Polizeibericht – Die Tagesthemen (07.01.2018)
07.01.2018, PP Schwaben Nord
Polizeibericht - Die Tagesthemen (07.01.2018)
--- Augsburg Report---
01 – Falsche Microsoft-Mitarbeiter wieder aktiv
02 – Falscher Stadtwerke-Mitarbeiter
03 – Einbruch in Wohnung
04 – Exhibitionist aufgetreten
05 – Sombrero wird zum Zankapfel
06 – Erfolgreiche Schleierfahnder
07 – Unfallflucht nach Kollision mit Streifenwagen
08 – Auto mutwillig zerkratzt
---Regional Report---
09 – Brandfall mit zwei Leichtverletzten
10 – Heizstrahler beendet vorzeitig Familienfeier
11 – Party läuft aus dem Ruder
12 – Schwerer Verkehrsunfall
13 – Wohnwagen ausgebrannt
14 – Trunkenheitsfahrten
15 – Brennholz gestohlen
16 – Entlaufene Rinderherde
17 – Unfallgeschehen auf der Autobahn A 8
---Augsburg Report ---
01 – Falsche Microsoft-Mitarbeiter wieder aktiv Hochzoll – Eine 32-Jährige erhielt am vergangenen Donnerstag (04.01.2018) einen Anruf eines ihr unbekannten Mannes, der sich ihr gegenüber als Mitarbeiter der Fa. Microsoft ausgab. Nachdem die Geschädigte einen Fernwartungszugriff zuließ, übernahm der Anrufer das weitere Geschehen am PC, eröffnete ein neues Onlinekonto auf ihren Namen bei „skrill.com“ und zusätzlich noch ein Paypal-Konto. Insgesamt entstand der Angerufenen bislang ein Schaden in Höhe von mehreren hundert Euro, bis die illegal erstellten Konten gesperrt werden konnten.
Vor weiterem Auftreten mit dieser bekannten Betrugsmasche wird gewarnt. Hinweise und Tipps vor diesen und ähnlichen Betrügereien finden Sie auch unter: www.polizei-beratung.de
02 – Falscher Stadtwerke-Mitarbeiter Lechhausen – Ein 85-Jähriger erhielt am vergangenen Freitag (05.01.2018) zunächst einen Anruf eines Mannes, der sich als Mitarbeiter der Stadtwerke vorstellte. Der Anrufer gab an, dass der Stromverbrauch des Rentners rapide angestiegen sei und er deshalb zur Überprüfung vorbeikommen müsse. Tatsächlich erschien der angekündigte Mitarbeiter dann nachmittags bei dem Senior und ging mit diesem in den Keller. Hier stellte der angebliche Mitarbeiter dann fest, dass ein neuer Stromzähler im Wert von 700 Euro fällig sei, für den der Rentner nun 200 Euro in bar anzahlen müsse. Aus einem Kuvert, das er in einer Wohnzimmerschublade aufbewahrt hatte, entnahm der Senior das geforderte Geld und übergab es dem Betrüger.
Im Nachhinein, als der Mann schon weg war, stellte der Geschädigte dann das Fehlen des Kuverts fest, in dem sich noch weiteres Bargeld befand. Insgesamt wurde der Senior dadurch um eine Summe im unteren vierstelligen Eurobereich geschädigt. Zur Täterbeschreibung ist lediglich bekannt:
ca. 40 Jahre alt, ca. 180 cm groß, kräftige Statur.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Kripo Augsburg unter 0821/323 3810.
03 – Einbruch in Wohnung Lechhausen – Am vergangenen Samstag (06.01.2018) zwischen 07.00 Uhr und Mitternacht wurde in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Blücherstraße (im Bereich der 10er Hausnummern) eingebrochen. Der Täter brach offenbar zunächst eine Kellertüre auf und gelangte so in das Treppenhaus. Danach bearbeitete er im zweiten Stock eine Wohnungstüre mit brachialer Gewaltanwendung, wodurch das Schließblech aus dem Holzrahmen gerissen wurde. Anschließend durchsuchte er die Wohnung nach Wertsachen, wobei er letztlich Bargeld im vierstelligen Eurobereich entwendete. Der von ihm angerichtete Sachschaden beläuft sich auf rund 1.000 Euro. Andere Wohnungen wurden von dem Täter nicht angegangen.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Kripo Augsburg unter 0821/323 3810.
04 – Exhibitionist aufgetreten Innenstadt – Eine 24-jährige Frau teilte am Samstag (06.01.2018) kurz vor 16.00 Uhr über Notruf mit, dass sie beim Spazierengehen am Lechufer (auf Lechhauser Seite) am gegenüberliegenden Ufer (im Bereich der Berliner Allee) einen Mann mit geöffneter Hose gesehen habe. Dieser stand direkt am Lechufer neben einem großen Baum, han(d)tierte an seinem Geschlechtsteil und suchte offenbar Blickkontakt mit den dort vorbeilaufenden Spaziergängern. Eine sofort eingeleitete Fahndung mit mehreren Streifen nach dem Sexualtäter verlief im Anschluss allerdings ergebnislos.
Die Geschädigte konnte den Mann wie folgt beschreiben:
Ca. 30 Jahre alt, ca. 175 cm groß und schlank, bekleidet im „Military-Look“ mit dunkler/brauner Hose, brauner Jacke, dunkler Wollmütze.
Sachdienliche Hinweise bitte ebenfalls an die Kripo Augsburg unter 0821/323 3810.
05 – Sombrero wird zum Zankapfel Innenstadt – Heute Nacht (07.01.2018) gegen 02.40 Uhr kam es in einem Club in der Ludwigstraße (im Bereich der einstelligen Hausnummern) zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung während einer „Mexico-Motto-Party“. Ein 25-jähriger Student war dort mit seinem 27-jährigen Freund beim Feiern (beide trugen einen Sombrero), als er beim Luftschnappen vor der Türe von zwei anderen Besuchern angesprochen wurde, ob diese denn seinen Hut haben dürften. Als der Angesprochene diesem Ansinnen eine Absage erteilte, kam es zunächst zu einem verbalen Schlagabtausch, dem gleich darauf ein körperlicher Schlagabtausch folgte. Die beiden anderen Besucher (21 und 24 Jahre alt) schlugen gemeinschaftlich mit Fäusten auf den Sombrero-Verweigerer ein, wobei der 25-jährige Student eine Platzwunde und diverse Schürfwunden im Gesicht erlitt. Er musste deswegen mit dem Rettungsdienst zur Behandlung ins Klinikum gefahren werden. Bei der Anzeigenaufnahme verhielt sich der 24-jährige Aggressor auch gegenüber den Polizeibeamten entsprechend unkooperativ mit entsprechenden verbalen Entgleisungen, weshalb er zur Verhinderung weiterer Straftaten die restliche Nacht im Polizeiarrest verbringen durfte.
06 – Erfolgreiche Schleierfahnder Oberhausen – Beamte der Fahndungskontrollgruppe kontrollierten am Samstag (06.01.2018) gegen 17.30 Uhr einen Fernbus der Linie Kosovo-Dortmund-Peje. Hierbei fiel ihnen ein 27-jähriger Serbe auf, der 2017 bereits in Baden-Württemberg in Verbindung mit Einbruchdiebstählen auffällig war. Bei der Kontrolle seiner mitgeführten Gepäckstücke fanden sich in einer Reisetasche diverse hochpreisige Schmuckgegenstände (Perlenarmbänder und Halsketten, sowie teure Designerarmbanduhren), deren Herkunft er nur fadenscheinig erklären konnte. Eine Rado-Uhr im Wert von 1.000 Euro habe er in Stuttgart vor einer Diskothek gefunden, die Ketten habe seine Mutter gekauft und andere diverse Gegenstände habe er in einem albanischen Kaffee in Stuttgart erworben. Außerdem hatte der Serbe noch reichlich Bargeld dabei, mit dem er sich – eigenen Angaben zufolge – eigentlich ein Auto kaufen wollten.
Alle aufgefundenen Gegenstände wurden nach Rücksprache mit der Staatsanwalt zur Eigentumsbestimmung sichergestellt und eine Sicherheitsleistung in Höhe von 3.000 Euro angeordnet. Außerdem wurde nach Passdurchsicht festgestellt, dass der 27-Jährige sein Touristenprivileg bereits mehr als einen Monat überschritten hatte. Nach erfolgter Vernehmung wurde der Mann wieder entlassen, die Ermittlungen wegen der im Raum stehenden Diebstahlsdelikte dauern an.
07 – Unfallflucht nach Kollision mit Streifenwagen Kriegshaber – Am gestrigen Samstag (06.01.2018) wollte eine uniformierte Polizeistreife einen Rollerfahrer in der Kriegshaber Straße kontrollieren. Der Zweiradfahrer entzog sich einer Anhaltung, wendete und fuhr davon. Kurze Zeit später konnten die Beamten den Rollerfahrer im Zusmarshauser Weg wieder sichten und verfolgen. Der Flüchtende fuhr dabei von der dortigen Zone 30 in einen Geh- und Radweg. Dort konnte er durch die Streifenbesatzung überholt werden. Unmittelbar vor Ende des Weges, begrenzt durch drei Metallpfosten, setzte sich der Streifenwagen vor den Kleinkradfahrer und blockierte den Weg. Der Rollerfahrer jedoch versuchte nun zwischen dem Streifenwagen und dem dortigen Lichtmast durchzufahren. Dabei streifte er den rechten Außenspiegel, die Beifahrertüre und den rechten Kotflügel des Polizeifahrzeuges und verursachte hierbei einen Schaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. Abschließend setzte er seine Flucht - zunächst erfolgreich – fort und war verschwunden.
Im Rahmen einer andauernden Fahndung konnte der Roller dann am Sonntagmorgen auf dem Gelände eines Autozubehörgeschäfts in der Lise-Meitner-Straße aufgefunden werden. Der Fahrzeughalter wurde anschließend zuhause aufgesucht, dieser machte jedoch keine Angaben gegenüber der Polizei. Über die Gründe, warum der 55-Jährige geflüchtet ist, kann nur spekuliert werden, zumal er bereits im Jahr 2017 wegen Trunkenheit im Verkehr angezeigt worden ist. Damals war er mit seinem Mofa fahrend mit knapp 1, 5 Promille aufgehalten worden. Jetzt wird er wegen Unfallflucht angezeigt.
08 – Auto mutwillig zerkratzt Kriegshaber – Im Zeitraum vom 04.01.2018, 18.00 Uhr bis 05.01.2018, 13.40 Uhr wurde ein in der Reinöhlstraße (Höhe Hausnummer 40) ordnungsgemäß am Fahrbahnrand geparkter grauer Opel Insignia rundherum inklusive Fahrzeugdach mit einem spitzen Gegenstand zerkratzt. Hierbei entstand Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Weitere Fahrzeuge wurden von dem Täter offenbar nicht angegangen.
Hinweise bitte an die PI Augsburg 6 unter 0821/323 2610.
---Regional Report---
09 – Brandfall mit zwei Leichtverletzten Gersthofen – Am Samstagvormittag (06.01.2018) ging bei der Integrierten Leitstelle (ILS) der Berufsfeuerwehr eine Brandmeldung in einem Anwesen im Eschenweg ein. Beim Eintreffen der Streifen waren offene Flammen im Bereich des Anbaus des Zweifamilienhauses sichtbar. Da zunächst unklar war, ob sich noch Personen im direkt angrenzenden Wohnhaus, welches bereits komplett verraucht war, befinden, wurde durch eine Streifenbesatzung ein Fenster eingeschlagen. Durch den hierbei verursachten Lärm zeigte sich der 37-jährige Bewohner am Fenster und konnte so nach draußen beordert werden.
Die im ersten Obergeschoß wohnende 65-jährige Mutter verständigte zuvor, als sie im Bereich des Wintergartens eine Rauchentwicklung feststellte per Notruf die Feuerwehr und eilte in die Werkstatt des Anwesens, um einen Feuerlöscher zu holen. Nach ihren Angaben brach das Feuer mutmaßlich im Bereich der Holzhütte aus, griff dann auf das vor dem Anbau befindliche Auto über, bevor es in der Werkstatt lichterloh brannte. Die beiden Geschädigten wurden notärztlich behandelt und mit dem Rettungswagen ins Augsburger Klinikum gebracht. Beide erlitten eine leichte Rauchgasintoxikation, die 65-Jährige zudem (durch die ersten Löschversuche) leichte Verbrennungen an der Hand.
Im Einsatz befanden sich knapp 70 Feuerwehrleute aus Gersthofen, Hirblingen und Stettenhofen. Nach Abschluss der Löscharbeiten kurz nach 13.00 Uhr wurde der Brandort zunächst von dem Kriminaldauerdienst der Kripo Augsburg in Augenschein genommen. Eine Brandursache konnte dabei noch nicht festgestellt werden, weitergehende Ermittlungen zur Brandursache werden Anfang nächster Woche fortgesetzt.
10 – Heizstrahler beendet vorzeitig Familienfeier Daiting - Am Freitag (05.01.2018) gegen 23.00 Uhr fand in einer Garage in Daiting eine Familienfeier statt. Damit die etwa zehn Gäste nicht frieren, stellte der 57-jährige Gastgeber darin einen mit Propangas betriebenen Heizpilz auf. Während der Feier verloren jedoch die Anwesenden nach und nach das Bewusstsein oder klagten über Schwindel, weshalb mehrere Rettungswagen zur Erstversorgung nötig waren. Auf Grund einer leichten Kohlenmonoxid-Vergiftung endete die Feier für neun Gäste in den umliegenden Krankenhäusern.
Die Polizei weist daraufhin, bei derartigen Heizgeräten die Angaben des Herstellers zu beachten und für eine ausreichende Belüftung der Räumlichkeiten zu sorgen. Den Gastgeber erwartet nun eine Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung.
11 – Party läuft aus dem Ruder Schwabegg - Am Freitagabend (05.01.2018) fand in Schwabegg die „Apres-Ski-Party“ im Sportheim des SV Schwabegg statt. Hierbei kam es dann um ca. 02:45 Uhr (Samstagfrüh) im Bereich der Tanzfläche zu einer Schlägerei bzw. Sicherheitsstörungen. Trotz massiven Polizeiaufgebotes vor Ort, u.a. durch Kollegen aus dem Stadtbereich Augsburg, konnten Körperverletzungen bzw. Schlägereien sowohl im Innen- als auch im Außenbereich nicht rechtzeitig verhindert bzw. unterbunden werden. Außerdem wurde an einem Polizeifahrzeug mutwillig das Blaulicht heruntergerissen. Erst als die Polizei die Party gegen 04:30 Uhr beendet hatte, beruhigte sich die gesamte Situation. Aufgrund des Ausmaßes der begangenen Taten sind weitere Ermittlungen durch die Polizeiinspektion Schwabmünchen notwendig.
12 – Schwerer Verkehrsunfall Finningen - Am 06.01.2018 gegen 00.45 Uhr befuhr eine 20-jährige Pkw-Fahrerin die Kreisstraße von Finningen in Richtung Mörslingen. Im Bereich einer leichten Linkskurve verlor sie aus bislang ungeklärten Gründen die Kontrolle über ihr Fahrzeug, kam nach rechts von der Fahrbahn ab, querte auf dem Grünstreifen einen Feldweg und prallte im Anschluss mit der rechten Fahrzeugfront gegen einen Baum. Im weiteren Verlauf der Kollision drehte sich das Fahrzeug nach links und prallte mit der linken Seite gegen einen weiteren Baum. Der Pkw wurde wieder nach rechts geschleudert und kam schließlich in einem Buschwerk zum Stehen. Die 20-Jährige wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen in das Klinikum nach Augsburg geflogen, an ihrem Auto entstand Totalschaden in Höhe von rund 4.000 Euro. Aufgrund der schweren Verletzungen wurde durch die Staatsanwaltschaft Augsburg die Hinzuziehung eines Gutachters angeordnet. An der Unfallstelle waren die Feuerwehren aus Bergheim, Finningen, Mörslingen und Mödingen mit rund 40 Einsatzkräften zur Bergung und Absicherung vor Ort.
13 – Wohnwagen ausgebrannt Wertingen – Am Sonntag (07.01.2018) wurde um 00:30 Uhr bei der Integrierten Leitstelle ein Wohnwagenbrand auf dem Anwesen Kanalstraße 5 - direkt neben dem Parkplatz Beim Alten Turnplatz - in Wertingen mitgeteilt. Bei dem Wohnwagen handelte es sich um das Eigentum der Stadt Wertingen. Er wird bzw. wurde gelegentlich als Notunterkunft für Obdachlose genutzt. Zum Zeitpunkt des Brandes befanden sich keine Personen in dem Wohnwagen. Dieser brannte vollständig aus. Die Feuerwehr Wertingen war mit 15 Mann vor Ort. Durch die Hitzeentwicklung wurde auch die Stahltür eines angrenzenden Gebäudes beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf einen niedrigen vierstelligen Betrag geschätzt. Die Brandursache ist bislang unklar, eine Brandstiftung kann nach derzeitigem Stand nicht ausgeschlossen werden. Zeugen, welche verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Wertingen unter 08272/9951-10 zu melden.
14 – Trunkenheitsfahrten Sielenbach - Am Sonntag (07.01.2018) gegen 03:40 Uhr wurde ein 52-jähriger Pkw-Fahrer einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei konnte durch die Funkstreife deutlicher Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,6 Promille. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein beschlagnahmt. Den Fahrer erwartet eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.
Friedberg - Am Samstag (06.01.2018) gegen 23:30 Uhr, wurde im Pappelweg in Friedberg ein Mofa-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,7 Promille. Den Fahrzeugführer erwartet eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.
15 – Brennholz gestohlen Zusmarshausen - Im Zeitraum vom 23.12.2017 - 05.01.2018 wurden einem 75-jährigen Rentner aus Zusmarshausen etwa sechs Ster Buchenholz gestohlen. Das Brennholz in gespaltenen Meterstücken war am Wasserhäuschen an der Staatsstraße 2510 auf Höhe des Rothsees abgelagert. Der Diebstahlschaden beträgt ca. 550 Euro. Zeugen, die Hinweise auf den oder die Täter geben können, werden gebeten sich mit der PI Zusmarshausen unter 08291/1890-0 in Verbindung zu setzen.
16 – Entlaufene Rinderherde Rederzhausen - Am Samstag (06.01.2018) gegen 05:00 Uhr, wurde der Polizei eine in Rederzhausen entlaufene Rinderherde gemeldet. Ca. 30 Tiere hatten sich in den frühen Morgenstunden aus dem heimischen Stall in Rederzhausen entfernt und liefen durch Rederzhausen und Ottmaring. Mit Unterstützung der FFW Ottmaring konnten die letzten Tiere gegen 08:30 Uhr wieder in den Stall getrieben werden.
Bislang sind keine durch die Rinder verursachten Schäden bekannt. Evtl. dennoch Geschädigte werden gebeten, sich bei der Polizei Friedberg unter 0821/323 1710 zu melden.
17 – Unfallgeschehen auf der Autobahn A 8 1. BAB A 8 / zwischen den AS Zusmarshausen und Adelsried / Fahrtrichtung München
Hier kam es am Samstag (06.01.2018) kurz vor 14.00 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Sattelzug und einem Pkw. Der 56-jährige Fahrer eines polnischen Sattelzuges befuhr den rechten Fahrstreifen, als ihm ein 70-jähriger BMW-Fahrer ohne erkennbaren Grund aufgefahren ist. Durch den Anstoß schleuderte der BMW auf den linken Fahrstreifen und blieb an der Betongleitwand stehen. Der aus dem Bereich Dachau stammende Fahrer sowie sein 10-jähriger Enkel wurden eingeklemmt und mussten aus dem Pkw herausgeschnitten werden. Da auch ein Rettungs-hubschrauber zum Einsatz kam und auf der Fahrbahn landen musste, war die Autobahn für nahezu zwei Stunden gesperrt. Das THW, die freiwilligen Feuerwehren Horgau, Adelsried, Zusmarshausen und Burgau sicherten die Unfallstelle ab und waren mit der Insassenbergung beschäftigt. Der ACO Neusäß organisierte anschließend die “Familienzusammenführung” im Zentralklinikum Augsburg.
Der Sattelzug wurde zur Rastanlage Edenbergen begleitet, nachdem der Unterfahrschutz sowie die Beleuchtung des Aufliegers durch den Aufprall völlig zerstört worden waren. An dem BMW entstand Totalschaden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 13.000 Euro.
2. BAB A 8 / im Bereich der AS Augsburg West / Fahrtrichtung Stuttgart
Am Sonntagmorgen (07.01.2018) kam es gegen 09.00 Uhr zu einem weiteren Verkehrsunfall mit entsprechenden Behinderungen. Der 43-jährige Fahrer eines Iveco-Kleintransporters befuhr den rechten Fahrstreifen, als seinen Angaben zufolge plötzlich „etwas“ von hinten in seinen Transporter geprallt sei, er daraufhin ins Schleudern geriet und der Transporter sich auf die Fahrerseite legte und etliche Meter auf der Fahrbahn rutschte. Das Fahrzeug prallte zudem noch gegen die Betonschutzwand und blieb quer zu allen drei Fahrstreifen liegen. Der rumänische Fahrer konnte sich mit Hilfe von anderen Verkehrsteilnehmern aus dem Fahrzeug befreien.
Das „etwas“ stellte sich im Nachhinein als Audi A 4 heraus, dessen 42-jähriger italienischer Fahrer mit Wohnsitz in Baden-Württemberg gegenüber der Polizei angab, auf den Kleintransporter aufgefahren zu sein, den Grund dafür wisse er aber nicht. In seinem Audi waren noch zwei weitere Mitfahrer. Alle Beteiligten inklusive der beiden Fahrer wurden lediglich leicht verletzt, kamen aber zur vorsorglichen Untersuchung ins Klinikum. Vor Ort sicherten die Feuerwehren aus Gersthofen und Neusäß die Unfallstelle ab. Zur weiteren Sicherung und Säuberung kam die Betreiberfirma Pansuevia dazu. Beide Fahrzeuge mussten im Anschluss abgeschleppt werden, der Gesamtsachschaden beläuft sich auf über 80.000 Euro. Während der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge kam es teilweise zur Vollsperrung der Autobahn in Richtung Stuttgart.