Pressemeldung der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund für Samstag/Sonntag, 25.11./26.11.2017

Aurich/Wittmund/Norden (ots) - Altkreis Aurich

Verkehrsgeschehen

Leicht verletzt nach Unfall

In Wiesmoor wollte am Freitag gegen 17:10 Uhr eine 52-jährige Auricherin mit ihrem VW Polo von der Wittmunder Straße nach links in die Hauptwieke abbiegen. Hierbei übersah sie den entgegenkommenden Daihatsu einer 21-jährigen Wiesmoorerin, so dass es zum Zusammenstoß kam. Der VW Polo war anschließend nicht mehr fahrbereit, die 21-jährige Dame wurde leicht verletzt. Die Höhe der Schäden sind z.Zt. noch nicht bekannt.

Aufmerksame Zeugen

Zeugen beobachteten am Freitag gegen 11:10 Uhr einen Verkehrsunfall auf dem Parkplatz der Esenser Straße Höhe des ehemaligen Inn Old. Der Fahrer eines Mercedes Vito setzte hierbei sein Fahrzeug zurück, beschädigte einen dort geparkten Mercedes der V-Klasse und entfernte sich anschließend vom Unfallort. Aufmerksame Zeugen konnten der Polizei das Kennzeichen des unfallverursachenden Fahrzeuges übergeben, die Ermittlungen dauern noch an.

Gefährliches Überholmanöver

Am Freitag befuhr gegen 16:30 Uhr eine 19-jährige Frau aus Ihlow mit ihrem schwarzen VW Golf in Aurich die Moordorfer Straße in Richtung Dornumer Straße. Trotz Gegenverkehr überholte sie Höhe der dortigen Kirche den blauen Ford eines 66-jährigen Mannes aus Südbrookmerland, so dass sie unmittelbar vor dem Ford wieder einscheren und stark abbremsen musste. Der Mann musste seinen Pkw ebenfalls stark abbremsen und wurde durch das Abbremsen leicht verletzt. Zeugen, die Angaben zum Vorfall machen können, werden gebeten sich mit der Polizei Aurich unter 04941-606215 in Verbindung zu setzen.

Unter Drogeneinfluss Auto gefahren

Ein 21-jähriger Mann aus Wiesmoor wurde am Freitag gegen 22:13 Uhr in der Straße Zum Haxtumerfeld in Aurich kontrolliert, nachdem mehrere Zeugen gemeldet hatten, dass der Mann mit seinem Ford Focus in Schlangenlinien unterwegs sei. Bei einer Kontrolle wurde festgestellt, dass der Mann unter dem Einfluss von Amphetaminen stand, so dass eine Blutentnahme durchgeführt und eine Strafanzeige gefertigt wurde.

Mit Pkw überschlagen

Glück im Unglück hatte ein 23-jähriger Mann aus Berumbur, der am Samstag mit seinem Ford auf der tom-Brook-Straße in Südbrookmerland verunfallte. Der Mann verlor hierbei aus unbekannter Ursache im Kurvenbereich einer 70-Zone die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam nach links von der Fahrbahn ab, beschädigte ein Verkehrsschild, überschlug sich und blieb mit der Fahrerseite auf der Straße liegen. Am Pkw entstand mit ca. 5000,- Euro Totalschaden, der Mann wurde leicht verletzt ins Auricher Krankenhaus verbracht.

Kriminalitätsgeschehen

Nach Parkplatzstreitigkeiten verletzt

Am Freitag kam es gegen 14:45 Uhr in der Straße Im Eichengrund in Großefehn zunächst zu einer verbalen Streitigkeit wegen eines Parkplatzes. Während des Streites wurden auch Beleidigungen ausgetauscht, die darin gipfelten, dass eine 61-jährige Auricherin einen 71-jährigen Mann aus Großefehn in de Rücken trat.

Gemeinschaftlich in die Zelle gegangen

Zwei Brüder, 19 und 27 Jahre alt, aus Aurich kommend, begehrten am Sonntag gegen 04:15 Uhr vehement Einlass Einlass in eine Diskothek im Carolinenhof. Aufgrund ihrer Alkoholisierung, der Aggressivität und der sprachlichen Schwierigkeiten mussten die beiden Randalierer zwecks Durchsetzung eines Platzverweises in den polizeilichen Gewahrsam genommen werden.

In Fleischerei eingebrochen

Bereits in der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in einer Fleischerei im Moorweg in Südbrookmerland zu einem Einbruch. Der Täter gelangte dabei durch ein rückwärtiges Fenster in die Fleischerei und entwendete anschließend Bargeld in noch unbekannter Höhe. Hinweise hierzu nimmt die Polizei Aurich unter 04941-606215 entgegen.

Altkreis Norden

Verkehrsgeschehen

Radfahrerin stürzt auf glatter Fahrbahn

Zu einem glättebedingten Unfall kam es am Samstagvormittag gegen 09:55 Uhr in der Linteler Straße in Norden. Eine 59-Jährige stürzte beim Linksabbiegen mit ihrem Fahrrad und verletzte sich. Sie wurde mit einem RTW in das Norder Krankenhaus gebracht. Die Gefahrenstelle wurde durch den städtischen Notdienst mittels Streusalz beseitigt.

Unfallbeteiligte flüchtet

Eine 56-jährige Norderin stieß am Samstag gegen 10:35 Uhr auf dem Parkplatz eines örtlichen Fahrradhändlers beim Ausparken mit ihrem Pkw gegen einen stehenden Transporter und verursachte Sachschaden. Sie verließ die Unfallstelle, ohne ihren Pflichten als Unfallbeteiligte nachzukommen bzw. auf die Polizei zu warten. Die eingesetzten Polizeibeamten konnten anhand des abgelesenen Kennzeichens ihres Pkw Ermittlungen gegen die Frau einleiten.

Kriminalitätsgeschehen

Auseinandersetzungen in einer Gaststätte

In einer Gaststätte in der Gemeinde Großheide kam es am Freitag gegen 23:20 Uhr zunächst zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Frauen. Als ein zunächst unbeteiligter 24-jähriger Mann schlichtend eingreifen wollte, erhielt er von einem 47-jährigen Mann einen Schlag auf das Auge. Im Anschluss daran beschädigte der 24-jährige die Verglasung einer Außenscheibe der Gaststätte. Es wurden entsprechende Strafanzeigen gefertigt. Die weiteren polizeilichen Ermittlungen laufen.

Ladendiebstahl

In einem Norder Einkaufsmarkt wurde am Freitag gegen 17:50 Uhr ein 59-jähriger Mann bei einem Ladendiebstahl erwischt. Der Mann hatte diverse Einkaufswaren in seiner Bekleidung und einer mitgeführten Tasche eingepackt und wollte den Einkaufsmarkt verlassen, ohne diese zu bezahlen. Er wurde an die Polizei übergeben, die ein Strafverfahren gegen den Mann einleitete.

Rollerdiebstahl

In der Zeit von Freitag ,14:30 Uhr, bis Samstag, 08:10 Uhr, wurde im Ölmühlenweg in Norden ein dunkelgrauer Motorroller des Herstellers "Yamaha" entwendet. Sachdienliche Hinweise werden an die Polizei Norden unter Tel. 04931-9210 erbeten.

Altkreis Wittmund

Verkehrsgeschehen

Unfallflucht

Am Freitagmittag befuhr ein bislang unbekanntes Fahrzeug die Straße Hohemoor in Friedeburg. Kurz hinter der Einmündung "Hinter Lübbens Kamp" kam des Fahrzeug scheinbar nach rechts von der Fahrbahn ab und überfuhr dort mehrere Leitpfosten. Anschließend entfernte sich das Fahrzeug. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, mögen sich mit der Polizei Wittmund unter 04462-911115 in Verbindung setzen.

Unfall mit Fahrrad

Ein 17jähriger Horster befährt mit seinem unbeleuchteten Fahrrad den Fahrradweg der Bundesstraße 436. Dabei übersieht er den dort befindlichen 30jährigen Fußgänger. Es kommt zu einem Zusammenprall, wobei der Fußgänger leicht verletzt wurde. Gegen den Fahrradfahrer wurde ein Verfahren wegen der fahrlässigen Körperverletzung eingeleitet.

Unfallflucht

In der Zeit von Freitag 20 Uhr bis Samstag 11.00 Uhr kam es in der Takenstraße in Stedesdorf zu einer Unfallflucht. Ein bislang unbekanntes Fahrzeug hat vermutlich beim Vorbeifahren den dort abgestellten Pkw im vorderen Bereich touchiert. Der Verursacher kümmerte sich jedoch nicht um den Schaden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Wittmund unter 04462-911115 zu melden. Fahren ohne Fahrerlaubnis

Am Samstagmittag wurde ein Pkw-Gespann mit Pferdeanhänger im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle in Blomberg überprüft. Es wurde hier festgestellt, dass der 29jährige Pkw-Führer nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war. Gegen den Fahrer wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Kriminalitätsgeschehen

Diebstahl / Beleidigungen

Am Freitagabend kam es in einer Tankstelle an der Jeverstraße in Wittmund zu einem Diebstahl. Der bislang noch unbekannte Täter entnahm diverse alkoholische Getränke aus den Regalen und verließ, ohne zu bezahlen, den Verkaufsraum. Der Täter wurde von der Tankstellenangestellten daraufhin angesprochen. Der Beschuldigte verließ jedoch unter Aussprache von Beleidigungen den Verkaufsraum. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Wittmund unter 04462-911115 zu melden.

Entstehungsbrand

Glück im Unglück hatten die Bewohner eines Wohnhauses im Utarper Weg in Ardorf. Hier kam es am frühen Samstagmorgen, vermutlich aufgrund eines technischen Defektes an der Gefriertruhe, zu einem Entstehungsbrand in einem Anbau des Wohnhauses. Aufgrund der frühzeitigen Entdeckung der Bewohner konnte die FFW Ardorf, welche mit ca. 20 Mann anrückte, den Brand schnell löschen. Am Anbau entstand dadurch kein nennenswerter Schaden und nach Belüftung des Gebäudes konnte die Feuerwehr wieder abrücken.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle

Telefon: 04941/606-104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de