Friedberg (ots) - Einbrüche und Diebstähle
Mal mehr, mal weniger erfolgreich waren Einbrecher und Diebe in den vergangenen Tagen in der Wetterau am Werk. Vom gestohlenen Tandem, über die abmontierte Motorhaube bis zum gestohlenen Schmuck bei einem Einbruch konnten die Täter verschiedenste Beute machen. Jeder kann beim Schutz vor Dieben und Einbrechern mithelfen. Durch eine gute Sicherung von Fahrzeug oder Wohnung, bis zur Mitteilung von verdächtigen Beobachtungen gibt es dabei verschiedenste Möglichkeiten. Auch bei der Aufklärung von Taten bittet die Polizei um Unterstützung. Jeder Zeugenhinweis kann hilfreich sein und zur Aufklärung beitragen, auch wenn er alleine betrachtet unwichtig erscheint.
*
Fenster verhindert Einbruch
Bad Vilbel: Irgendwann zwischen 20 Uhr am Freitag und 22.15 Uhr am Samstag versuchten Einbrecher sich Zugang zu einem Wohnhaus in der Albert-Schweitzer-Straße zu verschaffen. Die Täter scheiterten jedoch an einem Fenster, bei welchem sie weder mit Hebeln noch mit dem Versuch die die Scheibe einzuschlagen erfolgreich waren, da das Fenster über eine entsprechende Sicherheitsklasse zum Einbruchschutz verfügt. Es blieb bei einem Schaden an dem Fenster, der sich auf rund 2000 Euro beläuft, die psychische Belastung durch Einbrecher in den eigenen vier Wänden blieb den Hausbewohnern erspart. Um Mitteilung verdächtiger Beobachtungen in diesem Zusammenhang bittet die Polizei in Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0.
*
Einbrüche in der Danziger Straße
Bad Vilbel: Auf der Rückseite eines Wohnhauses in der Danziger Straße brachten Einbrecher am Samstag, zwischen 17.15 und 22 Uhr, den Glaseinsatz einer Terrassentür zu Bruch. So konnten sie in das Haus gelangen und es nach Wertsachen durchsuchen. Dabei fanden sie Schmuck im Wert von rund 1000 Euro, den sie mitgehen ließen. Im Zusammenhang mit diesem Einbruch dürfte auch eine weitere Tat stehen. Zwischen 18 und 19.30 Uhr am Samstag schlugen vermutlich dieselben Täter in der Danziger Straße die Terrassentür zu einem Einfamilienhaus ein. Ob sie aus dem Haus etwas entwenden konnten ist noch unklar. Die Polizei in Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0, bittet um Mitteilung verdächtiger Beobachtungen in diesem Zusammenhang.
*
Tandem gestohlen
Bad Vilbel: Einen Wert von etwa 500 Euro hat das schwarze Tandem-Fahrrad, dass Diebe zwischen 12 Uhr am Samstag und 15 Uhr am Sonntag im Franz-Lehar-Weg in Dortelweil entwendeten. Das Mountainbike stand auf einem Grundstück, war jedoch nicht gegen Diebstahl gesichert. Eher selten vorkommend, könnten Zeugen dessen Diebstahl jedoch bemerkt haben oder möglicherweise Hinweise auf den Verbleib des Tandems geben. Diese nimmt die Polizei in Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0, entgegen.
*
Einbruch in Eckartshausen
Büdingen: Irgendwann am Freitagnachmittag, zwischen 12.30 und 18.25 Uhr, brachen Einbrecher in ein Haus in der Spessartstraße ein. Die Täter hebelten ein Fenster auf und durchsuchten das Haus. Vermutlich verließen sie selbiges ohne Beute gemacht zu haben. Die Polizei in Büdingen, Tel. 06042-9648-0, bittet um Hinweise.
*
Roller gestohlen
Büdingen: In der Nacht zum Sonntag, zwischen 18 und 08.30 Uhr, entwendete ein Dieb in der Obergasse einen weißen Peugeot Speedfight Motorroller im Wert von 100 Euro. Das Zweirad stand mit einer Plane abgedeckt im Hof eines Wohnhauses. Hinweise auf den Verbleib des Rollers nimmt die Polizei in Büdingen, Tel. 06042-9648-0, entgegen.
