PD Goerlitz – Zwei gestohlene Motorräder sichergestellt – Tatverdächtiger vorläufig festgenommen

Inhalt Zwei gestohlene Motorräder sichergestellt - Tatverdächtiger vorläufig festgenommen Verantwortlich: Thomas Knaup (tk), Maren Steudner (ms) und Madeleine Urban (mu)
Stand: 03.11.2017, 14:10 Uhr

 

 

Zwei gestohlene Motorräder sichergestellt - Tatverdächtiger vorläufig festgenommen

Ostritz, B 99
02.11.2017, 23:05 Uhr

Streifen des Hauptzollamtes Dresden haben in der Nacht zu Freitag verhindert, dass zwei in Berlin gestohlene Motorräder und weiteres mutmaßliches Diebesgut außer Landes gebracht wurden. Auf der B 99 bei Görlitz war den Beamten ein in Bulgarien zugelassener Kleintransporter aufgefallen. Der Fahrer gab Gas und versuchte, sich der Kontrolle zu entziehen. In Ostritz entdeckten die Zöllner den unbeleuchteten Renault in einer Seitenstraße und ergriffen den 46 Jahre alten Fahrer. Auf der Ladefläche des Transporters befanden sich etwa 25 Reifen und dahinter versteckt zwei Motorräder. Eine Streife des Polizeireviers Zittau eilte zur Hilfe und stellte fest, dass die beiden Bikes der Marken Honda und Ducati im Juni sowie tags zuvor in Berlin gestohlen worden waren. Die Polizisten stellten die Motorräder sicher und nahmen den Tatverdächtigen vorläufig fest. Die Kriminalpolizei führt die weiteren Ermittlungen in enger Abstimmung mit der Berliner Polizei. (tk)

 

Haben Sie Lust auf eine neue berufliche Herausforderung?

Praktikumsangebot bei der Polizeidirektion Görlitz für Studenten und Berufstätige

Landkreise Bautzen und Görlitz
26.02.2018 - 02.03.2018

Die Polizeidirektion Görlitz bietet vom 26. Februar 2018 bis zum 2. März 2018 in den Landkreisen Bautzen und Görlitz ein einwöchiges Berufsorientierungspraktikum an. Es richtet sich an Erwachsene, die eine neue berufliche Herausforderung suchen. Diese können in dem einwöchigen Praktikum in den Polizeirevieren an den Standorten Bautzen, Kamenz und Hoyerswerda sowie in Görlitz, Zittau und Weißwasser in den Polizeiberuf hinein schnuppern.

Was sollten Sie mitbringen?

Wenn Sie Freude an der Kommunikation sowie am Umgang mit Menschen haben, sind Sie bei der Polizei Sachsen an der richtigen Adresse. Sie sollten nicht vorbestraft sein und auch derzeit nicht im Fokus strafrechtlicher Ermittlungen stehen. Zudem müssen Bewerber volljährig sein und das Bestehen einer Unfall- sowie Privathaftpflichtversicherung nachweisen. Ein Vergütungsanspruch besteht nicht.

Was bieten wir Ihnen?

Während des Praktikums erhalten Sie fernab actionreicher TV-Serien einen realistischen Einblick in den Polizeidienst mit seinen typischen Aufgaben. Die Praktikanten werden mit auf Streife gehen, Polizisten beispielsweise bei der Verkehrsüberwachung begleiten, Verkehrsunfallaufnahmen beobachten und die kriminalpolizeiliche Ermittlungsarbeit kennenlernen.

Den Weg zu unserem Onlinebewerbungsportal für das Berufsorientierungspraktikum sowie weitere Informationen finden Interessierte auf der Internetpräsenz der sächsischen Polizei unter http://www.polizei.sachsen.de/de/37901.htm.

Bewerbungen sind ab sofort möglich. Bewerbungsschluss für das Berufsorientierungspraktikum ist der 31. Januar 2018.

