Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 3. Dezember 2017


03.12.2017, PP Schwaben Süd/West

Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 3. Dezember 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.



Taxifahrer beleidigt

PFAFFENHOFEN. Am frühen Sonntagmorgen (03.12.2017) stiegen zwei männliche Personen, in der Berliner Straße in Senden, in ein Taxi ein und wollten mit diesem nach Pfaffenhofen gefahren werden. Auf der Fahrt zur Zieladresse in Pfaffenhofen kam es zwischen einem Fahrgast und dem Taxifahrer zum Streit. In diesem Zusammenhang beleidigte und beschimpfte der 28-jährige Fahrgast den 38-jährigen Taxifahrer. Auslöser des Streits dürfte wohl die gewählte und gefahrene Fahrtroute des Taxifahrers gewesen sein. Der entsprechende Fahrgast muss nun mit einer Anzeige wegen Beleidigung rechnen. (PI Weißenhorn)



Alkoholisierter Autofahrer unterwegs

ROGGENBURG. Am frühen Sonntagmorgen wurde bei einer Verkehrskontrolle in der Weiherstraße ein 49-jähriger Pkw-Fahrer überprüft. Dabei konnten die Beamten der Polizeiinspektion Weißenhorn Alkoholgeruch aus dem Fahrgastraum und Atemalkoholgeruch bei dem entsprechenden Fahrer feststellen. Ein anschließend durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert über 1,1 Promille. Aus diesem Grund wurde die Weiterfahrt unterbunden und der Pkw-Fahrer musste sich auf der Polizeiinspektion Weißenhorn einer Blutentnahme unterziehen. Zusätzlich wurde der Führerschein des 49-Jährigen sichergestellt. Gegen den Fahrer wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr strafrechtlich ermittelt. (PI Weißenhorn)


Küchenbrand mit Leichtverletzten

SENDEN. Am Samstagabend kam es in der Fischerstraße in Senden zu einem Küchenbrand. In diesem Zusammenhang konnte durch die Beamten der Polizeiinspektion Weißenhorn ermittelt werden, dass der Brand durch eine vergessene Pfanne auf dem Herd ausgelöst wurde. Nach den ersten Erkenntnissen befand sich die 20-jährige Wohnungsmieterin in der Küche und wollte dabei das Abendessen für ihre Familie zubereiten. Während der Essenszubereitung wollte die Dame kurz nach ihrem einjährigen Kleinkind im nebenanliegenden Kinderzimmer sehen. Dabei hinterließ sie die Pfanne auf dem eingeschalteten Herd. Als die 20-Jährige nach kurzer Zeit wieder in die Küche kam, stieg bereits starker Rauch auf. Denn zwischenzeitlich hatte sich das Öl in der Pfanne entzündet. Das Feuer griff auf ein Küchengerät sowie weitere naheliegende Küchenutensilien über.

Aufgrund der Rauchentwicklung / Raucheinatmung wurde der 25-jährige Familienvater, die 20-jährige Mutter sowie die einjährige Tochter leicht verletzt und mussten vorsorglich in die umliegenden Krankenhäuser, zur weiteren medizinischen Versorgung / Beobachtung, verbracht werden.

Der Sachschaden in der Küche / Wohnung dürfte sich nach ersten Schätzungen auf ca.
10 000 EUR belaufen.

Durch die Feuerwehr Senden, die mit ca. 25 Einsatzkräften vor Ort war, musste die entsprechende Wohnung belüftet und rauchfrei gemacht werden.

Nach Rücksprache mit der örtlichen Feuerwehr, bestand jedoch zu keiner Zeit eine Gefahr für die weiteren Hausbewohner des entsprechenden Mehrfamilienhauses. (PI Weißenhorn)



Verkehrsunfall

SENDEN. Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Staatsstraße 2031 ein Verkehrsunfall ohne Personenschaden. Nach den ersten Ermittlungen wollte ein 58-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Pkw einen Spurwechsel vollziehen. In diesem Zusammenhang übersah der Pkw-Fahrer jedoch die seitlich neben ihm fahrende 34-jährige Fahrzeugführerin. Im weiteren Verlauf kam es dann zum Zusammenstoß zwischen den beiden Fahrzeugen. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen dürfte sich nach ersten Schätzungen auf ca. 19000 EUR belaufen.

Da ein Fahrzeug nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit war und zusätzlich sehr ungünstig auf der Fahrbahn stehen blieb, kam es rund um die Staatsstraße 2031 / Einkaufszentrum Nord zu erheblichen Verkehrsbehinderungen, bis es durch einen Abschleppdienst geborgen / abgeschleppt wurde. (PI Weißenhorn)


Sachbeschädigung an Kfz

NEU-ULM. Wie der Polizeiinspektion Neu-Ulm am Samstag angezeigt wurde, kam es im Tatzeitraum vom 01.12.2017, 18.00 Uhr bis zum 02.12.2017, 10.00 Uhr, in der Neu-Ulmer Heinrichgasse zu einer Sachbeschädigung an einem Pkw. Das Fahrzeug, Lancia, schwarzfarben, war dort über Nacht am Straßenrand geparkt. Am Pkw wurden die vorderen Scheibenwischer verbogen und damit unbrauchbar gemacht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 50 €. Bislang wurden keine weiteren Sachbeschädigungen angezeigt. Zeugen, die entsprechende Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm unter Tel. 0731/8013-0 zu melden. (Neu-Ulm PI)


Ladendiebstähle in Einkaufcenter

NEU-ULM. Am Samstag wurden der Polizeiinspektion zwei Ladendiebstähle angezeigt. So meldete der Sicherheitsdienst eines Neu-Ulmer Elektronikmarktes um 11.00 Uhr, dass eine männliche Person im Geschäft auf Grund eines Ladendiebstahls festgehalten wird. Wie vor Ort festgestellt werden konnte, wurde ein 36-Jähriger aus dem Raum Dillingen durch einen Ladendetektiven dabei beobachtet, wie er eine Schutzhülle für ein Smartphone aus der Auslage des Marktes entnahm, die Verpackung entfernte und die Hülle daraufhin an sein Mobiltelefon steckte. Daraufhin versuchte der Dieb das Geschäft ohne Bezahlung der Schutzhülle zu verlassen. Die Mobilfunkhülle hatte einen Wert von 25 €.

Um 14.45 Uhr wurde daraufhin ein weiterer Ladendiebstahl mitgeteilt. Wie im Verlauf der Anzeigenaufnahme bekannt wurde, entnahm eine 46-jährige Neu-Ulmerin kurz zuvor ein Paar Schuhe aus der Auslage eines Schuhgeschäftes in der Neu-Ulmer Bahnhofstraße. Diese Schuhe im Wert von 45 € steckte sie daraufhin in ihre Handtasche. Beim Verlassen des Geschäftes löste schließlich die Diebstahlswarnanlage aus.

Gegen beide Ladendiebe wurde somit ein Strafverfahren wegen Diebstahls eingeleitet. (Neu-Ulm PI)


Körperverletzung

NEU-ULM. In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es an einem Neu-Ulmer Weihnachtsmarkt zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung. So wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 23.20 Uhr eine tätliche Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen in der Borsigstraße in einer Lokalität des dortigen Weihnachtsmarktes mitgeteilt. Wie vor Ort festgestellt werden konnte, kam es wohl auf Grund einer beleidigenden Äußerung durch eine bislang unbekannte männliche Person gegenüber einem 27-Jährigen aus dem Raum Dietenheim zu einer verbalen Auseinandersetzung. Auf Grund dessen wurden die Kontrahenten durch das Sicherheitspersonal aufgefordert die Lokalität zu verlassen. Da sie dem jedoch nicht nachkommen wollten, wurden die beiden Kontrahenten zum Ausgang des Marktes durch das Sicherheitspersonal geschoben. Dort mischten sich daraufhin offenbar weitere Freunde der Personen mit ins Geschehen ein. Dabei kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Zum Zeitpunkt des Eintreffens der eingesetzten Polizeistreifen hatte sich der Beleidiger bereits vom Tatort entfernt. Durch insgesamt drei Personen im Alter zwischen 34 und 50 Jahren wurde Anzeige gegen das Sicherheitspersonal wegen Körperverletzung erstattet. Sie klagten über leichte Verletzungen, welche vor Ort keiner Versorgung bedurften. Wie genau diese Verletzungen zustande kamen muss noch ermittelt werden. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm hat die Ermittlungen diesbezüglich aufgenommen. (Neu-Ulm PI)