++ betrunkener Lkw-Fahrer – 1,9 Promille ++ Kleintransporter-Fahrer schlägt Betonmischer-Fahrer – Handgemenge nach Ausbremsmanöver ++ Zigarettenautomat aufgebrochen ++

Lüneburg (ots) - Pressemitteilung der Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen vom 25.10.2017

Lüneburg

Lüneburg - ohne Führerschein unterwegs

Einen 82-Jährigen hat die Polizei am Vormittag des 24.10.17 auf einem Parkplatz in der Straße Am Springintgut kontrolliert. Der Senior war mit seinem Opel nach Lüneburg gefahren, obwohl ihm die Fahrerlaubnis bereits entzogen worden war. Da der 82-Jährige trotz des Führerscheinentzugs weiter fahren wollte, behielt die Polizei den Schlüssel seines Pkw ein. Weiterhin wurde gegen den Senior ein Strafverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.

Lüneburg - volltrunken am Steuer

Am 24.10.17, gegen 18.00 Uhr, kontrollierte eine Polizeistreife einen 55 Jahre alten Opel-Fahrer in der Dahlenburger Landstraße, nachdem Zeugen gemeldet hatten, dass er möglicherweise unter Alkoholeinfluss fahren würde. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 2,88 Promille. Dem 55-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren gegen ihn eingeleitet. Ob er im Besitz eines Führerscheins ist, muss noch geklärt werden.

Südergellersen - Zigarettenautomat aufgebrochen

Unbekannte Täter haben in der Nacht zum 25.10.17 einen Zigarettenautomat aufgebrochen, der in der Kirchgellerser Straße aufgestellt ist. Der Automat wurde bei der Tat komplett zerstört; Zigaretten und Bargeld daraus entwendet. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.

++ Warnhinweis ++ Stadt Lüneburg ++ "Achtung falsche Polizeibeamte! - Polizei warnt ++ Call-ID-Spoofing mit 04131-8306-0 (Amtsnummer Polizei)

Lüneburg - In den Morgenstunden des 25.10.17 registrierte die Polizei eine Vielzahl (mehr als ein Dutzend) von betrügerischen Anrufen "falsche Polizeibeamte" bei vornehmlich älteren Menschen. Die Masche der Täter, sich telefonisch als Polizeibeamte auszugeben und dabei im Display des angerufenen Telefons auch die Amtsnummer der Polizeidienststelle einzublenden (sogenanntes Call ID Spoofing), ist besonders perfide. Glücklicherweise haben die zahlreichen Medienhinweise auf dieses Phänomen dafür gesorgt, dass die allermeisten Angerufenen "den Braten rochen", das Telefonat sofort beendeten und die echte Polizei anriefen.

Lüchow-Dannenberg

Dannenberg, OT. Prisser - Kleintransporter-Fahrer schlägt Betonmischer-Fahrer - Handgemenge nach Ausbremsmanöver - Polizei sucht nach Fahrer eines polnischen weißen Klein-Lkw

Wegen Körperverletzung ermittelt die Polizei nach einem Vorfall im Straßenverkehr in den Mittagsstunden des 24.10.17. Nach derzeitigen Ermittlungen hatte der 53 Jahre alte Fahrer eines LKW (Betonmischer) gegen 11:45 Uhr die Bundesstraße B191 in Richtung Uelzen mit 70 km/h befahren. Ein polnischer Kleintransporter, vermutlich FIAT Ducato, weiß mit einem grauen Planenaufbau, mit polnischen Kfz-Kennzeichen PZ ?????, überholte den Lkw noch innerhalb der Tempo 70-Zone und bremste diesen aus. Im Anschluss kam es zu einem Wortgefecht mit dem kräftig gebauten Fahrer des Klein-Transporters, in dessen Verlauf der Mann den 53-Jährigen gegen den Kehlkopf schlug. Anschließend setzte sich die Situation in einem Handgemenge fort. Der Unbekannte stieg dann wieder in sein Fahrzeug, fuhr mit hoher Geschwindigkeit fort und überholte dabei auch rücksichtslos mehrere Fahrzeuge. Der 53-Jährige erlitt Verletzungen und musste im Krankenhaus behandelt werden. Hinweise zu dem Fahrzeug und Fahrer nimmt die Polizei Dannenberg, Tel. 05861-80079-0, entgegen.

Lemgow - Lkw-Fahrer verunfallt - vorsorglich ins Krankenhaus

Vorsorglich in ein Krankenhaus musste ein 57 Jahre alter Fahrer eines Lkw DAF nach einem Verkehrsunfall in den Abendstunden des 24.10.17 gebracht werden. Der Mann war gegen 20:30 Uhr nach einem Schwächeanfall nach rechts von der Landesstraße 260 abgekommen und im Seitenraum zum Stillstand gekommen. Es entstand geringer Sachschaden.

Lüchow - ... die Polizei kontrolliert

In den Nachmittagsstunden des 24.10.17 kontrollierte die Polizei den Verkehr im Lüchower Stadtgebiet. Dabei ahndeten die Beamten insgesamt 16 Verkehrsordnungswidrigkeiten.

Uelzen

Ebstorf - aufgefahren aufgrund entgegenkommenden überholenden Pkw - 25.000 Euro Sachschaden - Polizei ermittelt wegen Verkehrsunfallflucht

Wegen Verkehrsunfallflucht ermittelt die Polizei gegen eine 26 Jahre alter Fahrerin eines Pkw Ford Ka aus dem Landkreis Celle nach einem Verkehrsunfall in den Morgenstunden des 25.10.17 auf der Kreisstraße 11 zwischen Vinstedt und Ebstorf. Nach derzeitigen Ermittlungen hatte die junge Frau gegen 07:15 Uhr einen Bus überholt, ohne dabei den entgegenkommenden Verkehr zu beachten. Eine 36 Jahre alte Fahrerin eines Pkw, die in Richtung Ebstorf unterwegs war, bremste dadurch stark ab, so dass eine dahinter fahrende 40 Jahre alte Fahrerin eines Pkw Ford Kuga auffuhr. Es entstand ein Sachschaden von gut 25.000 Euro. Die Ford Ka-Fahrerin fuhr weiter, konnte jedoch ermittelt werden.

Bienenbüttel - Kollision beim Abbiegen - leicht verletzt

Zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Lkw kam es in den späten Nachmittagsstunden des 24.10.17 auf der Bundesstraße 4 - Steddorfer Kreuz. Ein 36 Jahre alter Fahrer eines Lkw MAN wollte gegen 18:00 Uhr nach links von der Bundesstraße abbiegen und missachtete dabei den Vorrang einer aus Richtung Lüneburg kommenden 27 Jahre alten Fahrerin eines Pkw Fiat 500, so dass es zur Kollision kam. Die junge Frau erlitt leichte Verletzungen. Es entstand ein Sachschaden von gut 5000 Euro.

Uelzen - betrunkener Lkw-Fahrer - 1,9 Promille

Einen betrunkenen Fahrer eines Sattelzugs DAF stoppte die Polizei in den Morgenstunden des 24.10.17 in der Ebstorfer Straße. Bei der Kontrolle des 50-Jährigen aus dem Landkreis Lüchow-Dannenberg stellten die Beamten gegen 10:00 Uhr einen Alkoholwert von 1,9 Promille fest. Ihn erwartet ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr. Den Führerschein stellten die Beamten sicher.

Bienenbüttel - Diebstahl aus Gartenschuppen - Motorsägen und Freischneider weg

Insgesamt drei Motorsägen sowie eine Freischneider der Marken Stihl und Makita stahlen Unbekannte in der Nacht zum 24.10.17 aus einem Gartenschuppen Seyerberg. Es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Bienenbüttel, Tel. 05823-7131, entgegen.

Uelzen - ... die Polizei kontrolliert

Den Verkehr überwachte die Polizei in den Nachmittagsstunden des 24.10.17 im Uelzener Stadtgebiet. Dabei ahndeten die Beamten drei Gurtverstöße.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Lüneburg
Pressestelle
Antje Freudenberg
Telefon: 04131-8306-2515
Mobil: 015209348988
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/