Marburg-Biedenkopf (ots) - Einbrecher in Kirchhain und Niederwald unterwegs
Kirchhain und Niederwald: Rund um Kirchhain trieben Einbrecher in den zurückliegenden Tagen ihr Unwesen. In Niederwald in der Straße "Zum Damm" drangen die Unbekannten zwischen Dienstag, 2. Januar, 9 Uhr und Freitag, 5. Januar, 15 Uhr gewaltsam in ein Wohnhaus ein. Dort erbeuteten sie Schmuck, Bargeld, ein Sparbuch sowie eine Geldkassette. Ein Mehrfamilienhaus der Lindenstraße in Kirchhain geriet zwischen Samstag, 30. Dezember, 13 Uhr und Samstag, 6. Januar, 12 Uhr in das Visier von Einbrechern. Die Unbekannten schoben im Erdgeschoss ein Rollo nach oben, brachen das Fenster auf und stiegen dann in die Wohnung ein. Obwohl die Täter sämtliche Behältnisse durchwühlten steht derzeit noch nicht fest, ob etwas gestohlen wurde. Zeugen, denen verdächtige Personen und/oder Fahrzeuge in Niederwald und/oder Kirchhain aufgefallen sind, melden sich bitte bei der Kriminalpolizei in Marburg, Tel. 06421- 4060.
Einbrecher kommt über Küchenfenster
Fronhausen: Um an das Küchenfenster eines Wohnhauses in der Straße "Vor dem Buchwald" zu gelangen, nutzte ein Einbrecher am Freitag, 5. Januar eine Mülltonne als Einstiegshilfe. Der Unbekannte hebelte das Fenster zwischen 14.20 und 20.30 Uhr auf und stahl anschließend eine Goldkette sowie ein silbernes Armband. Zeugen, denen verdächtige Personen/Fahrzeuge rund um das Einfamilienhaus aufgefallen sind, melden sich bitte bei der Kriminalpolizei in Marburg, Tel. 06421- 4060.
Einbrecher gestört?
Marburg: Über ein Kellerfenster verschaffte sich ein Einbrecher am Freitag, 5. Januar zwischen 6.50 Uhr und 18 Uhr in der Wehrdaer Straße Zugang in ein Wohnhaus. Beute machte der Unbekannte allerdings nicht. Die Ermittler schließen nicht aus, dass der Täter gegen 18 Uhr durch einen heimkehrenden Bewohner gestört wurden und das Weite suchte. Zeugenhinweise nimmt die Kripo in Marburg, Tel. 06421- 4060, entgegen.
Hebelversuche scheitern
Marburg: Obwohl die Mieterin anwesend war, versuchte ein Unbekannter zwischen Freitag, 5. Januar, 14.30 Uhr und Samstag, 6. Januar, 21 Uhr die Wohnungstür in einem Mehrfamilienhaus im Ginseldorfer Weg aufzuhebeln. Erst eine Nachbarin machte die Frau auf den geringen Schaden an der Tür aufmerksam. Zeugenhinweise nimmt die Kripo in Marburg, Tel. 06421- 4060, entgegen.
Blutentnahme nach Kontrolle
Marburg: Anhaltspunkte für einen Alkohol- und Drogenkonsum ergaben sich bei einem jungen Mann am Sonntagmorgen, 7. Januar bei einer Verkehrskontrolle in der Innenstadt. Obwohl der 25-Jährige seine Fahrereigenschaft bestritt, musste er eine Blutentnahme über sich ergehen lassen.
Geringe Menge Rauschgift sichergestellt
Marburg: Zwei junge Männer hatten am Sonntagabend, 7. Januar an den Lahnterrassen beim Erblicken einer Fußstreife der Marburger Polizei offenbar keine Lust auf ein näheres Aufeinandertreffen. Die Beamten führten trotzdem eine Kontrolle durch und stellten bei den 20 Jahre alten Männern jeweils eine geringe Menge Marihuana sicher. Beide wurden nach den polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen.
Diebe stehlen Bargeld
Breidenbach: Ein gekipptes Badezimmerfenster erleichterte einem Einbrecher in der Buchenstraße die Arbeit. Der Unbekannte drang am Samstag, 6. Januar zwischen 18.30 und 23.15 Uhr in das Einfamilienhaus ein und stahl das in einem Schrank deponierte Bargeld. Zeugen, denen verdächtige Personen/Fahrzeuge aufgefallen sind, melden sich bitte bei der Kriminalpolizei in Marburg, Tel. 06421- 4060.
Einbruch in Tankstelle misslingt
Bad Endbach-Bottenhorn: Vergeblich machte sich ein Unbekannter in der Nacht auf Sonntag, 7. Januar an der Tür einer Tankstelle in der Hauptstraße zu schaffen. Nach dem missglückten Einbruchsversuch suchte der Täter unerkannt das Weite. Zeugenhinweise nimmt die Kripo in Marburg, Tel. 06421- 4060, entgegen.
Unter Drogeneinfluss und ohne Führerschein unterwegs
Stadtallendorf: Am Donnerstagnachmittag, 4. Januar kontrollierte die Polizei in der Kernstadt einen 38-jährigen Autofahrer. Schnell ergaben sich Anhaltspunkte für einen Drogenkonsum. Die Ordnungshüter veranlassten eine Blutentnahme bei dem Fahrer, der nicht mehr im Besitz eines Führerscheins ist. Zudem nutzte der Mann den Wagen offenbar ohne das Wissen des Halters.
Schlechtes Gewissen entlarvt jungen Mann
Stadtallendorf: Das schlechte Gewissen trieb zwei Männer bei dem Erblicken eines Streifenwagens in der Nacht auf Samstag, 6. Januar in der Niederkleiner Straße in einen Hauseingang. Dieses ungewöhnliche Verhalten blieb den Ordnungshütern aus Stadtallendorf natürlich nicht verborgen. Die anschließende Kontrolle gegen 1 Uhr brachte dann auch schnell den Grund für das auffällige Verhalten des Duos ans Tageslicht. Die Beamten stellten im Rucksack eines 18-Jährigen insgesamt 25 Gramm Marihuana, teilweise schon verkaufsfertig verpackt, sicher. Bei der Kontrolle wechselte dann auch noch ein verbotener Schlagring den Besitzer. Auch hierfür wird sich der junge Mann vor Gericht verantworten müssen.
Geruch von Marihuana weht Polizisten entgegen
Gladenbach: Bei einer Verkehrskontrolle in der Innenstadt wehte den Beamten in der Nacht auf Montag, 8. Januar bereits beim Öffnen der Fahrertür der bestens bekannte Duft von "Gras" um die Nase. Ein Drogenvortest bei dem Fahrer verlief positiv. Die Ordnungshüter veranlassten bei dem 20-Jährigen eine Blutentnahme und stellten eine geringe Menge Marihuana und Haschisch sicher.
Briefe angezündet
Lohra: Unbekannte hebelten zwischen Samstag, 6. Januar, 9 Uhr und Sonntag, 7. Januar, 11 Uhr in der Gladenbacher Straße einen Briefkasten der Post auf. Im Anschluss steckten die Täter eine bis dato unbekannte Anzahl von Briefen in Brand. Hinweise bitte an die Polizeistation Marburg, Tel. 06421- 4060.
Jürgen Schlick
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Raiffeisenstraße 1
35043 Marburg
Telefon: 06421-406 120
Fax: 06421-406 127
E-Mail: poea-mr.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh