Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 11. Januar 2018
11.01.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 11. Januar 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Schülerin
ILLERTISSEN. Am gestrigen Morgen, um 07.30 Uhr, fuhr ein 16-jähriger Schüler mit seinem Mofa-Roller die Apothekerstraße entlang. In diesem Moment wollte eine sechsjährige Schülerin mit ihrem City-Roller die Apothekerstraße vom Carnac-Platz kommend überqueren. Durch den folgenden Zusammenstoß wurde die sechsjährige Schülerin leicht verletzt. Eine sofortige medizinische Behandlung vor Ort war jedoch nicht notwendig. Es entstand ein geringer Sachschaden von 25 Euro.
(PI Illertissen)
Betäubungsmittel aufgefunden
VÖHRINGEN. Bei einer Verkehrskontrolle am gestrigen Nachmittag durch eine Streifenbesatzung der Operativen Ergänzungsdienste aus Neu-Ulm gab eine 23-jährige Pkw-Fahrerin an, zu Hause noch etwas Marihuana zu haben. Die 23-Jährige gab dies deswegen so bereitwillig an, weil sie nach eigenen Angaben als „guten Vorsatz fürs neue Jahr“ mit ihrem Drogenkonsum aufhören wollte. Bei einer Nachschau an der Wohnung der 23-Jährigen konnten im Anschluss 3,6 Gramm Marihuana und zwei fertig gedrehte Joints aufgefunden werden. Gegen die 23-Jährigen leiteten die Beamten ein Verfahren wegen einem Verstoß nach dem Betäubungsmittelgesetz ein.
(OED Neu-Ulm)
Aufmerksame Nachbarn
SENDEN. Nachdem ein 78-jähriger, alleinstehender Mann gegen 06.00 Uhr auf seinem Balkon in der Borsigstraße gestürzt war, konnte sich dieser nicht mehr bewegen. Die junge Tochter einer Nachbarin vernahm am frühen Nachmittag einen Hilferuf. Ihre Mutter verständigte daraufhin den Rettungsdienst. Der Rentner wirkte vital, wurde aber in die Stiftungsklinik Weißenhorn verbracht wo er stationär aufgenommen wurde. Glücklicherweise lagen die Temperaturen nicht in den Minusgraden.
(Polizei Senden)
Zwei ältere Frauen gehen Trickdieben auf den Leim
NEU-ULM. Am Dienstagnachmittag war in der Augsburger Straße ein falscher Handwerker unterwegs. Der vermeintliche Handwerker verschaffte sich Zutritt zur Wohnung einer 89-jährigen Frau, indem er vortäuschte, dass er den Wasserdruck überprüfen muss. Er bat die Geschädigte im Badezimmer den aufgedrehten Wasserhahn zu beobachten, während er sich unbeobachtet in der Küche aufhielt. Nach einigen Minuten verließ der Unbekannte die Wohnung. Als die 89-Jährige gestern aus dem Wohnzimmerschrank Bargeld nehmen wollte, bemerkte sie das Fehlen von 1.000 Euro. Der falsche Handwerker wird wie folgt beschrieben; 55 – 60 Jahre alt, 175cm groß und sprach akzentfreies Deutsch. Eine weitere Beschreibung liegt nicht vor. Zu einem weiteren Diebstahl kam es am Mittwochabend in Ludwigsfeld. Kurz nach 17 Uhr klingelte es an der Wohnungstüre einer 86-jährigen Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses. Als sie öffnete stand ein Paar vor ihrer Türe und erzählte der Dame, dass sie die darunterliegende Wohnung gekauft hätten und im Schlafzimmer etwas ausmessen wollten. Da sie aber den Wohnungsschlüssel vergessen haben fragten sie die 86-Jährige, ob sie in deren Wohnung das Maß nehmen könnten. Gutwillig stimmte die Geschädigte zu und wurde in der Wohnung von der Frau im Wohnzimmer in ein Gespräch verwickelt, während der Mann sich allein im Schlafzimmer aufhielt, um angeblich den Raum auszumessen. Nachdem sich das Paar danach auffällig schnell verabschiedete und die Wohnung verließ wurde die 86-Jährige misstrauisch. Bei der Überprüfung im Schlafzimmer stellte sie fest, dass aus dem Nachtkästchen 350 Euro Bargeld sowie ihr gesamter Schmuck samt den drei Schmuckschatullen im Wert von 6.000 Euro fehlt. Der Mann war etwa 40 Jahre alt, geschätzte 175cm groß und von schlanker Statur. Die Frau war ebenfalls schlank, etwa 35 Jahre alt und 160cm groß, sie sprach deutsch mit ausländischen Akzent. Von der Erscheinung her sind beide südosteuropäischer Abstammung. In beiden Fällen hat die Polizeiinspektion Neu-Ulm die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen sich unter der Telefonnummer, 0731-8013-0, zu melden.
