Pressebericht vom 04.09.2017
04.09.2017, PP München
Pressebericht vom 04.09.2017
Inhalt:
1367. Verkehrsunfall aufgrund einer Erkrankung - Garching
1368. Schwerer Raub einer Umhängetasche - Maxvorstadt
1369. Tankstelleneinbrecher festgenommen - Feldkirchen
1370. Schwerer Raub einer Goldkette – Ramersdorf
1371. Versuchter Raub von Bargeld - Hasenbergl
1372. Wohnungsbrand mit einer leicht verletzten Person - Maxvorstadt
1373. Kellerbrand in einer Wohnanlage - Freimann
1374. Sexueller Übergriff – Giesing
1375. Bedrohung mit Messer - Altstadt
1376. Widerstand nach Trunkenheitsfahrt – Schwabing
1377. Ermittlung einer Täterin von mehreren Diebstählen aus einem Krankenhaus – Nymphenburg
1378. Versuchter Totschlag – Harlaching
1379. Falschfahrerin auf dem Mittleren Ring - Milbertshofen
1367. Verkehrsunfall aufgrund einer Erkrankung - Garching Am Sonntag, 03.09.2017, gegen 14.45 Uhr, befuhr ein 79-Jähriger mit seinem Pkw die Freisinger Landstraße von München kommend in Richtung Garching. Kurz vor Dirnismaning kam der Fahrzeugführer nach rechts von der Fahrbahn ab und touchierte eine Leitplanke. Ohne sich weiter um den Schaden zu kümmern, setzte der Pkw-Fahrer seine Fahrt fort und durchfuhr die Gemeinde Garching.
Bei der Weiterfahrt zeigte der 79-Jährige deutliche Ausfallerscheinungen. Mehrere Verkehrsteilnehmer meldeten, dass der Pkw auffallend in Schlangenlinien fuhr.
Zwischen den Ortsteilen Dietersheim und Mintraching verlor der Fahrzeugführer erneut die Kontrolle über seinen Pkw und kam diesmal nach links von der Fahrbahn ab. Er überquerte den Gegenfahrstreifen und kollidierte mit einer weiteren Leitplanke. Ein zu diesem Zeitpunkt entgegenkommender Pkw konnte eine Kollision mit dem Pkw des 79-Jährigen nur durch eine Vollbremsung verhindern.
Der Fahrzeugführer setzte abermals seine Fahrt fort, konnte jedoch nach 200 Metern von einer mittlerweile verständigten Polizeistreife angehalten werden.
Der 79-Jährige wurde durch die Unfälle nicht verletzt. Sein Gesundheitszustand ließ auf eine körperliche Erkrankung schließen, weshalb er mit einem Rettungsfahrzeug zur weiteren Behandlung in ein Münchner Krankenhaus gebracht wurde.
An dem Pkw und an den Leitplanken entstand ein Gesamtschaden von insgesamt ca. 7.000 Euro. Während der Unfallaufnahme kam es zu keinerlei Verkehrsbeeinträchtigungen.
1368. Schwerer Raub einer Umhängetasche - Maxvorstadt Am Samstag, 02.09.2017, gegen 23.45 Uhr, saß ein 28-Jähriger auf einer Parkbank in der Sophienstraße und wartete auf eine Freundin, als drei Unbekannte an ihn herantraten.
Unvermittelt sprühte einer der Männer mit Pfefferspray in die Augen des 28-Jährigen, während ein anderer seine Umhängetasche entwendete. Die drei Täter flüchteten in unbekannte Richtung.
Eine Personenbeschreibung konnte der 28-Jährige nicht abgeben.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
1369. Tankstelleneinbrecher festgenommen - Feldkirchen In der Nacht von Donnerstag, 31.08.2017, auf Freitag, 01.09.2017, warf ein zunächst unbekannter Täter die rückwärtige Scheibe einer Tankstelle mittels eines Gullydeckels ein und gelangte so in die Räumlichkeiten. Dort durchsuchte er die Schränke und die Kasse nach Bargeld. Ohne Beute flüchtete der Täter anschließend auf dem Betretungsweg.
Im Rahmen der Ermittlungen vor Ort konnten die eingesetzten Beamten einen 16-jährigen Jugendlichen als Täter ermitteln, welcher zu diesem Zeitpunkt als vermisst galt.
Bei einer Nachschau in der Jugendeinrichtung, in welcher der 16-Jährige untergebracht war, konnte er angetroffen und festgenommen werden. In seiner Vernehmung zeigte sich der 16-Jährige geständig.
Nach den entsprechenden Maßnahmen wurde der Jugendliche wieder entlassen.
Bei dem Einbruch entstand ein Sachschaden von ca. 1.500 Euro.
1370. Schwerer Raub einer Goldkette – Ramersdorf Am Samstag, 02.09.2017, gegen 18.50 Uhr, kamen ein 22-jähriger Fürstenfeldbrucker und ein gleichaltriger Freund aus der U-Bahnstation Innsbrucker Ring und gingen auf dem Gehweg der Bad-Schachener-Straße in südlicher Richtung.
Als sie sich in der Rupertigaustraße befanden, trat unvermittelt ein unbekannter Täter auf sie zu, packte den 22-jährigen Fürstenfeldbrucker am Kragen seiner Jacke und schlug ihm mehrfach mit einem harten Gegenstand auf den Kopf. Dabei löste sich die goldfarbene Halskette und fiel zu Boden. Nachdem der 22-Jährige ebenfalls zu Boden gefallen war, wurde er dort erneut gegen den Kopf geschlagen. Anschließend nahm der Unbekannte die Goldkette an sich und flüchtete.
Der 22-Jährige wurde leicht verletzt und zur Behandlung in ein Klinikum gebracht.
Täterbeschreibung:
Männlich, ca. 180 cm groß, ca. 20-30 Jahre alt, normale Statur, braune Haare, kurzer Bart, bekleidet mit einer olivfarbenen Winterjacke, olivfarbener Cargohose mit Beintaschen, trug einen Rucksack.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
1371. Versuchter Raub von Bargeld - Hasenbergl Am Samstag, 02.09.2017, gegen 01.30 Uhr, war ein 41-jähriger Münchner nach dem vorangegangenen Besuch einer Gaststätte auf dem Nachhauseweg. Als er gerade die Treppe zum Sperrengeschoss der U-Bahnstation Dülferstraße hinabgehen wollte, wurde er von einem unbekannten Täter von hinten in den Schwitzkasten genommen und in Richtung der Toiletten gezogen.
Der Unbekannte versuchte dabei dem 41-Jährigen das Bargeld aus der Hosentasche zu ziehen. Durch die Hilferufe des 41-Jährigen wurde eine Zeugin auf die Situation aufmerksam, welche die Polizei verständigte.
Der unbekannte Täter ließ daraufhin von dem 41-Jährigen ab und floh in unbekannte Richtung.
Täterbeschreibung:
Männlich, ca. 20-25 Jahre alt, 165-170 cm groß, kräftige / athletische Figur, braune kurze Haare, sehr dunkle Augenbrauen, Oberlippen- und Kinnbart, bekleidet mit einem grauen/hellblauen Tanktop (weit ausgeschnitten) und einer grauen Jogginghose.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
1372. Wohnungsbrand mit einer leicht verletzten Person - Maxvorstadt Am Samstag, 02.09.2017, gegen 10.30 Uhr, kam es in einer 3,5-Zimmer-Wohnung im 3. Stock eines Anwesens in der Barer Straße zu einem schadensträchtigen Brand mit einer leicht verletzten Person.
Beim Ausbruch des Brandes hielt sich der 50-jährige Bewohner alleine in seiner Wohnung auf. Löschversuche seinerseits blieben erfolglos.
