Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 8. Januar 2018
08.01.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 8. Januar 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Verkehrskontrollen
OBERSTAUFEN. In der Zeit vom 05.01.18 bis 06.01.18 wurden bei Verkehrskontrollen auf der B 308 und St 2005 durch die PSt Oberstaufen vier Fahrzeugführer im Alter zwischen 22 und 48 Jahren festgestellt, welche unter dem Einfluss von Cannabis standen. Der 22-jährige Fahrer gab dann im Rahmen seiner Vernehmung noch an, dass er eine Kleinmenge Marihuana gekauft hat. Alle vier Fahrzeugführer mussten ihren Pkw stehen lassen und es wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Am 07.01.18 gegen 17.11 Uhr wurde dann noch am Grenzübergang Aach ein Pkw-Fahrer kontrolliert, bei welchem deutlicher Alkoholgeruch festgestellt wurde. Eine Überprüfung mittels Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 0,5 Promille. Auch bei diesem Fahrer wurde die Weiterfahrt unterbunden. Alle fünf Fahrzeugführer erwartet nun eine Geldbuße in Höhe von 500 Euro und ein Monat Fahrverbot.
(PST Oberstaufen)
Mitteilung einer verdächtigen Wahrnehmung
OBERSTAUFEN. Am 07.01.18 gegen 12.45 Uhr meldete eine aufmerksame Zeugin, wie sie beobachtet hatte, wie aus einem Pkw heraus zwei junge Männer Fotos von einem Wohngebäude gemacht haben. Der Beifahrer war sogar ausgestiegen und um das gesamte Gebäude herumgelaufen und hat fotografiert. Die aufmerksame Zeugin notierte sich das Kennzeichen, so dass die beiden Personen ermittelt und überprüft werden konnten. Hierbei stellte sich heraus, dass es sich um Handwerker handelte, welche am Sonntag Überprüfungen für einen größeren Auftrag tätigten. Auch wenn sich dieser Hinweis als harmlos herausstellte, möchte die Polizei Oberstaufen alle Bürger animieren, in ähnlichen Situationen gleich zu handeln, Kennzeichen zu notieren und die Polizei über 110 zu verständigen.
(PST Oberstaufen)
Verkehrsunfallflucht
OBERSTAUFEN. Am 06.01.18 gegen 17.00 Uhr zeigte ein Verkehrsteilnehmer eine Unfallflucht an. Er hat am Vormittag einen Schaden mit rotem Farbabrieb an seinem Pkw festgestellt. Bei der Unfallaufnahme kamen den Beamten Zweifel, ob aufgrund des Spurenbilds eine Unfallflucht in Frage kommt. Bei der Nachschau am möglichen Tatort wurde festgestellt, dass der Pkw neben einer rot lackierten Betonmauer abgestellt war. Nachdem der Anzeigenerstatter eine Berührung mit der Mauer ausschloss, wurde sowohl die rote Farbe der Mauer, als auch die rote Fremdfarbe an dem beschädigten Pkw gesichert, um einen Abgleich durchführen zu lassen. Der Schaden an dem Pkw beträgt ca. 2500 Euro. (PST Oberstaufen)
Person bedrängt – Zeugen gesucht
KEMPTEN. Am Sonntagabend gegen 16:30 Uhr ging eine 70 Jahre alte Frau mit ihrem Rollator am Illerdamm spazieren. Auf Höhe des Skaterplatzes wurde die Dame von einem angetrunkenen Mann angesprochen. Dieser wurde dann aufdringlich und umarmte die gehbehinderte Frau. Erst als die Dame laut um Hilfe schrie, lies der Angetrunkene von ihr ab. Schließlich folgte der Mann der 70-Jährigen noch bis zur Wohnungstüre. Die Person trug eine schwarze Bomberjacke, war ca. 180 cm groß und sprach deutsch mit ausländischem Akzent. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Kempten, Tel. 0831/9909-2140, zu melden.
(PI Kempten)
Verkehrsunfall
KEMPTEN. Das Rotlicht einer Ampel missachtete ein 54-jähriger Leutkircher, als er gestern Abend von der Lindauer Straße in den Adenauer Ring einbog. Im Kreuzungsbereich kam es schließlich zur Kollision mit dem Pkw einer 77-Jährigen. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von rund 2500 Euro.
(PI Kempten)
Verkehrskontrolle
KEMPTEN. Am 07.01.2018 führte die Verkehrspolizeiinspektion Kempten auf der Stephanstraße Verkehrskontrollen durch. Hierbei konnte bei einem 46-jährigen Mann deutlicher Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,1 Promille. Er musste sich daraufhin einer Blutentnahme unterziehen. Sein Führerschein wurde ebenfalls beschlagnahmt. Den Mann erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.
Ebenfalls zu viel Alkohol getrunken hatte ein 59-jähriger Mann. Das Ergebnis eines Atemalkoholtests lag bei ihm ebenfalls über der erlaubten Höchstgrenze von 0,5 Promille. Ihn erwarten nun eine Verkehrsordnungswidrigkeitenanzeige sowie ein einmonatiges Fahrverbot.
Zeitgleich wurden Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Hierbei konnten in der einstündigen Messzeit fünf Verstöße im Anzeigenbereich festgestellt werden. Die Fahrzeugführer erwarten jeweils ein Bußgeld sowie ein Punkt im Verkehrszentralregister. Zudem konnten zwei Verstöße gegen die Straßenverkehrszulassungsverordnung festgestellt werden, welche jeweils ein Erlöschen der Betriebserlaubnis des jeweiligen Fahrzeugs zur Folge hatten.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)
Verkehrsunfall
KEMPTEN. Am Sonntagabend befuhr ein 47-jähriger Pkw-Fahrer den Schumacherring von der Lenzfrieder Straße kommend in Richtung Berliner Platz. Kurz vor der AGIP-Tankstelle übersah er den stockenden Verkehr auf dem rechten Fahrstreifen. Im letzten Moment lenkte der Pkw-Fahrer nach links auf den linken Fahrstreifen, konnte einen Zusammenstoß mit dem vor ihm haltenden Pkw aber nicht mehr verhindern. Beide Fahrzeugführer wurden bei dem Verkehrsunfall leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)
Fahren unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln
KEMPTEN. In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde ein Pkw in der Ludwigstraße in Kempten einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle von Fahrzeug und Fahrer stellte sich heraus, dass der 23-jährige Fahrer Betäubungsmittel konsumiert hatte. Ein vor Ort durchgeführter Drogenschnelltest verlief positiv auf THC. Daraufhin wurde die Weiterfahrt unterbunden und eine Blutentnahme auf der Dienststelle der Verkehrspolizeiinspektion Kempten durchgeführt. Den Fahrer erwarten nun ein Bußgeld in Höhe von mindestens 500 Euro sowie ein Fahrverbot.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)
Fundunterschlagung
KEMPTEN. An einer Bushaltestelle in Kempten kontrollierten Polizeibeamte der Schleierfahndung Pfronten am 05.01.18 einen 36 Jahre alten Mann. Der besaß eine Monatsfahrkarte, die für eine andere Person ausgestellt war. Der 36-Jährige erklärte, die Fahrkarte vor einiger Zeit gefunden zu haben. Weil er die Fahrkarte nicht als Fundsache abgab, ermitteln die Beamten wegen Verdachts der Fundunterschlagung.
(PStF Pfronten)
Zwei Joints sichergestellt
KEMPTEN. Am Kemptener Bahnhof kontrollierte die Schleierfahndung Pfronten am 07.01.18 eine 19-jährige Frau. Da sie in einem Tabaksbeutel zwei Joints dabei hatte, zeigten sie die Beamten nach dem Betäubungsmittelgesetz an. Die Joints stellten die Polizeibeamten sicher.
(PStF Pfronten)
Betäubungsmittelfund
OBERSTDORF. Bereits am 23.12.2017 wurde durch Beamte der PI Oberstdorf in einem Zimmer einer Gemeinschaftsunterkunft in Oberstdorf knapp 100 Gramm Marihuana sichergestellt. Die Beamten befanden sich bezüglich anderer Ermittlungen in dem Gebäude, als ihnen im Rahmen einer Personenbefragung aus einem Zimmer starker Marihuanageruch entgegenkam. Bei einer Nachschau durch die Beamten wurde das Betäubungsmittel aufgefunden. Ein 24-jähriger Senegalese gab an, dass er der Besitzer des Marihuanas ist.
Die Ermittlungen wurden durch die Kriminalpolizei Kempten übernommen. Inzwischen wurde gegen den Tatverdächtigen auf Antrag der Staatsanwaltschaft Kempten durch einen Ermittlungsrichter ein Haftbefehl erlassen. Der Mann wurde in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.
(PP Schwaben Süd/West)
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.