Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 12. September 2017


12.09.2017, PP Schwaben Süd/West

Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 12. September 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.


Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Sattelzug auf der A 7 umgekippt

NEU-ULM. Sachschaden von etwa 220.000 Euro entstand nach Angaben der Autobahnpolizei bei einem Unfall am Montagnachmittag auf der A 7 zwischen dem Hittistetter Dreieck und der Anschlussstelle Nersingen. Mehrere Fahrzeugführer, die im Vorbeifahren an der Unfallstelle mit ihrem Smartphone filmten oder Fotos machten, werden von der Polizei angezeigt.

Zu dem Unfall gegen 15.50 Uhr war es gekommen, als der 57-jährige Fahrer eines Sattelzugs kurz abgelenkt war und nicht auf die Straße blickte. Er geriet mit seinem 40-Tonner nach rechts von der Autobahn ab, drückte die dort beginnende Schutzplanke nieder und kippte auf die rechte Seite. Der Mann, der alleine unterwegs war, konnte unverletzt aussteigen.
Die Feuerwehren aus Senden und Weißenhorn waren ebenso im Einsatz wie die Autobahnmeisterei. Der Verkehr in Richtung Würzburg konnte auf dem linken Fahrstreifen an der Unfallstelle vorbei geführt werden. Trotzdem kam es zu erheblichen Rückstauungen.
Die vollständige Bergung des Sattelzugs sowie der Ladung wurde in die Nachtstunden verlegt. Die Autobahn musste hierzu zum Teil voll gesperrt werden.

Vielfach hatten Fahrzeugführer, als sie mit ihren Wagen die Unfallstelle passierten, Aufnahmen mit ihren Handys gemacht. Beamte der Autobahnpolizei Günzburg zeigten acht von ihnen an. Für die Nutzung des Mobiltelefons während der Fahrt wird ein Bußgeld von 60 Euro fällig. Außerdem kommt es zum Eintrag von einem Punkt beim Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg.
(APS Günzburg)


Es fing alles mit einer Lasermessung an

NEU-ULM. Gestern Nachmittag führte eine Streife der Operativen Ergänzungsdienste in der Augsburger Straße im Ortsteill Offenhausen eine Geschwindigkeitsmessung mit dem mobilen Lasergerät durch. Kurz nach 17 Uhr konnte ein Moped gemessenen werden, welches die erlaubten 50 km/h leicht überschritten hatte. Der Fahrer, ein 59-jähriger Mann aus dem Landkreis Günzburg, gab die Geschwindigkeitsübertretung auch gleich zu. Das zunächst größere Problem für ihn war, dass er augenscheinlich unter Drogeneinfluss stand, was eine Blutprobe zur Folge hatte. Auch konnte er seinen Führerschein nicht vorweisen, welchen er angeblich zuhause vergessen habe. Dies konnte schnell dahingehend abgeklärt werden, dass er gar keinen mehr hatte. Dieser wurde ihm schon vor geraumer Zeit entzogen – wegen Drogendelikten. Zu den bisher begangenen Delikten kam hinzu, dass bei ihm zuhause noch zwölf größere Cannabispflanzen und weiteres illegales Saatgut gefunden und sichergestellt werden konnte.
(OED Neu-Ulm)


Geparkten Pkw angefahren

WEISSENHORN. Zwischen Sonntagabend und Montagvormittag (11.09.2017) wurde in der östlichen Promenade ein ordnungsgemäß geparkter blauer VW-Golf von einem anderen Fahrzeug angefahren. Der Pkw wurde hinten links beschädigt. Der Verursacher meldete sich nicht. Wer in diesem Zusammenhang Beobachtungen gemacht hat, oder Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Weißenhorn zu melden; Tel.: 07309 / 96550.
(PI Weißenhorn)


Trunkenheitsfahrt

VÖHRINGEN. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurde am 11.09.2017 gegen 23.15 Uhr bei einem Pkw-Fahrer deutlicher Alkoholgeruch festgestellt. Da der durchgeführte Alkoholtest einen Wert von rund 1,5 Promille ergab wurde eine Blutentnahme angeordnet und der Führerschein des Mannes sichergestellt.
(PI Illertissen)


Fahrten unter Drogeneinfluss

ILLERTISSEN. Bei einer Verkehrskontrolle am 11.09.2017 um 22.50 Uhr schlug den kontrollierenden Beamten aus einem Pkw deutlicher Marihuana Geruch entgegen. Bei einer Durchsuchung konnten noch geringe Mengen des Rauschgifts aufgefunden werden. Da ein beim 19-jährigen Pkw-Fahrer durchgeführter Drogentest positiv ausfiel wurde bei Diesem eine Blutentnahme durchgeführt.
(PI Illertissen)