(PI Neu-Ulm)
Junger Mann feuert mehrfach eine Schreckschusswaffe ab
NEU-ULM. Bereits am vergangenen Dienstag, gegen 22.10 Uhr, wurde über Notruf mitgeteilt, dass im Hafnerweg ein Unbekannter mit einer Schreckschusswaffe umherschießt und anschließend mit einem Fahrrad geflüchtet ist. Die Mitteilerin war zuvor, ebenso wie der unbekannte Täter, aus dem Bus der Linie 5 an der Haltestelle im Hafnerweg ausgestiegen. Der Unbekannte nahm ein in der Nähe abgestelltes Fahrrad und fuhr damit in westliche Richtung davon, wobei er einen Schuss in die Luft abfeuerte. Als er kurz danach an einem Ehepaar vorbeifuhr, schoss er mehrfach in dessen Richtung. Durch die Schüsse wurde weder die 57-jährige Frau noch ihr 65-jähriger Mann verletzt. Eine sofortige Fahndung nach dem unbekannten Schützen verlief negativ. Dieser wird folgendermaßen beschrieben: 20 Jahre, 170cm und dunkle, kurze Haare. Die Ermittlungen dauern noch an. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm, Telefon 0731/8013-0, zu melden.
(PI Neu-Ulm)
Fußgänger stürzt über Stromkabel
NEU-ULM. In den Abendstunden stürzte im Gedeckten Weg am Eingang zum Glacis-Park ein 55-jähriger Fußgänger über ein am Boden liegendes Stromkabel. Er zog sich hierbei leichte Verletzungen an der rechten Schulter zu. Es wurden Ermittlungen wegen dem Verdacht der Fahrlässigen Körperverletzung und möglicher weiterer Straftaten eingeleitet.
(PI Neu-Ulm)
Alkoholfahrt
NEU-ULM. Kurz vor Mitternacht stoppte eine Streife der Polizeiinspektion Neu-Ulm in Pfuhl einen 59-jährigen Pkw-Lenker mit etwa 0,8 Promille. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und der Fahrzeugschlüssel zur Unterbindung der Weiterfahrt sichergestellt. Der Mann wird in den kommenden Wochen einen Bußgeldbescheid samt Fahrverbot zugestellt bekommen.
(PI Neu-Ulm)
Lkw kippt auf die Seite
LANGENAU / A8. Nach einem Unfall am Donnerstagmorgen gegen 03.45 Uhr auf der A 8 sucht die Polizei einem flüchtigen braunen Audi. Zu dem Unfall zwischen der Anschlussstelle Leipheim und dem Elchinger Kreuz war es gekommen, als der Fahrer eines Audi einen in Richtung Stuttgart fahrenden Lastwagen überholt und anschließend zu knapp vor dem 12-Tonner eingeschert war. Der Lkw-Fahrer musste nach rechts ausweichen und geriet mit dem Laster in den Grünstreifen, wo er zur Seite kippte. Zur Hilfe an der Unfallstelle waren die Feuerwehr Leipheim sowie der Autobahnbetreiber Pansuevia im Einsatz. Die beiden Insassen blieben unverletzt. Der Fahrer des Audi hielt nicht an und fuhr in Richtung Stuttgart weiter. Hinweise nimmt die Autobahnpolizei Günzburg unter Telefon 08221 / 919-311 entgegen. Nach dem Umladen der verstauten Ware konnte der Lkw aufgerichtet und abgeschleppt werden. Für die Dauer der Bergung musste der rechte Fahrstreifen gesperrt werden, zeitweise staute sich der Verkehr auf etwa zwei Kilometer zurück. Den Schaden gibt die Autobahnpolizei mit rund 20.000 Euro an. Restarbeiten werden derzeit (Stand: 11.15 h) im Bereich des Banketts noch durchgeführt. Der rechte Fahrstreifen in Richtung Stuttgart bleibt gesperrt. Der Verkehr staut sich etwa 500 Meter zurück.
(APS Günzburg)
Unfall auf der B 28
SENDEN. Am Mittwochabend ist es auf der B 28 bei Senden zu einem Unfall zwischen zwei Autos gekommen. Eine 50-Jährige war mit ihrem Wagen in Richtung Ulm gefahren, wollte überholen und wechselte dazu den Fahrstreifen nach links. Dabei übersah sie ein Auto, das mit hoher Geschwindigkeit von hinten gefahren kam und nicht mehr ausreichend abbremsen konnte. Es kam zum Zusammenstoß auf dem linken Fahrstreifen, wobei ein Auto gegen die Mittelschutzplanke schleuderte. Den Sachschaden gibt die Autobahnpolizei Günzburg mit rund 18.000 Euro an. Verletzt hatte sich bei dem Unfall niemand.
(APS Günzburg)
Fahrer eines Sattelzugs verursacht Unfall und fährt weiter
SENDEN. 6.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Unfall am Mittwochmittag um 11.30 Uhr auf der A 7 am Hittistetter Dreieck. Dort war ein Sattelzug von der B 28 auf die A 7 aufgefahren und dürfte danach zu weit auf den linken Fahrstreifen geraten sein. Ein dort fahrender Autofahrer bremste ab und lenkte nach links, wo er entlang der Mittelleitplanke schrammte. Der Sattelzug mit rotem Planenaufbau fuhr einfach in Richtung Kempten weiter. Der Autofahrer blieb unverletzt. Zeugen werden gebeten sich mit der Autobahnpolizei Günzburg unter Telefon 08221 / 919-311 in Verbindung zu setzen.
(APS Günzburg)