Lüneburg (ots) - Lüneburg
Bleckede - Unbekannter schlägt zu
Ein bislang unbekannter Täter hat am 22.10.17, gegen 17.00 Uhr, einen 47-Jährigen Mann aus Bleckede geschlagen. Der 47-Jährige hatte im Bereich des Fähranlegers auf einer Bank gesessen, als der Unbekannte mit seinem Pkw anhielt, ausstieg und ihm mit der Faust in das Gesicht schlug. Insgesamt sollen sich vier Personen in dem weißen Kombi befunden haben. Bislang ist lediglich bekannt, das sich an dem Pkw ein Kennzeichen aus dem Landkreis Ludwigslust befand. Der Täter setzte sich nach der Tat wieder in seinen Pkw und fuhr auf die Fähre. Er wurde von dem 47-Jährigen wie folgt beschrieben:
Hinweise nimmt die Polizei Bleckede, Tel.: 05852/978910, entgegen.
Lüneburg - Langfinger feiern mit
Am 22.10.17, zwischen 03.20 und 03.40 Uhr, haben sich zwei unbekannte Täter unter die Gäste einer Feier gemischt, die in einem Vereinsheim eines Kleingartenvereins in der Straße An den Roten Bleichen stattfand. Die beiden schlanken, ca. 30 bis 35 Jahre alten Täter entwendeten u.a. einen Pkw-Schlüssel und eine Geldbörse mit diversem Inhalt, bevor sie sich in Richtung Kaltenmoor absetzten.
Die Täter wurden wie folgt beschrieben: Täter 1:
Täter 2:
Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.
Lüneburg - Einbrüche in Büro und Wohnhaus
Zwischen dem 21.10.17, 16.15 Uhr, und dem 22.10.17, 18.10 Uhr, brachen unbekannte Täter in ein Büro im Häcklinger weg ein. Die Täter schlugen ein Fenster ein und brachen im Gebäude einen Getränkeautomat auf. In der Daimlerstraße brachen unbekannte Täter eine Balkontür auf. Die Tat ereignete sich zwischen dem 21.10.17, 00.00 Uhr, und dem 22.20.17, 23.30 Uhr. Aus der Wohnung nahmen die Täter ein Laptop und Bargeld mit. Insgesamt entstanden Schäden in Höhe von mehreren tausend Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.
Scharnebeck - nach Unfall geflüchtet - Polizei fahndet nach Audi TT
Am Vormittag des 22.10.17, hat sich an der Einmündung der K 29 und K 53 ein Verkehrsunfall ereignet, bei dem nach ersten Schätzungen ein Schaden von ca. 7.500 Euro entstanden ist. Der bislang unbekannte Fahrer eines silberfarbenen Audi TT hat gegen 10.45 Uhr, die K 29 von Brietlingen kommend befahren und war dann nach rechts auf die K 53 in Richtung Schiffshebewerk eingebogen. Vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit geriet der Audi-Fahrer ins Schleudern und stieß gegen den einen Nissan. Der 70 Jahre alte Fahrer des Nissan hatte auf dem Linksabbiegerstreifen der K 53 Richtung K 29 verkehrsbedingt anhalten und warten müssen. Nach dem Unfall fuhr der Audi-Fahrer davon, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Hinweise nimmt die Polizei Scharnebeck, Tel.: 04136/921390, entgegen.
Lüneburg - Radfahrer übersehen
Am 23.10.17, gegen 09.10 Uhr,übersah der 22-jährige Fahrer eines VW Transporters in der Straße Am Domänenhof einen 56 Jahre alten Radfahrer, der hinter dem rückwärtsfahrenden Transporter kreuzte. Es kam zum Zusammenstoß, in dessen Folge der Radfahrer stürzte und sich leicht verletzte. Das Fahrrad war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit.
Adendorf - Pkw angefahren - Zeugen nach Unfallfluchten gesucht
Ein bislang unbekanntes Fahrzeug hat zwischen dem 20. und 22.10.17 einen Audi A3 gestreift, der im Röthenweg auf einem Parkstreifen geparkt stand. An dem Audi entstanden Sachschäden von geschätzten 1.600 Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich jedoch, ohne sich um die Schadenregulierung zu kümmern. Auch nach einem Unfall in der neue Straße fuhr der Unfallverursacher davon, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Der bislang Unbekannte hatte am 22.10.17, zwischen 09.00 und 13.45 Uhr, einen VW Golf angefahren, der in der Neue Straße parkte. An dem VW Golf war ein Schaden von ca. 800 Euro entstanden. Hinweise nimmt die Polizei Adendorf, Tel.: 04131/9910690, entgegen.
Lüneburg - die Polizei kontrolliert
In der Zeit von 12.15 bis 13.45 Uhr hat die Polizei am 22.10.17 in der Willy-Brandt-Straße eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Hierbei wurden 3 "Gurtmuffel" erwischt und 3 Autofahrer ertappt, die während der Fahrt ihr Handy benutzt haben. Die Polizei leitete Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen die Betroffenen ein.
