Wieder ruft angeblicher Polizeibeamter an; Kabel hält Außenspiegel; Weidezaun durchgeschnitten; Ungebetener Besuch; Auto landet auf dem Dach

Marburg-Biedenkopf (ots) - Stadtallendorf - Kabel hält Außenspiegel

Es gibt ansonsten keine Hinweise bzw. sonstigen Spuren, die auf einen Unfall hindeuten, sodass die Polizei im Fall des beschädigten Außenspiegels hier von einer Sachbeschädigung ausgeht. Der betroffene graue VW Golf parkte zur mutmaßlichen Tatzeit zwischen 14 Uhr am Donnerstag und 14.40 Uhr am Samstag, 21. Oktober auf dem Mitarbeiterparkplatz eines Geschäfts in der Straße des 17. Juni. Als der Besitzer am Samstag zu seinem Auto kam, hinge der linke Außenspiegel nur noch an der Elektrik. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Stadtallendorf, Tel. 06428/9305-0.

Momberg - Weidezaun durchgeschnitten

So alle vier bis fünf Meter war der Weidezaun offensichtlich durchgeschnitten, sodass letztlich die 25 weidenden Kühe freie Bahn hatten. Bis auf den Schaden am Weidezaun gab es nach bisherigem Wissen keine weiteren, größeren Auswirkungen durch die ausgebüxten Tiere. Tatzeit war vor 15.30 Uhr am Freitag, 20. Oktober. Die betroffene Weide ist ca. 200 Meter von der Riedmühle weg unterhalb der Bahnstrecke. Sachdienliche Angaben, die zur Aufklärung der Sachbeschädigung beitragen könnten, bitte an die Polizei Stadtallendorf, Tel. 06428/9305-0.

Stadtallendorf - Ungebetener Besuch

Die bestohlene 60 Jahre alte Bewohnerin eines Einfamilienhauses geht von einem ungebetenen und unbemerkten Besuch in ihrem Einfamilienhaus aus. Anders kann sie sich den Diebstahl von Bargeld aus einer Geldkassette nicht erklären. Die Tat war zwischen 12 Uhr am Donnerstag und 12 Uhr am Freitag, 20. Oktober. Wer hat in dieser Zeit in der Wittigstraße verdächtige Beobachtungen gemacht? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Stadtallendorf, Tel. 06428/9305-0 oder die Kriminalpolizei Marburg, Tel. 06421/406-0.

Landkreis (Buchenau) - Wieder ruft angeblicher Polizeibeamter an

Immer wieder versuchen es Betrüger am Telefon oder auch an der Haustür. Mit dauernd variierenden Geschichten geht es den rhetorisch geschickten und oft sehr glaub- und vertrauenswürdig klingenden Anrufern nur darum, ans Geld der anderen zu kommen. "Eigentlich gibt es eine ganz einfach Formel, wie man sich davor schützen kann, Opfer solcher Betrüger zu werden, nämlich am Telefon nichts sagen, Unbekannten nichts geben und keine Fremden reinlassen!"

Der neueste Fall eines versuchten Betrugs war am Sonntag, 22. Oktober in Buchenau. Hier war mal wieder die Masche des angeblich anrufenden Polizeibeamten dran, der vorgab, dass es angeblich Hinweise auf bevorstehende Einbrüche in der Gegend geben würde. Ziel ist es, durch unverfängliche Fragen persönliche Daten, Lebensumstände und Vermögensverhältnisse zu erfahren. Diese könnten die Anrufer dann für weitere Taten wie z.B. Einbrüche oder Betrügereien nutzen. Die Polizei ruft nirgendwo an, um vor bevorstehenden Einbrüchen zu warnen oder über erfolgte Festnahmen zu berichten. Definitiv erscheint die Nummer der Polizei auch nicht im Display des Telefons - weder als 110 noch als reguläre amtliche Rufnummer. "Auf die angezeigte Nummer im Display ist kein Verlass. Die Technik macht es heutzutage möglich, jede x-beliebige Nummer im Display des Gesprächspartners erscheinen zu lassen und viele Gauner beherrschen diese Technik. Versichern sie sich auf jeden Fall immer durch einen eigenen Rückruf unter der selbst herausgesuchten Nummer zurück, egal, ob sie glauben, sie sprechen mit der Polizei oder der Nichte/Enkelin/Bekannten!"

Kirchhain - Auto landet auf dem Dach - Totalschaden - Alkoholisierter Fahrer verletzt

Kurz vor dem schweren Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten auf der Bundesstraße 454 bei Hof Netz am Sonntag, 22. Oktober, gegen 04.40 Uhr, hatte es um kurz nach 04 Uhr einen weiteren schweren Unfall gegeben. Ein Auto war auf der Bundesstraße 62 von Marburg nach Kirchhain kurz vor der Abfahrt nach Niederklein nach rechts von der Straße abgekommen. Der Seat schlug in der Böschung ein und überschlug sich danach über die Fahrzeugfront, bevor er auf dem Dach liegenblieb. Der 20-jährige Fahrer konnte sich trotz der erlittenen Verletzungen selbst aus dem total beschädigten Auto befreien. Da er nach eigenen Angaben Alkohol getrunken hatte, veranlasste die Polizei eine Blutprobe. Erst das Ergebnis wird Aufschluss geben über den Grad der Alkoholisierung. Ein Rettungswagen brachte den Mann zu weiteren Untersuchungen ins Krankenhaus.

Martin Ahlich

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Raiffeisenstraße 1
35043 Marburg
Telefon: 06421-406 120
Fax: 06421-406 127

E-Mail: poea-mr.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh