Lüneburg (ots) - Lüneburg
Lüneburg - In der Heiligenthaler Straße in Rettmer kam es am späten Samstagabend zu einem Verkehrsunfall. Ein 56-jähriger kam mit seinem Pkw von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten 1,59 Promille Atemalkohol in der Atemluft des unverletzten Fahrers fest. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren eingeleitet. Es entstand ein Sachschaden von ca. 15.000 Euro.
Bardowick - Einen weiteren Pkw-Fahrer mit zu viel Alkohol im Blut stoppte die Polizei am Samstagabend in Bardowick. Ein 52-jähriger, der zudem ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs war, pustete 2,00 Promille. Auch ihm wurde Blut abgenommen und ein Strafverfahren eingeleitet.
Lüneburg - Zu einer Wohnungsöffnung musste die Polizei gemeinsam mit der Feuerwehr am Samstagmorgen gegen 04:00 Uhr in die Stöteroggestraße ausrücken. Dort meldete ein Rauchmelder Alarm. Der Bewohner hatte sich zu früher Stunde Essen kochen wollen, schlief dabei jedoch ein, sodass das Essen verbrannte.
Vastorf - Aus bislang ungeklärter Ursache geriet am frühen Sonntagmorgen ein Pkw auf einem Grundstück in der Bahnhofstraße in Brand. Der Brand wurde durch die örtliche Feuerwehr schnell abgelöscht, die Schadenshöhe ist bislang unklar.
Lüneburg - Zu einem Verkehrsunfall mit Unfallflucht kam es am Samstag gegen 12:45 Uhr in der Lise-Meitner-Straße. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer fuhr im Rückstau einer Ampel auf einen vor ihm haltenden Pkw auf und schob diesen auf den davor stehenden Pkw. Ohne sich jedoch um den entstandenen Schaden zu kümmern, entfernte sich der Verursacher anschließend von der Unfallstelle. Es entstanden Sachschäden von ca. 2500 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg unter Tel.: 04131-83062215 entgegen.
Lüneburg - Die Polizei kontrolliert... Zwischen 11:00 Uhr und 13:30 Uhr führte die Polizei Geschwindigkeitsmessungen in der Willy-Brandt-Straße durch. Es wurden 20 Verstöße festgestellt, der "Tagessieger" war mit 72 Km/h unterwegs.
Lüchow-Dannenberg
Sachbeschädigung an PKW Ort: Lüchow, Parkplatz neben dem Rathaus, Place de Ceret Datum: Freitag, 24.11.17, 07:30 - 13:00 Uhr Sachverhalt: Bislang unbekannte Täter beschädigten den Lack eines parkenden PKW Opel Zafira. Mehrere Kratzer wurden mit einem spitzten Gegenstand an der Beifahrerseite eingeritzt. Sachschaden ca. 500 Euro
Einbruch in ein Vereinsheim Ort: Klein Gusborn, Vereinsheim des SSV Gusborn Datum: Freitag auf Samstag, 24./25.11.17, 22:30 - 10:00 Uhr Sachverhalt: Bislang unbekannt Täter warfen mit einem Feldstein die Fensterscheibe des Vereinsheim ein und gelangten so in das Gebäude. Ob etwas entwendet wurde, kann zur Zeit noch nicht gesagt werden. Sachschaden ca. 500 Euro
Verkehrsunfallflucht Ort: Lüchow, Glockenberg 14, Tafel Lüchow, ehem. Bahnhofgebäude Datum: Samstag, 25.11.2017, 10:00 - 13.00 Uhr Sachverhalt: Ein bislang unbekanntes Fahrzeug beschädigte den parkenden PKW und entfernte sich unerkannt vom Unfallort. Der Renault Clio, bei dem die Fahrertür eingedellt und zerkratzt wurde, war hinter der Tafel Lüchow abgestellt. Hinweise nimmt die Polizei Lüchow entgegen. Sachschaden ca. 1000 Euro.
Uelzen
Wohnungseinbrüche Gleich vier Mal wurden Bewohner aus Stadt und Landkreis Uelzen am Wochenende Opfer von Einbruchdiebstählen. In allen Fällen fiel den Tätern Schmuck und Bargeld in die Hände. Im Zeitraum von Samstag, 15:00 Uhr bis Sonntag, 00:32 Uhr brachen Unbekannte in ein Wohnhaus an der Wollsteiner Straße ein, im Zeitraum von Samstag, 17:30 Uhr bis 23.50 Uhr in ein Wohnhaus in der Straße Wiedemanns Koppel, im Zeitraum von Samstag, 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr in ein Wohnhaus in der Fritz-Reuter-Straße und in Bad Bevensen in ein Wohnhaus im Fritz-Reuter-Weg am Samstag im Zeitraum von 12:00 Uhr bis 18:30 Uhr.
Körperverletzung Zwei unbekannte Männer gelangten am Freitag gegen 17:20 Uhr über eine unverschlossene Tür in das Postgebäude in Uelzen. Im Treppenhaus wurden sie von Zeugen bemerkt und angesprochen. Die Unbekannten versprühten daraufhin eine Substanz, die die Zeugen an der Verfolgung hinderten, weil sie Reizungen der Augen und Atemwege erlitten. Die Täter konnten unerkannt entkommen, die beiden Opfer wurden leicht verletzt.
Verkehrsstraftaten und -ordnungswidrigkeiten Am Samstag gegen 07:30 Uhr kontrollierte die Polizei in Rätzlingen einen 44jährigen Autofahrer. Wie sich herausstellte, lenkte der Mann sein Fahrzeug, obwohl er unter dem Einfluss von Drogen stand. Ihn erwartet nun ein Ermittlungsverfahren. Ob ihnen bewusst war, wie gefährlich ihr Handeln ist? Vier Kinder und Jugendliche entfernten in Ebstorf Baustellensicherungsleuchten von einer Baustelle in der Königsberger Straße und stellten diese an anderer Stelle ab. Weiterhin stellten sie Baustellenbaken quer über die Fahrbahn. Gegen die jungen Leute wurden Strafermittlungsverfahren wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr eingeleitet.
Unfall Zu einem Unfall mit einer leicht verletzten Person und erheblichem Sachschaden kam es am Freitag gegen 17:15 Uhr in Brockhöfe. Ein 49jähriger Autofahrer übersah einen ordnungsgemäß geparkten Pkw in der Bahnhofstraße, weil er auf den Gegenverkehr achtete. Der Mann fuhr auf das geparkte Auto auf und verletzte sich hierbei leicht. Nach dem Zusammenprall waren weder sein noch das geparkte Fahrzeug fahrbereit.
Graffiti Vor den Augen der Polizei sprühte ein 17jähriger Farbschmierereien an die Wand eines leerstehenden Warenhauses in der Uelzener Innenstadt (ehemalige "Kaufhalle"). Als er sein "Missgeschick" erkannte, war es zum Weglaufen zu spät. Gegen den jungen Mann wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Freveltat am Gebäude einer freien Christengemeinde in der Luisenstraße. Ein 53jähriger Südasiat beschmierte das Kreuz der kirchlichen Gemeinschaft und wurde hierbei erwischt. Als eine 39jährige Zeugin ihn auf seine Tat ansprach, spukte er ihr vor die Füße. Die Polizei leitete ein Strafverfahren ein.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Lüneburg
Einsatz- und Streifendienst
Tel.: 04131 / 8306 2215
Polizeipressestelle Lüneburg
Telefon: 04131 8306 23 24
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/