Fragen zum Praktikum und zum Polizeiberuf beantwortet die Berufsberaterin der Polizeidirektion Görlitz, Polizeikommissarin Maren Steudner, gern. (Erreichbarkeit: 03581 468-2042 oder per Mail an berufsberatung@polizei.sachsen.de). (ms)

 

Autobahnpolizeirevier Bautzen
___________________________

Ladungssicherung unzureichend

BAB 4, Dresden - Görlitz, Parkplatz Am Wacheberg
02.11.2017, 10:49 Uhr

Am Donnerstagvormittag kontrollierte die Verkehrspolizei auf dem Parkplatz Wacheberg an der Autobahn einen Sattelzug mit einem Tieflader. Den Beamten fiel auf, dass ein Bagger mit 24 Tonnen Gewicht mit stark beschädigten Zurrketten völlig unzureichend gesichert war. Erforderliche Prüfplaketten fehlten ebenso. Zudem stellten die Polizisten bei der Kontrolle fest, dass der 35-jährige Fernfahrer mehrfach die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschritten hatte. Das verrieten die Aufzeichnungen des digitalen Kontrollgerätes. In Folge dieser genaueren Prüfung untersagten sie dem Fahrzeugführer die Weiterfahrt, leiteten ein Ordnungswidrigkeitenverfahren ein und erhoben eine Sicherheitsleistung. Die Bußgeldstelle der Landesdirektion wird sich mit dem Fall befassen. (mu)

 

Junger Autofahrer unter Drogeneinfluss auf der Autobahn

BAB 4, Görlitz - Dresden, Parkplatz Am Wacheberg
02.11.2017, 15:00 Uhr

Eine Streife der Autobahnpolizei hat  am Donnerstagnachmittag an der Autobahn auf dem Parkplatz Am Wacheberg einen 20-jährigen Honda-Fahrer kontrolliert. Zur Prüfung der Verkehrstüchtigkeit erfolgte auch ein Drogentest. Dieser ergab, dass der junge Mann offenbar unter Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Zur Beweissicherung für das eingeleitete Bußgeldverfahren ordneten die Beamten eine Blutentnahme an und untersagten dem Betroffenen die Weiterfahrt. Dem Fahrer drohen nun mindestens 500 Euro Bußgeld, zwei Punkte und ein Monat Fahrverbot. Die Bußgeldstelle der Landesdirektion führt die Untersuchungen fort. (mu)

 

Landkreis Bautzen 
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________

Spürhund findet vermisste Frau

Steinigtwolmsdorf, OT Weifa
02.11.2017, 07:30 Uhr - 13:50 Uhr

Am Donnerstag ist in Weifa die Suche nach einer jungen Frau gut ausgegangen. Bekannte einer 18-Jährigen hatten die Polizei alarmiert, da sich die Heranwachsende offenbar in einer psychischen Ausnahmesituation befand. Die Polizei suchte mit mehreren Streifen nach der Vermissten. Den Einsatz unterstützten auch Fährtenhunde der Inspektion Zentrale Dienste der Polizeidirektion Görlitz sowie der Diensthundeschule Naustadt.  Technische Experten des Landeskriminalamtes orteten das Mobiltelefon der Frau. Eine Spürnase der Diensthundeschule und sein Leinenführer fanden die Vermisste am frühen Nachmittag. Die Rettung kam noch rechtzeitig. Die 18-Jährige war ansprechbar und kam zur weiteren Versorgung in ein Klinikum. (tk)

 

Einbrecher kamen über Nacht

Bautzen, Dresdener Straße, Fleischergasse und Heringstraße
01.11.2017, 23:00 Uhr - 02.11.2017, 09:30 Uhr

In der Nacht zu Donnerstag sind in Bautzen Unbekannte in ein Büro, mehrere Keller und eine Gaststätte eingebrochen. An der Dresdener Straße durchsuchten sie die Räumlichkeiten eines Vereins. Ob etwas gestohlen wurde, ist noch nicht bekannt. Der Sachschaden betrug nach ersten Schätzungen rund 1.000 Euro.

An der Fleischgasse hebelten sie die Haustür eines Mehrfamilienhauses auf. Im Keller öffneten sie gewaltsam mehrere Kellerabteile und durchsuchten diese. Ein Bewohner zeigte der Polizei den Verlust von Silbermünzen und einer Bohrmaschine an. Ob darüber hinaus noch mehr gestohlen wurde, ist derzeit noch nicht abschließend geklärt.

Nachdem sich die Pforten einer Gaststätte an der Heringstraße geschlossen hatten, brachen Unbekannte in das Lokal ein. Die Täter waren offensichtlich auf der Suche nach Bargeld und kannten sich augenscheinlich aus. Sie fanden eine Geldkassette, öffneten diese gewaltsam und stahlen einen vierstelligen Betrag. Den Sachschaden bezifferte der Eigentümer am nächsten Morgen mit etwa 300 Euro.

In allen Fällen hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen. Kriminaltechniker sicherten Spuren, die Untersuchungen dauern an. (tk)

 

Mit Gewehr bedroht

Schirgiswalde-Kirschau, OT Schirgiswalde, Lärchenbergweg
02.11.2017, gegen 15:30 Uhr

Am Donnerstagnachmittag hat ein Mann in Schirgiswalde Polizisten mit einem Gewehr bedroht. Der 52-Jährige hatte die Beamten selbst zur Hilfe gerufen. Er befand sich in seiner Wohnung am Lärchenbergweg und gab an, sich nicht mehr bewegen zu können. Eine Streife des Polizeireviers Bautzen eilte zum angegebenen Ort, auch der Rettungsdienst und die Freiwillige Feuerwehr waren zwischenzeitlich eingetroffen, um den Mann zu retten. Als die Polizisten die Wohnung betraten, griff der Betroffene plötzlich zu einem Gewehr und richtete es auf die Uniformierten. Einem der Beamten gelang es in einer beherzten Handlung, dem 52-Jährigen die Luftdruckwaffe zu entreißen. Anschließend nahmen sie ihn in Gewahrsam. Nach ärztlicher Entscheidung wurde der Mann zur weiteren Behandlung in ein Fachkrankenhaus gebracht. (tk)

 

Damenfahrrad weg

Kamenz, Schillstraße
01.11.2017, 18:00 Uhr - 02.11.2017 10:00 Uhr 

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag gelang es einem bisher unbekannten Täter, in Kamenz in den Keller eines Mehrfamilienhauses an der Schillstraße einzudringen. Aus dem verschlossenen Fahrradkeller stahl er ein zusätzlich gesichertes Damenfahrrad. Der Schaden für den Eigentümer betrug immerhin 500 Euro. Die Kriminalpolizei führt die weiteren Ermittlungen. (mu)

 

Ehrlicher Finder

Großröhrsdorf
02.11.2017, 16:30 Uhr

Wer kennt das Gefühl nicht: Die Brieftasche ist weg und mit ihr meist Geld, Ausweisdokumente und die Bankkarte, wenn nicht noch mehr. Die Hoffnung auf ein Wiederfinden verfliegt schnell. Umso erfreulicher, dass ein 54-jähriger Mann eine Brieftasche mit gesamtem Inhalt am Donnerstagabend an die Polizei übergab. Diese hatte er auf der Radeberger Straße in Großröhrsdorf gefunden. Die Polizei wird den rechtmäßigen Eigentümer informieren, damit er sein Hab und Gut im Polizeistandort Radeberg abholen kann.

Was viele vielleicht nicht wissen: Als Verlierer einer Sache ist es rechtlich legitim, dem ehrlichen Finder als Dankeschön einen Finderlohn zu übergeben. Die Polizei bedankt sich bei dem aufmerksamen Bürger auf diesem Weg. (mu)

 

Diebe in Produktionsstätte

Bernsdorf, OT Straßgräbchen, Weißiger Straße
02.11. 2017, 10:11 Uhr

Am Donnerstagvormittag wurde der Polizei bekannt, dass Unbekannte ein Schließfach im Pausenraum einer Firma in Straßgräbchen aufgebrochen und daraus eine Geldkassette mit mehreren hundert Euro Bargeld gestohlen haben. Neben dem Stehlschaden entstand am Schließfachschrank Sachschaden in Höhe von etwa 50 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (tk)

 

Milchtrinker wird zum Räuber

Hoyerswerda, Cottbuser Tor
02.11 2017, 13:40 Uhr

Ein 22-Jähriger löste am Donnerstagmittag einen Polizeieinsatz in einem Einkaufsmarkt am Cottbuser Tor in Hoyerswerda aus. Der junge Mann war von einem Zeugen dabei beobachtet worden, wie er im Markt eine Flasche Milch öffnete, zur Hälfte leerte und zurück in die Warenauslage stellte. Anschließend bezahlte er an der Kasse eine weitere Milchflasche. Daraufhin angesprochen, flüchtete der junge Mann, doch der Zeuge hielt ihn auf. Dieser wurde im Gesicht verletzt, als der Flüchtende begann, um sich zu schlagen. Ungeachtet dessen, hielt er den Täter bis zum Eintreffen zwischenzeitlich alarmierten Streife fest. Die Kriminalpolizei ermittelt zu dem räuberischen Diebstahl. (mu)

 

Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________

Gestohlenes Auto sichergestellt

Görlitz, Jauernicker Straße
02.11.2017, 15:33 Uhr

Nach einem Hinweis des Ordnungsamtes der Stadt Görlitz hat eine Streife des örtlichen Polizeireviers am Donnerstagnachmittag ein gestohlenes Auto sichergestellt. Es handelte sich um einen Nissan, der in der Nacht zu Montag an der Gobbinstraße entwendet wurde. An dem Wagen waren gefälschte Kurzzeitkennzeichen angebracht worden. Wie der 20 Jahre alte Nissan zum Fundort an der Jauernicker Straße gekommen ist und wer ihn in den vergangenen Tagen bewegt hat, werden die weiteren Ermittlungen der Soko Kfz beleuchten. Die Untersuchungen dauern an. (tk)

 

Wolf nach Unfall verendet

B 115, bei Särichen
03.11.2017, gegen 06:20 Uhr

Freitagmorgen ist auf der B 115 bei Särichen ein Auto mit einem Wolf zusammengestoßen. Der Fahrer des Volkswagens konnte die Kollision mit dem Wildtier auf der unbeleuchteten Bundesstraße nicht verhindern. Der Wolf erlag seinen Verletzungen. An dem Auto entstand Sachschaden von etwa 500 Euro. (tk)

 

Zeugenaufruf – Flurstück an der B 115 beschädigt

B 115, Sandschenke in Richtung Niesky
30.10.2017, 16:30 Uhr - 17:00 Uhr

Am Montagnachmittag in der Zeit von 16:30 Uhr bis 17:00 Uhr kam es auf der B 115 bei Niesky zu einem Verkehrsunfall mit einer anschließenden Unfallflucht, zu dem die Polizei Zeugen sucht. Aus Richtung Sandschenke auf der B115 nach Niesky fahrend, kam ein Lastkraftwagen oder vergleichbar großes Fahrzeug in einer Rechtskurve von der Fahrbahn ab. Der Unfall geschah etwa 600 Meter vor der Einmündung der Muskauer Straße. Dabei wurden das Bankett und ein Leitpfosten beschädigt. Der unbekannte Verursacher setzte seine Fahrt fort und verunreinigte die Fahrbahn, was den Einsatz einer Fachfirma erforderlich machte. Ein gefahrloses Befahren der Bundesstraße für andere Verkehrsteilnehmer war erst ab 19:30 Uhr wieder möglich. Eine Streife des Polizeireviers Görlitz sicherte Spuren, der Verkehrsdienst des Reviers führt die weiteren Ermittlungen zu der Unfallflucht, denn: Wer als Unfallbeteiligter eine Unfallstelle pflichtwidrig verlässt, ohne Angaben zu seiner Person, zu seinem Fahrzeug und der Art seiner Beteiligung am Unfallort zu ermöglichen, kann sich strafbar machen.

Die Polizei bittet um die Mithilfe der Bevölkerung und fragt:

Wer war im angegebenen Zeitraum auf der Bundesstraße im Bereich des Unfallorts unterwegs? Wer kann konkrete Angaben zum Unfallhergang, den beteiligten Fahrzeugen, Typen oder Kennzeichen machen?

Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Görlitz auch unter der Rufnummer 03581 650-0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. (mu)

 

Kriminalpolizei ermittelt nach tätlicher Auseinandersetzung

Reichenbach/O.L., Fabrikstraße
31.10.2017, 00:03 Uhr

In der Nacht zu Dienstag hat sich in Reichenbach auf der Fabrikstraße eine tätliche Auseinandersetzung ereignet. Zwei 15 und 17 Jahre alte Jugendliche gaben an, von mehreren anderen jungen Männern verprügelt worden zu sein. Tatsächlich hatten die Jungen Verletzungen erlitten, die in einem Krankenhaus versorgt wurden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Nach ersten Erkenntnissen ist davon auszugehen, dass sich die Täter und ihre Opfer kannten. Die Untersuchungen dauern an. (tk)

 

In Garagen eingebrochen

Kurort Jonsdorf, Zittauer Straße
01.11.2017, 06:45 Uhr - 02.11.2017, 06:45 Uhr

Zwischen Mittwoch- und Donnerstagmorgen sind in Jonsdorf Unbekannte in vier Garagen an der Zittauer Straße eingebrochen. Dort fanden die Täter einen Pkw-Anhänger der Marke Stedele (amtliches Kennzeichen GR GZ 681) sowie einen Einhandanhänger, einige Meter Weidedrahtzaun, einen Balken- und einen Rasenmäher. Den Gesamtwert der Beute bezifferten die Eigentümer insgesamt mit etwa 1.100 Euro. An den aufgebrochenen Unterständen schlug Sachschaden von rund 400 Euro zu Buche.

Zittau, OT Pethau, Blumenstraße
24.10.2017, 10:00 Uhr - 02.11.2017, 09:00 Uhr

In den vergangenen zwei Wochen sind auch in Pethau Unbekannte in eine Garage an der Blumenstraße eingebrochen. Die Tat fiel jedoch erst am Donnerstagmorgen auf. Aus dem Unterstand verschwand ein Pkw-Anhänger vom Typ HP 400 spurlos. Das Fahrzeug war auf das amtliche Kennzeichen ZI LL 59 zugelassen. Mit dem Einachser transportierten die Täter auch ein Fahrrad, einige Spanngurte sowie Reinigungsmittel ab. Den Verlust bezifferte der Eigentümer in Summe mit etwa 900 Euro. Der Sachschaden an der Garage betrug rund 100 Euro.

Olbersdorf, Oberer Viebig
31.10.2017, 17:00 Uhr - 02.11.2017, 12:00 Uhr

Zwischen Dienstagnachmittag und Donnerstagmittag sind Unbekannte in Olbersdorf in eine Garage am Rande der Neubaublöcke an der Straße Oberer Viebig eingebrochen. Hier stahlen sie ein gelb lackiertes Crossmotorrad der Marke CCM. Das Bike war auf das amtliche Kennzeichen ZI CC 6 zugelassen. Auch ein Satz Sommerreifen mit Alufelgen sowie diverse Bekleidungsstücke verschwanden spurlos. Den Wert der Beute bezifferte der Eigentümer mit rund 3.800 Euro. An dem Garagentor entstand Sachschaden von mehreren hundert Euro.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen auch zu diesen Fällen aufgenommen. Nach den gestohlenen Anhängern sowie dem Motorrad wird international gefahndet. (tk)

 

VW Transporter hielt Stand

Zittau, OT Dittelsdorf, Hirschfelder Straße
01.11.2017, 17:00 Uhr - 02.11.2017, 08:30 Uhr

In der Nacht zu Donnerstag haben in Dittelsdorf Unbekannte vergeblich versucht, einen VW T 4 Transporter zu stehlen. Der Bulli stand auf einem Grundstück an der Hirschfelder Straße. Die Täter waren in den Wagen eingebrochen, konnten den Motor jedoch nicht starten. Zudem hatte der Eigentümer den Volkswagen umsichtig mit einer zusätzlichen Lenkradkralle gesichert. Die Diebe stahlen aus dem Fahrzeug jedoch eine Geldbörse mit einem vierstelligen Betrag an tschechischen Kronen, ein mobiles Navigationsgerät und ein Autoradio. Den Wert der Beute bezifferte der Eigentümer in Summe mit rund 300 Euro. An dem Transporter war durch den Einbruch Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro entstanden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (tk)

 

Betrunken nicht mehr Herr der Lage

Löbau, August-Förster-Weg
02.11.2017, gegen 15:00 Uhr

Donnerstagnachmittag waren Polizei und Rettungsdienst in einer Betreuungseinrichtung am August-Förster-Weg in Löbau im Einsatz. Ein 38-jähriger Bewohner hatte nach übermäßigem Alkoholkonsum andere Patienten verbal bedroht. Als ihn die Beamten ergreifen wollten, leistete er erheblichen Widerstand. Ein Atemalkoholtest ergab später, dass der Betroffene beinah vier Promille intus hatte. Nach einer ersten medizinischen Versorgung wies ein Arzt den Mann in ein Fachkrankenhaus ein. Die polizeilichen Ermittlungen zum Vorwurf der Bedrohung und Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte dauern an. (tk)

 

Zwei Autodiebstähle gescheitert, ein BMW gestohlen

Gablenz, Mittelweg und Schulstraße
01.11.2017, 16:00 Uhr - 02.11.2017, 05:20 Uhr

In der Nacht zu Donnerstag haben Diebe in Gablenz vergeblich versucht, zwei Volkswagen zu stehlen. Am Mittelweg brachen sie in einen VW Golf ein, konnten den Motor jedoch nicht starten. Ähnliches geschah bei einem VW Beetle an der Schulstraße. Doch hier bauten die Täter den Airbag aus dem Lenkrad aus und verschwanden mit dem Bauteil. Den Sachschaden an den beiden Autos bezifferten die Eigentümer mit insgesamt rund 7.500 Euro. Kriminaltechniker sicherten Spuren, deren Auswertung noch aussteht. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an.

Weißwasser/O.L., Juri-Gagarin-Straße
02.11.2017, 11:30 Uhr - 23:45 Uhr

Zwischen Donnerstagmittag und Mitternacht haben Unbekannte in Weißwasser einen 3er BMW gestohlen. Der hellgraue Wagen parkte an der Juri-Gagarin-Straße. Das Auto war auf die amtlichen Kennzeichen CB UB 63 zugelassen. Den Zeitwert des acht Jahre alten Pkw bezifferte der Eigentümer mit rund 12.000 Euro. Die Soko Kfz hat die Ermittlungen aufgenommen. Nach dem BMW wird international gefahndet. (tk)

 

Vorfahrtverstoß verursacht erhebliche Verkehrsbehinderung

S 126, Weißwasser/O.L., Einmündung zur Süßmuthlinie
02.11.2017 14:40 Uhr

Am Donnerstagnachmittag übersah ein 21-Jähriger auf der S 126 bei Weißwasser mit seinem Hyundai einen vorfahrtberechtigten VW. Der Unfall geschah am Abzweig zur Süßmuthlinie. Beide Fahrzeuge kollidierten miteinander und stießen gegen einen verkehrsbedingt wartenden Bus. Der 35-jähriger VW-Fahrer wurde dabei schwer und der 21-jährige Unfallverursacher leicht verletzt. Der Gesamtsachschaden schlug mit rund 22.000 Euro zu Buche, beide Pkw waren nicht mehr fahrbereit. (mu)


Medieninformation [Download *.,  KB] Medieninformation [Download *.pdf, 177.97 KB]