Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 26. September 2017
26.09.2017, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 26. September 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Bestellte Ware nicht erhalten
NEU-ULM. Vor etwas mehr als drei Wochen hat ein 55-jähriger Neu-Ulmer auf einer bekannten Internetauktionsplattform vier Sommerreifen zu einem Preis von knapp 110 Euro ersteigert. Obwohl er den fälligen Kaufpreis per Sofortüberweisung bezahlt hat wurden ihm die Reifen bisher noch nicht zugesandt. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm ermittelt nun wegen des Verdacht eines Betrugs.
(PI Neu-Ulm)
Autofahrer unter Drogeneinfluss
SENDEN. Gestern Früh (25.09.2017) wurde bei einer Verkehrskontrolle in der Ulmer Straße in Senden ein 24-jähriger Pkw-Fahrer überprüft. Dabei bemerkten die Beamten der Polizeiinspektion Weißenhorn drogentypische Auffälligkeiten bei ihm, worauf ein Drogentest positiv auf Marihuana reagierte. Anschließend wurde bei dem Fahrer eine Blutentnahme durchgeführt, dessen Ergebnis der weiteren Auswertung in den nächsten Tagen erwartet wird.
Dem 24-Jährigen droht nun ein Bußgeld in Höhe von mindestens 500 Euro, sowie ein mindestens einmonatiges Fahrverbot.
(PI Weißenhorn)
Dreijähriger bei Verkehrsunfall leicht verletzt – Zeugen gesucht
NEU-ULM. Am gestrigen Montagnachmittag, gegen 15.35 Uhr, kam es in Ludwigsfeld zu einem Verkehrsunfall bei dem ein dreijähriger Junge leicht verletzt wurde. Ein 26-jähriger Mann befuhr mit seinem Pkw die Memminger Straße von Richtung Ludwigsfeld her kommend und wollte nach links in die Wegener Straße einbiegen. Hierbei übersah er eine 59-jährige Radfahrerin, die auf dem Radweg der Memminger Straße in gleicher Richtung fuhr und die Einmündung geradeaus überqueren wollte.
Die Radfahrerin stieß gegen das Fahrzeugheck und stürzte, wobei sie sich leicht verletzte. Ebenfalls leicht verletzt wurde der Dreijährige, der im Kindersitz des Fahrrads saß. Der Junge schlug mit dem Kopf, er trug keinen Schutzhelm, auf der Asphaltdecke auf und wurde mit leichten Verletzungen in die Kinderklinik eingeliefert.
Derzeit ist noch unklar ob die 59-jährige Radlerin bei Grün- oder Rotlicht die Einmündung überqueren wollte. Die Ermittlungen hierzu dauern noch an und Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm, Telefon 0731/8013-0, zu melden.
(PI Neu-Ulm)
Alkoholfahrt
NEU-ULM. In der Nacht von Montag auf Dienstag konnte bei einer Verkehrskontrolle durch eine Streife der Polizeiinspektion Neu-Ulm ein 26-jähriger Mann mit etwas mehr als 0,8 Promille am Steuer seines Pkw angetroffen werden. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Blutprobe entnommen.
(PI Neu-Ulm)
Drogenkontrollen in der Innenstadt
NEU-ULM. Im Rahmen der Drogenbekämpfung führten gestern Nachmittag Beamte der Operativen Ergänzungsdienste in der Neu-Ulmer Innenstadt mehrere Personenkontrollen durch. Um 15:45 Uhr konnte am Julius-Rohm-Platz ein 26-Jähriger aus Günzburg angetroffen werden, welcher ca. ein Gramm Amfetamin und geringe Mengen Marihuana bei sich hatte. Bei der anschließenden Wohnungsdurchsuchung konnten weitere Konsumartikel sichergestellt werden.
(OED Neu-Ulm)
Unnötiges Bremsmanöver führt zu Auffahrunfall auf der A 8
ELCHINGEN. Zu einem Unfall mit drei beteiligten Autos kam es am Montagabend auf der A 8 zwischen dem Elchinger Kreuz und der Anschlussstelle Oberelchingen. Ein 53-Jähriger war mit seinem Wagen auf dem linken der drei Fahrstreifen in Richtung Stuttgart gefahren und hatte nach Zeugenangaben unnötig abgebremst. Überrascht durch dieses Bremsmanöver fuhren zwei nachfolgende Wagen auf. Durch die Wucht des Aufpralls schleuderte ein Auto gegen die Leitplanken.
Alle drei Autos wurden erheblicher beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Sämtliche Insassen der beteiligten Fahrzeuge blieben unverletzt. Der 53-Jährige führte einen technischen Defekt seines Wagens als Grund für sein Abbremsen an. Diese Angaben werden überprüft, konnten jedoch vorläufig nicht bestätigt werden. Den Gesamtschaden gibt die Autobahnpolizei Günzburg mit rund 21.000 Euro an.
(APS Günzburg)
Sachbeschädigung
ALTENSTADT. Auf einem ehemaligen Brauereigelände in der Babenhauser Straße in Osterberg entwendete ein Unbekannter aus einem Lagerraum vier Flaschen Salatöl und vergoss den Inhalt auf dem Gelände. Dies verursachte Reinigungskosten von 200 Euro. Hinweise werden an die Polizeiinspektion Illertissen, Tel. 07303/9651-0, erbeten.
(PI Illertissen)
Verkehrsunfallflucht
VÖHRINGEN. Gestern Morgen, um kurz vor 09.30 Uhr, beschädigte ein Lkw-Fahrer in der Weidachgasse eine Gartenmauer und ein Verkehrszeichen. Dadurch entstand ein Sachschaden von insgesamt 400 Euro. Nachdem der ausländische Lkw-Fahrer den angerichteten Schaden begutachtete, kümmerte er sich nicht um die Schadensregulierung, sondern stieg wieder in sein Fahrzeug und fuhr davon.
Der 51-jährige Lkw-Fahrer konnte jedoch eine Stunde später von eine Polizeistreife im Rahmen der Fahndung festgestellt werden. Da der 51-Jährige Unfallverursacher keinen festen Wohnsitz in Deutschland hatte, ordnete der verständigte Jour-Staatsanwalt die Bezahlung einer Sicherheitsleistung wegen der begangenen Unfallflucht an. Nach Bezahlung des geforderten Geldbetrages konnte der Lkw-Fahrer wieder seine Fahrt fortsetzen.
(PI Illertissen)
Dreister Diebstahl
ILLERTISSEN. Am gestrigen Nachmittag war ein 35-Jähriger zu Fuß in der Hauptstraße unterwegs, als er von einem Unbekannten angesprochen wurde mit der Bitte um einen 20-Euro-Schein zu wechseln. Als daraufhin der 35-Jährige seine Geldbörse herausholte und aufklappte, schnappte der Unbekannte den Geldbeutel und rannte in Richtung Rathaus davon. Nach kurzer Verfolgung verlor der Geschädigte den ca. 25-jährigen, 185 cm großen Dieb aus den Augen. In der Geldbörse befanden sich Personaldokumente, Kreditkarten und Bargeld.
Hinweise zu dem geflüchteten Dieb werden an die Polizeiinspektion Illertissen unter Mail pp-sws.illertissen.pi[at]polizei.bayern.de oder Rufnummer (07303) 9651-0, erbeten.
(PI Illertissen)
Jagdwilderei
SENDEN/ AUFHEIM. Die Polizei Senden wurde gestern vom zuständigen Jagdpächter darüber informiert, dass er in Aufheim zwei Rehböcke aufgefunden hat. Bei einem Tier konnten Rückschlüsse auf kleinkalibrige Munition gezogen werden. Beim anderen Rehwild könnte unter gewissen Umständen auch ein vorausgegangener Wildunfall ursächlich gewesen sein. In der Summe der Erkenntnisse muss aktuell davon ausgegangen werden, dass zumindest das jüngere Tier gewildert wurde.
Die Polizei bittet daher um Mitteilungen, ob jemand im Bereich der Behelfsausfahrt der A7, zwischen Aufheim und Hittistetten innerhalb der vergangenen Woche etwas Verdächtiges bemerkt hat. Hinweise werden unter der Mail pp-sws.senden.pst[at]polizei.bayern.de oder der Rufnummer (07307) 91000-0.
(PSt Senden)
Arbeitsunfall
SENDEN. In der Berliner Straße rutschte gestern Mittag ein 46-jähriger Bauarbeiter in einen Lüftungsschacht und zog sich dabei einen Sprunggelenksbruch und Schürfwunden zu. Offensichtlich wurde es unterlassen, ausreichend vorhandenes Beleuchtungsgerät aufzubauen, weshalb es in dem Bereich dunkel war. So konnte der Mann nicht sehen, dass eine Holzplatte, die den Bereich eigentlich absichern sollte, verrutscht war. Er wird in einem Krankenhaus behandelt.
(PSt Senden)