Bis zum Eintreffen der Feuerwehr hatte sich das Feuer im gesamten Zimmer ausgebreitet. Das Wohnzimmer stand in Vollbrand. Durch die Hitze sprangen die Scheiben zum Balkon und die Flammen griffen auf die Fassade und den darüber liegenden Balkon über.
In den anderen Zimmern der Wohnung, im Flur und im Treppenhaus entstand ein erheblicher Ruß- und Rauchschaden. Der Gesamtschaden wird auf ca. 200.000 Euro geschätzt.
Der Wohnungsinhaber zog sich eine leichte Rauchgasvergiftung zu und musste vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht werden.
1373. Kellerbrand in einer Wohnanlage - Freimann Am Samstag, 02.09.2017, gegen 16.15 Uhr, bemerkten Hausbewohner eine Rauchentwicklung aus dem Keller einer größeren Wohnanlage im Admiralbogen und riefen die Feuerwehr.
Der bei dem Brand entstandene Sachschaden wird auf rund 15.000 Euro geschätzt. Personen wurden nicht verletzt.
Die bisher geführten Ermittlungen am Brandort ergaben, dass der Brand nicht auf einen technischen Defekt zurückgeführt werden kann. Es wird von einer vorsätzlichen Brandlegung ausgegangen.
Zeugenaufruf:
Wer hat im angegebenen Zeitraum im Bereich Admiralbogen Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten?
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 13, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
1374. Sexueller Übergriff - Giesing Am Samstag, 02.09.2017, gegen 03.00 Uhr, befand sich eine 18-Jährige zusammen mit ihrer Freundin in einem Security-Büro einer Diskothek, nachdem bei ihrer Freundin Betäubungsmittel aufgefunden wurden.
Nach Aussage der 18-Jährigen bot einer der Security-Mitarbeiter ihr an, dass er die beiden gehen lassen würde und auf die Verständigung der Polizei verzichten würde, wenn sie an ihm sexuelle Handlungen vornehmen würde.
Nach ihren Einlassungen hätte sie dies nicht getan, wenn ihre Freundin nicht in dieser prekären Situation gewesen wäre.
Letztendlich wurde die Polizei dennoch verständigt. Es wurden entsprechende kriminaltechnische Untersuchungen eingeleitet. Der Vorfall bedarf noch weiterer Ermittlungen durch die Fachdienststelle.
1375. Bedrohung mit Messer - Altstadt Am Freitag, 01.09.2017, gegen 05.00 Uhr, gerieten ein 19-jähriger und 25-jähriger Münchner mit den Türstehern einer Diskothek in der Innenstadt über den Zutritt in einen Streit. Im Verlauf dieser Streitigkeit zog zunächst der 25-Jährige ein kleines Taschenmesser und bedrohte damit die Türsteher.
Sein 19-jähriger Begleiter zog nun ebenfalls ein größeres Messer und bedrohte ebenfalls die Türsteher mit nachgestellten Stechbewegungen. Er gab an die Türsteher abstechen zu wollen.
Eine zufällig vorbeifahrende Polizeistreife bemerkte diese Konfliktsituation und konnte die streitenden Parteien trennen. Die einschreitenden Beamten nahmen die Messer zunächst nicht wahr. Nachdem ihnen dies von den Türstehern mitgeteilt wurde, wurden der 19- sowie der 25-Jährige unter Vorhalt der Dienstwaffe zu Boden dirigiert und konnten dort widerstandslos festgenommen werden.
1376. Widerstand nach Trunkenheitsfahrt - Schwabing Am Sonntag, 03.09.2017, gegen 06.40 Uhr, fiel einer Streife der Polizeiinspektion 13 (Schwabing) ein BMW einer CarSharing-Firma auf, der mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit bei regennasser Fahrbahn von der Münchner Freiheit die Leopoldstraße stadtauswärts und schließlich in Richtung Ungerer Straße fuhr.
Bei der Nachfahrt konnte im Dienstfahrzeug eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h gemessen werden. Nach einer Anhaltung wurde bei dem 24-jährigen Fahrzeugführer ein Alkoholtest durchgeführt, der positiv ausfiel.
