Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 10. September 2017


10.09.2017, PP Schwaben Süd/West

Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 10. September 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.



Fahrradunfall

LINDAU/SCHACHEN: Am Sonntagvormittag gegen 11.30 Uhr ereignete sich auf der Schachener Straße in Höhe der Hausnummer 203 auf dem Fuß- und Radweg ein Verkehrsunfall mit einer alleinbeteiligten Fahrradfahrerin. Der 56-jährigen Frau aus Hamburg rutschte der Vorderreifen ihres Fahrrades aufgrund des regennassen Untergrundes seitlich weg und sie kam dabei zu Sturz. Hierbei wurde die Touristin so schwer verletzt, dass sie mit dem Helikopter in eine Spezial Klinik verbracht wurde. Die Dame trug keinen Schutzhelm. Der Unfall wurde polizeilich aufgenommen (PI Lindau).


Wahlplakate beschädigt

LINDENBERG: Unbekannte haben in der Nacht von Freitag auf Samstag im Stadtgebiet von Lindenberg Wahlplakate einer politischen Partei abgerissen und kommentiert. Einige wurden auch mit diversen Aufklebern “verziert“. Die Polizei Lindenberg bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 08381/9201-0. (PI Lindenberg)


Fahrten unter Drogeneinfluss

LINDENBERG: Am späten Samstagabend wurde ein 23-jähriger Mann auf seinem Kleinkraftrad kontrolliert. Bei der Kontrolle konnten die Beamten feststellen, dass der junge Mann nicht über die nötige Fahrerlaubnis verfügt. Zudem konnten die Beamten Drogen beim Fahrer auffinden, deren Konsum er vor der Fahrt einräumte. Die Weiterfahrt wurde unterbunden, die Drogen sichergestellt und er junge Mann musste die Beamten ins Lindenberger Krankenhaus zu einer Blutentnahme begleiten. (PI Lindenberg)

LINDENBERG: In der Nacht von Samstag auf Sonntag nahm ein 18-jähriger Fahranfänger mit seinem Pkw einem Streifenwagen der Polizei Lindenberg die Vorfahrt. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle stellten die Beamten fest, dass der junge Mann unter dem Einfluss von Drogen stand. Ein Test vor Ort bestätigte den Konsum vom Cannabis. Zudem wurde im Pkw ein Schreckschussrevolver aufgefunden, für den der Fahrer keine Erlaubnis vorweisen konnte. Der Fahrer musste die Beamten mit zur Blutentnahme begleiten, die Waffe und der erst vor kurzem ausgestellte Führerschein wurden sichergestellt. (PI Lindenberg)


Betrunkener Pkw - Fahrer begeht Unfallflucht

SCHEIDEGG: In den frühen Morgenstunden ging bei der PI Lindenberg die Mitteilung ein, dass im Ortsteil Allmannsried ein Pkw entwendet wurde. Bei der anschließenden Fahndung konnte der 19 jährige Täter ermittelt werden, der den Pkw kurz darauf wieder zurückbrachte. Er stand allerdings deutlich unter Alkoholeinfluss und musste sich deshalb einer Blutentnahme unterziehen. Sein Führerschein wurde sichergestellt. Der Pkw wies Unfallspuren an der vorderen rechten Seite auf. Der Unfallort ist noch unbekannt. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2000 Euro. Hinweise zum Unfallort erbittet die PI Lindenberg unter der Tel. Nr. 08381/92010 (PI Lindenberg)


Mit falschen Führerschein in Lindau unterwegs

LINDAU: Gleich zweimal erkannten die Lindauer Schleierfahnder falsche Führerscheine bei Kontrollen im Lindauer Stadtgebiet. Am Freitagabend wurde ein in der Schweiz lebender 19-jähriger Deutscher als Beifahrer in einem Schweizer Pkw überprüft. Bei der Kontrolle händigte er einen slowakischen Führerschein aus. Dieser wurde von den Beamten als Totalfälschung erkannt. Der junge Mann gab an, den Führerschein bei einem Urlaub in der Slowakei gekauft zu haben. Den weiteren Führerschein stellten die Fahnder am Samstagnachmittag sicher. Hierbei kontrollierten sie einen 26-jährigen Rumänen am Lindauer Bahnhof nach der Einreise aus Österreich, wo er auch wohnt und arbeitet. Bei der Überprüfung seiner Personalien äußerte er, keine Ausweise mitzuführen. Jedoch fanden die Beamten in seinem Geldbeutel einen Führerschein, der auf seinen Namen ausgestellt und mit seinem Bild versehen war. Bei dem nun aufgefunden polnischen Führerschein handelte es sich ebenfalls um eine Totalfälschung. Der Rumäne gab an, diesen Führerschein im Internet für 500 € erworben zu haben. Beide Personen wurden erkennungsdienstlich behandelt und konnten nach weiterer Sachbehandlung ihre Weiterreise fortsetzen. Sie müssen nun mit weiteren strafrechtlichen Konsequenzen rechnen. (Polizeiinspektion Fahndung Lindau)


Schlagring im Handschuhfach mitgeführt

LINDAU: Bei der Kontrolle im Lindauer Stadtgebiet wurde ein in Baden-Württemberg zugelassener Pkw kurz nach der Einreise aus Österreich angehalten und kontrolliert. Hierbei musste von dem 24-jährigen Fahrer ein selbst gemachter Schlagring, den er im Handschuhfach mitführte, ausgehändigt werden. Er wurde nun wegen einer Straftat nach dem Waffengesetz zur Anzeige gebracht. (Polizeiinspektion Fahndung Lindau)


Geruchssinn der Schleierfahnder führt zum Erfolg

LINDAU/MEMMINGEN: Während ihrer Kontrolltätigkeit am Bahnhof Memmingen konnten sich Beamte der Lindauer Schleierfahndung am Samstagabend wieder einmal auf Ihr Gespür verlassen. Als ihnen starker Geruch von Marihuana in die Nase stieg machten sie sofort einen 26-jährigen Deutschen ausfindig, welcher sich gerade einen Joint anzündete. Der Joint wurde ihm sofort abgenommen. Bei der anschließenden Durchsuchung wurden noch 11 Ecstasy-Tabletten und weitere Kleinmengen Marihuana sowie Amphetamin aufgefunden. Nach Sicherstellung der Rauschmittel erwartet den jungen Mann nun ein Strafverfahren wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz. (Polizeiinspektion Fahndung Lindau)