Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 6. September 2017


06.09.2017, PP Schwaben Süd/West

Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 6. September 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.


Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Verkehrsunfall mit schwer verletzten Rollerfahrer

LINDAU. Zu einem Verkehrsunfall wegen einer Vorfahrt Missachtung kam es am Dienstagnachmittag, gegen 17.30 Uhr in Bechtersweiler, auf Höhe der Hausnummer 24, zwischen einem 79-jährigen Pkw Fahrer und einem 62-jährigen Motorroller Fahrer. Der Pkw-Fahrer bog vom Hotel Martinsmühle nach links in Richtung Unterreitnau ab und übersah dabei den Vorfahrtsberechtigten Zweiradfahrer. Es kam zum Zusammenstoß, bei welchem der 62-Jährige so schwer verletzt wurde, dass er mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen wurde. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro. Gegen den Unfallverursacher wird ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Das Kleinkraftrad war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt.
(PI Lindau)


Sachbeschädigung

LINDAU. Am Dienstagvormittag wurde der Polizei die eingeschlagene Seitenscheibe eines blauen VW Busses mitgeteilt. Der Pkw war in der Zeit vom Samstag den 02.09.2017 bis Dienstag 05.09.2017 vor dem Gebäude der Bazienstraße abgestellt. Unbekannte Täter verursachten in den zurückliegenden Tagen den Sachschaden von ca. 200 Euro. Hinweise erbittet die Polizei unter der Rufnummer 08382/910-111.
(PI Lindau)


Drogenfahrt am Grenzübergang

LINDAU. Am Dienstagnachmittag fiel den Lindauer Schleierfahndern bei einer Kontrolle am ehemaligen Grenzübergang Lindau-Ziegelhaus ein 21-jähriger Pkw-Fahrer.
Er zeigte eindeutige drogentypische Anzeichen in seinem Verhalten. Hierauf angesprochen, räumte er dann auch den Konsum von Cannabis ein, worauf eine Blutentnahme angeordnet wurde. Seine Weiterfahrt wurde unterbunden, zudem erwarten ihn ein Bußgeld und ein Fahrverbot.
(PIF Lindau)


Mähwerk gestohlen

RÖTHENBACH. Auf einem landwirtschaftlichen Feld neben der Staatsstraße 2378 wurde im Zeitraum von Montagabend bis Dienstagmittag ein landwirtschaftlich genutztes grünes Frontmähwerk der Fima Claas, Modell 250 F, gestohlen. Sachdienliche Hinweise zu der Tat nimmt die Polizei Lindenberg unter Tel. 08381/9201-0 entgegen.
(PI Lindenberg)


Alkoholisiert am Steuer

SCHEIDEGG. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde ein 16-jähriger Rollerfahrer auf der B 308 kontrolliert. Da er unter leichtem Alkoholeinfluss stand, wurde die Weiterfahrt unterbunden. Für den jungen Mann gilt aufgrund seins Alters ein Alkoholverbot beim Führen von Kraftfahrzeugen. Neben dieser Ordnungswidrigkeit wurde auch ein Strafverfahren gegen den Westallgäuer eingeleitet, da die Beamten ein „Butterflymesser“ fanden, welches verboten ist. Im Anschluss an die Maßnahmen wurde der Minderjährige seiner Mutter übergeben.
(PI Lindenberg)


Mehrere Waffen aufgefunden

LINDENBERG/SCHEIDEGG. Bei verschiedenen Kontrollen durch die Polizei konnten mehrere Waffen aufgefunden und sichergestellt werden. So wurde im Fahrzeug eines 20-Jährigen ein, als Taschenlampe getarntes, Elektroschockgerät im Handschuhfach festgestellt. Gleich zwei Waffen konnten in einem weiteren Pkw entdeckt werden, welcher mit einem 22-Jährigen und einem 24-Jährigen besetzt war. Hier wurden eine zugriffsbereite Schreckschusswaffe sowie eine Machete neben dem Beifahrersitz gefunden.
Die Verantwortlichen werden wegen Verstößen nach dem Waffengesetz durch die PI Lindenberg zur Anzeige gebracht.
(PI Lindenberg)