Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 26. Oktober 2017


26.10.2017, PP Schwaben Süd/West

Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 26. Oktober 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.


Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Verkehrsunfall

ICHENHAUSEN. Am frühen gestrigen Abend musste ein 27-Jähriger mit seinem Pkw in der Marktstraße verkehrsbedingt abbremsen. Ein ihm nachfolgender 18-jähriger Pkw-Fahrer konnte aufgrund eines zu geringen Sicherheitsabstandes nicht mehr rechtzeitig abbremsen und fuhr auf den Pkw des 27-Jährigen auf. Bei dem Zusammenstoß beider Fahrzeuge entstand ein Sachschaden in Höhe von 1.100 Euro.
(PI Günzburg)


Fahrt unter Drogeneinfluss

GÜNZBURG. Gestern Nachmittag wurde in der Augsburger Straße ein Pkw von einer Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Günzburg angehalten und der 21-jährige Fahrzeuglenker einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei ergab sich der Verdacht, dass dieser unter dem Einfluss von Drogen stand. Bei dem Mann wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Sollte die Untersuchung der Blutprobe diesen Verdacht bestätigen erwarten den Mann ein Bußgeld von mindestens 500 Euro und ein mindestens einmonatiges Fahrverbot.
(PI Günzburg)


Unfallflucht am TSV-Parkplatz

BURGAU. Während ihrer Gymnastikstunde parkte eine Autofahrerin ihren grauen Mercedes auf dem Parkplatz des TSV Burgau in der Remsharter Straße. Als sie gegen 10:00 Uhr wieder zum Fahrzeug kam musste sie feststellen, dass es an der vorne links beschädigt war. Der Schaden beträgt ca. 1.500 Euro. Die Polizei Burgau bittet unter Telefon 08222 96900 um Zeugenhinweise.
(PI Burgau)


Mit abgefangenen Internetdaten Geld abgebucht

JETTINGEN-SCHEPPACH. Eine unautorisierte Abbuchung von seinem Konto bei einem Bezahldienstleister stellte ein Mann aus Jettingen fest. Nachdem er den Betrag in Höhe von 410 Euro reklamiert hatte, bekam er diesen zurückerstattet. Allerdings erhielt er im Anschluss verschiedene Mahnungen über diesen Betrag. Bei seinen Recherchen konnte er feststellen, dass offenbar im Sommer seine bei einem Onlineshop hinterlegten Daten von derzeit unbekannten Tätern dazu benutzt wurden Einkäufe zu tätigen. Der Mann erstattete Anzeige.
(PI Burgau)


Diebstahl eines Kennzeichens

DÜRRLAUINGEN. Am Mittwoch wurde in der Zeit von 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr an einem Pkw das hintere Kennzeichen entwendet. Der VW Golf war in Dürrlauingen in der St.-Nikolaus-Straße abgestellt. Es entstand ein Schaden von ca. 30 Euro.
(PI Burgau)


Polizei fahndet nach Einbrechern

GÜNZBURG. Die Autobahnpolizei Günzburg führte zusammen mit der Polizeiinspektion Günzburg und Burgau am Mittwochabend eine Fahndungsmaßnahme nach möglichen Wohnungseinbrechern durch.
Die Kontrollaktion stand im Zusammenhang mit der momentan laufenden Bekämpfung des Wohnungseinbruchsdiebstahls im Bereich des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West.

Unterstützt wurden die Beamten dabei durch Einsatzkräfte der Bereitschaftspolizei und Zivilfahndern der Verkehrspolizei Neu-Ulm. Es wurden mehrere Kontrollstellen in Günzburg, Leipheim und Burgau besetzt. Gezielt wurde dabei auch die Autobahnnähe gesucht. Im Rahmen der Anhaltungen wurde dabei eine Vielzahl von Fahrzeugen und Personen überprüft.

Dabei kam es zu einigen Aufgriffen in Bereich des Betäubungsmittelrechts. Es wurde ein 47-jähriger Fahrzeugführer angehalten, der unter Drogeneinfluss stand und eine geringe Menge Cannabis dabei hatte. Ferner konnten die Beamten bei einem 19-jährigen Mann unerlaubte Feuerwerkskörper, die dem Sprengstoffgesetz unterliegen, sicherstellen. Auch ein gesuchter 25-jähriger Straftäter, für den ein Haftbefehl bestand, ging der Polizei ins Netz. Er hatte die Auflagen des Gerichts nicht befolgt. Die Autobahnpolizei Günzburg zieht, ebenso wie der Großteil der Verkehrsteilnehmer, von der Kontrollaktion ein positives Fazit.
(APS Günzburg)