Lüchow-Dannenberg
Dannenberg - in Pkw eingedrungen
In einen auf einem Parkplatz in der Kantor-Schultz-Straße abgestellten Pkw VW Golf drangen Unbekannte bereits im Zeitraum vom 18. bis 22.10.17 ein. Die Täter durchsuchten das Fahrzeug, nahmen jedoch nichts mit. Hinweise nimmt die Polizei Dannenberg, Tel. 05861-80079-0, entgegen.
Dannenberg - ... die Polizei kontrolliert die Geschwindigkeit
Die Geschwindigkeit kontrollierte die Polizei in den Nachtstunden zum 23.10.17 in der Lüchower Straße. Dabei ahndeten die Beamten insgesamt fünf Geschwindigkeitsverstöße.
Uelzen
Wrestedt, OT. Wieren - Krankentransport fährt auf - 13.000 Euro Sachschaden
Zu einem Auffahrunfall kam es in den Morgenstunden des 23.10.17 auf der Landesstraße 270 in der Ortschaft Wieren. Ein 54 Jahre alter Fahrer eines Krankentransports Ford Transit war gegen 07:45 Uhr aus Unachtsamkeit auf einen vor ihm verkehrsbedingt wartenden ebenfalls Ford aufgefahren und schob diesen auf einen davor stehenden Pkw Skoda. Es entstand ein Sachschaden von gut 13.000 Euro. Verletzt wurde niemand.
Uelzen, OT. Holdenstedt - nach Kollision auf Feld zum Stehen gekommen
Glücklicherweise ohne Verletzungen endete ein Verkehrsunfall in den frühen Morgenstunden des 23.10.17 auf der Kreisstraße 8 zwischen Holdenstedt und Klein Süstedt. Ein 41 Jahre alter Fahrer eines Pkw VW wollte gegen 05:45 Uhr nach einer Kurve einen vor ihm fahrenden Pkw VW Golf eines 27-Jährigen überholen. Parallel bremste der 27-Jährige aufgrund eines am Fahrbahnrand stehenden Tiers ab und wich aus, so dass es zur Kollision der Fahrzeuge kam. Beide Pkw kamen in der Folge von rechts von der Fahrbahn ab und kamen dort zum Stehen. Es entstand ein Sachschaden von gut 5500 Euro.
Wrestedt/Breitenhees - "aufgefahren" - 14.000 Euro Sachschaden
Zu einem Auffahrunfall ohne Verletzte kam es in den Mittagsstunden des 22.10.17 auf der Bundesstraße 4 im Bereich der Einmündung zur Bundesstraße 191/Breitenhees. Aufgrund eines spontanen Abbiegevorgangs einer 54 Jahre alten Fahrerin eines Pkw Dacia aus Hannover, mussten gegen 12:20 Uhr mehrere folgende Fahrzeug abbremsen. Ein 32 Jahre alter Fahrer eines Pkw Opel Astra bemerkte dieses nicht rechtzeitig und fuhr auf einen Pkw Skoda Fabia auf, der wiederum auf einen Pkw VW geschoben wurde. Es entstand ein Sachschaden von gut 14.000 Euro.
Uelzen - Diebstähle in Kneipenszene - Polizei ermittelt gegen 20- und 22-Jährigen
Gegen zwei 20 und 22 Jahre alte marokkanische Staatsbürger ermittelt die Polizei nach insgesamt drei Diebstählen u.a. von Handy, Handtasche und Jacke in einer Gaststätte in der Gudestraße in den frühen Morgenstunden des 22.10.17. Die beiden Männer sind tatverdächtige einem 29-Jährigen gegen 04:00 Uhr das Handy aus der Hosentasche gestohlen zu haben. Parallel stahlen die Männer vermutlich einer 34-Jährigen die Handtasche sowie einer 30-Jährigen die Jacke. Die weiteren Ermittlungen dauern an.
Weste - Batterien aus Bagger demontiert - "Wer sah verdächtige Personen/Fahrzeuge auf gesperrter Kreisstraße 45?"
Nach dem Diebstahl zweier Batterien aus einem an der Kreisstraße 45 zwischen Höver und Oetzendorf abgestellten Bagger im Verlauf des Wochenendes zwischen dem 20. und 23.10.17 sucht die Polizei mögliche Zeugen. Die Dieben waren über die voll gesperrte Kreisstraße zur Baustelle gefahren und hatten dort die Batterien mitgenommen. Es entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Bad Bevensen, Tel. 05821-98781-0, entgegen.
Uelzen - alkoholisiert unterwegs
Den Fahrer eines Pkw VW Caddy stoppte die Polizei in den Nachtstunden zum 23.10.17 in der Ripdorfer Straße. Bei der Kontrolle des 27 Jahre alten Fahrers aus Moldau stellten die Beamten bei diesem einen Alkoholwert von 0,83 Promille fest. Ihn erwartet ein Ordnungswidrigkeitenverfahren sowie ein Fahrverbot.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Lüneburg
Pressestelle
Antje Freudenberg
Telefon: 04131-8306-2515
Mobil: 015209348988
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/