Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 27. Dezember 2017
27.12.2017, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 27. Dezember 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Verkehrsunfall
IMMENSTADT. Am Dienstag, gegen 12.00 Uhr, befuhr ein 53-Jähriger die Straße „Im Stillen“ in Richtung Krankenhaus und wollte dann nach links abbiegen. Hierbei stieß er mit einem dem Fahrzeug eines vorfahrtsberechtigten 55-Jährigen zusammen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 1200 Euro.
(PI Immenstadt)
Verstoß gegen das Waffengesetz
IMMENSTADT. Am Mittwoch, gegen 00.05 Uhr, wurde in der Kemptener Straße ein 22-jähriger Pkw-Fahrer kontrolliert. Im Rahmen der Kontrolle konnte bei dem Mann ein Elektroschocker aufgefunden werden, den er nach eigenen Angaben in den USA gekauft haben will. Da der Elektroschocker keine entsprechende Kennzeichnung aufwies, gilt er als verbotener Gegenstand und wurde sichergestellt.
(PI Immenstadt)
Sachbeschädigung durch Graffiti – Tatverdächtige festgenommen
KEMPTEN. Am Dienstagabend, gegen 21:45 Uhr, wurde der Polizei eine gerade ausgeführte Sachbeschädigung durch Graffiti mitgeteilt. Im Feldkircher Weg haben zwei Personen das Mauerwerk einer Unterführung beschädigt. Mittels Spraydosen wurden mehrere szenetypische Schriftzüge angebracht. Eine sofort eingeleitete Fahndung brachte die Polizei auf zwei Tatverdächtige, im Alter von 18 Jahren, aus Kempten. Mehrere Spraydosen sowie geringe Mengen Cannabis wurden bei den 18-Jährigen sichergestellt. Der durch die Sprayaktion entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro.
(PI Kempten)
Verstoß gegen das Waffengesetz
KEMPTEN. Am ersten Weihnachtsfeiertag konnten Beamte der Schleierfahndung Pfronten am Kemptener Hauptbahnhof, im Rahmen einer Personenkontrolle, bei einem 24-jährigen Mann ein sogenanntes Einhandmesser auffinden. Da das Führen eines solchen Messers jedoch einen Verstoß gegen das Waffengesetz darstellt, wurde das Messer durch die Beamten sichergestellt. Neben der Entsorgung des Messers erwartet den jungen Mann nun noch eine Ordnungswidrigkeitenanzeige.
(PStF Pfronten)
Personenkontrolle im Zug - Betäubungsmittel aufgefunden
KEMPTEN. Ebenfalls am Spätabend des ersten Weihnachtsfeiertages konnte ein 38-jähriger Mann, welcher Marihuana in seinem Gepäck mitführte, in einem Zug von Kempten nach München, durch Beamte der Schleierfahndung Pfronten aufgegriffen werden. Bei einer durch die Staatsanwaltschaft angeordneten Wohnungsdurchsuchung konnten noch weitere Betäubungsmittel sowie dazugehörige Utensilien aufgefunden werden. Den Mann erwartet nun eine Anzeige wegen des illegalen Besitzes von Betäubungsmitteln nach dem Betäubungsmittelgesetz.
(PStF Pfronten)
Unfallflucht unter Alkoholeinfluss
OBERSTAUFEN. Am 25.12.2017, gegen 15 Uhr, befuhr eine 37-jährige Pkw-Fahrerin die Otto-Keck-Straße in Richtung Bürgermeister-Hertlein-Straße, als sie mit voller Wucht auf einen geparkten Pkw auffuhr. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der geparkte Pkw deutlich nach vorne geschoben. Ein Zeuge teilte mit, dass die Unfallverursacherin, welche sich ohne um den Schaden zu kümmern in Richtung Ortsmitte weiterfuhr, zum Unfallzeitpunkt mit ihrem Handy telefonierte. Nachdem anhand des Kennzeichens die Unfallverursacherin festgestellt werden konnte wurde diese aufgefordert umgehend zur Polizei Oberstaufen zu kommen. Dort fuhr diese mit ihrem stark beschädigten Pkw, Schadenshöhe ca. 4000 Euro, über eine Stunde nach dem Unfall vor. Dabei konnte festgestellt werden, dass die Frau stark nach Alkohol roch. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2 Promille. Der Führerschein der Frau wurde daraufhin sichergestellt. Der Schaden an dem geparkten Pkw liegt bei ca. 2000 Euro.
(PSt Oberstaufen)