Im Graben, am Verkehrsschild, gegen geparkte PKW – Winterwetter sorgte für zahlreiche Unfälle in der Wetterau ++ Autos beschädigt ++ Lenkräder ausgebaut ++ Nikolaus „entführt“ ++ u.a.

Friedberg (ots) - Viele Unfälle auf glatten Straßen

Zahlreiche Unfälle nahmen die Beamten der Wetterauer Polizeistationen am vergangenen Wochenende auf. Zu den meisten Unfällen kam es am gestrigen Sonntag. Auf den schnee- und eisglatten Fahrbahnen verloren etliche Fahrzeugführer die Kontrolle über ihre Fahrzeuge. Glücklicherweise blieb es in den meisten Fällen bei Blechschäden. Umgefahrene Verkehrsschilder, tochierte geparkte Autos und in den Graben gerutschte PKW wurden in der Hauptsache gemeldet. In vielen Fällen muss davon ausgegangen werden, dass die Fahrzeugführer ihre Geschwindigkeit nicht ausreichend den Straßenverhältnissen anpassten. Der Rat der Polizei bei solchen Straßenbedingungen: Vermeiden Sie Fahrten, die Sie nicht unbedingt vornehmen müssen. Gerade wenn der Wetterbericht entsprechende Wetterlagen vorhersagt, können sich die Verkehrsteilnehmer gut darauf einstellen.

Nachfolgend eine Auswahl der Unfälle vom Wochenende. Wie viele Unfälle es insgesamt gab, ist unbekannt, da eine Vielzahl von betroffenen Verkehrsteilnehmern die notwendigen Daten untereinander austauschten ohne die Polizei einzuschalten. In einigen Fällen kamen die Unfallverursacher leider nicht ihrer gesetzlichen Pflicht nach ihre Beteiligung am Unfall der Polizei oder dem geschädigten Fahrzeughalter mitzuteilen, sie begingen eine Unfallflucht. Die Polizei sucht Zeugen.

*

In Schleudern geraten

Autobahn 5: Zwischen den Anschlussstellen Friedberg und Ober-Mörlen geriet eine 32-Jährige aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf am Sonntagabend, gegen 23.05 Uhr, mit ihrem Seat ins Schleudern. Auf der nassen Fahrbahn verlor die Fahrerin die Kontrolle über das Auto, welches gegen die Betongleitwand prallte und mit einem erheblichen Frontschaden abgeschleppt werden musste. Die Fahrerin selbst blieb unverletzt.

*

Überschlagen

Autobahn 5: Beim Fahrspurwechsel verlor ein 41-jähriger Autofahrer aus Polen am Samstag die Kontrolle über seinen PKW. Der PKW brach gegen 08.05 Uhr zwischen Friedberg und dem Bad Homburger Kreuz aus, prallte gegen die Betongleitwand, wurde von dieser abgewiesen und überschlug sich. Das Fahrzeug rutschte schließlich auf dem Dach liegend auf den Standstreifen und blieb dort liegen. Der 41-jährige Fahrer verletzte sich bei dem Unfall schwer und musste von einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. Das Auto wurde mit einem Totalschaden abgeschleppt.

*

Zum Glück keiner verletzt

Autobahn 45: Ein 20-jähriger Langenselbolder verursachte vermutlich am Freitagnachmittag auf der Autobahn 45 zwischen Wölfersheim und Florstadt einen Unfall. Gegen 15.05 Uhr kam er mit seinem Hyundai aus ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und streifte die Mittelleitplanke. Wahrscheinlich lenkte er anschließend so stark entgegen, dass das Auto ins Schleudern geriet und über die gesamte Fahrbahn gegen die Außenleitplanke rutschte. Von dieser abgewiesen schleuderte der PKW zurück auf die Fahrbahn und stieß mit dem BMW eines 58-jährigen Biedenköpfer zusammen, dessen Auto dadurch gegen die Mittelleitplanke gedrückt wurde. Auch an einem weiteren PKW eines Glauburgers entstand Sachschaden, da er Trümmerteile überfuhr. Bei dem Unfall blieben alle Beteiligten unverletzt. Hyundai und BMW mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden an Fahrzeugen und Leitplanken beläuft sich auf rund 15.000 Euro.

*

Über die Verkehrsinsel

Bad Nauheim: Auch auf der Frankfurter Straße in Nieder-Mörlen machte die glatte Fahrbahn einer 24-jährigen Ober-Mörlerin zu schaffen. Vermutlich aufgrund einer nicht an die Straßenverhältnisse angepassten Geschwindigkeit überfuhr sie gegen 13.40 Uhr am Sonntag eine Verkehrsinsel und touchierte ein Schild. Mit rund 300 Euro blieb der Schaden verhältnismäßig gering.

*

Mini beschädigt

Bad Nauheim: Einen Schaden von etwa 1000 Euro verursachte ein Unbekannter an einem schwarzen Mini, der in der Blücherstraße abgestellt war. Die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, sucht Zeugen, die zwischen 20 Uhr am Donnerstag und 09 Uhr am Freitag Beobachtungen in diesem Zusammenhang machen konnten.

*

Alkohol und Glätte

Bad Nauheim: Vor allem am vorausgegangenen Alkoholkonsum dürfte es gelegen haben, dass ein 22-jähriger Bad Nauheimer am Freitagabend, gegen 23 Uhr, mit seinem PKW in der Friedberger Straße abhob. Gegen 23 Uhr kam er in einer Linkskurve von der glatten Fahrbahn ab, fuhr gegen eine Leitplanke und gegen mehrere Verkehrszeichen. Durch die aufsteigende Leitplanke wurde der PKW regelrecht in die Luft katapultiert, überschlug sich und kam auf dem Dach zum Liegen. Ersthelfer halfen dem Verunfallten aus dem Fahrzeug und betreuten ihn bis zum Eintreffen der Rettungskräfte, die den leicht verletzten Fahrer zur Untersuchung mit ins Krankenhaus nahmen. Ein von der Polizei durchgeführter Atemalkoholtest beim 22-Jährigen zeigte einen Wert von über 2,2 Promille an, weshalb eine Blutentnahme veranlasst wurde.

*

Kehrmaschine contra PKW

Bad Vilbel: In der Heinrich-Heine-Straße wich der Fahrer einer Kehrmaschine am Sonntagnachmittag, gegen 14.30 Uhr einem entgegenkommenden PKW aus. Dabei stieß die Kehrmaschine gegen einen geparkten PKW. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden von etwa 3000 Euro, verletzt wurde niemand.

*

Kettenreaktion

Bad Vilbel: Auf rund 11.000 Euro an vier Fahrzeugen beläuft sich der Schaden nach einem Unfall gegen 12.30 Uhr in der Frankfurter Straße. Ausgelöst wurde der Unfall durch einen 69-jährigen Frankfurter, dessen Traktor auf dem Gefälle der Frankfurter Straße in Richtung Innenstadt ins Rutschen geriet und mit einem vorausfahrenden Skoda kollidierte. Der Traktor drehte sich daraufhin auf der Fahrbahn und rutschte rückwärts in den Gegenverkehr, wobei er gegen einen entgegenkommenden Mercedes stieß. Der Mercedes wurde wiederum auf einen dahinter fahrenden PKW geschoben. Alle Fahrzeugführer blieben unverletzt. Der Mercedes musste mit einem erheblichen Schaden abgeschleppt werden, bei den übrigen Fahrzeugen entstand geringer Schaden, sie konnten ihre Fahrt weggefahren werden.

*

Unfallflucht in der Kasseler Straße

Bad Vilbel: Auf dem Parkplatz hinter der Firma Woolworth in der Kasseler Straße parkte eine Schöneckerin am Donnerstag vergangener Woche ihren blauen Ford Fiesta. Zwischen 08 und 19 Uhr stieß ein Unbekannter gegen den PKW und verursachte einen Schaden von rund 1500 Euro. Da der Unfallverursacher flüchtete, bittet die Polizei in Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0, um Hinweise auf ihn.

*

Jugendliche stürzte mit Fahrrad - Autofahrer gesucht

Bad Vilbel: Auf dem Fuß- und Radweg der Theodor-Heuss-Straße fuhr eine 14-jährige Vilbelerin am Freitagmorgen mit ihrem Fahrrad. Etwa zwischen 07.40 und 07.55 Uhr muss es gewesen sein, als ein Autofahrer vom Parkplatz der Europäischen Schule nach rechts in die Theodor-Heuss-Straße einfuhr und dabei die Fahrradfahrerin übersah. Mit der Front des PKW stieß der Fahrer gegen das Hinterrad der Jugendlichen, die dadurch zu Fall kam und sich leicht verletzte. Auch am Fahrrad entstand ein Schaden. Der Autofahrer fuhr trotz allem einfach davon. Da die Jugendliche keine Angaben zum PKW und dem Fahrer machen kann, sucht die Polizei in Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0, Zeugen des Unfalls.

*

Liegengebliebenen PKW angefahren

Büdingen: Eine 29-jährige Hanauerin kam am Sonntag, gegen 14.15 Uhr, auf der Landstraße 3189 zwischen Altwidermus und Eckartshausen mit ihrem Opel auf schneeglatter Fahrbahn in einer Kurve von der Straße ab. Der PKW kam im Grünstreifen neben der Fahrbahn hinter einem Waldstück zum Stehen. Der Opel blieb dabei unbeschädigt und die Insassen konnten unverletzt aus dem Fahrzeug aussteigen. Gerade noch rechtzeitig, bevor der PKW eines 27-jährigen Altenstädters aufgrund einer nicht angepassten Geschwindigkeit aus der Kurve flog und gegen den Opel prallte. Durch die Wucht des Aufpralls wurde dieser auf die gegenüberliegende Straßenseite in den Graben geschoben. An den beiden Fahrzeugen entstand mit rund 20.000 Euro erheblicher Sachschaden. Sie mussten abgeschleppt werden. Verletzt wurde niemand.

*

Mehrere Unfälle verursacht

Büdingen: Noch ist unklar, warum eine 67-jährige Büdingerin am Samstagabend mehrere Verkehrsunfälle verursachte. Um kurz nach 20 Uhr meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig fahrenden Kleinwagen zwischen Büches und Büdingen, dessen Fahrerin mehrfach in den Gegenverkehr geriet. Auf der Bundesstraße zwischen Büches kollidierte sie mit einem entgegenkommenden PKW, nachdem sie auf die Gegenfahrbahn gekommen war und fuhr anschließend weiter. In der Frankfurter Straße in Höhe der Einmündung zur Straße im Aal kam es kurz darauf zu einem weiteren Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Renault. Trotz des Unfalls fuhr die Fahrerin mit ihrem Kleinwagen jedoch auch weiter. In der Bahnhofstraße kam es zum nächsten Unfall, bei dem die Büdingerin gegen einen Ford stieß, dessen Fahrerin gerade in die Zufahrt zu einer Bank einbog. Auch hier blieb die Büdingerin nicht vor Ort und fuhr einfach weiter. Aufgrund der Zeugenmitteilungen konnte sie jedoch kurz darauf von der Polizei angetroffen werden. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass ein vorangegangener Alkoholkonsum die Fahrweise der Büdingerin beeinträchtigte, weshalb eine Blutentnahme durchgeführt wurde.

*

In Graben gerutscht

Butzbach: Ein Schaden von etwa 3400 Euro entstand am Freitagabend, gegen 20.30 Uhr, bei einem Unfall auf der Landstraße 3053 zwischen Hausen und Butzbach. Auf der glatten Fahrbahn kam ein 50-jähriger Butzbacher mit seinem Audi am Ausgang einer Kurve von der Fahrbahn ab, wobei auch ein Verkehrszeichen und ein Leitpfosten beschädigt wurden. Der Fahrer blieb unverletzt.

*

Böschung hinabgerutscht

Florstadt: Obwohl sie langsam unterwegs war konnte eine 19-jährige Echzellerin am Sonntagnachmittag ihren Toyota vermutlich nicht auf der Fahrbahn halten. Gegen 14.30 Uhr rutschte der PKW in einer Linkskurve auf der Kreisstraße 236 zwischen Altenstadt und Stammheim von der winterglatten Fahrbahn und links neben der Fahrbahn eine Böschung hinab. Die Fahrerin blieb unverletzt. An der Front des PKW entstand ein Schaden von etwa 1000 Euro.

*

Missglückte Fahrübungen

Karben: Auf dem Parkplatz des Rewe-Marktes Am Warthweg vollführte ein 19-jähriger Karbener am Sonntagnachmittag, gegen 17 Uhr, vermutlich einige Fahrübungen mit seinem BWM. Diese missglückten jedoch, so dass der BMW gegen einen geparkten Kia prallte. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden, verletzt wurde niemand.

*

Unfallflucht

Karben: Aufgrund des Winterwetters und den damit einhergehenden glatten Straßen kam es vermutlich auch am Sonntag, zwischen 05.40 und 14 Uhr zu einem Unfall in der Max-Planck-Straße in Klein-Karben. Ein noch unbekannter Verkehrsteilnehmer stieß gegen einen dort am Fahrbahnrand an der Einmündung zur Dieselstraße geparkten silberfarbenen VW Passat und beschädigte diesen. Trotz eines Schadens von rund 3000 Euro an der Fahrerseite des VW fuhr der Unfallverursacher davon. Die Polizei in Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0, bittet um Hinwiese auf ihn.

*

Zwei PKW mussten abgeschleppt werden

Nidda: Von der Lessingstraße kommend wollte ein 18-Jähriger aus Nidda mit seinem Opel am Samstag, gegen 16.55 Uhr, die Frankenstraße in Eichelsdorf überqueren. Dabei missachtete er vermutlich die Vorfahrt einer auf der Frankenstraße fahrenden 36-Jährigen aus Nidda, die dort mit ihren Toyota in grobe Richtung Rainrod unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß der Fahrzeuge, bei dem die 36-Jährige sich leicht verletzte. Der 18-Jährige blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge mussten mit einem erheblichen Sachschaden von rund 12.000 Euro abgeschleppt werden.

*

Nach Unfall weggefahren

Nidda: Eine Unfallflucht beging der Verursacher eines Schadens an einem grauen Citroen Berlingo in der Nacht zum Samstag. Vermutlich gegen 02.30 Uhr kam der Unfallverursacher in der Eichköppelstraße in Eichelsdorf in Höhe einer Metzgerei von der glatten Fahrbahn ab und stieß gegen den Berlingo, der wiederum gegen das Schaufenster der Metzgerei geschoben wurde. Der an Berlingo und Schaufenster entstandene Schaden beläuft sich auf rund 3000 Euro. Die Polizei in Büdingen, Tel. 06042-9648-0, bittet um Hinweise.

*

Gegen Andreaskreuz gerutscht

Rockenberg: Auch im Bereich der Polizeistation Butzbach hatten es die Verkehrsteilnehmer mit schnee- und eisglatten Fahrbahnen zu tun. Gegen 12.35 Uhr am Sonntag konnte ein 25-jähriger Bad Nauheimer der abknickenden Vorfahrt der Griedeler Straße nicht folgen und rutschte von der glatten Fahrbahn gegen ein Andreaskreuz. Der PKW des Nauheimers musst danach abgeschleppt werden. Auf rund 4500 Euro beläuft sich der entstandene Schaden.

*

In Zaun gerutscht

Wölfersheim: Bei Glatteis auf der leicht abschüssigen Fahrbahn des Beuneweges rutschte ein 19-jähriger Wölfersheimer in der Nacht zum Samstag, gegen 01.30 Uhr, mit seinem Nissan von der Fahrbahn gegen den Zaun eines Kleingartens. An Zaun und Auto entstand dabei ein Schaden von mehr als 10.000 Euro. Der PKW musste abgeschleppt werden.

***

Sachbeschädigungen

*

Nissan verkratzt

Bad Vilbel: Am Bahnhof im Weitzesweg in Dortelweil stand der silberfarbene Nissan Quashqai eines Vilbelers am Samstag, zwischen 10.30 und 17.30 Uhr. In dieser Zeit verkratzte ein Unbekannter den Lack des PKW auf der Fahrerseite und verursachte einen Schaden von etwa 500 Euro. Die Polizei in Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0, bittet um Hinweise.

*

Audi beschädigt

Bad Vilbel: Rund 300 Euro muss der Halter eines silberfarbenen Audis aufbringen, um den Schaden zu reparieren, den ein Unbekannter am Freitag, zwischen 15.30 und 16 Uhr, an dem Fahrzeug verursachte. In der Heckscheibe des PKW befindet sich ein etwa Fußballgroßes Loch, dessen Entstehung noch unbekannt ist. Hinweise in diesem Fall nimmt die Polizei in Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0, entgegen.

*

Scheiben am Schloss eingeworfen

Nidda: Zwei Scheiben zu einem ehemaligen Sitzungsraum des Amtsgerichtes im Schloss in Nidda warfen unbekannte irgendwann zwischen Sonntag und Freitag vergangener Woche ein. Dabei entstand ein Schaden von rund 500 Euro. Die Polizei in Nidda, Tel. 06043-984-707, sucht Zeugen.

***

Einbrüche und Diebstähle

*

Lenkräder ausgebaut

Bad Vilbel: Im Gronauer Weg stand der schwarze BMW, aus dem Diebe in der Nacht zum Samstag das Multifunktionslenkrad ausbauten. Zwischen 19 Uhr am Freitagabend und 09.35 Uhr am Samstagmorgen öffneten die Täter den PKW auf unbekannte Weise und ließen neben dem Lenkrad eine Sporttasche aus dem Auto mitgehen.

Im Zusammenhang mit diesem Diebstahl könnte der Aufbruch eines roten BMW in der Ritterstraße stehen. Zwischen 21.30 und 09.15 Uhr in der Nacht zum Samstag brachten die Täter hier eine Dreieckscheibe des BMW zu Bruch und konnten so aus dem Fahrzeuginneren das Lenkrad und das Navigationssystem ausbauen.

Die Polizei in Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0, bittet um Hinweise.

*

Geld gestohlen

Butzbach: Mit rund 50 Euro konnten Einbrecher am Samstag in der Gutenbergstraße nur wenig Beute machen. Zwischen 16 und 21.30 Uhr nutzten sie die Abwesenheit der Hausbewohner und hebelten ein Fenster zum Wohnhaus auf, durch welches sie in das Haus eindringen konnten. Die Täter durchsuchten das komplette Haus und konnten nach bisherigen Erkenntnissen lediglich die 50 Euro Bargeld mitgehen lassen. Der Schaden, den sie am Haus verursachten, wird hingegen auf rund 3000 Euro geschätzt. Die Polizei in Butzbach, Tel. 06033-7043-0, bittet um Hinweise.

*

Einbruch in Bahnhofs-Buchhandlung

Friedberg: Über das Dach kamen die Einbrecher, die in die Buchhandlung im Bahnhofsgebäude in der Hanauer Straße einbrachen. Zwischen 20.15 Uhr am Freitag und 05.25 Uhr am Samstag schlugen sie ein Fenster ein und konnten so in den Verkaufsraum gelangen und diesen nach Wertsachen durchsuchen. Neben etwas Bargeld und einigen Packungen Zigaretten entwendeten die Diebe auch Elektrogeräte. Der entstandene Schaden beläuft sich auf rund 1500 Euro. Um Mitteilung verdächtiger Beobachtungen in diesem Zusammenhang bittet die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0.

*

Zum Abschluss noch ein mit einem Zwickern zu versehender Fall: Nikolaus "entführt"

Karben: Lösegeldforderungen sind noch nicht eingegangen - vom Nikolaus, der in einem Vorgarten im Bindweidring in Burg-Gräfenrode entführt wurde, fehlt jedoch noch immer jede Spur. Irgendwann zwischen 22.15 Uhr am Freitag und 08.45 Uhr am Samstag kamen die Täter, die den 50 cm großen, wehrlosen Porzellan-Nikolaus einfach mitnahmen. Getuschel und Lachen vernahmen die Hausbewohner gegen 01 Uhr in der Nacht, möglicherweise waren die Entführer zu dieser Zeit am Werk. Auch drei ebenfalls ca. 50 Zentimeter große Zuckerstangen aus Kunststoff nahmen sie mit. Vielleicht dienen sie dem armen Entführungsopfer wenigstens als Wegzehrung. Wer kann Hinweise auf Nikolaus derzeitigen Aufenthaltsort geben oder hat eine Ahnung, wer Nikolaus entführt haben könnte? Hinweise nimmt die Polizei in Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0, entgegen.

Sylvia Frech, Pressesprecherin

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 06031-601 151

E-Mail: poea-fb.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei