Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 16. September 2017
16.09.2017, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 16. September 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Fahrten unter Alkohol- und Drogeneinfluss
NEU-ULM. In der Nacht auf Samstag konnten im Stadtgebiet in Neu-Ulm insgesamt drei Fahrzeugführer angetroffen werden, die unter Alkohol- bzw. Drogeneinfluss ein Kraftfahrzeug führten. Bei einer 53-jährigen Blausteinerin konnte in der Ringstraße Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein freiwilliger Alkoholtest ergab einen Wert von deutlich über 1,1 Promille. Kurze Zeit später, erneut in der Ringstraße, zeigte eine 43-jährige Neu-Ulmerin drogentypische Auffälligkeiten, die auf einen Konsum von Betäubungsmitteln schließen lassen. Ca. zwei Stunden später entzog sich im Efeuweg ein Rollerfahrer zunächst der Kontrolle, konnte jedoch kurz darauf durch die Streife gestellt werden. Grund für die Flucht waren augenscheinlich seine Alkoholisierung von über 0,5 Promille und ein kurz zuvor eingeräumter Cannabis-Konsum. Bei allen drei Verkehrssündern wurde jeweils eine Blutentnahme durchgeführt. Sie erwartet nun eine Anzeige der Polizei. (PI Neu-Ulm)
Nach zwei Unfallfluchten Zeugen gesucht
NEU-ULM. Der Geschädigte parkte seinen grauen Pkw VW Golf am Donnerstagnachmittag in der Glacistraße. Am Freitagmorgen stellte er einen Schaden an seiner Frontstoßstange linksseitig fest. Er beziffert den Sachschaden auf ca. 1000 Euro. Vom Unfallverursacher fehlt jede Spur. Am Freitagabend, gegen 17:30 Uhr, kam es auf dem Parkplatz eines Schnellrestaurants in der Otto-Hahn-Straße zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen. Eine Fahrzeugführerin fuhr beim Ausparken gegen den schwarzen Pkw Audi des Geschädigten und verließ, ohne die Feststellung ihrer Person zu ermöglichen, die Unfallstelle. Am Pkw Audi entstand an der Heckstoßstange ein Sachschaden von ca. 400 Euro. Bei der gesuchten Fahrzeugführerin handelt es sich um eine ca. 35 Jahre alte, ca. 175 cm große Person mit kräftiger Statur. Diese war vermutlich mit einem Pkw VW mit Biberacher Zulassung unterwegs. Wir bitten die beiden Verursacher der Verkehrsunfälle bzw. Zeugen, die Angaben zu genannten Unfallgeschehen machen können, sich bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm, Telefon 0731/8013-0, zu melden. (PI Neu-Ulm)
Verkehrsunfälle mit leicht verletzten Personen
ILLERTISSEN. Am 15.09.2017, gegen 14:35 Uhr, befuhr ein 63-jähriger Mann aus dem Landkreis Neu-Ulm mit seinem Pkw die Memminger Straße in Illertissen in nördliche Richtung. Vor ihm fuhr ein 52-jähriger Mann aus Illertissen in seinem Pkw. An der Hirschkreuzung bremste das vorausfahrende Fahrzeug trotz grüner Ampel ab, um einen entgegenkommenden Linksabbieger durchfahren zu lassen. Das erkannte der 63-Jährige zu spät und fuhr dem Vorausfahrenden auf. Bei dem Zusammenstoß wurde der 52-jährige Mann leicht verletzt und musste ärztlich versorgt werden. An den beiden Pkw entstand jeweils Sachschaden im Gesamtwert von ca. 6000 Euro. (PI Illertissen)
BELLENBERG. Am 15.09.2017, gegen 15:15 Uhr, befuhr eine 71-jährige Frau aus Bellenberg die Ulmer Straße in Bellenberg mit ihrem E-Bike, fuhr in den dortigen Kreisverkehr ein und folgte dem weiteren Straßenverlauf. Zur gleichen Zeit fuhr eine 39-jährige Frau aus Bellenberg mit ihrem Pkw auf der Bahnhofstraße und wollte ebenfalls in den Kreisverkehr einfahren. Hierbei übersah sie die E-Bike-Fahrerin, welche sich bereits im Kreisverkehr befand und Vorfahrt hatte. Es kam zum Zusammenstoß und die E-Bike-Fahrerin stürzte zu Boden. Hierbei wurde sie leicht am Oberschenkel verletzt und musste ins Krankenhaus nach Weißenhorn verbracht werden. An beiden Fahrzeugen entstand leichter Sachschaden. (PI Illertissen)
Mutter mischt sich in Streitigkeit unter Kindern ein
VÖHRINGEN. Am 15.09.2017, gegen 17:15 Uhr, kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei 13-jährigen Jungen aus dem Raum Vöhringen. Der eine Junge beleidigte zuerst den anderen Jungen, welcher mit mehreren Ohrfeigen auf die Beleidigung antwortete. Der erste Junge rief daraufhin seine Mutter, welche dem anderen Jungen, welcher zuerst beleidigt worden war und dann zugeschlagen hatte, ebenfalls eine Ohrfeige verpasste. Beide Jungen blieben unverletzt und hatten lediglich leichte Schmerzen im Gesicht verspürt. Gegen alle drei Personen wird nun ermittelt. (PI Illertissen)
Verwirrter Pkw Fahrer wird von Polizei angehalten
VÖHRINGEN. Am Freitagabend, den 15.09.2017, gegen 21:30 Uhr, ging eine telefonische Mitteilung bei der Polizei Illertissen über einen auffälligen Verkehrsteilnehmer ein. Dieser fuhr wohl zuerst auf der Autobahn A7 und fuhr dann bei der Anschlussstelle Vöhringen ab und in Richtung Senden. Der Pkw hatte keine Beleuchtung an und soll auffällig in Schlangenlinien gefahren sein. Der Mitteiler konnte den Pkw bis zur Anhaltung durch die Polizei bei Illerzell verfolgen. Im Pkw konnte ein 82-jähriger Mann durch die Beamten festgestellt werden, welcher einen geistig verwirrten Eindruck machte. Aufgrund geistiger und körperlicher Mängel wurde ihm die Weiterfahrt unterbunden und er wurde zur Dienststelle verbracht. Hier konnte ermittelt werden, dass der Mann eigentlich aus Nürnberg stammt und auf dem Weg dorthin war. Seine Ehefrau organisierte schließlich zwei Taxis, welche sowohl ihren Mann, als auch das abgestellte Auto von Illerzell nach Nürnberg beförderten. Es muss nun überprüft werden, ob der Mann weiter in der Lage ist, auch in Zukunft Fahrzeuge im Straßenverkehr zu führen. (PI Illertissen)
Unfallflucht – Zeugen gesucht
WEISSENHORN. In der Zeit von 13.09.17, 18.00 Uhr, bis 15.09.17, 14.00 Uhr, parkte ein Fahrzeugbesitzer seinen silbernen VW Kombi in der Maximilianstraße im Bereich der Einmündung zur Ludwigstraße. In dieser Zeit streifte ein bislang unbekannter Täter die linke vordere Fahrzeugecke, beschädigte diese und verließ ohne weiteres die Unfallstelle. Die Schadenshöhe liegt bei 1000 €. Zeugen des Vorfalls melden sich bitte bei der Polizeiinspektion Weißenhorn Tel. 07309 96550. (PI Weißenhorn)
Verkehrsunfall
WEISSENHORN. Am Freitagabend wollte ein 55-Jähriger mit seinem Pkw aus der Reichenbacher Straße in die Oberhauser Straße abbiegen. Hierbei übersah er einen entgegenkommenden Pkw und es kam zum Zusammenstoß. Ein Pkw musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von etwa 7.000 Euro. Die Reichenbacher Straße war für eine Stunde halbseitig gesperrt. (PI Weißenhorn)
Jugendlicher schläft an Bushaltestelle
PFAFFENHOFEN. In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde gegen 01.00 Uhr von einer Polizeistreife ein 15-Jähriger schlafend an einer Bushaltestelle angetroffen. Nachdem dieser die Party zu der er wollte nicht gefunden hatte, wollte er dort nächtigen, um mit dem nächsten Bus gegen 05.00 Uhr nach Hause zu fahren. Auf Grund der Außentemperatur wurde der Jugendliche zur Polizeidienstelle nach Weißenhorn verbracht und dort der bereits informierten Mutter übergeben. (PI Weißenhorn)
Renitenter alkoholisierter Autofahrer
SENDEN. In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde die Polizeiinspektion Weißenhorn über einen schlangenlinienfahrenden Pkw informiert. Der Pkw konnte angehalten und beim Fahrer ein Alkotest durchgeführt werden. Da der gemessene Wert über 1,1 Promille lag, wurde die Blutentnahme angeordnet. Als dem 20-Jährigen dies eröffnet wurde, versuchte er wegzurennen. Hierbei verlor er das Gleichgewicht und prallte mit seinem Kopf gegen die Beifahrertüre des Streifenwagens und beschädigte diese. Die Polizeibeamten konnten im weiteren Verlauf nur unter großem Kraftaufwand und Zuhilfenahme des Pfeffersprays den äußerst renitenten Fahrzeugführer unter Kontrolle bringen und die Handfesseln anlegen. Die anschließende Blutentnahme wurde bei der Polizeiinspektion Weißenhorn durchgeführt, bei der der Beschuldigte auch in der Ausnüchterungszelle übernachten durfte. Der Führerschein wurde beschlagnahmt. Da die Beamten während des gesamten Einsatzes zudem noch mehrfach beleidigt wurden, erwarten den Beschuldigten nun mehrere Anzeigen. (PI Weißenhorn)