PD Goerlitz – Opel-Fahrer tödlich verletzt

Inhalt Opel-Fahrer tödlich verletzt Verantwortlich: Michael Günzel (mg), Polizeihauptkommissar
Stand: 30.09.2017, 12:00 Uhr
Opel-Fahrer tödlich verletzt

B 115, Niesky - Kodersdorf
29.09.2017, 14:35 Uhr

Am Freitagnachmittag kam es auf der B 115, nahe Niesky, zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 56-jähriger Fahrer eines Opels war hier in Richtung Kodersdorf unterwegs. Zirka 200 Meter nach der Jänkendorfer Kreuzung beabsichtigte er, nach links abzubiegen. Vermutlich erkannte er den im Gegenverkehr befindlichen Audi (w/37) nicht und es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Der Fahrer des Opels verletzte sich schwer und wurde mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Auch die Audifahrerin musste mit Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden.  Die Bundesstraße 115 wurde für rund sechs Stunden voll gesperrt. Bei diesem Verkehrsunfall entstand ein Schaden von rund 25.000 Euro. Es folgten die Sicherstellung der Fahrzeuge und die Reinigung der Straße durch eine Spezialfirma.

Am frühen Samstagmorgen verstarb der 56-Jährige an den Folgen seiner schweren Verletzungen im Krankenhaus.

Der Verkehrsunfalldienst der Polizeidirektion Görlitz hat die Unfallaufnahme realisiert und die weiteren Ermittlungen übernommen. (mg)


Autobahnpolizeirevier Bautzen
___________________________


Lkw Iveco auf der Autobahn verunglückt

BAB 4, Görlitz - Dresden, zwischen den Anschlussstellen Burkau und Ohorn
29.09.2017, 17:40 Uhr

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Freitagnachmittag auf der Bundesautobahn 4. Ein 50-jähriger Fahrer eines Lkw Iveco war hier von Görlitz in Richtung Dresden unterwegs. Zwischen den Anschlussstellen Burkau und Ohorn verlor er aus gegenwärtig unbekannter Ursache die Kontrolle über das Fahrzeug und geriet ins Schleudern. Nachdem der Lkw mit der linken und der rechten Schutzplanke kollidiert war, kippte er um und blieb auf der linken Seite liegen. Der Fahrer und sein 40-jähriger Beifahrer kamen mit Verletzungen in ein Krankenhaus. Die Autobahn musste für zirka vier Stunden gesperrt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 85.000 Euro. Die Polizei ermittelt zur Unfallursache. (mg)


Kradfahrer nach Verkehrsunfall auf der Autobahn schwer verletzt


BAB 4, Dresden - Görlitz, zwischen den Anschlussstellen Ohorn und Burkau
29.09.2017, 19:20 Uhr

Am Freitagabend kam es auf der Bundesautobahn 4 zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 46-jähriger Fahrer eines Opels war von Dresden kommend in Richtung Görlitz, unterwegs. In Höhe der Anschlussstelle Ohorn beabsichtigte er von der rechten in die linke Fahrspur zu wechseln. Offensichtlich beachtete er den 26-jährigen Motorradfahrer nicht, welcher sich bereits im Überholvorgang befand. Es kam zu Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Der Fahrer der Yamaha verletzte sich schwer und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Autobahn musste für vier Stunden gesperrt werden. Es entstand ein Schaden von rund 15.000 Euro. Der Verkehrsunfalldienst hat die Unfallaufnahme-und weitere Bearbeitung übernommen. (mg)


Landkreis Bautzen          
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________


Unbelehrbar

Großpostwitz, Oberlausitzer Straße
29.09.2017, 18:00 Uhr

Die Polizei führte am Freitagabend eine Verkehrskontrolle in Großpostwitz durch. Dabei wurde auf der Oberlausitzer Straße ein 25-jähriger Fahrer eines Skoda festgestellt, welcher nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war. Es folgte eine Strafanzeige und eine Belehrung. Diese hatte offensichtlich ihre Wirkung verfehlt, denn rund eine halbe Stunde später fuhr er erneut mit dem Auto. Diesmal stellten die Polizisten den Fahrzeugschlüssel sicher und erstatteten eine weitere Anzeige. Die Polizei ermittelt wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis. (mg)


Verkehrsunfall an der Autobahnabfahrt

S 94, Burkau
29.09.2017, 08:00 Uhr

Am Freitagmorgen kam es an der Autobahnabfahrt Burkau zu einem Verkehrsunfall. Ein 40-jähriger Fahrer eines Alfa hatte die Autobahn an der Abfahrt Burkau verlassen und beabsichtigte, nach links auf die S 94 aufzufahren. Vermutlich übersah er den von links kommenden VW (m/36) und es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Glücklicherweise wurde niemand verletzt, die nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge nahm ein Abschlepper an den Haken. Der entstandene Schaden beläuft sich auf rund 6.000 Euro. (mg)


Verkehrsunfall beim Überholen

Radeberg, Kamenzer Straße
29.09.2017, 21:30 Uhr

Am Freitagabend kam es in Radeberg zu einem Verkehrsunfall, an welchem drei Fahrzeuge beteiligt waren. Ein 20-jähriger Fahrer eines VW Golf befuhr die Kamenzer Straße in Richtung Leppersdorf. Er entschloss sich, einen vorausfahrenden Lkw zu überholen. Vermutlich erkannte er einen im Gegenverkehr befindlichen Seat (w/37) zu spät und es kam zur Kollision aller drei Fahrzeuge. Es wurde niemand verletzt, es entstand ein Schaden von rund 12.000 Euro. (mg)


Mopedfahrer gegen Verkehrszeichen

K 9222, Kotten - Hoske
29.09.2017, 14:00 Uhr

Freitagmittag ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen Kotten und Hoske. Hier fuhr ein 82-jähriger Mopedfahrer in Richtung Hoske. In einer Rechtskurve verlor er die Gewalt über sein Zweirad und  kam nach links von der Fahrbahn ab. Letztendlich stieß er gegen ein Verkehrszeichen. Der Senior verletzte sich leicht, es entstand ein Schaden von rund 200 Euro. Zur Unfallursache ermittelt die Polizei. (mg)


Verkehrsunfall beim Überholen

S 94 Bernsdorf - Kamenz
29.09.2017, 14:20 Uhr

Auf der S 94 kam es am Freitagnachmittag zu einem Verkehrsunfall, wobei hoher Schaden entstand. Ein 57-jähriger Fahrer eines Opel befuhr die S 94 von Bernsdorf in Richtung Kamenz. Er entschloss sich, einen vor ihm fahrenden Ford zu überholen. Als er auf der Höhe des Autos war, beabsichtigte der Fordfahrer ebenfalls zu überholen. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Verletzt wurde niemand, aber es entstand ein Schaden von zirka 6.000 Euro. Die Bußgeldstelle wird sich abschließend mit dem Verkehrsunfall beschäftigen. (mg)


Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________


Diebstahl Kennzeichen

Görlitz, Zittauer Straße
29.09.2017, 21:30 Uhr - 23:00 Uhr

Unbekannte Täter begaben sich am Freitagabend in Görlitz auf die Zittauer Straße. Von einem dort parkenden Mercedes rissen sie beide Kennzeichentafeln aus der Halterung und entwendeten diese. Hierbei handelt es sich um GR-HP 3011. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 150 Euro. Die Fahndung nach den Kennzeichen wurde eingeleitet, die Kriminalpolizei ermittelt. (mg)


Fahrräder und Baumaschinen gestohlen

Görlitz, Asternweg
28.09.2017, 19:45 Uhr - 29.09.2017, 10:00 Uhr

In der Nacht zu Freitag begaben sich Unbekannte zu einem Grundstück in Görlitz auf dem Asternweg. Hier  stahlen sie aus einem unverschlossenen Schuppen zwei Fahrräder im Wert von 1.700 Euro. In eine verschlossene Garage drangen die Täter gewaltsam ein und stahlen Baumaschinen. Der Diebstahlschaden beziffert sich auf rund 400 Euro, der Sachschaden auf rund 35 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (mg)


Alkoholisiert mit dem Fahrrad gefahren

Zittau, Christian-Keimann-Straße
29.09.2017, 17:20 Uhr

Besorgte Bürger riefen am Freitagnachmittag die Polizei, da ein Fahrradfahrer in Zittau auf der Christian-Keimann-Straße sehr unsicher unterwegs war. Die Polizei konnte den 51-jährigen Radler feststellen und kontrollieren. Starker Alkoholgeruch schlug den Polizisten entgegen, was zu einem entsprechendem Test führte. Das Ergebnis war umgerechnet 2,88 Promille. Nach einer Blutentnahme durfte er seinen Weg zu Fuß fortsetzen. Die Polizei ermittelt nun wegen Trunkenheit im Verkehr. (mg)


Einbruch in Garage

Hirschfelde, Bahnhofstraße
01.09.2017, 12:00 Uhr - 29.09.2017, 20:15 Uhr

In Hirschfelde auf der Bahnhofstraße verschafften sich Unbekannte gewaltsam Zutritt in eine Garage. Sie stahlen fünf Kompletträder auf Alufelge, vier Scheinwerfer für einen Mazda, sowie Kinderbekleidung. Der Diebstahlschaden beläuft sich auf rund 750 Euro, der Sachschaden beziffert sich auf zirka 40 Euro. Die Kriminalpolizei führt die weiteren Ermittlungen. (mg)


Brand im Heizungskeller

Olbersdorf, Südstraße
29.09.2017, 17:00 Uhr

Am Freitagnachmittag wurden Feuerwehr und Polizei nach Olbersdorf in die Südstraße gerufen. Hier war es aus gegenwärtig ungeklärter Ursache zu einem Brand in einem Heizungskeller eines Mehrfamilienhauses gekommen. Die Feuerwehren aus Zittau und die nachgeforderte Wehr aus Olbersdorf waren im Einsatz und löschten die Flammen. Verletzt wurde niemand, das Haus ist zurzeit nicht bewohnbar. Zur Schadenshöhe liegen derzeit noch keine Angaben vor, diese wird aber voraussichtlich mehrere Tausend Euro betragen. Die Mieter wurden anderweitig untergebracht. Ein Brandursachenermittler wird heute seine Arbeit am Brandort aufnehmen. Die Kriminalpolizei ermittel. (mg)


Zwei Verletzte nach Verkehrsunfall

B 96, Neugersdorf-Ebersbach, Ortsteil Ebersbach, Zittauer Straße
29.09.2017, 15:20 Uhr

Ein 19-jähriger Fahrer eines Seat befuhr am Freitagnachmittag in Ebersbach die Zittauer Straße. Er beabsichtigte, nach links auf die Walddorfer Straße abzubiegen. Offensichtlich beachtete er ungenügend einen Ford (w/37), welcher aus Richtung Eibau in Richtung Ebersbach auf der Zittauer Straße unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß der Fahrzeuge. Beide Unfallbeteiligten kamen mit Verletzungen in ein Krankenhaus. Der entstandene Schaden beläuft sich auf rund 8.000 Euro. Die Polizei ermittelt zur Unfallursache. (mg)


Mazda verschwunden

Zittau, Beethovenstraße
29.09.2017, 23:00 Uhr - 30.09.2017, 07:15 Uhr

In der Nacht zu Samstag verschwand ein Mazda CX-5 in Zittau von der Beethovenstraße. Das ein Jahr alte, silberne Fahrzeug hat die amtlichen Kennzeichen ZI-KH 27. Der Eigentümer bezifferte den Wert auf 25.000 Euro. Die Soko KFZ hat die weiteren Ermittlungen übernommen und fahndet international nach dem Auto. (mg)


Einbruch in ein Einfamilienhaus

Gablenz, Siedlung
28.09.2017, 03:35 Uhr - 29.09.2017, 01:05 Uhr

In der Nacht zu Freitag sind Unbekannte gewaltsam in ein Einfamilienhaus in Gablenz in der Siedlung eingedrungen. Sie durchsuchten die Räume und stahlen Dokumente, Bargeld in einer dreistelligen Höhe und Schmuck. Der Diebstahlschaden beläuft sich auf rund 800 Euro, der angerichtete Sachschaden beziffert sich auf zirka 300 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (mg)
Medieninformation [Download *.,  KB] Medieninformation [Download *.pdf, 145.13 KB]