VÖHRINGEN. Im Rahmen einer Geschwindigkeitskontrolle am 11.09.2017 um 17.30 Uhr wurden bei einem 28-jährigen Pkw-Fahrer drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt. Da ein Drogentest nicht durchgeführt wurde, wurde bei dem Pkw-Fahrer eine Blutentnahme angeordnet.
(PI Illertissen)


Diebstahl von Radkappen

ALTENSTADT. Über das vergangene Wochenende entwendeten unbekannte Täter von vier auf einem Abstellplatz geparkten Neufahrzeugen die Radkappen. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Illertissen unter Telefon 07303/96510.
(PI Illertissen)


Diebstahl eines Kraftrades

NEU-ULM. Ein bisher unbekannter Täter hat im Zeitraum vom 26.08.2017 bis 10.09.2017 ein in der Dornierstraße abgestelltes Kraftrad entwendet. Das Motorrad, eine schwarze KTM vom Typ Supermoto 950, stand abgemeldet vor dem Anwesen, wobei am Krad das Kennzeichen NU-KT44 angebracht ist. Der Wert der Maschine wird auf 12.000 Euro geschätzt. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Hinweise zum Verbleib des Motorrads geben können, sich unter der Telefonnummer 0731/8013-0 zu melden.
(PI Neu-Ulm)


17-jährige Ladendiebin

NEU-ULM. Am frühen Abend wurde gestern eine 17-jährige Schülerin in einem Drogeriemarkt beim Diebstahl von vier Nagellackstiften ertappt. Bei der Durchsuchung ihrer Tasche konnte weiteres Diebesgut, zwei Flaschen Bier sowie eine Halskette, von zwei weiteren Geschäften aufgefunden werden. Zudem wurde noch eine geringe Menge an Marihuana bei ihr gefunden. Die 17-jährige wurde nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen auf der Dienststelle in die Obhut ihres Vaters übergeben. Gegen sie wird nun wegen Ladendiebstahls in mehreren Fällen und wegen des Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz ermittelt.
(PI Neu-Ulm)


Alkoholfahrten

NEU-ULM. Im Laufe der vergangen Nacht wurde bei Verkehrskontrollen zwei Fahrzeugführer unter Alkoholeinfluss angetroffen. In der Zeppelinstraße wurde gegen 01.10 Uhr ein 30-jähriger Mann mit knapp 0,8 Promille gestoppt. Kurze Zeit später, um 01.30 Uhr, kontrollierte eine Streife in der Reuttier Straße eine 24-jährige rumänische Staatsangehörige. Bei ihr konnte ein Atemalkoholwert von etwas über 0,5 Promille festgestellt werden. Nachdem die junge Frau sich nur vorübergehend in Deutschland aufhält wurde bei ihr eine Sicherheitsleistung in Höhe von 500 Euro einbehalten. Beide werden in den kommenden Wochen einen Bußgeldbescheid samt Fahrverbot erhalten.
(PI Neu-Ulm)


Fahrraddiebstähle

NEU-ULM. Am gestrigen Montag wurden zwei Fahrraddiebstähle vom vergangenen Wochenende angezeigt. In der Gartenstraße entwendete ein unbekannter Täter im Zeitraum von Samstagmittag, 12.00 Uhr, bis Montagmorgen, 07.30 Uhr, aus einer geschlossenen, aber unversperrten, Garage ein schwarzes Mountainbike der Marke Bulls. Der Wert wird auf 600 Euro geschätzt. Aus dem Innenhof eines Anwesens in der Augsburger Straße wurde ebenfalls ein Fahrrad geklaut. Der Dieb schlug zwischen Freitagabend, 17.00 Uhr, und Sonntagabend, 22.00 Uhr, zu und erbeutete ein blaues Rad der Marke Ideal, dessen Wert mit 550 Euro beziffert wird.
(PI Neu-Ulm)


Sachbeschädigungen an Wahlplakaten

NEU-ULM. Seit dem 05.09.2017 kam es im Stadtgebiet Neu-Ulm zu drei Fällen von Sachbeschädigungen an Wahlplakaten sowie zu einem Diebstahl von mehreren Wahlplakaten. Bei einer der Sachbeschädigungen konnte eine 23-Jährige auf frischer Tat von einer Streife angetroffen werden. Die Täter für die beiden anderen Sachbeschädigungen und den Diebstahl sind im Augenblick noch unbekannt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf geschätzte 200 Euro.
(PI Neu-Ulm)