Der Beschuldigte sollte im Anschluss zur Blutentnahme gebracht werden. Er weigerte sich jedoch in das Streifenfahrzeug einzusteigen. Aus diesem Grund musste unmittelbarer Zwang angewandt werden. Dabei wurde einer der Polizeibeamten leicht verletzt. Nach der Blutentnahme kündigte er an, umgehend in das nächste CarSharing-Fahrzeug einzusteigen und nach Hause fahren zu wollen. Um eine weitere Trunkenheitsfahrt zu verhindern, musste der Beschuldigte in Gewahrsam genommen werden.
Der gesamte Vorfall wurde durch einen Beifahrer mit seinem Mobiltelefon gefilmt. Bei der Sicherstellung leistete dieser ebenfalls Widerstand. Dabei wurde ein weiterer Polizeibeamte ebenfalls leicht verletzt.
Den Fahrzeugführer erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. Zusätzlich werden Fahrer und Beifahrer wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Körperverletzung angezeigt.
1377. Ermittlung einer Täterin von mehreren Diebstählen aus einem Krankenhaus - Nymphenburg Nachdem sich seit einigen Monaten Diebstähle von Bargeld der Patienten aus den Mitarbeiterkassen in einem Krankenhaus in Nymphenburg häuften, leitete das zuständige Kriminalkommissariat 64 diesbezüglich umfangreiche Ermittlungsmaßnahmen ein. Im Zuge derer gelang es schließlich eine 23-jährige Krankenschwester als Täterin zu überführen.
Bei ihrer Festnahme versuchte die Krankenschwester noch kurz zuvor entwendetes Bargeld unbemerkt verschwinden zu lassen. Sie gab jedoch letztendlich den Diebstahl zu.
1378. Versuchter Totschlag - Harlaching Am Freitag, 01.09.2017, gegen 20.30 Uhr, geriet ein in München lebendes polnisches Paar aufgrund übermäßigen Alkoholgenusses dermaßen in Steit, dass es zu einem versuchten Tötungsdelikt kam.
Die 36-jährige arbeitslose Lebensgefährtin des ebenfalls arbeitslosen 52-jährigen Geschädigten stach in der gemeinsamen Wohnung in Harlaching im Laufe des Streites mit einem Küchenmesser auf diesen ein und verletzte ihn mit einem massiven Stich in den Bauchbereich.
Der mit in der Wohnung lebende Sohn der Tatverdächtigen ging dazwischen und verhinderte Schlimmeres.
Der Geschädigte musste zur stationären Behandlung in eine Klinik gebracht und operativ versorgt werden. Sein Zustand ist stabil.
Die Tatverdächtige wurde noch in der Wohnung festgenommen und am Samstag, 02.09.2017, dem Ermittlungsrichter vorgeführt.
Wie von der Staatsanwaltschaft beantragt, erließ der Richter Haftbefehl wegen versuchten Totschlags.
1379. Falschfahrerin auf dem Mittleren Ring - Milbertshofen Am Freitag, 01.09.2017, gegen 02.15 Uhr, fuhr eine 27-jährige Münchnerin auf der Leopoldstraße bis zum Petueltunnel. Als sie dort abbiegen wollte, fuhr sie auf die Fahrspur der Gegenrichtung ein. Im Tunnel kamen ihr mehrere Fahrzeuge entgegen.
Die Verkehrszentrale des Polizeipräsidiums München wurde auf diese sehr gefährliche Situation aufmerksam und konnte zwischenzeitlich die Schranken des Tunnels sperren, sodass keine weiteren Fahrzeuge in den Tunnel einfahren konnten. Die 27-Jährige wendete an den geschlossenen Schranken des Tunnels und fuhr anschließend in die richtige Fahrrichtung weiter.
Sie konnte kurz darauf von den alarmierten Streifen angehalten werden. Gegen die 27-Jährige wird nun wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt.