Lüneburg (ots) - Lüneburg
Lüneburg - Festnahme nach Diebstahl von Smartwatches
Mehrere Smartwatches im Wert von ca. 1.500 Euro, haben drei Männer versucht am 28.11.17, gegen 19.30 Uhr, in einem Elektronikfachmarkt in der Straße Lüner Rennbahn zu entwenden. Dem Ladendetektiv gelang es ein aus der Republik Moldau stammendes Brüderpaar festzuhalten. Einem dritten Mann gelang die Flucht. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen führten nicht zum Ergreifen des Flüchtigen. Die beiden festgenommenen Tatverdächtigen im Alter von 29 und 36 Jahren, beide haben bereits polizeiliche Erkenntnisse, haben keinen festen Wohnsitz in Deutschland. Sie wurden aufgrund von Fluchtgefahr vorläufig festgenommen. Die Festnahme könnte dem 36-jährige Tatverdächtigen das Leben gerettet haben. Den Polizeibeamten war eine unbehandelte Wunde am Arm des Mannes aufgefallen. Sie ließen den 36-Jährigen von einem Arzt untersuchen, der ihn stationär in ein Krankenhaus aufnehmen ließ, da der Verdacht auf eine akute Blutvergiftung bestand. Zwecks einer dringend notwendigen Operation wurde der Tatverdächtige in eine Spezialklinik verlegt, wo er zur Zeit noch rund um die Uhr bewacht werden muss. Die Staatsanwaltschaft Lüneburg beantragte für beide Tatverdächtige Haftbefehl. Der 29-Jährige wurde am 29.11.17 einer Haftrichterin am Amtsgericht Lüneburg vorgeführt, die den Haftbefehl wegen gewerbsmäßigen Diebstahls erließ und verkündete. Dem mittlerweile operierten 36 Jahre alten Tatverdächtigen wurde der Haftbefehl in der Klinik verkündet.
Lüneburg - Einbruch in Werkstatt
Zwischen dem 26. und 28.11.17 sind unbekannte Täter in der Straße Am Schlachthof in eine Kfz-Werkstatt eingebrochen. Die Täter überwanden einen Zaun, öffneten das Tor einer Lagerhalle und nahmen zwei komplette Reifensätze auf Felgen aufgezogen im Wert von mehreren tausend Euro mit. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.
Lüchow-Dannenberg
Lüchow - nach "Ditscher" weitergefahren
Wegen Verkehrsunfallflucht ermittelt die Polizei gegen einen 72 Jahre alte Fahrerin eines Pkw Skoda. Eine Zeugin hatte in den Mittagsstunden des 29.11.17 gegen 12:45 Uhr die Fahrerin beobachtet, wie sie in der Junkerstraße beim Ausparken einen Pkw Opel Astra touchierte und dann weiterfuhr. Die alarmierte Polizei konnte die Verursacherin ermitteln und ermittelt wegen Verkehrsunfallflucht. Es entstand ein Sachschaden von gut 2000 Euro.
Uelzen
Uelzen - Polizei kontrolliert Tiertransporte - 3 von 5 beanstandet
Am 29.11.17 hat die Polizei zusammen mit dem Veterinäramt Uelzen mehrere Tiertransporte kontrolliert. Sämtliche Transporte kamen aus Schleswig-Holstein. Bei drei der insgesamt fünf kontrollierten Transporte hat es Beanstandungen gegeben. So wurde z.B. in einem mit 170 Schweinen beladener Transporter, der gegen 11.00 Uhr, auf der B4 bei Uelzen kontrolliert wurde, ein totes Schwein entdeckt. Außerdem fehlten zwei der vorgeschriebenen Unterlagen, die der Fahrer hätte vorlegen müssen. Ein weiterer, in diesem Fall leerer Transporter, war nicht wie vorgeschrieben desinfiziert worden und es fehlten Papiere. In einem dritten Transporter, der auf zwei Ebenen insgesamt 27 Rinder geladen hatte, war der vorgeschriebene Abstand zwischen dem Rücken der Rinder und der Decke unterschritten worden. Die Polizei leitete Ordnungswidrigkeitsverfahren ein.
++ Ein Foto kann unter www.polizeipresse.de herunter geladen werden. ++
Uelzen - Radfahrer touchiert und weitergefahren
Leichte Verletzungen erlitt ein 17 Jahre alter Radfahrer in den späten Nachmittagsstunden des 26.11.17 im Bereich der Straße Johnsburg. Der Jugendliche war gegen 18:00 Uhr ordnungsgemäß beleuchtet auf dem Radweg in Richtung Landesstraße 250 unterwegs, als ein Pkw aus einem Privatweg auf die Straße einbog und den Radler am Hinterrad touchierte. Der 17-Jährige stürzte und verletzte sich. Der Verursacher fuhr weiter. Er oder Zeugen werden gebeten sich mit der Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0 bzw. 930-171, in Verbindung zu setzen.
Bad Bevensen, OT. Barum - ... die Polizei kontrolliert die Geschwindigkeit
Die Geschwindigkeit kontrollierte die Polizei in den Morgen- und Mittagsstunden des 29.11.17 auf der Bundesstraße im Bereich Tätendorf-Eppensen. Dabei waren insgesamt elf Fahrer zu schnell unterwegs. Der Tagesschnellste wurde mit 161 bei erlaubten 100 km/h gemessen. Ihn erwartet ein Fahrverbot.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Lüneburg
Pressestelle
Antje Freudenberg
Telefon: 04131-8306-2515
Mobil: 015209348988
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/