Stand: 13.11.2017, 15:08 Uhr
Kriminalitätsgeschehen
Stadtgebiet Leipzig
Vandalen unterwegs
Ort: Leipzig-Lindenau, Diakonissenstraße
Zeit: 12.11.2017, 04:16 Uhr
Drei junge Männer zogen gestern Nacht durch Lindenau und beschädigten auf ihrem Weg durch die Diakonissenstraße 14 geparkte Fahrzeuge, wie Opel, Seat, Mitsubishi, Hyundai, Audi, Rover, VW, BMW Mercedes, Renault sowie einen Motorroller. Sie traten die Außenspiegel ab und hinterließen Lackkratzer. Des Weiteren stießen sie Mülltonnen und Straßenschilder um, beschädigten Werbeschilder, rissen einen Automaten von der Wand und ein Hausnummernschild ab. Ein Anwohner hatte das Trio beobachtet und gleich die Polizei gerufen. Beamte konnten wenig später die drei auf der Georg-Schwarz-Straße/Sattelhofstraße stellen und vorläufig festnehmen. Bei den Tätern handelt es sich um drei Leipziger (16, 19, 20). Sie haben sich wegen Sachbeschädigung zu verantworten. Zur Schadenshöhe liegen derzeit noch keine Angaben vor. (Hö)
Scheiben von acht Fahrzeugen eingeschlagen
Ort: Leipzig-Zentrum, Goldschmidtstraße/Stephanstraße
Zeit: 11.11.2017, 20:00 Uhr bis 12.11.2017, 07:20 Uhr
Unbekannte Täter schlugen in der Nacht vom Samstag zum Sonntag die Seiten- und Heckscheiben an acht abgestellten Autos ein. Aus den Fahrzeugen (VW Passat, Range Rover, BMW X 5, Audi A 3 und A 4, Mercedes und Jaguar) wurden zudem auch ein Rucksack, eine Jacke, Geldbörsen mit Bargeld, EC-Karten und anderen Dokumenten gestohlen. Auch in diesem Fall ist die Gesamtschadenshöhe noch unklar. Polizeibeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Garage aufgehebelt, Fahrräder geklaut
Ort: Leipzig, OT Böhlitz-Ehrenberg, Amselstraße
Zeit: 13.11.2017, 01:23 Uhr
Ein Unbekannter stieg über einen Zaun und gelangte so auf das Gelände eines Einfamilienhauses. Er hebelte das verschlossene Garagentor auf und stahl daraus zwei Fahrräder im Wert von ca. 5.000 Euro. Die Höhe des Sachschadens am Holztor wurde von den Geschädigten mit etwa 300 Euro angegeben. Die Bewohner waren wach geworden, als aufgrund der Bewegungsmelder Licht anging. Zunächst hatten beide nichts bemerkt, schauten jedoch wenig später nach dem Rechten und fanden das Garagentor offen stehend vor. Bei den gestohlenen Rädern handelte es sich um ein rot-schwarzes Herren-Mountainbike „Canyon“ und um ein grau-weißes Damen-Mountainbike „Radon“. Die Geschädigten setzten die Polizei in Kenntnis. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. (Hö)
Auf Bares aus …
Ort: Leipzig-Wiederitzsch
Zeit: 11.11.2017, 01:00 Uhr bis 14:50 Uhr
… war ein unbekannter Täter, nachdem er durch Einschlagen einer Fensterscheibe in ein Eigenheim eingestiegen war. Er durchsuchte in sämtlichen Zimmern das Mobiliar und verschwand mit einer Kassette, in der sich Bargeld unterschiedlicher Währungen befand. Eine nahe Verwandte des Hauseigentümers (58) schaute am Samstag nach, ob alles in Ordnung ist, musste dann jedoch die Polizei rufen. Es brannte Licht im Haus und eine Fensterscheibe war eingeschlagen worden. Die genaue Schadenshöhe ist derzeit noch unklar. Die Ermittlungen laufen. (Hö)
Zwei Nächte – zwei Automaten
Ort: Leipzig; OT Neustadt-Neuschönefeld, Lilienstraße
Zeit: 13.11.2017, 01:55 Uhr
Ort: Leipzig; OT Volkmarsdorf, Torgauer Platz
Zeit: 11.11.2017, 15:00 Uhr - 12.11.2017, 08:30 Uhr
Ein ohrenbetäubender Knall riss Anwohner der Lilienstraße in der Nacht zum Sonntag aus dem Schlaf. Auf der Straße sahen sie drei dunkel gekleidete Personen, die zwischen den Teilen eines Zigarettenautomaten herumkramten. Kurze Zeit später entfernten sich die Unbekannten in unbekannte Richtung. Dabei schoben sie ein BMX-Rad und ein anderes Fahrrad. Zum Sprengen des Automaten hatten sie offensichtlich illegale Pyrotechnik verwendet. Ob etwas entwendet wurde, ist bisher nicht bekannt.
Bereits am Vortag wurde der Polizei ein zerstörter Zigarettenautomat am Torgauer Platz gemeldet. Die Teile des Automaten lagen über einen Kreis von mehreren Metern verteilt. Augenscheinlich war der modus operandi derselbe – auch hier kam offensichtlich illegale Pyrotechnik zum Einsatz. Die Polizei ermittelt wegen besonders schweren Fall des Diebstahls. (Ber)
Fahrzeug schlug Flammen
Ort: Leipzig; OT Zentrum, Goethestraße
Zeit: 12.11.2017, 12:30 Uhr
Am Sonntag parkte der Eigentümer eines Pkw Smart sein Fahrzeug gegen 12:00 Uhr am Brühl. Als er nach wenigen Minuten erneut startete, bemerkte er während der Fahrt den Geruch von brennendem Plaste. Er hielt in der Goethestraße an, um nach der Ursache zu sehen. Nach dem Aussteigen musste er feststellen, dass das Fahrzeug Feuer gefangen hatte und anfing zu brennen. Die Feuerwehr kam zum Ort und löschte. Zunächst gab es keine Hinweise auf eine Brandstiftung. Es könnte sich um einen technischen Defekt gehandelt haben. Das Fahrzeug wurde zur Untersuchung sichergestellt. Die Ermittlungen laufen. (Ber)
Diebstahl von zwei Krädern
1. Fall
Ort: Leipzig, OT Althen-Kleinpösna, Saxoniastraße
Zeit: 11.11.2017, 19:00 Uhr -12.11.2017, 05:40 Uhr
Unbekannte Täter entwendeten auf bisher unbekannte Art und Weise den gesichert abgestellten weißen Motorroller „Peugeot TWEET“ des 43-jährigen Halters in einem Wert von ca. 2.600 Euro. (Vo)
2. Fall
Ort: Leipzig, OT Böhlitz-Ehrenberg, Heinrich- Heine-Straße
Zeit: 10.11.2017, 10:00 Uhr – 12.11.2107 12:00 Uhr
Unbekannte Täter entwendeten auf bisher unbekannte Art und Weise das gesichert abgestellte schwarz/weiße Krad Ningbo Longija des 38-jährigen Halters in einem Wert von ca. 1.200 Euro. (Vo)
Diebstahl eines Fahrzeuges
Ort: Leipzig, OT Lößnig, Bernhard-Kellermann-Straße
Zeit: 12.11.2017, 10:00 Uhr – 20:20 Uhr
Unbekannte Täter entwendete auf bisher unbekannte Art und Weise den vor dem Haus gesichert abgestellten weißen CX 5 in einem Wert von ca. 21.000 Euro. (Vo)
Dreiste Einbrecher
Ort: Leipzig-Zentrum, Schillerstraße
Zeit: 10.11.2017, 20:00 Uhr bis 11.11.2017, 06:20 Uhr
Vor Beginn ihrer Arbeit musste eine Mitarbeiterin einer Reinigungsfirma am Samstagmorgen mit Erschrecken feststellen, dass in ein Friseurgeschäft eingebrochen wurde. Unmittelbar nach ihrer Feststellung verständigte sie zunächst den Geschäftsführer (48) und dann die Polizei. Durch den Inhaber wurde nachfolgend bekannt, dass nicht nur in eines seiner Geschäfte eingedrungen wurde, sondern auch ein Tresor im Treppenhaus liegt. Bei der Tatortarbeit konnte durch die Beamten ermittelt werden, dass neben dem Frisör auch eine im ersten Obergeschoss befindliche Buchhandlung sowie 20 Keller durch die Ganoven heimgesucht wurden. Dabei war es den Dieben möglich, aus dem Frisörladen, nach Angaben des Geschäftsführers, neben einen dreistelligen Betrag an Wechselgeld und einem Schlüsselbund auch einen Kassenlaptop zu entwenden. Die unbekannten Eindringlinge haben sich durch das gewaltsame Aufbrechen der Personalzugangstür am Treppenhaus Zutritt zu den Räumlichkeiten des Geschäfts verschafft. Mit einer ähnlich rabiaten Vorgehensweise ging der Streifzug der Diebe im ersten Obergeschoss des Miet- und Geschäftshauses weiter. Dort wurde versucht, den Safe aus einer Buchhandlung zu entwenden; ob noch weitere Wertgegenstände fehlen, konnte ein Mitarbeiter vorerst nicht bestätigen. Auch bei den aufgebrochenen Kellern kann noch nicht gesagt werden, was durch die unbekannten Täter mitgenommen wurde. Am Tatort kamen Kriminaltechniker zum Einsatz, welche umfangreiche Spuren sichern konnten und nun auswerten, um Hinweise auf die möglichen Tatverdächtigen zu erhalten. (St)
Landkreis Leipzig
Einbruch in Bäckerei
Ort: Machern, Leipziger Straße
Zeit: 11.11.2017,23:30 Uhr – 12.11.2017,11:05 Uhr
Am Wochenende gelang es Unbekannten, sich unberechtigt Zutritt zu einer Bäckerei zu verschaffen. Durch das Öffnen eines Fensterwirbels konnten die Eindringlinge in die Filiale gelangen. Nachfolgend wurden alle Räumlichkeiten nach Wertgegenständen durchsucht und sämtliche Schränke durchstöbert. Angekommen im Verkaufsraum der Bäckerei, versuchten die Täter, die Kassensysteme gewaltsam aufzubrechen, dies gelang ihnen aber glücklicherweise nicht. Ob die Einbrecher letztendlich etwas erbeuten konnten, ist derzeit noch nicht bekannt. Was festzustellen bleibt, ist, dass durch die ungebetenen Eindringlinge in den Räumlichkeiten erheblicher Sachschaden verursacht wurde. In diesem Zusammenhang konnten jedoch zahlreiche, verwertbare Spuren am Tatort gesichert werden, durch die möglicherweise Hinweise auf die Täter erbracht werden könnten. (St)
Gartenlaube abgebrannt!
Ort: Grimma (OT Döben) ; Kastanienallee
Zeit: 12.11.2017,15:15 Uhr
Auf bisher unbekannte Art und Weise wurde eine massive, 24 Quadratmeter große Holzgartenlaube am Sonntagnachmittag in Brand gesetzt. Auch die eingesetzten Kräfte der Feuerwehr konnten das vollständige Niederbrennen nicht mehr verhindern. Der für den 42-jährigen Besitzer entstandene Schaden konnte bislang noch nicht eruiert werden. Alle Umstände zu diesem Brand werden durch das Fachkommissariat bearbeitet und ermittelt. (St)
Einbruch in Schuhgeschäft
Ort: Markranstädt, Leipziger Straße
Zeit: 10.11.2017 bis 11.11.2017, 08:10 Uhr
Durch eine aufmerksame Rentnerin (66) wurde am Samstagmorgen festgestellt, dass in ein Markranstädter Schuhgeschäft eingebrochen wurde. Unmittelbar nach Feststellung informierte die 66-Jährige die Polizei. Zutritt verschafften sich die Täter durch das Ziehen des Doppelzylinderschlosses an der Eingangstür. Danach wurden alle Räume systematisch nach Wertgegenständen durchforstet. Fündig wurden die Eindringlinge womöglich im Umkleidebereich der Angestellten, denn dort wurden alle persönlichen Schließfächer gewaltsam aufgebrochen. Welche Wertgegenstände durch die Einbrecher mitgenommen werden konnten, ist derzeit noch nicht bekannt. (St)
Landkreis Nordsachsen
Kirche mit Davidstern beschmiert
Ort: Oschatz; OT Oschatz, Friedensstraße
Zeit: 10.11.2017, 20:00 Uhr – 11.11.2017, 08:00 Uhr
In Oschatz wurde am Samstagmorgen ein Graffito mit roter Farbe an der Fassade der Kirche in der Friedensstraße festgestellt. Das in roter Farbe aufgebrachte Gebilde von 1,40 x 2 Metern Größe zeigt einen Davidstern mit Inschrift. Die Polizei ermittelt wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung und Beleidigung. (Ber)
Verkehrsgeschehen
Stadtgebiet Leipzig
Offenbar zu schnell unterwegs …
Ort: Leipzig-Eutritzsch, Maximilianallee
Zeit: 11.11.2017, gegen 13:45 Uhr
… war am Samstagnachmittag ein 27-jähriger Autofahrer. Dieser war auf der Maximilianallee unterwegs und kam kurz vor der Abfahrt Essener Straße von der Straße ab und stieß gegen die Mittelleitplanke. Der Mazda drehte sich und blieb dann stehen. Der Fahrer blieb unverletzt. Am Pkw (Totalschaden) und an der Leitplanke, die auf ca. 5 Meter Länge beschädigt wurde, entstand ein Schaden von ca. 7.500 Euro. (Hö)
Immer wieder der Alkohol!
Ort: Leipzig, OT Kleinzschocher, Dieskaustraße
Zeit: 11.11.2017, 19:25 Uhr
Die Polizeibeamten wurden zu einem Verkehrsunfall gerufen. Als die Beamten eintrafen, stellte sich die Situation so dar, dass ein Zeuge Angaben zum Unfallhergang machen konnte. Ein 28-jähriger Fahrer eines Opel Astra kam in der Dieskaustraße/Ecke Windorfer Straße aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und krachte in einen Zaun. Ein an Ort und Stelle durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,98 Promille. Die Fahrt war beendet, der Führerschein wurde eingezogen. Die Höhe des Sachschadens am Fahrzeug und am Zaun steht noch aus. Gegen den 28-jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet. (Vo)
Sonstiges
EC-Betrüger aus Eilenburg identifiziert
Am Donnerstag, den 9. November 2017, veröffentlichte die Leipziger Polizei eine Fahndung nach einem EC-Betrüger aus Leipzig, Leuna und Eilenburg. Offenbar waren das Bild des Tatverdächtigen und auch die Beschreibung so aussagekräftig, dass am nächsten Tag mehrere Hinweise zu dem abgebildeten Mann eingingen. Die Sachbearbeiterin und auch die Pressestelle möchte sich für die Hilfe der Medien und aller Hinweisgeber bei der Fahndung bedanken: Letztendlich konnte der Verdächtige identifiziert werden!
Die Pressestelle bittet in diesem Zusammenhang um die Löschung beziehungsweise das Unkenntlichmachen des versandten Bildes. (KG)
Medieninformation [Download *.pdf, 262.87 KB] Medieninformation [Download *.pdf, KB]