahmen der Beobachtungen der Operativen Einsatzgruppe mehrfach etwas aufgehoben hatte. Dort fanden sich geringe Mengen Haschisch und mehrere rote Pillen, bei denen ein Schnelltest positiv auf Metamphetamin/XTC verlief. Die Betäubungsmittel sowie das aufgefundene Bargeld wurden beschlagnahmt. Der 22-Jährige wurde daraufhin vorläufig festgenommen und auch der Weg des 17-Jährigen führte auf die Dienststelle zur Vernehmung. Auf Weisung der Staatsanwaltschaft wurden beide Tatverdächtige nach Abschluss der ersten polizeilichen Maßnahmen wieder aus der Dienststelle entlassen. (Ry)

OT Zentrum – Junger Mann durch Reizgas verletzt

(3066) In der Nacht zu Sonntag, gegen 1 Uhr, gerieten zwei Männer im Bereich einer Freizeiteinrichtung in der Moritzstraße aneinander. Dem verbalen Streit folgte der Einsatz von Reizgas, welches ein Unbekannter einem 18-Jährigen ins Gesicht sprühte. Während der Täter verschwand, mussten Rettungskräfte den Geschädigten versorgen und schließlich aufgrund der Verletzungen in ein Krankenhaus bringen. Ermittlungen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung wurden aufgenommen. (Ry)

OT Kapellenberg – Motorradfahrer nach Zusammenstoß verletzt

(3067) Im Kreuzungsbereich Zwickauer Straße/Goethestraße/Barbarossastraße kam es am Sonntag, gegen 16.30 Uhr, zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw Renault (Fahrerin: 26) und einem Krad Kawasaki. Dabei erlitt der Motorradfahrer (37) leichte Verletzungen. Angaben zur Höhe des entstandenen Sachschadens liegen der Pressestelle derzeit nicht vor. (Kg)

OT Sonnenberg – Radfahrerin abgedrängt/Zeugen gesucht

(3068) Eine 33-jährige Radfahrerin befuhr am 3. September 2017, gegen 20.30 Uhr, die Dresdner Straße aus Richtung Waisenstraße. In Höhe der Bushaltestelle „Dresdner Platz“ soll sie von einem bisher unbekannten, dunklen Pkw Kombi mit Chemnitzer Kennzeichen überholt worden sein, der sie dann beim Wiedereinordnen abdrängte. Dadurch stieß die 33-Jährige mit dem Fahrrad gegen die Bordsteinkante und stürzte. Sie erlitt schwere Verletzungen. Ein nachfolgender Pkw-Fahrer habe sofort angehalten und der Frau geholfen. Es werden Zeugen gesucht, die Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Pkw und dessen Fahrzeugführer/in machen können. Unter Telefon 0371 387-102 werden Hinweise im Polizeirevier Chemnitz-Nordost entgegengenommen. (Kg)

OT Altchemnitz – Gegen Baum geprallt und überschlagen

(3069) In der Nacht zum Montag kam gegen 0.10 Uhr ein Pkw BMW nach rechts von der Annaberger Straße ab, stieß gegen den Bordstein und prallte danach gegen einen Baum. In der Folge überschlug sich der BMW, wobei der 19-jährige Fahrer bei dem Unfall leichte Verletzungen erlitt. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 6 000 Euro. (Kg)

 

Landkreis Mittelsachsen

Revierbereich Döbeln

Hartha – Flammen zerstörten leer stehendes Fabrikgebäude

(3070) In die Sonnenstraße wurden Polizei und Feuerwehr am Sonntag, gegen 14.20 Uhr, gerufen. Aus bisher unbekannter Ursache stand ein leer stehendes Fabrikgebäude in Flammen. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr konnten den Brand löschen. Personen wurden nicht verletzt. Durch das Feuer wurde das Fabrikgebäude stark beschädigt. Genaue Angaben zur Schadenshöhe liegen noch nicht vor. (Wo)

Roßwein – Audis verschwunden

(3071) Am Montagmorgen wurde das Verschwinden von zwei Audi A4 Kombi angezeigt. Ein A4 wurde das letzte Mal am Sonntag, gegen 20 Uhr, gesichert abgestellt auf der Grundstraße gesehen. Heute, gegen 6.30 Uhr, wurde der Diebstahl bemerkt. Der sieben Jahre alte Pkw hat einen Wert von rund 16.000 Euro.
Ebenfalls in der Nacht zu Montag verschwand von der Bergstraße ein A4. Der Wert des zehn Jahre alten Fahrzeuges wird auf rund 13.000 Euro geschätzt. Die Soko „Kfz“ des Landeskriminalamtes Sachsen übernimmt die Ermittlungen. (Wo)

Waldheim – Mit über zwei Promille unterwegs

(3072) Auf der Hauptstraße hielten am Sonntagabend, gegen 20.20 Uhr, Polizeibeamte einen Pkw an und unterzogen ihn einer Verkehrskontrolle. Dabei bemerkten sie Alkoholgeruch bei dem 49-jährigen Fahrer. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,56 Promille. Eine Blutentnahme sowie eine Anzeige wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr für den 49-Jährigen folgten. Sein Führerschein wurde zudem sichergestellt. (Kg)

Revierbereich Freiberg

Freiberg – In Kontrolle geraten

(3073) In der Burgstraße kontrollierten Polizeibeamte in der Nacht zum Sonntag, gegen 4.45 Uhr, einen 24-jährigen Autofahrer und bemerkten dabei Alkoholgeruch bei diesem. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,74 Promille. Es folgten eine Blutentnahme und die Sicherstellung des Führerscheins des Mannes. (Kg)

Oederan – Mopedfahrer tödlich verunglückt

(3074) Die 63-jährige Fahrerin eines Pkw Mercedes befuhr am Sonntag, gegen 19.30 Uhr, die Freiberger Straße (B 173) aus Richtung Freiberg in Richtung Oederan. In der Gegenrichtung war zur selben Zeit ein 53-jähriger Mopedfahrer unterwegs. An der Kreuzung Freiberger Straße/Ringstraße/Waldstraße bog der Mopedfahrer mit seiner Simson nach links in die Ringstraße ab. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem Auto und dem Moped, wobei der Mopedfahrer schwere Verletzungen erlitt, denen er noch am Unfallort erlag. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 11.000 Euro. (Kg)

Rechenberg-Bienenmühle/OT Holzhau – In Kurve gestürzt

(3075) Nach dem derzeitigen Erkenntnisstand kam am Sonntag, gegen 16.40 Uhr, ein Kradfahrer (39) mit seiner MZ in einer Kurve von der Fahrbahn der S 211 ab und prallte gegen die Schutzplanke. Der 39-Jährige stürzte und erlitt dabei schwere Verletzungen. Angaben zum entstandenen Sachschaden liegen der Pressestelle derzeit nicht vor. (Kg)

Freiberg – Zusammenstoß beim Überholen

(3076) In der Nacht zum Sonntag befuhr gegen 1.45 Uhr der 42-jährige Fahrer eines Pkw Dodge die Leipziger Straße (B 101) in Richtung Kleinwaltersdorf. Ungefähr 500 Meter nach dem Ortsausgang Freiberg überholte er einen Radfahrer (18), der gleichzeitig nach links in einen Weg abbog. Es kam zum Zusammenstoß zwischen den Fahrzeugen, wobei der Radfahrer leicht verletzt wurde. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 3 500 Euro. (Kg)

Revierbereich Mittweida

Flöha/OT Falkenau – Mutmaßlicher Dieb von Wahlplakaten gestellt

(3077) Auf der Straße Am Bahnhof wurde ein Mann am Sonntag, gegen 20.10 Uhr, dabei beobachtet, wie er aufgehängte Wahlplakate der Partei „Alternative für Deutschland“  von Straßenlaternen abnahm und in den Kofferraum seines Fahrzeuges lud. Die alarmierten Polizisten konnten einen 18-Jährigen stellen. Im Kofferraum seines Autos fanden sich 14 Plakate, die an ein Mitglied der betroffenen Partei übergeben wurden. Gegen den 18-Jährigen wird indes wegen des Verdachts des Diebstahls ermittelt. (Wo)

Revierbereich Rochlitz

Lunzenau/OT Rochsburg – Bei Zusammenstoß verletzt

(3078) In der Schloßstraße kam es Montag früh, gegen 5.45 Uhr, zu einem Zusammenstoß zwischen einem Moped und einem ausparkenden Pkw Audi (Fahrerin: 46), wobei der Mopedfahrer (16) leicht verletzt wurde. Bei dem Unfall entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 100 Euro. (Kg)

 

Erzgebirgskreis

Revierbereich Annaberg

Thum – Alkoholisiert unterwegs

(3079) Auf der Chemnitzer Straße wurde in der Nacht zum Montag, gegen 1.25 Uhr, ein Pkw angehalten, um ihn einer Verkehrskontrolle zu unterziehen. Dabei bemerkten die Beamten Alkoholgeruch bei dem 56-jährigen Fahrzeugführer. Ein mit ihm durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,44 Promille. Es folgten die Anordnung der Blutentnahme und die Sicherstellung des Führerscheins des Mannes. (Kg)

Sehmatal/OT Sehma – Abgekommen und überschlagen

(3080) Am Sonntagmittag befuhr gegen 12 Uhr der 32-jährige Fahrer eines Pkw Skoda die Bärensteiner Straße in Richtung Sehma. Etwa 200 Meter nach der B 95 kam der Skoda nach rechts von der Fahrbahn ab und überfuhr eine Baumwurzel, woraufhin der Skoda sich seitlich überschlug. Dabei erlitten der Skoda-Fahrer und sein Beifahrer (24) leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 6 000 Euro. (Kg)

Revierbereich Aue

Raschau-Markersbach – Defektes Licht brachte anderes ans Licht

(3081) Wegen eines augenscheinlich defekten Bremslichtes hielten am Sonntagmorgen, gegen 8.30 Uhr, Polizeibeamte auf dem Ankerweg in Raschau einen Lkw an, um ihn einer Verkehrskontrolle zu unterziehen. Dabei bemerkten sie Alkoholgeruch bei dem 40-jährigen Fahrzeugführer. Ein daraufhin durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,64 Promille. Es folgten eine Blutentnahme, die Sicherstellung des Führerscheins sowie eine Anzeige wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr für den 40-Jährigen. (Kg)

Aue – Biker schwer verletzt

(3082) Von der Dr.-Otto-Nuschke-Straße nach links in die Straße Sonnenleithe bog am Sonntag, gegen 17.30 Uhr, die 69-jährige Fahrerin eines Pkw VW ab. Dabei kollidierte der VW mit einem entgegenkommenden Krad Honda. Der Motorradfahrer (31) stürzte und erlitt schwere Verletzungen. Des Weiteren wurde noch ein Pkw Ford (Fahrer: 78), der in der Einmündung Sonnenleithe verkehrsbedingt hielt, durch herumfliegende Trümmerteile beschädigt. Insgesamt entstand bei dem Unfall Sachschaden in Höhe von etwa 12.500 Euro. (Kg)

Johanngeorgenstadt – Zwei Verletzte bei Auffahrunfall

(3083) Vier Pkw befuhren am Sonntag, gegen 11 Uhr, in Kolonne die Schwarzenberger Straße in Richtung Grenzübergang. In Höhe der Einmündung Pachthausstraße bremste der erste Pkw ab, um nach links abzubiegen. Die nachfolgenden beiden Pkw hielten daraufhin an. Der 31-jährige Fahrer des letzten Pkw, einem Mazda, fuhr auf den ersten haltenden Pkw (Fahrerin: 49), der dadurch gegen den zweiten haltenden Pkw geschoben wurde. Die 49-jährige Autofahrerin und eine Mitfahrerin (46) des Mazda erlitten bei dem Unfall leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 14.000 Euro. (Kg)


Medieninformation [Download *.pdf, 114.10 KB] Medieninformation [Download *.pdf,  KB]