++ Wochenendpressemeldung der PI Lüneburg/Lüchow-D./Uelzen vom 15.-17.12.2017 ++

Lüneburg (ots) - Pressemeldung der PI Lüneburg/Lüchow-D./Uelzen vom Wochenende 15.-17.12.2017

Stadt Lüneburg:

Im Verlaufe des Freitag Vormittag gelangten Straftäter in ein Zweifamilienhaus in Reppenstedt, nachdem sie ein Fenster aufgehebelt hatten. Aus dem haus in der Brockwinkler Straße wurden Wertgegenstände entwendet. Auch in Lüneburg wurde Auf der Höhe im Verlaufe des Freitags in ein Einfamilienhaus eingebrochen. Hier wurde eine Terrassentür aufgehebelt. Nach dem Durchsuchen des Hauses durch die Täter wurden verschiedenste Gegenstände entwendet.

Eine polizeibekannte psychisch auffällige männliche Person aus Lüneburg äußerte einem Besucher des Lüneburger Stadttheaters gegenüber, er habe Sprengstoff in der Toilette des Theaters deponiert. Da die markante Beschreibung dieser Person eindeutig auf die amtsbekannte Person, die bereits mehrfach mit gleichen Mitteilungen aufgefallen ist, hindeutete, wurde der besagte Bereich sofort durch eingesetzte Beamte in Augenschein genommen. Der Beginn der Vorstellung im Theater verzögerte sich durch die Sofortmaß-nahmen um ca. 45 Minuten. Die verdächtige Person konnte später festgenommen werden. Nach seinen Angaben habe es sich lediglich um einen Scherz gehandelt. Ein Strafverfahren wegen Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten wurde gegen ihn eingeleitet.

Am späten Freitag Abend wurde auf dem Parkplatz Am Bargenturm die Seitenscheibe eines geparkten Pkw mit einem Stein eingeworfen. Aus dem Fahrzeug wurde Bargeld entwendet. Auch am Scharnebecker Inselsee kam es Samstag Mittag zu einem gleichen Fall. Auch hier wurde die Scheibe eines geparkten Pkw eingeschlagen und eine Handtasche wurde aus dem Fahrzeug entwendet.

Erneut meldete sich ein angeblicher Mitarbeiter von Microsoft telefonisch bei einer 50 jährigen Adendorferin. Ihr wurde vorgegaukelt, dass sich ein Virus auf ihrem Computer befände. Es gelang ihm, persönliche Daten zu erfragen. Ob es zu einem finanziellen Schaden gekommen ist, steht derzeit noch nicht fest. Mitarbeiter von Microsoft würden niemals per Telefon anrufen und auf Viren hinweisen!!!

Die Polizei Dahlenburg und Scharnebeck sucht seit Freitag Abend zusammen mit zahlreichen Kollegen der freiwilligen Feuerwehren der angrenzenden Gemeinden im Bereich Boitze nach einem 78-jährigen an Demenz leidendem Mann. Dieser hat das Haus in Boitze am Freitag Nachmittag in unbekannte Richtung verlassen und wird seit dem vermisst. Eingesetzt wurden neben dem genannten Personal auch Suchhunde, Polizeihubschrauber und ein Boot der Feuerwehr Garstorf. Zusätzlich wurden Rundfunkdurchsagen ausgestrahlt. Zur Stunde wurde er noch nicht aufgefunden. Der Vermisste ist ca. 170-175 cm groß und schlank, hat silbergraue Haare und einen sog. Kapitänsbart. Er trägt einen blauen Pullover und eine blaue Jeanshose und sog. Slipper und ist damit für die vorherrschende Witterung nicht ausreichend gekleidet. Er ist aufgrund seines Krankheitszustandes orientierungslos. Die Suchmaßnahmen werden zur Stunde fortgesetzt.

Schwarz, PHK -

Polizeikommissariat Uelzen Lüneburger Straße 44 29525 U e l z e n

Pressemitteilung

per Mail an ESD -PI Lüneburg

Zeitraum: Freitag, 08.12.2017 bis Sonntag, 10.12.2017

Körperverletzung In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es in einer Uelzener Kneipe gegen 00:35 Uhr zu einer Tätlichkeit. Das 29.-jährige männliche Opfer sei auf dem Weg zur Toilette von hinten geschubst worden und dabei gegen den z.Z. unbekannten Beschuldigte gestoßen. Der Besch. habe das Opfer daraufhin gefragt wo sein Problem sei und ihm unvermittelt mit der linken Faust ins Gesicht geschlagen. Im Anschluss habe der Besch. mit zwei weiteren Personen die Kneipe verlassen. Das Opfer wurde mit einem RTW ins Klinikum Uelzen gebracht.

Verkehrsunfall Am späten Samstagvormittag gegen 11:35 Uhr, befuhr ein 71-jähriger aus Uelzen mit seinem Pkw die Veerßer Straße und wollte in die Dieterichsstraße einbiegen. Er musste verkehrsbedingt warten. Der hinter ihm fahrende 77-jährige, ebenfalls aus Uelzen, erkannte dies zu spät und fuhr auf. Die 29-jährige Beifahrerin des vorausfahrenden Pkw wurde dabei leicht verletzt. An beiden Fz. entstand ein Sachschaden, geschätzt in Höhe von 4.000,- Euro.

Ladendiebstahl Eine 12-jähruge entwendete am Samstagnachmittag in einer Uelzener Drogerie Kunstfingernägel. Beim Verlassen des Geschäfts wird der Alarm der Diebstahlssicherung ausgelöst. Die Minderjährige wird nach Aufnahme des Sachverhalts an die Mutter übergeben.

Handydiebstähle In den Nächten von Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag ist es zu mehreren Handydiebstählen durch unbekannte Täterschaft gekommen. Teilweise durch sogenanntes "Antanzen", unbeaufsichtigtes liegen lassen der Handys oder wie auch in einem Fall, da wurde das Handy dem alkoholisierten Geschädigten blitzschnell aus der Hand genommen.

Polizeikommissariat Lüchow Lüchow, den 17.12.2017 Einsatz- und Streifendienst Saaßer Chaussee 29439 Lüchow (Wendland)

Pressemitteilung für den Zeitraum vom

15. bis 17.12.2017

Verkehrsunfallflucht 29439 Lüchow/ Ortsteil Müggenburg Am Samstagabend, den 16.12.17,gegen 18:45 Uhr wird ein 75 jähriger Fußgänger von einem vorbeifahrenden Fahrzeug touchiert. Das Fahrzeug fährt unerlaubt weiter. Der Fußgänger erleidet leichte Verletzungen. Ein Strafverfahren wegen unerlaubten Entfernen vom Unfallort wurde eingeleitet. Hinweise nimmt die Polizei aus Lüchow entgegen.

Diebstahl von Weihnachtsbäumen 29451 Dannenberg, Lüneburger Straße In der Nacht von Freitag, 15.12.17, auf Samstag, 16.12.17, entwendeten Täter beim dortigen Raiffeisenmarkt diverse Weihnachtsbäume. Hinweise nimmt die Polizei aus Dannenberg entgegen.

Sachbeschädigung an Pkw 29451 Dannenberg, Parkdeck des Famila SB-Marktes Am Samstagvormittag, 16.12.17, gegen 08:00 Uhr zerstört ein Täter die Heckscheibe eines Opel Astras. Hierbei entsteht ein Schaden von ca. 250 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Dannenberg entgegen.

Verkehrsunfall mit leicht verletzer Person 29476Gusborn, Hauptstraße Am Sa., 16.12.2017, gegen 22:30 Uhr befuhr ein 19 Jähriger mit seinem PKW in Quickborn die Hauptstraße in Rtg. B 191. Auf gerader Strecke kurz vor dem Ortsausgang kam er aufgrund erheblicher Alkoholisierung (AAK 2,32 Promille) nach rechts von der Straße ab und fuhr frontal gegen die Ecke einer gemauerten Scheune. Hierbei wurde der Fahrzeugführer leicht verletzt. Ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr wurde eingeleitet.

Hörtelmann PHK

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Lüneburg
Einsatz- und Streifendienst
Tel.: 04131 / 8306 2215

Polizeipressestelle Lüneburg
Telefon: 04131 8306 23 24
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/