Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 15. September 2017


15.09.2017, PP Schwaben Süd/West

Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 15. September 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.


Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Betrunkener Radfahrer

BURGAU. Einen Rat wegen einer telefonischen Belästigung wollte sich ein 38-jähriger Mann bei den Beamten der Polizei Burgau einholen. Er fuhr deshalb mit dem Fahrrad bei der Inspektion vor. Beim Gespräch mit dem Mann nahm der Beamte starken Alkoholgeruch war. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von knapp zwei Promille. Daraufhin wurde eine Blutentnahme angeordnet. Auf seinen Führerschein muss der Mann nun in den nächsten Monaten verzichten.
(PI Burgau)


Dieseldiebstahl

GÜNZBURG. In dem Zeitraum vom 14.09.2017, 17.00 Uhr bis 15.09.2017, 05.15 Uhr wurde der Tank eines Lkws, welcher in der Geschwister-Scholl-Straße in Denzingen geparkt war, aufgebrochen und daraus ca. 300 Liter Diesel abgezapft. Zeugenhinweise zu dem bislang unbekannten Täter nimmt die Polizeiinspektion Günzburg, Tel.: 08221/919-0, entgegen.
(PI Günzburg)


Diebstahl aus Handtasche

GÜNZBURG. Gestern Mittag wurde einer Dame der Geldbeutel aus ihrer Handtasche gestohlen, als sie sich während ihres Einkaufes in einem Drogeriemarkt am Bürgermeister-Landmann-Platz aufhielt. Der unbekannte Täter erbeutete hierbei unter anderem Bargeld in Höhe von 40 Euro. Zeugenhinweise werden an die Polizeiinspektion Günzburg, Tel.: 08221/919-0, erbeten.
(PI Günzburg)


Betrugsdelikte im Internet

GÜNZBURG. Gestern erstattete ein 40-Jähriger Anzeige, da er auf einer Onlineplattform für Kleinanzeigen ein Smartphone der Marke, Apple, Typ IPhone, für 620 Euro erworben und bezahlt hatte. Das IPhone wurde ihm jedoch von dem vermeintlichen Verkäufer nicht geliefert. Wenige Stunden zuvor hatte eine 29-Jährige Anzeige erstattet, da sie ebenfalls über Online-Kleinanzeigen Ware im Wert von 300 Euro erworben hatte und ihr diese Gegenstände nicht geliefert worden waren. Am späten Nachmittag zeigte schließlich eine 23-Jährige einen Betrug an, da sie über die gleiche Internetplattform einen Elektronikartikel erworben und bezahlt hatte, der vermeintliche Käufer die Ware jedoch nicht lieferte.
(PI Günzburg)


Verkehrsunfälle

GÜNZBURG. Am gestrigen Nachmittag befuhr eine 24-Jährige mit ihrem Pkw in der Dillinger Straße den dortigen Kreisverkehr. Beim Verlassen des Kreisverkehrs in Richtung Dillingen kam sie aus bisher ungeklärter Ursache mit ihrem Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte anschließend gegen eine Schutzplanke. Bei dem Unfall entstand ein Schaden von ca. 2.250 Euro.
(PI Günzburg)

GÜNZBURG. Gestern Nachmittag wollte eine 18-Jährige mit ihrem Pkw in der Tiefgarage in der Jahnstraße vorwärts in eine Parklücke einparken. Dabei streifte sie einen Betonpfeiler und den Kotflügel eines bereits geparkten Fahrzeuges. Anschließend fuhr sie rückwärts aus der Parklücke heraus und stieß dabei gegen ein hinter ihr geparktes Fahrzeug. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf mehrere tausend Euro belaufen. Noch vor dem Eintreffen der Polizei kam der Fahrer des Pkws, welcher beim Vorwärtseinparken von der 18-Jährigen beschädigt worden war, zu seinem Fahrzeug zurück und fuhr weg. Offensichtlich hatte er den Schaden an seinem Fahrzeug nicht bemerkt. Der bislang unbekannte Fahrer dieses Pkws, einem silberfarbenen Fiat Punto, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Günzburg in Verbindung zu setzen, Tel.: 08221/919-0.
(PI Günzburg)


Verkehrsunfall

KRUMBACH. Am Donnerstag, 15.09.2017, gegen 18:00 Uhr, befuhr ein 25-jähriger Pkw-Fahrer die Burgauer Straße Richtung Süden und wollte die Kreuzung Weihergraben überqueren. Plötzlich betrat an der dortigen Fußgänger eine 86-jährige Frau völlig unvermittelt die Fahrbahn. Der Autofahrer konnte noch rechtzeitig reagieren und so einen schwereren Unfall vermeiden. Es kam nur zu einer leichten Berührung, wodurch die Dame diverse Prellungen davontrug. Die Frau wurde vorsorglich durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.
(PI Krumbach)


Versuchter Trickbetrug - Warnmeldung

DEISENHAUSEN. Am Mittwoch, den 14.09.2017 gegen 09:30 Uhr erhielt eine 35-jährige Frau einen Telefonanruf mit unterdrückter Rufnummer. In dem Telefonat wurde ihr mitgeteilt, dass sie in einem Gewinnspiel angeblich 30.000 Euro gewonnen hätte. Um den Gewinn ausgezahlt zu bekommen, sollte sie vorab 900 auszahlen. Da sie jedoch an überhaupt keinem Gewinnspiel teilgenommen hatte, vermutete sie zurecht einen Betrugsversuch und informierte die Polizei. Es kam zu keinem Schaden. Die Polizei warnt regelmäßig vor derartigen Gewinnversprechen. Es handelt sich dabei um ein seit Jahren bekanntes Betrugsphänomen das sporadisch immer wieder mal in Erscheinung tritt. Grundsätzlich sollte jedem klar sein, dass man bei Gewinnen nicht erst Zahlen sollte, bevor man den Gewinn bekommt.
(PI Krumbach)