Ein Dokument
Heidekreis (ots) - Pressemitteilung der PI Heidekreis Wochenende 48.KW 2017
Soltau, 23./24.11.2017
Einbruch in Gartenlaube Unbekannte brechen im Hasenwinkel in Soltau in eine Gartenlaube ein und entwenden dort eine Motorsäge und einen Laubsauger. Die Tat ereignete sich zwischen Donnerstagabend und Freitagmittag.
Schneverdingen, 24.11.2017, Trunkenheit und Unfallfluch
Nach einem Streit auf einer Feierlichkeit setzte sich der 20-jähriger in seinen Pkw und wollte einen Parkplatz am Osterwaldweg in Schneverdingen verlassen. Dabei hat der junge Mann seinen Pkw nicht unter Kontrolle und touchiert einen weiteren, abgestellten Pkw am Spiegel. Der Unfallverursacher kümmerte sich nicht darum und setzte seine fahrt fort. Er konnte im Anschluss durch die Polizei ermittelt werden. Seinen Führerschein ist der junge Mann jetzt los, denn er hatte einen Atemalkoholwert von 1,22 Promille zum Unfallzeitpunkt. Jetzt wird wegen Trunkenheit und Unfallflucht gegen ihn ermittelt.
Soltau 24./25.11.2017 Einbruch in Musikschule
In der Nacht vom 24. auf den 25.11., zwischen 20:00 Uhr und 10:00 Uhr, sind Unbekannte durch gewaltsames Öffnen der Eingangstür in die Musikschule an der Winsener Straße eingedrungen. Dort brachen sie einen weiteren Schrank auf, indem sich eine Geldkassette befand. Diese wurde jedoch nicht weiter beachtet. Ohne Beute verließen die Unbekannten die Musikschule wieder.
Brand I
Am 25..11.2017, gegen 21:35 Uhr, wird in der Ernst-August-Straße in Soltau der Brand einer Papiertonne auf dem Privatgelände eines Mehrfamilienhauses gemeldet. Beim Eintreffen der Polizei und Feuerwehr steht der Papiercontainer bereits im Vollbrand. Eine Überdachung eines Kellereingangs wird durch das Feuer beschädigt. Das Feuer kann schnell gelöscht werden. Der Schaden beträgt schätzungsweise 5.000,- Euro.
Brand II
Unmittelbar nach dem Brand in der Ernst-August-Straße wird ein weiteres Feuer in der Quergasse in Soltau gemeldet. Die Beamten treffen dort gegen 21:55 Uhr, ein stellen einen brennenden Papiermüllcontainer fest. Dieser kann schnell gelöscht werden. Ein Täter kann hier zunächst nicht ermittelt werden. Der Schaden wird auf 1.000,- Euro geschätzt.
Brand III
Ein weiterer Papiermüllcontainer brennt in unmittelbarem Anschluss auch nochin der Rosenstraße. Auch hier kann das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden. Hinweise auf einen Verursacher liegen bisweilen noch nicht vor. Es wird jedoch von einem Tatzusammenhang zwischen den drei Bränden aufgrund der zeitlichen und örtlichen Nähe ausgegangen.
Trunkenheit I
Ein 51-jähriger Mann fährt mit seinem Pkw auf der B 3 von Soltau nach Bergen. Auf die Schlangenlinien des 51-jährigen werden zwei Polizeibeamteaufmerksam, die sich in ihrer Freizeit ebenfalls auf diesem Weg befinden. Schnell werden im Dienst befindliche Polizeibeamte hinzugezogen, so dass der Fahrer im in Wroge kontrolliert werden konnte. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergibt einen Wert von 1,48 Promille. Der Führerschein des nunmehr Beschuldigten wird beschlagnahmt und gegen ihn ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet.
Trunkenheit II
Zu einer weiteren Trunkenheitsfahrt kommt es im Oeninger Weg in Soltau in den frühen Morgenstunden des 26.11.2017. Eine 18-jährige Fahrzeugführerin wird einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der Wert des von ihr freiwillig durchgeführten Atemalkoholtests beträgt 0,81 Promille. Das Mon Cherie, dass sie vorgab zuvor gegessen zu haben, kann für diese Alkoholkonzentration nicht ursächlich sein.Neben dem Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren hat dies auch unmittelbare Folgen hinsichtlich ihrer Fahrerlaubnis; die 18-jährige befindet sich noch in der Probezeit. Die Weiterfahrt wird ihr bis auf Weiteres untersagt.
Fahren ohne Fahrerlaubnis, Unfallflucht
Ein Fehler beim Rückwärtsfahren mit einem Pkw in Friedrichseck wird dem Fahrzeugführer in den Mittagsstunden des 25.11.17 zum Verhängnis. Er touchiert dabei einen Zaun, kümmert sich jedoch nicht um eine Schadenregulierung und fährt davon. Der Eigentümer des Zauns beobachtet den Unbekannten bei seinem Manöver und kann sich das Kennzeichen des Pkw merken. Die anschließenden Ermittlungen der Polizei führen schnell zum Verursacher und offenbaren auch den Grund der Flucht des Fahrers. Dieser ist erst 15 Jahre alt. Die Eltern werden über den Sachverhalt in Kenntnis gesetzt. Dem 15-jährigen droht jetzt ein Ermittlungsverfahren wegen Unfallflucht und Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
Walsrode vom 24. - 26.11.2017 Fahren ohne Fahrerlaubnis
Bomlitz - Am Freitag, 24.11.2017, gegen 07:40 Uhr, befuhr ein 18-jähriger Bomlitzer mit seinem Roller die K134 "Am Böhmeufer". Hier wurde dieser von der Polizei kontrolliert. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Roller technisch so manipuliert wurde, dass dieser bis zu 50 km/h schnell fahren konnte. Die erforderliche Fahrerlaubnis konnte der Bomlitzer nicht vorweise. Aus diesem Grund wird nun wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis gegen ihn ermittelt.
Sachbeschädigung auf Rasensportplatz
Böhme - In der Zeit von Dienstag, 21.11.2017 bis Samstag, 25.11.2017 befuhr ein bislang unbekannter Täter mit seinem Kraftfahrzeug widerrechtlich den Rasensportplatz des "SV Böhme von 1964 e.V." und verursachte hierdurch derart tiefe Fahrspuren, dass der Sportplatz derzeit nicht bespielbar ist. Die genaue Schadenshöhe ist von der Polizei noch nicht schätzbar. Es wurden Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. Die Polizei Walsrode erbittet Hinweise unter 05161-984480.
Bad Fallingbostel 24.-26.11.2017
Einbruch in Wohnung
Unbekannte Täter betraten in der Zeit von Donnerstagabend bis Freitagabend über eine Balkontür ein Mehrfamilienhaus in der Schillerstraße in Bad Fallingbostel. Anschließend wurde eine Wohnungstür eingetreten und die Wohnung nach Diebesgut durchsucht. Es wurde Bargeld entwendet Die Täter flüchteten unerkannt.
Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall
Am Freitag, den 24.11.2017, gegen 18:15 Uhr, ereignete sich in der Michelsenstraße in Bad Fallingbostel ein Verkehrsunfall, bei dem es zu einem seitlichen Zusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen kam. Dieser Verkehrsunfall steht im Zusammenhang mit einem am Fahrbahnrand geparkten Pkw eines Pflegedienstes. Zeugen zu diesem Verkehrsunfall werden gebeten sich mit der Polizei in Bad Fallingbostel unter 05162/972-115 in Verbindung zu setzen. Insbesondere wird der Fahrer eines silbernen Renault gebeten sich zu melden.
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss (Foto)
Am frühen Samstagmorgen verursachte ein 24-jähriger Bad Fallingbosteler einen Verkehrsunfall, als er vermutlich in Folge alkoholbedingter Fahruntauglichkeit zwischen Bad Fallingbostel und Vierde von der Fahrbahn abkam und mit dem Heck seines Pkw gegen eine Birke prallte. Der junge Mann verletzte sich schwer und an seinem Pkw entstand Totalschaden. Auch die angefahrene Birke musste noch in der Nacht durch die Feuerwehr gefällt werden. Aufgrund seiner Alkoholisierung wurde die Entnahme einer Blutprobe angeordnet und sein Führerschein sichergestellt.
Dieseldiebstähle und "Planenschlitzer"
In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es entlang der A 7 auf mehreren Parkplätzen zu Dieseldiebstählen. Es wurde Diesel aus Tanks von Sattelzugmaschinen entwendet, während die Fahrer in den Schlafkabinen ihre Ruhezeit einhielten. Insgesamt wurde der Diebstahl von etwa 1200 l Diesel angezeigt. Außerdem wurde im Gewerbegebiet von Bad Fallingbostel an mehreren dort abgestellten Lkw die Plane aufgeschlitzt. Dies geschah vermutlich als Diebstahlvorbereitung. Zu einem Diebstahl der Ladung kam es jedoch nach derzeitigem Kenntnisstand nicht.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Heidekreis
Einsatzleitstelle
Telefon: 05191/9380-215