Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 14. September 2017


14.09.2017, PP Schwaben Süd/West

Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 14. September 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.


Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Verkehrsunfallflucht im Ringweg

KAUFBEUREN. Am Montag kam es im Ringweg 17 vor dem Café Cortina zu einer Verkehrsunfallflucht. Die Geschädigte hatte ihr Fahrzeug im Zeitraum 18:00 - 22:30 Uhr dort abgestellt. Der unbekannte Verursacher beschädigte das geparkte Fahrzeug vorne rechts und verließ die Unfallörtlichkeit, ohne sich um die Regulierung des verursachten Schadens zu kümmern. Sachdienliche Hinweise bitte an die PI Kaufbeuren unter Tel. 08341/933-0.
(PI Kaufbeuren).


Verkehrsunfall

KAUFBEUREN. Am Nachmittag des 13.09.2017 fuhr eine 80-jährige Dame mit ihrem Pkw Richtung Kemnat. Aufgrund eines Fahrfehlers kam sie rechts aufs Bankett und fuhr geradeaus gegen einen Baum. Der Wagen der Dame kippte aufgrund des Zusammenpralls mit dem Baum auf die linke Seite. Die 80-Jährige war zunächst in ihrem Fahrzeug gefangen wurde jedoch von der Feuerwehr Kaufbeuren befreit und anschließend leicht verletzt ins Klinikum Kaufbeuren verbracht. Am Fahrzeug entstand Totalschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro.
(PI Kaufbeuren)


Einkaufswagen prallt gegen zwei Pkw und verursacht Sachschaden

NESSELWANG. Ein davongerollter Einkaufswagen beschädigte am Mittwochnachmittag zwei geparkte Pkw auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in Nesselwang. Die 74-jährige Kundin war kurze Zeit abgelenkt als ihr Einkaufswagen über das abschüssige Gelände wegrollte. Der Wagen prallte gegen zwei geparkte Pkws und verursachte Kratzer und Dellen. Ohne jedoch vor Ort zu bleiben und auf die Geschädigten zu warten nahm die ältere Dame den Wagen an sich und verschwand wieder im Geschäft. Aufmerksame Kunden beobachteten das Szenario und verständigten die Polizei. Der Schaden wird auf ca. 2.500 Euro beziffert. Die Dame erwartet nun eine Strafanzeige wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort.
(PSt Pfronten)


Seitenspiegel abgetreten

BUCHLOE. Am Dienstag wurde an einem geparkt abgestellten Pkw an der Halde der linke Außenspiegel abgetreten. Der Schaden beträgt ca. 400 Euro. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Buchloe unter Tel. 08241/9690-0.
(PI Buchloe)


Zusammenstoß im Begegnungsverkehr

GERMARINGEN/KETTERSCHWANG. Zu einem Zusammenstoß im Gegenverkehr kam es am Dienstagvormittag auf der OAL 15 bei Ketterschwang. Ein 40-jähriger Buchloer war mit seinem VW-Transporter von Ketterschwang in Richtung Untergermaringen unterwegs, als ihm ein Kleinwagen entgegen kam, der von einem 25-jährigen Kaufbeurer gelenkt wurde. Der Kaufbeuren missachtete das Rechtsfahrgebot, worauf es zum Zusammenstoß kam. Beide Fahrer wurden leicht verletzt, an beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden in Höhe von insgesamt ca. 11.000 Euro.
(PI Buchloe)


Fahrradfahrer stürzt

GERMARINGEN/KETTERSCHWANG. Am Mittwochabend verunfallte ein 48-jähriger Kaufbeurer auf dem Firmengelände der örtlichen Futtertrocknungsanlage bei dem Versuch, mit dem Fahrrad von der Straße auf das Firmengelände zu fahren. Hierbei übersah der Fahrradfahrer die Betonschwelle, welche die angrenzende Grünfläche vom Firmengelände trennt. Der Fahrradfahrer wurde leicht verletzt, Sachschaden entstand nicht.
(PI Buchloe)


Unfall nach Vorfahrtsverstoß

BUCHLOE. Am Mittwochvormittag kam es auf der Bahnhofstraße zu einem Verkehrsunfall. Verursacht wurde dieser durch eine 84-jährige Dame, die mit ihrem Pkw aus der Peter-Dörfler-Straße kommend die Bahnhofstraße überqueren wollte, um auf dem dort vorhandenen Parkplatz zu parken. Hierbei übersah sie einen von rechts kommenden, vorfahrtsberechtigten Pkw und kollidierte mit diesem. Glücklicherweise blieb es nur bei leichtem Sachschäden in Höhe von ca. 1.700 Euro.
(PI Buchloe)


Zaun angefahren

BUCHLOE. Wie der Polizei erst jetzt mitgeteilt wurde, ist am Montag gegen 14.30 Uhr der Zaun eines Anwesens in der alten Rathausstraße angefahren worden. Der Schaden beträgt ca. 500 Euro. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Buchloe unter Tel. 08241/9690-0.
(PI Buchloe)


Alkoholgrenzwert erreicht

GERMARINGEN. Um 0,5 Promille ergab ein Atemalkoholtest bei einem Autofahrer, der am Mittwochmittag in Germaringen einer Verkehrskontrolle unterzogen worden war. Der 76-jährige Kaufbeurer muss nun mit einer Geldbuße von 500 Euro und einem Fahrverbot von einem Monat rechnen.
(PI Buchloe)


Plakatwand beschmiert

BUCHLOE. Die von der Stadt Buchloe in der Kemptener Straße in Lindenberg aufgestellte Plakatwand wurde von einem unbekannten Täter beschmiert. Die dort angebrachten Plakate der verschiedenen Parteien zur Bundestagswahl wurden großflächig mit dem Wort „Nein“ in schwarzer Farbe angesprüht. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Buchloe unter Tel. 08241/9690-0.
(PI Buchloe)


Fake-Shop

BUCHLOE. Auf einen sogenannten „Fake-Shop“ im Internet ist eine 31-jährige Ostallgäuerin hereingefallen. Sie hatte im August auf einer Internetseite, die als „Haushaltsprofi“ firmierte einen Gefrierschrank für 569 Euro gekauft und das Geld per Vorkasse überwiesen. Nachdem der Gefrierschrank nicht geliefert wurde stellte die Frau fest, dass die Internetseite des angeblichen Händlers nicht mehr erreichbar ist. Recherchen ergaben, dass es sich um eine Seite handelte, die einen fingierten Internethandel vorgab. Der Ostallgäuerin kann wenig Hoffnung gemacht werden, dass sie ihr Geld wieder zurückbekommt. In derartigen Fällen räumen die Täter ihr Konto meinst sofort ab und tauchen unter.
Die Polizei empfiehlt, sich vor einem Internetkauf bei einem unbekannten Händler zu informieren, wie man einen Fake-Shop erkennt. Entsprechende Infos gibt es auf den Seiten der Verbraucherzentrale oder unter www.polizei-beratung.de.
(PI Buchloe)