* Einbruchversuche in Butzbach
Butzbach: Wie bereits berichtet scheiterten Einbrecher in der Nacht von Donnerstag auf Freitag bei dem Versuch in einen Supermarkt in der Kaiserstraße einzubrechen. Vermutlich handelte es sich um dieselben Täter, die auch bei zwei weiteren Objekten kein Glück hatten. Die Scheibe eines Fensters zur Heimatstube in der Weiseler Straße beschädigte die Täter gegen 05 Uhr am Freitagmorgen. Da der Alarm auslöste, suchten die Täter vermutlich das Weite und betraten das Gebäude nicht. Auch in eine Pizzeria am Marktplatz versuchten die Unbekannten in der zweiten Nachthälfte einzubrechen, waren mit ihren Hebelversuchen an einer Tür jedoch nicht erfolgreich. In allen Fällen blieb es bei einem Sachschaden. Die Polizei in Butzbach, Tel. 06033-7043-0, bittet um Hinweise.
*
Navi und Motorhaube weg
Butzbach: Auf dem Pendlerparkplatz in der Alten Hauptstraße in Griedel stellte ein Pendler am Freitagabend, gegen 17.45 Uhr, seinen grauen 5er BMW ab. Als er gegen 07 Uhr am Samstagmorgen zum Fahrzeug zurückkam, fehlte nicht nur das fest installierte Navigationssystem aus dem PKW, sondern auch dessen Motorhaube. Einen Schaden von mehreren tausend Euro richteten Diebe damit an dem BMW an. Die Polizei in Butzbach, Tel. 06033-7043-0, bittet um Hinweise in diesem Zusammenhang.
*
Handtasche aus Auto geklaut
Kefenrod: An der Landstraße 3193 zwischen Bindsachsen und Büdingen auf einem Parkplatz stellte eine Kefenröderin am Samstag ihren schwarzen Citroen Picasso ab, um spazieren zu gehen. Gegen 13.30 Uhr muss ein Dieb die Zeit genutzt haben, um den PKW aufzubrechen und eine im Fahrzeug zurückgelassene Handtasche zu entwenden. Dabei machte der Täter sich am Türschloss zu schaffen, welches anschließend nicht mehr funktionstüchtig war. Die Polizei in Büdingen, Tel. 06042-9648-0, bittet um Mitteilung verdächtiger Beobachtungen.
*
Einbruch
Münzenberg: Im Kleinen Steinfeld verschafften sich Einbrecher zwischen 19 Uhr am Samstag und 09 Uhr am Sonntag gewaltsam Zutritt zu einem Einfamilienhaus. Die Täter brachen eine Terrassentür auf und durchsuchten Zimmer und Behältnisse. Ob sie dabei Beute machen konnten ist noch unklar. Die Polizei in Butzbach, Tel. 06033-7043-0, bittet um Hinweise.
*
Koffer und Leergut gestohlen
Niddatal: Während eine Niddatalerin am Sonntag, zwischen 10.20 und 11.45 Uhr, im Kloster einen Gottesdienst besuchte, hatte sie ihren blauen Opel Meriva auf einem Parkplatz in der Straße Im Kloster in Ilbenstadt abgestellt. Den Umstand, dass sie vergessen hatte den PKW abzuschließen, nutzte in dieser Zeit ein Dieb aus. Einen schwarzen Trolli (etwa 40 x 50 cm) und eine Kiste Leergut entwendete der Täter aus dem PKW. Die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, bittet um Hinweise in diesem Zusammenhang.
*
Einbrecher erbeuten Bargeld
Ober-Mörlen: Am Sonntag nutzten Einbrecher zwischen 15.20 und 20.30 Uhr die Abwesenheit von Hausbewohnern in der Karlstraße. Die Täter hebelten ein Fenster des Wohnhauses auf und durchsuchten es nach Wertsachen. Dabei konnten sie Bargeld finden und mitgehen lassen. Um Hinwiese in diesem Zusammenhang bittet die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0.
*
Terrassentür ging nicht auf
Ortenberg: Im Ortsteil Wippenbach machten sich Unbekannte irgendwann zwischen Samstag, 25. November, und vergangenem Freitag an einer Terrassentür eines Wohnhauses Am Sonnenberg zu schaffen. Die Tür hielt den Hebelversuchen jedoch stand und ließ sich nicht öffnen. Die Polizei in Büdingen, Tel. 06042-9648-0, bittet um Hinweise in diesem Zusammenhang.
***
Unfälle
Schnee und Eis sorgten vor allem am Sonntag für rutschige Straßen und für viele in diesem Winter zum ersten Mal für ungewohnte Straßenverhältnisse. Viele Unfälle, bei denen es vor allem aber bei geringen Sachschäden blieb, waren die Folge. In vielen Fällen einigten sich die Beteiligten ohne die Polizei. Ganz klar auf winterlichen Straßen: Winterreifen (oder Allwetterreifen) sind Pflicht. Alles andere ist nicht nur für den Fahrzeugführer und andere gefährlich, sondern kann sonst gerade bei einem Unfall zu Schwierigkeiten in der Schadensregulierung mit der Versicherung führen. Eine Ordnungswidrigkeit stellt das Fahren auf Sommerreifen bei diesem Wetter zudem dar.
Hier einige Unfälle, deren Ursache nicht immer im Winterwetter lag.
*
Die dringende Bitte der Polizei: Fahrzeuge von Schnee und Eis befreien
Autobahn 5: Kaum sind Schnee und Eis in Mittelhessen angekommen, gibt es leider auch schon wieder die ersten Unfälle, die ein gefährliches Ende hätten nehmen können und dabei doch einfach zu vermeiden gewesen wären.
Auf der Autobahn 5 zwischen Butzbach und dem Gambacher Kreuz verlor ein LKW am Samstag, gegen 11.25 Uhr, eine Eisplatte vom Dach seines Fahrzeuges. Die Platte fiel auf einen nachfolgenden PKW, dessen Fahrerin Glück im Unglück hatte. Das Eis beschädigte ihren PKW "nur" im Frontbereich und traf nicht die Windschutzscheibe, die durch eine Eisplatte hätte durchschlagen werden können. Der LKW-Fahrer bemerkte den Unfall vermutlich nicht und fuhr weiter auf die A 45. Durch das abgelesene Kennzeichen wird er jedoch zu ermitteln sein. Zeugen die den Unfall und die Beschädigung des schwarzen Audi Q3 beobachten konnten, werden gebeten sich mit der Autobahnpolizei Mittelhessen, Tel. 06033-7043-5010, in Verbindung zu setzen.
Die Polizei bitten alle Fahrzeugführer, egal ob PKW- oder LKW-Fahrer, um Beachtung der Pflicht zur Reinigung der Fahrzeuge. Nicht nur Eisplatten stellen eine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer dar. Auch vom Auto wehender Schnee kann zu Unfällen führen, da er nachfolgenden Fahrzeugführern die Sicht nimmt!
*
Geschleudert
Autobahn 45: Mit einer erheblichen Beschädigung im Frontbereich musste ein Kleintransporter am Freitagnachmittag von der Autobahn 45 bei Echzell abtransportiert werden. Der 57-jährige Fahrer aus Marburg fuhr in Richtung Wölfersheim, als er gegen 15.30 Uhr verkehrsbedingt stark abbremsen musste. Vermutlich aufgrund eines zu geringen Sicherheitsabstandes zum vorausfahrenden LKW kam er dabei in die Bredouille und verlor die Kontrolle über das Fahrzeug. Dieses kam zunächst nach links von der Fahrbahn ab und schleuderte anschließend über die Fahrbahnen gegen die Mitteilleitplanke. Es entstand ein Schaden von etwa 5500 Euro. Die Fahrzeuginsassen blieben unverletzt.
*
Rollerfahrer schwer verletzt
Altenstadt: In der Fritz-Kreß-Straße stieß am Freitag, gegen 09.15 Uhr, ein 61-jähriger Florstädter mit seinem Roller gegen Opel einer 60-jährigen Ortenbergerin, die von der Uhlandstraße in die Fritz-Kreß-Straße einfuhr. Durch den Zusammenstoß stürzte der Rollerfahrer und verletzte sich dabei schwer. Ein Rettungswagen brachte ihn ins Krankenhaus.
*
Fünf Verletzte bei Unfall an Autobahnabfahrt
Altenstadt: Am Samstagabend, gegen 19 Uhr, bog ein 30-jähriger Altenstädter mit seinem PKW von der Autobahn 45 aus Hanau kommend nach links auf die Bundesstraße 521 in Richtung Altenstadt ab. Dabei übersah er vermutlich den PKW einer dort fahrenden 30-jährigen Limeshainerin, die in Richtung Lindheim unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß der Fahrzeuge. Der Altenstädter und seine Beifahrerin verletzten sich dabei leicht. Die Limeshainerin und ihre Beifahrerin verletzten sich schwer, eine Kind im PKW der Limeshainerin leicht. Alle verletzten wurden von Krankenwagen zur Versorgung in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die Fahrzeuge mussten mit Schäden von rund 14.000 Euro abgeschleppt werden.
*
Kontrolle verloren
Büdingen: Auf der Landstraße 3195 zwischen Calbach und Orleshausen verlor eine 19-Jährige aus dem Main-Spessart-Kreis am Sonntagabend, gegen 21.50 Uhr, die Kontrolle über ihren PKW. Dieser kam nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Leitplanke und ein Verkehrsschild. Es entstand ein Schaden von etwa 1500 Euro. Die Fahrerin blieb unverletzt.
*
Verkehrsschilder umgefahren
Büdingen: Auf der winterglatten Fahrbahn der Landstraße 3193 zwischen Bindsachsen und Büdingen kam ein 42-jähriger Lauterbacher am Sonntagmittag, gegen 11 Uhr, mit seinem PKW in einer leichten Rechtskurve von der Fahrbahn ab. Dabei entstand ein Schaden am PKW und an zwei Verkehrsschildern von rund 5500 Euro. Der Fahrer blieb unverletzt.
*
Postauto machte sich selbständig
Rockenberg: Auf der leicht abschüssigen Straße des Hohenweges in Oppershofen stellte eine Postzustellerin am Samstag, gegen 11.30 Uhr, ihr Zustellfahrzeug - ein Elektroauto - ab. Während sie gerade die Post verteilte, bemerkte sie, wie das Fahrzeug sich selbständig machte und den Berg hinab rollte. Zum Stehen kam das Fahrzeug schließlich auf einem Grundstück, an einem Haus. Dabei kam es zu diversen Schäden am Fahrzeug, im Vorgarten und am Haus. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Vermutlich führt ein technischer Defekt zum Unfall.
* Gegen Verkehrsschild
Wölfersheim: In der Oppershofener Straße, kurz hinter dem Ortseingang von Södel, kam ein 39-jähriger Rockenberger am Sonntagmittag, gegen 12.30 Uhr, von der Fahrbahn ab. Auf winterglatter Fahrbahn rutschte der PKW gegen ein Verkehrsschild, wobei ein Schaden von rund 5000 Euro entstand. Der Fahrer blieb unverletzt.
***
Betrunkene Fahrzeugführer
Ob der Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt oder das Bier auf der Weihnachtsfeier - gerade in der Adventszeit gibt es für Einige viele Gründe Alkohol zu konsumieren. Für die übrigen Verkehrsteilnehmer stellt dies grundsätzlich kein Problem dar, wenn es bei der Devise bleibt: Wer trinkt - fährt nicht! Diesen Grundsatz hatten am Wochenende offenbar nicht alle Verkehrsteilnehmer verinnerlicht. Mancher fiel durch einen Unfall auf, andere konnten bei Kontrollen durch die Polizei alkoholisiert hinter dem Steuer festgestellt werden. Sie alle erwarten Ermittlungen wegen der Trunkenheit im Straßenverkehr. Damit verbunden kann neben einer Geldstrafe und Punkten im Fahreignungsregister in Flensburg auch der Entzug der Fahrerlaubnis sein. Ein Grund mehr - für alle die gerne mal ein alkoholisches Getränk zu sich nehmen - das Auto in diesem Fall stehen zu lassen.
