PD Zwickau – Plauen: Eine Leichtverletzte nach Unfall auf Friedensbrücke

Inhalt Plauen: Eine Leichtverletzte nach Unfall auf Friedensbrücke Medieninformation: 719/2017
Verantwortlich: Nancy Thormann, Oliver Wurdak
Stand: 05.12.2017, 13:40 Uhr

Ausgewählte Meldung

Eine Leichtverletzte nach Unfall auf Friedensbrücke

Plauen – (ow) Infolge des Zusammenstoßes eines Lkw-Krans und eines Pkw ist am Dienstagmorgen eine Frau (34) leicht verletzt worden. Zudem summieren sich die Sachschäden auf etwa 25.300 Euro.
Der Unfall ereignete sich gegen 7:35 Uhr auf der Friedensbrücke, über welche die B 92 führt. Ein 61-Jähriger war dort mit einem Lkw-Kran Terex-Demag in Richtung Dittrichplatz im linken von zwei Fahrstreifen unterwegs und wollte in den rechten Fahrstreifen wechseln. Dort befand sich jedoch bereits eine
34-Jährige mit einem VW Golf. Die VW-Fahrerin versuchte noch nach rechts auszuweichen, jedoch durchstieß der nach vorn herausragende Kranausleger die Scheibe der Fahrertüre des Golfs. Folgend wurde der Pkw nach rechts von der Fahrbahn gedrückt und weiter mitgeschleift. Dabei stieß er gegen zwei aufeinanderfolgende Straßenlaternen, welche dadurch umknickten. Unmittelbar am Ende der Friedensbrücke kamen die beiden Fahrzeuge dann zum Stehen. Eine der umgeknickten Straßenlaternen durchstieß noch das Eisengeländer der Friedensbrücke, weshalb der Fußweg in diesem Bereich vorerst gesperrt wurde. Die 34-Jährige ist zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht worden. Ihr Pkw wurde abgeschleppt.

 

Vogtlandkreis

Diebstahl aus Abstellkammern

Plauen – (ow) In der Nacht zum Montag gelangten auf der Stöckigter Straße Unbekannte in ein Mehrfamilienhaus und in die Abstellkammern der einzelnen Mieter. Daraus entwendeten die Täter Werkzeug, u. a. einen Akkuschrauber von „Makita“ und einen Dremel sowie Alkohol, Zigaretten und Schuhe. Der Diebstahlschaden beläuft sich insgesamt auf etwa 1.200 Euro. Ein Sachschaden entstand nicht.
Wer Hinweise zur Identität der unbekannten Täter geben kann, wendet sich bitte an die Polizei in Plauen, Telefon 03741 140.

Sachbeschädigung an Parkscheinautomaten

Plauen – (ow) Am Topfmarkt wurde das Display des Parkscheinautomaten der Straßenbahn durch unbekannte Täter beschädigt und ein Sachschaden von etwa 500 Euro verursacht. Die Sachbeschädigung wurde am Montag, gegen 12 Uhr durch einen Mitarbeiter der Straßenbahn festgestellt.
Wer Hinweise zur Identität der unbekannten Täter geben kann, wendet sich bitte an die Polizei in Plauen, Telefon 03741 140.

Handydiebstahl

Plauen – (ow) Am Montagabend ist der Polizei ein Handydiebstahl bekannt geworden. Ein 16-Jähriger hatte das Gerät gegen 20:15 Uhr einer 13-Jährigen aus der Hand genommen, welche gerade an der Straßenbahnhaltestelle Tunnel stand. Als der mutmaßliche Dieb die hinzu gerufene Polizei bemerkte, versuchte er zu flüchten, wurde aber auf der Klosterstraße durch die Beamten gestellt. Das bei ihm bei der folgenden Durchsuchung aufgefundene Cuttermesser wurde sichergestellt und Anzeige erstattet. Der 16-Jährige wurde seinen Eltern übergeben. Später wurde auch das Handy wieder aufgefunden.

Skoda gerammt und geflüchtet

Pöhl, OT Jocketa – (ow) Auf dem Parkplatz des Bauhofes an der Bergstraße wurde am Montag, zwischen 6 Uhr und 14:30 Uhr ein ordnungsgemäß abgestellter grauer Skoda Octavia an der hinteren rechten Seite von einem unbekannten Fahrzeug beschädigt. Der unbekannte Fahrzeugführer verließ anschließend die Unfallstelle, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Er hinterließ einen Sachschaden von etwa 2.000 Euro.
Wer Hinweise zur Identität des unbekannten Unfallverursachers oder zum von ihm benutzten Fahrzeug geben kann, wendet sich bitte an die Polizei in Plauen, Telefon 03741 140.

Lkw-Anhänger brach aus – 32.000 Euro Sachschaden

Schöneck – (ow) Bei einem Unfall am Montagmittag auf dem Albertplatz ist an drei beteiligten Fahrzeugen Sachschaden von etwa 32.000 Euro verursacht worden. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Der Fahrer (49) eines Lkw Volvo mit Anhänger war gegen 12:45 Uhr auf der Bahnhofstraße stadteinwärts unterwegs und bog an der Einmündung zur Straße Albertplatz nach rechts auf diese ab. Hierbei geriet der Anhänger ins Schleudern und brach nach links aus. In der Folge rutschte dieser gegen den entgegen kommenden Audi A3 eines 48-Jährigen, welcher in Richtung Klingenthaler Straße fuhr. Weiterhin streifte er noch den VW Polo eines 40-Jährigen, welcher hinter dem Audi fuhr.

In Kita eingebrochen

Auerbach – (ow) In der Nacht zu Dienstag brachen Unbekannte über ein Fenster in das Büro einer Kita an der Fröbelstraße ein und durchsuchten mehrere Räume. Ein Diebstahlschaden war bislang nicht festzustellen. Allerdings hinterließen die Einbrecher Sachschaden von etwa 500 Euro.
Wer Hinweise auf die unbekannten Täter geben kann, wendet sich bitte an das Polizeirevier Auerbach, Telefon 03744 2550.

Pkw-Fahrerin nach Unfall gesucht

Auerbach – (ow) Bei einem Unfall am Dienstagmorgen ist auf der Eisenbahnstraße eine 19-jährige Fußgängerin von einem Pkw erfasst und dabei leicht verletzt worden. Nun wird nach der Pkw-Fahrerin gesucht.
In Höhe des AWO-Cafes wollte die 19-Jährige die Straße überqueren. Hierbei kam es zum Zusammenstoß mit einem aus Richtung Kreisverkehr in Richtung Obere Bahnhofstraße fahrenden Pkw, woduch die Fußgängerin stürzte. Die Pkw-Fahrerin, eine etwa 45-jährige Frau, ca. 150 Zentimeter groß und mit lockigem Haar, hielt an und erkundigte sich nach dem Befinden der 19-Jährigen. Anschließend fuhr die Frau weiter, ohne dass es zu einem Personalienaustausch gekommen wäre. Als die Fußgängerin später Schmerzen verspürte, begab sie sich in ärztliche Behandlung.
Nun wird die Pkw-Fahrerin gebeten, sich bei der Polizei in Auerbach zu melden, Telefon 03744 2550. Auch Zeugen des Unfalls, die Angaben zur Identität der Pkw-Fahrerin oder zum von ihr genutzten Pkw machen können, werden gebeten sich mit der Auerbacher Polizei in Verbindung zu setzen.

Trunkenheit im Verkehr

Reichenbach – (ow) Am Montag, gegen 10 Uhr teilte ein Zeuge im Polizeirevier Auerbach mit, dass auf der B 94 in Richtung Autobahn 72 ein Pkw VW stehen würde und der dort befindliche Fahrer einen verwirrten Eindruck mache. Bei der Überprüfung der Angaben durch die Polizei wurde bekannt, dass der beschriebene Mann, ein 52-Jähriger, unter Alkoholeinfluss stand. Ein Test ergab einen Wert von 1,24 Promille Atemalkoholkonzentration. Er gab freiwillig seinen Führerschein heraus. Es wurde Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr erstattet.

Unfall unter Alkoholeinfluss

Klingenthal – (ow) Am Montag, gegen 16:45 Uhr parkte eine 52-jährige Frau ihren Pkw Suzuki auf der Kirchstraße bei schneeglatter Fahrbahn in eine Parklücke ein. Dabei beschädigte sie einen dahinter befindlichen Pkw Suzuki. Bei der Unfallaufnahme wurde bei der Suzuki-Fahrerin Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Der nachfolgende Test ergab einen Wert von 0,4 Promille. Es wurde Anzeige erstattet. Bei dem Unfall war Sachschaden an beiden Pkw in Höhe von insgesamt ca. 2.000 Euro entstanden.

 

Landkreis Zwickau

Warnung vor betrügerischen Telefonanrufen

Zwickau – (nt) Am Montagmittag kam es im Zuständigkeitsbereich des Polizeireviers Zwickau zu betrügerischen Telefonanrufen. Ein unbekannter Anrufer gab sich als Mitarbeiter der Staatsanwaltschaft Frankfurt aus und informierte die Geschädigten über eine angebliche Pfändung des Kontos. Weiterhin gab der Unbekannte an, dass er am Nachmittag vorbeikommen wolle, um Unterlagen zu dem Bankkonto abzuholen. Die Angerufenen reagierten vorbildlich, beendeten das Gespräch und informierten die Polizei. So traten keine Schäden ein.
Die Polizei warnt vor diesem Hintergrund nochmals, personen- oder kontobezogene Daten per Telefon preiszugeben. Auch Personen, die sich nicht entsprechend legitimieren können, sollten nicht in die Wohnung gelassen werden geschweige denn ihnen Dokumente ausgehändigt werden.
Weitere Hinweise zu derartigen Anrufen geben Sie bitte an das Polizeirevier Zwickau, Telefon 0375 44580.

Versuchte Körperverletzung

Zwickau – (nt) Am Montag, gegen 19 Uhr, versuchte ein Unbekannter mit einem Messer drei unbekannte Personen anzugreifen. Diese konnten den Angriff mit ihren mitgeführten Rucksäcken abwehren. Der Angriff fand im Einkaufszentrum „Zwickau Arcaden“ an der Inneren Plauenschen Straße statt.
Zeugenhinweise zu den unbekannten geschädigten Personen sowie zum Täter bitte an das Polizeirevier Zwickau, Telefon 0375 44580.

Diebstahl aus Staubsaugerautomaten

Werdau – (nt) In der Zeit von Sonntagabend bis Montagfrüh öffneten Unbekannte zwei Staubsaugerautomaten einer Waschanlage an der Uferstraße. Die Täter entwendeten das darin befindliche Bargeld. Es entstand kein Sachschaden.
Zeugenhinweise zu den Tätern nimmt die Polizei in Werdau, Telefon 03761 7020 entgegen.

Unfallfluchten – Zeugen gesucht

Crimmitschau – (nt) Ein unbekannter Fahrzeugführer beschädigte in der Zeit von Sonntag, 19 Uhr bis Montag, 14:45 Uhr einen Dacia Logan am vorderen linken Kotflügel. Das Fahrzeug war auf der Marienstraße in Höhe Hausgrundstück 15 abgestellt. Der Verursacher verließ unerlaubt die Unfallstelle. Die Höhe des Sachschadens kann derzeit nicht beziffert werden.
Auf der Glauchauer Landstraße, auf dem Gelände einer Tankstelle, wurde am Montagmittag ebenfalls ein Fahrzeug (VW) durch einen unbekannten Fahrzeugführer beschädigt. Der Tiguan wurde vermutlich beim Ausparken am vorderen Stoßfänger beschädigt. Der Verursacher verließ unerlaubt die Unfallstelle und hinterließ einen Sachschaden von etwa 500 Euro.
Zeugenhinweise zu den zwei unbekannten Fahrzeugführern bitte an die Polizei in Werdau, Telefon 03761 7020.

Neumark, OT Schönbach – (nt) Am Montag, gegen 8 Uhr befuhr ein 36-Jähriger mit seinem VW Multivan die Neumarker Straße in Richtung Reuth. Etwa 400 Meter vor dem Ortseingang Reuth kam es mit einem im Gegenverkehr befindlichen Mercedes Vito zum Streifvorgang der beiden linken Außenspiegel. Jedoch fuhr der Fahrer des Vito weiter. Der Schaden am VW beträgt ca. 500 Euro.
Zeugenhinweise zum unbekannten Vito-Fahrer bitte an das Polizeirevier Werdau, Telefon 03761 7020.

Einbruch in Lagerhalle

Glauchau – (nt) In der Zeit von Montagnachmittag bis Dienstagfrüh hebelten Unbekannte ein Fenster zu einer Lagerhalle auf der Färberstraße auf und gelangten in das Innere. In den Räumlichkeiten brachen die Täter zwei weitere Türen auf und entwendeten eine Benzinmotorsense „Stihl“ sowie ein Benzinlaubbläser „Stihl“. Der Stehlschaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro.
Zeugenhinweise zu den Tätern sowie zum Verbleib des Diebesguts bitte an die Polizei in Glauchau, Telefon 03763 640.

Brand in einer Küche

Glauchau, OT Schönbörnchen – (nt) Am Montagabend kam es aus bislang ungeklärter Ursache zu einem Brand eines Backofens in einer Wohnung an der Straße Am Südhang. Durch das Feuer entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro. Als die Feuerwehr zum Einsatz kam, war das Feuer bereits von selbst erloschen. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person

Meerane – (nt) Am Montag, gegen 12:40 Uhr, befuhr ein Mercedes-Fahrer (48) die Rudolph-Breitscheid-Straße. Der 48-Jährige hatte die Absicht die Hauptstraße in Richtung Martin-Hochmuth-Ring zu verlassen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem vorfahrtsberechtigten Mercedes-Fahrer (53). Bei dem Unfall wurde der 53-Jährige leicht verletzt und ambulant behandelt. Des Weiteren wurde ein Straßengeländer durch den Unfall beschädigt. Es entstand Sachschaden in Höhe von über 20.000 Euro.

Von der Fahrbahn abgekommen

Glauchau – (nt) Am Dienstagmorgen befuhr ein 49-Jähriger mit einem Mitsubishi Colt die Waldenburger Straße und überfuhr dabei eine Verkehrsinsel. In der weiteren Folge kam das Fahrzeug im Straßengraben zum Liegen. Bei dem Unfall wurde der 49-Jährige verletzt und ein Verkehrszeichen beschädigt. Die Schäden summieren sich insgesamt auf etwa 5.000 Euro. Ein durchgeführter Atemalkoholtest beim 49-Jährigen ergab einen Wert von 2,6 Promille. Anzeige wurde erstattet und der Führerschein sichergestellt.


Medieninformation [Download *.pdf, 237.92 KB] Medieninformation [Download *.pdf,  KB]