++ „Handy weg“ ++ Frau in Wohnung überfallen ++ auf winterglatten Fahrbahn mit Pkw überschlagen ++ Ostumgehung nach Verkehrsunfall zeitweise gesperrt ++

Lüneburg (ots) - Lüneburg

Lüneburg - Frau in Wohnung überfallen - Wer hat den Täter gesehen?

Am 13.12.17, gegen 10.15 Uhr, erhielt die Polizei einen Anruf, dass eine 56 Jahre alte Lüneburgerin von einem unbekannten Mann in ihrer Wohnung in der Straße Am Blauen Camp überfallen worden sei.

Nach ersten Ermittlungen hatte ein unbekannter Mann gegen 10.00 Uhr an dem Mehrfamilienhaus geklingelt. Er trug einen großen, blau-weißen Karton in die Wohnung der 56-Jährigen. In der Wohnung überwältigte er die Frau und fesselte sie. Die 56-Jährige leistete jedoch erhebliche Gegenwehr und konnte so den Täter in die Flucht schlagen.

Die 56-Jährige wurde bei dem Überfall leicht verletzt.

Den Karton nahm der Täter wieder mit, faltete ihn zusammen und ließ ihn bei einem Altpapiercontainer eines Lebensmitteldiscounters in der Straße Auf der Höhe zurück.

Der Täter wurde wie folgt beschrieben:

- ca. 180 cm groß, - dunkle Haare, - sprach deutsch ohne Akzent, - war dunkel gekleidet und trug eine Pudelmütze.

Zeugen, die den Täter gesehen haben, werden dringend gebeten sich mit der Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, in Verbindung zu setzen.

Lüneburg - nach Streit aus der Wohnung gewiesen

Einen 26 Jahre alten Lüneburger hat die Polizei am Vormittag des 13.12.17 aus der Wohnung seiner gleichalterigen Freundin verwiesen. Zwischen den beiden Personen war es zunächst zu einem Streit gekommen, in dessen Verlauf der Mann jedoch auf die Frau losging und würgte. Die in der Wohnung in Neu Hagen ebenfalls anwesenden Eltern beleidigte der 26-Jährige. Die eingesetzten Polizeibeamten erteilten ihm einen Platzverweis und leiteten ein Strafverfahren gegen ihn ein.

Lüneburg - Einbruch in Kellerverschlag

In einen Kellerverschlag in einem Mehrfamilienhaus in der Alfred-Delp-Straße, sind am 12.12.17 unbekannte Täter eingebrochen. Die Täter öffneten ein Schloss und nahmen aus dem Verschlag zwei Sägen mit. Der Schaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.

Lüneburg - Fußgänger übersehen

Am 13.12.17, gegen 04.50 Uhr, hat die 53-jährige Fahrerin eines Linienbusses beim Abbiegen von der Altenbrückertorstraße in Richtung Willy-Brandt-Straße einen 70 Jahre alten Fußgänger übersehen, der bei Grünlicht gerade die Fahrbahn in Richtung Bahnhof überquert hat. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem der Fußgänger leicht verletzt wurde. Ein Rettungswagen brachte den Verletzten in das Klinikum.

Nahrendorf, OT Breese - mit Pkw überschlagen - Fahrer leicht verletzt

Am 12.12.17, gegen 17.55 Uhr, befuhr eine 32-jährige Opel-Fahrerin mit Ihrem Pkw die K 6. Ausgangs einer Linkskurve kam die Opel-Fahrerin aus unbekannter Ursache ins Schleudern. In Folge kam der Pkw nach links von der Fahrbahn ab, durchschlug den Stamm eines kleinen Baumes, mehrere Büsche und einen Weidezaun und kam schließlich auf einem Acker zum Stehen. Die Fahrerin wurde schwer verletzt aus dem Opel Corsa geborgen und in das Klinikum nach Lüneburg gebracht. An dem Pkw entstand Totalschaden.

Lüneburg - Ostumgehung nach Verkehrsunfall zeitweise gesperrt

Am 13.12.17, gegen 07.20 Uhr, kam die Fahrerin eines Pkw Hyundai auf der B 4, zwischen den Anschlussstellen Deutsch Evern und Häcklingen auf der feuchter und rutschigen Fahrbahn ins Schleudern. Der Hyundai kollidierte mit der Mittelleitplanke und kam schließlich auf dem rechten Fahrstreifen zum Stehen. Der Hyundai verlor nach dem Unfall Betriebsstoffe, weshalb die Feuerwehr anrücken musste, um abzustreuen. Bis zur endgültigen Reinigung der Fahrbahn und Bergung des Pkw blieb die Ostumgehung zeitweise gesperrt. Um 08.35 Uhr war die Fahrbahn wieder frei. Die Fahrerin des Hyundai wurde bei dem Unfall leicht verletzt. An dem Pkw entstanden Schäden von mehreren tausend Euro.

Lüneburg - nach Unfall geflüchtet - Zeugen gesucht

Am 12.12.17, zwischen 07.00 und 15.30 Uhr, ist ein bislang unbekanntes Fahrzeug gegen einen Pkw Citroen gestoßen, der in der Stöterogge abgestellt war. An dem Citroen entstanden Lackschäden in Höhe von mehreren hundert Euro. Der Unfallverursacher fuhr jedoch davon, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.

Lüneburg - die Polizei kontrolliert Radfahrer

Am 13.12.17, zwischen 07.00 und 08.30 Uhr, wurden in der Bahnhofstraße Radfahrer kontrolliert, die ohne Beleuchtung bzw. entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung unterwegs waren. Insgesamt wurden 30 Fahrradfahrer kontrolliert und gebührenpflichtig verwarnt. Ein Radler wird tiefer in die Tasche greifen müssen. Er hatte während der Fahrt sein Handy benutzt, was mittlerweile ein Bußgeld von 50 Euro nach sich zieht.

Lüchow-Dannenberg

Dannenberg - unter Drogeneinfluss unterwegs

Den Fahrer eines Pkw Opel Astra stoppte die Polizei in den Mittagsstunden des 13.12.17 im Brackweg. Bei der Kontrolle des 22-Jährigen gegen 11:00 Uhr stellten die Beamten bei diesem den Einfluss von Drogen fest. Ein Urintest auf THC verlief positiv.

Schnega - ohne Prüfbescheinigung unterwegs

Ohen erforderliche Prüfbescheinigung stoppte die Polizei in den Nachmittagsstunden des 12.12.17 einen 69 Jahre alten Mann auf einem Kleinkraftrad Peugeot in der Lange Straße. Die Beamten untersagten gegen 18:00 Uhr die Weiterfahrt und leiteten ein entsprechendes Strafverfahren ein.

Uelzen

Soltendieck, OT. Müssingen - auf winterglatten Fahrbahn mit Pkw überschlagen

Zu einem weiteren Verkehrsunfall auf winterglatter Fahrbahn kam es in den Morgenstunden des 13.12.17 auf der Kreisstraße 52 zwischen Müssingen und Kakau. Ein 34 Jahre alter Fahrer eines Pkw Opel Corsa aus dem Landkreis Salzwedel war gegen 05:45 Uhr kurz nach dem Ortsausgang nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und hatte sich überschlagen. Das Fahrzeug kam auf einem Feld zum Stehen. Der Fahrer blieb unverletzt. Es entstand relativ geringer Sachschaden von einigen hundert Euro.

Rosche - renitenter Senior - bei Ladendiebstahl Mitarbeiterin den Arm verdreht

Mit einem renitenten Senior hatten es Mitarbeiterinnen eines Einkaufsmarktes in der Lüchower Straße in den Nachmittagsstunden des 12.12.17 zu tun. Der 75-Jährige hatte gegen 15:30 Uhr Ciugarillos und Schokoladen "mitgehen lassen" wollen und wurde dabei ertappt. Der Mann, der sich nicht ausweisen konnte, wurde durch eine 38 Jahre alte Mitarbeiterin bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Dabei verdrehte der Mann der Frau den Arm, so dass diese Verletzungen erlitt.

Uelzen - "Geld verschwindet aus Wohnung"

Wegen Einbruchdiebstahls ermittelt die Polizei nach dem Verschwinden von Bargeld aus einer Wohnung im Bereich Bohldamm. Unbekannte hatten sich in den Morgenstunden des 12.12.17 zwischen 10:00 und 10:30 Uhr auf unbekannte Weise Zutritt zu der Wohnung verschafft, dort diverse Schränke durchsucht und Bargeld erbeutet. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0, entgegen.

Uelzen - "Handy weg"

Das Handy eines 26-Jährigen stahlen Unbekannte in den späten Abendstunden des 11.12.17 in der Gudestraße. Der junge Mann hatte sich zusammen mit einem Freund gegen 23:00 Uhr in einem Pkw in der Gudestraße aufgehalten, als zwei südländische Männer an die Scheibe klopften. Der 26-Jährige, der zuvor auch etwas Alkohol konsumiert hatte, stieg aus und unterhielt sich mit den Männern. Dabei umarmten die Personen den 26-Jährigen auch und verschwanden in der Folge. Nach geraumer Zeit bemerkte der junge Mann das Fehlen seines Smartphone (iPhone 6). Die potentiellen Täter werden wie folgt beschrieben:

Person 1 ca. 170 bis 175 cm groß schmal gebaut südländisches Erscheinungsbild ca. 18 - 20 Jahre alt ordentliche Kleidung

Person 2 170 bis 175 cm groß schlank ebenfalls keine besonderen körperlichen Auffälligkeiten ordentliche Kleidung

Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0, entgegen.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Lüneburg
Pressestelle
Antje Freudenberg
Telefon: 04131-8306-2515
Mobil: 015209348988
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/