*
Drei Autos kaputt - Fahrer betrunken unterwegs
Bad Vilbel: Die vom Atemalkoholtest angezeigten 2,1 Promille dürften mindestens eine Ursache für den Unfall sein, den ein 26-jähriger Frankfurter am Samstagabend in Dortelweil verursachte. Gegen 19.45 Uhr kam er mit seinem PKW in der Kreisstraße von der nassen Fahrbahn ab und stieß gegen einen geparkten PKW. Anschließend fuhr er ein Stück weiter und touchierte ein weiteres geparktes Fahrzeug. Zeugen beobachteten den Unfall und verständigten die Polizei. An allen drei Fahrzeugen entstand mit rund 10.000 Euro erheblicher Sachschaden, alle drei waren nicht mehr fahrbereit. Der Frankfurter kam zur Untersuchung ins Krankenhaus und musste eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Es ist nicht auszuschließen, dass er neben dem Alkoholeinfluss auch unter dem Einfluss von Drogen stand. Die Blutuntersuchung wird dies zeigen. Der Führerschein des 26-Jährigen wurde sichergestellt. Bis auf weiteres darf er nicht mit fahrerlaubnispflichtigen Fahrzeugen am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen.
* Fahrt endete
Büdingen: Am Freitagnachmittag, gegen 16.20 Uhr, endete die Fahrt für einen für einen 42-jährigen Büdinger mit seinem PKW in der Bahnhofstraße. Eine Streife der Polizeistation Büdingen kontrollierte die Fahrtauglichkeit des Mannes und stellte fest, dass diese nicht gegeben war, da er offenbar unter dem Einfluss von Alkohol stand. Der 42-Jährige musste daher sein Fahrzeug stehen lassen und die Polizisten zur Blutentnahme begleiten.
*
Über 2 Promille
Butzbach: In der Abfahrt Niederkleen von der Bundesstraße 3 kommend, verlor eine 32-jährige Langgönserin am Freitag, gegen 21.30 Uhr, die Kontrolle über ihren PKW. Sie kam nach links von der Fahrbahn ab und stieß gegen eine Leitplanke. Dabei verletzte sie sich leicht. Am Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden, es musste abgeschleppt werden. Zudem wurden etwa 40 Meter Leitplanke beschädigt. Der Gesamtschaden liegt bei rund 10.000 Euro. Die Ursache für den Kontrollverlust könnte im vorangegangenen Alkoholkonsum der Langgönserin liegen. Ein Atemalkoholtest zeigte einen Wert von über 2 Promille an. Es folgte eine Blutentnahme und die Sicherstellung des Führerscheins.
*
Beim Anhalten eingeschlafen
Karben: Den Hinweis auf einen möglicherweisen alkoholisierten Autofahrer erhielt die Polizei am Freitagabend von einem aufmerksamen Bürger, der den Mann gegen 21 Uhr torkelnd in seinen PKW einsteigen sah. Dank des abgelesenen Kennzeichens erwartete die Polizei den Fahrer bereits in der Nähe seiner Wohnanschrift in Karben. Als die Polizei den Fahrer anhielt, schlief er bei der Kontrolle einfach ein. Wieder aufgeweckt zeigte später ein Atemalkoholtest 1,2 Promille bei ihm an. Er musste die Polizei zur Blutentnahme begleiten, sein Führerschein wurde sichergestellt.
*
Betrunken unterwegs
Wöllstadt: Gegen ein geparktes Auto stieß ein 18-jähriger Friedberger am Freitag in der Hanauer Straße in Wöllstadt. Er kam mit seinem PKW wahrscheinlich aufgrund seines vorangegangenen Alkoholkonsums von der Fahrbahn ab. Der 18-Jährige blieb bei dem Unfall unverletzt, an den Fahrzeugen entstand ein Schaden von rund 10.000 Euro. Der Führerschein des Friedbergers wurde sichergestellt, bei ihm eine Blutentnahme durchgeführt.
***
Unfallfluchten
Jeder der einen Unfall verursacht sollte anschließend - nicht nur seiner gesetzlich Pflicht folgend, sondern vor allem auch aus der moralischen Verpflichtung den Geschädigten gegenüber - den Betroffenen oder die Polizei informieren. Niemand möchte wohl gerne auf dem Unfallschaden sitzen bleiben, den ein anderer verursacht hat. Egal ob ein geringer Schaden oder Reparaturkosten von mehreren tausend Euro - nach einem Unfall einfach davonzufahren kann nicht die richtige Lösung des Problems sein. Jeder der erwischt wird muss neben einer Geldstrafe und Punkten auch mit dem Entzug der Fahrerlaubnis rechnen. Und erwischt werden viele. Auf Basis von Ermittlungen der Polizei und mit Unterstützung von aufmerksamen Zeugen können immer wieder Unfallfluchten geklärt und Schadensverursacher ermittelt werden. An alle Unfallverursacher geht daher der Appell: Nicht wegfahren, sondern melden! An alle Zeugen sei gesagt: Verständigen Sie bei einem beobachteten Unfall bitte die Polizei.
Zu den folgenden Unfällen werden noch Zeugen gesucht, die Hinweise auf den Schadensverursacher geben können.
*
Mitsubishi angefahren
Altenstadt: Am Fahrbahnrand der Hauptstraße in Oberau touchierte ein noch unbekannter Verkehrsteilnehmer zwischen 18.30 Uhr am Freitag und 17 Uhr am Samstag einen schwarzen Mitsubishi Lancer und verursachte einen Schaden von rund 2000 Euro an dessen linkem Heck. Die Polizei in Büdingen, Tel. 06042-9648-0, ermittelt wegen Unfallflucht, da der Fahrer nach dem Unfall einfach davon fuhr.
*
Unfallverursacher flüchtet - Polizei bittet um Hinweise
Bad Nauheim: Am Samstagabend, gegen 19 Uhr, fuhr der Fahrer eines silbernen Kleinwagens, vermutlich trotz rot zeigender Ampel, von der Weingartenstraße in die Kreuzung zur Friedhofstraße ein. Dabei stieß er mit dem Opel einer 75-jährigen Ober-Mörlerin zusammen, die bei Grün in die Kreuzung eingefahren war. Nach dem Zusammenstoß stiegen die Unfallbeteiligten, die unverletzt geblieben waren, aus den Fahrzeugen und einigten sich richtigerweise darauf die Kreuzung zu räumen und zur Seite zu fahren. Diesen Umstand nutzte der Unfallverursacher jedoch aus und fuhr einfach davon. Die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, ermittelt nun wegen Unfallflucht und bittet um Hinweise auf den Fahrer des silbernen / grauen Kleinwagens (vermutlich japanischer Hersteller). Der Fahrer wird als etwa 75 Jahre alt, 1.65 m groß, mit normaler Figur, grauem Vollbart und Hut beschrieben. Er fuhr Richtung Ortsausgang B 3 / B455. Der Opel der Ober-Mörlerin musste mit einem Schaden von etwa 3000 Euro abgeschleppt werden, auch der PKW des Unfallverursachers müsste im Frontbereich sichtbar beschädigt sein.
*
Auf Lidl-Parkplatz beschädigt
Bad Vilbel: In der Friedberger Straße auf dem Parkplatz des Lidl-Marktes stieß ein Unbekannter am Freitag, zwischen 13 und 16 Uhr, gegen einen dort geparkten schwarzen C-Klasse Mercedes und verursachte dabei einen Schaden von etwa 1200 Euro an der hinteren rechten Seite. Da der Unfallverursacher flüchtete, ermittelt die Polizei in Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0, und bittet um Hinweise.
*
Golf angefahren
Büdingen: Am Fahrbahnrand der Zur Reffenstraße in Vonhausen stand der graue VW Golf eines Büdingers zwischen 17 Uhr am Freitag und 22.30 Uhr am Sonntag. In dieser Zeit beschädigte ein Unbekannter die rechte Front und beging Unfallflucht. Hinweise auf den Verursacher des Schadens von etwa 500 Euro erbittet die Polizei in Büdingen, Tel. 06042-9648-0.
*
Hoher Schaden an Plakatwand
Friedberg: In Richtung Barbarastraße muss der Fahrer unterwegs gewesen sein, der im Kurvenverlauf der Straße Im Rosental am Samstag, gegen 15.20 Uhr, die Kontrolle über seinen PKW verlor, nach rechts von der Fahrbahn abkam und gegen den Stahlträger einer Plakatwand stieß. Passanten, die die Unfallstelle passierten, informierten die Polizei. Diese ermittelt wegen Unfallflucht, da der Fahrer des PKW - eines roten Seat Cordoba - die Unfallstelle verließ ohne die Polizei zu verständigen. Möglicherweise handelt es sich bei dem Fahrer um einen 15-jährigen Friedberger, der sich bei dem Unfall leicht verletzte. Der 15-Jährige wäre seinem Alter entsprechend nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis und hätte nicht mit dem PKW am Straßenverkehr teilnehmen dürfen. Die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, sucht Zeugen, die den Unfall beobachten konnten und weitere Hinweise geben können. An PKW und Plakatwand entstand ein Schaden von mindestens 6000 Euro.
*
Mauer angefahren
Karben: In der Untergasse in Okarben verursachte ein Unbekannter am Donnerstag vergangenen Woche einen Schaden von etwa 500 Euro an einer Grundstücksmauer. Vermutlich versuchte der noch unbekannte Verkehrsteilnehmer zwischen 08.40 und 18 Uhr in der Garageneinfahrt des Grundstückes zu wenden und stieß dabei gegen die Mauer. Ohne die Grundstückseigentümer oder die Polizei zu informierten, fuhr der Schadensverursacher anschließend davon. Die Polizei in Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0, bittet um Hinweise.
*
Unfall gebaut und abgehauen
Niddatal: Einem Zeugen ist es zu verdanken, dass eine Unfallflucht in der Freigerichtstraße in Kaichen nicht ungeahndet bleiben wird. Am Sonntag, gegen 12 Uhr, stieß ein 39-jähriger Friedrichsdorfer vermutlich mit seinem PKW gegen ein Umleitungsschild, welches er gegen einen Zaun schob. An Schild und Zaun entstand dabei ein Schaden, trotz allem fuhr der Fahrer davon. Ein Zeuge des Unfalls verständigte jedoch die Polizei, die den vermeintlichen Unfallverursacher unweit des Unfallortes beim Wechsel eines beschädigten Rades am PKW feststellen konnte. Der Friedrichsdorfer muss sich nun wegen des Unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten.
*
Unfallflucht in Dauernheim
Ranstadt: Am Fahrbahnrand der Niddaer Landstraße in Dauernheim stand der schwarze 3er BMW eines Anwohners zwischen 20.30 Uhr am vergangenen Donnerstag und 14 Uhr am Freitag. In dieser Zeit touchierte ein Unbekannter den PKW, verursachte einen Schaden von rund 1000 Euro und fuhr einfach davon. Die Polizei in Büdingen, Tel. 06042-9648-0, bittet um Hinweise auf den Unfallverursacher.
*
2000 Euro Schaden
Rosbach: Hinweise auf den Verursacher des Schadens von rund 2000 Euro an einem weißen Skoda Octavia erbittet die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0. Der Schaden entstand am Freitag, als der PKW zwischen 14.45 und 15.50 Uhr am Fahrbahnrand der Friedberger Straße in Ober-Rosbach abgestellt war.
*
Mercedes gegen Zaun und abgehauen
Wölfersheim: Auf nasser Fahrbahn kam der Fahrer eines schwarzen E-Klasse Mercedes in der Nacht zum Sonntag von der Fahrbahn der Bundesstraße 455 ab und prallte in der Seestraße / Einmündung Hauptstraße gegen den Zaun eines angrenzenden Grundstückes. Trotz Schaden am Zaun fuhr der Fahrer weiter, musste seinen PKW aber kurz darauf in der Seestraße - vermutlich aufgrund der erheblichen Beschädigungen - stehen lassen und flüchtete zu Fuß. Ein Zeuge hörte gegen 00.55 Uhr einen lauten Schlag, der vermutlich vom Unfall herrührte und verständigte die Polizei. Diese ließ den PKW abschleppen. Der Fahrer konnte noch nicht ermittelt werden. Die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, bittet daher um Hinweise. Wer fuhr den schwarzen Mercedes vor dem Unfall? Der Fahrer kam vermutlich von Geisenheim und war in grobe Richtung Friedberg unterwegs. An Fahrzeug, Zaun und einem Verkehrsschild entstand bei dem Unfall ein Schaden von rund 11.000 Euro.
Sylvia Frech, Pressesprecherin
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 06031-601 151
E-Mail: poea-fb.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei