Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 16. November 2017


16.11.2017, PP Schwaben Süd/West

Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 16. November 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.


Diebstahl aus Keller

NEU-ULM. Im Zeitraum von Dienstag, 14.11.2017, und Mittwoch, 15.11.2017, wurden aus einem unversperrten Kellerabteil eines Mehrfamilienhauses in der Heinrichgasse mehrere Werkzeuge, darunter eine Bohrmaschine und ein Schleifgerät, gestohlen. Die Gegenstände haben einen Wert von ca. 500 Euro.
(PI Neu-Ulm)


Geldbeutel gestohlen

NEU-ULM. Während ein 19-Jähriger mit Arbeiten auf einer Baustelle in der Reuttier Straße beschäftigt war, entwendete ein Unbekannter dessen Geldbeutel aus seiner Jacke. Diese hatte er auf einem Stuhl abgelegt. Vom Täter fehlt bislang jede Spur.
(PI Neu-Ulm)


Festnahme

NEU-ULM. Beamte der Polizeiinspektion Neu-Ulm kontrollierten gestern Abend einen 22-jährigen Pkw-Fahrer. Bei der Überprüfung wurde festgestellt, dass gegen den rumänischen Staatsangehörigen eine Fahndungsnotierung zur Auslieferung vorliegt. Der junge Mann wurde daraufhin festgenommen und wird im Lauf des heutigen Tages dem Ermittlungsrichter vorgeführt, welcher über den Fortgang des Verfahrens entscheidet.
(PI Neu-Ulm)


Fahren ohne Fahrerlaubnis

WEISSENHORN. Gestern Abend, 15.11.2017, fiel in der Herzog-Georg-Straße in Weißenhorn einer Polizeistreife ein Rollerfahrer auf, der mit mind. 50 km/h unterwegs war. Bei der anschließenden Überprüfung des 31-jährigen Fahrers stellte sich heraus, dass er keine Fahrerlaubnis besitzt. Er gab an, dass er nicht wisse, wie schnell sein Mofa läuft, da der Tacho defekt sei. Zudem konnte der Fahrer keine Betriebserlaubnis für sein Fahrzeug vorweisen, woraufhin es sichergestellt wurde, damit in den nächsten Tagen eine genaue Geschwindigkeitsmessung durchgeführt werden kann.
(PI Weißenhorn)



Trunkenheit im Verkehr

WEISSENHORN. Vergangene Nacht, 15.11.2017, ging eine Mitteilung über einen betrunkenen Autofahrer in Senden bei der Polizeiinspektion Weißenhorn ein. Das besagte Fahrzeug konnte dann wenig später von den Beamten vor einem Lokal in Senden festgestellt werden. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 2,2 Promille, weshalb eine Blutentnahme angeordnet wurde. Gegen den Fahrer wird jetzt wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt.
(PI Weißenhorn)


Fahrraddiebstahl

ILLERTISSEN. Ein 16-jähriger Schüler stellte am Dienstagmorgen sein Fahrrad am Fahrradabstellplatz am Bahnhof ab. Als der 16-Jährige am Mittwochnachmittag das Fahrrad wieder holen wollte, war das unversperrte Rad im Wert von 800 Euro weg und wurde offensichtlich entwendet.
(PI Illertissen)


Trickdiebstahl

BELLENBERG. Als gestern Morgen, um kurz vor 10.30 Uhr, eine 72-Jährige nach ihrem Einkauf zu ihrem Pkw an einem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Ulmer Straße zurückkehrte, wurde diese von einer unbekannten Frau angesprochen. Die etwa 25-jährige Frau fragte die Rentnerin, ob sie eine zwei Euro Münze in Kleingeld wechseln könne. Als daraufhin die 72-Jährige ihre Geldbörse hervorholte und nach Kleingeld suchte, war ihr die Unbekannte behilflich. Dabei entwendete die fremde Frau insgesamt 350 Euro Bargeld in Scheinen aus dem Geldbeutel. Die Rentnerin bemerkte den Diebstahl erst, als sich die unbekannte Frau bereits wieder entfernt hatte. Eine sofortige Fahndung nach der Diebin verlief ergebnislos.
(PI Illertissen)


Verkehrsunfall mit verletzter Person

VÖHRINGEN. Gestern Abend, um kurz vor 19.00 Uhr, fuhr eine 25-jährige Pkw-Fahrerin von einem Pendlerparkplatz an der Kreisstraße NU 14 auf die Fahrbahn auf. Dabei übersah die 25-Jährige offenbar eine von Weißenhorn kommende Pkw-Fahrerin, die dadurch auf das Heck der ausfahrenden Pkw-Fahrerin prallte. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von insgesamt 4.000 Euro. Die 25-Jährige wurde leicht verletzt. Eine sofortige medizinische Behandlung war jedoch nicht nötig.
(PI Illertissen)


Technischer Defekt löst Feuerwehreinsatz aus

SENDEN. Sehr umsichtig reagierte eine 67-jährige Frau gestern, gegen 16.30 Uhr, in der Gartenstraße. Nachdem sie eine rauchende Steckdose in ihrer Wohnung feststellte, begab sich die Frau zum Sicherungskasten und schaltete den Strom ab. Anschließend verständigte sie umgehen die Feuerwehr über die 112 und veranlasste, dass eine ebenfalls im Haus wohnende Familie das Haus vorübergehend verließ. Die Feuerwehr Senden belüftete die Wohnung und schaltete die betroffene Steckdose stromlos. An dieser entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 50 Euro. Anschließend konnten wieder alle Personen in ihre Wohnungen zurück.
(PSt Senden)


Unter Alkoholeinfluss gefahren

ELCHINGEN. Gestern Abend, gegen 19 Uhr, kontrollierte eine Streife der Operativen Ergänzungsdienste in der Bahnhofstraße einen Pkw. Bei der näheren Überprüfung fiel den Polizeibeamten auf, dass der 37-jährige Fahrer unter Alkoholeinfluss stand. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von rund 0,8 Promille. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Den 37-Jähirgen erwarten nun ein Bußgeld von mindestens 500 Euro und ein Fahrverbot.
(OED Neu-Ulm).