Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 14. Januar 2018
14.01.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 14. Januar 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Verdächtige Wahrnehmung beim Wertstoffhof
ICHENHAUSEN. Am Samstagabend, zwischen 22:40 Uhr und 22:45 Uhr, beobachtete ein 45-jähriger Ichenhausener wie scheinbar mehrere Personen beim Wertstoffhof in der Poststraße Elektroteile vom Gelände über den Zaun trugen und in zwei Pkw verstauten. Nur wenige Minuten nach der Mitteilung erreichte schon eine Streifenbesatzung die Einsatzörtlichkeit, dort konnten aber keine Person oder Pkw mehr festgestellt werden. Ob tatsächlich etwas entwendet wurde, müssen die weiteren Ermittlungen zeigen. Die Personen waren mit zwei Pkw unterwegs, einem dunklen Opel Zafira und einem Peugeot. Eine Personenbeschreibung liegt derzeit nicht vor. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Günzburg, Tel. 08221/919-0, zu melden. (PI Günzburg)
Sachbeschädigung an einer Haustüre
LEIPHEIM. Im Balatonweg kam es am Samstag, im Tatzeitraum von 06:00 bis 18:10 Uhr, zu einer Sachbeschädigung. Dort hatte ein bislang unbekannter Täter an der Haustüre eines 42-jährigen Leipheimers an der Verglasung die außenliegende Scheibe der Doppelverglasung beschädigt. Der Sachschaden dürfte sich auf ca. 400 Euro belaufen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Günzburg, Tel. 08221/919-0, zu melden. (PI Günzburg)
Wohnungsbrand entpuppt sich als angebranntes Essen
GÜNZBURG. Am Samstagnachmittag, gegen 16:50 Uhr, wurde ein möglicher Zimmerbrand in einem Mehrfamilienhaus in der Wasserburger Straße mitgeteilt. Daraufhin wurden neben der Freiwilligen Feuerwehr Günzburg auch mehrere Streifenbesatzungen der Polizeiinspektion Günzburg zum Einsatzort entsandt. Wie sich herausstellte, hatte ein 59-Jähriger auf seiner eingeschalteten Herdplatte Essen stehen lassen und einen Nachbarn besucht. Das scheinbar vergessene Essen löste den Rauchmelder in der Wohnung aus, worauf andere Bewohner des Hauses darauf aufmerksam wurden und den Notruf wählten. Glücklicherweise wurde das angebrannte Essen rechtzeitig entdeckt, so dass keine Personen verletzt und außer dem verbrannten Essen kein Sachschaden entstand. Den 59-jährigen Bewohner erwartet nun ein Bußgeldverfahren nach dem LStVG - Verhüten von Bränden. (PI Günzburg)
Alkoholfahrt - 0,5 Promille-Grenze
KÖTZ/GROßKÖTZ. Am Sonntag, gegen 00:35 Uhr, kontrollierte eine Streife der Günzburger Polizeiinspektion einen 16-jährigen Bibertaler, der mit seinem Mofa auf der Ichenhauser Straße unterwegs war. Bei der Kontrolle wurde bei dem Mofa-Fahrer Atemalkoholgeruch festgestellt. Bei der Überprüfung mit einem Atemalkoholmessgerät wurde der Verdacht der Beamten bestätigt, da dieser über der 0,5 Promille-Grenze lag. Der 16-Jährige musste zur Durchführung eines gerichtsverwertbaren Atemalkoholtestes mit aufs Revier, auch dieser Test bestätigte den Verdacht, der 16-Jährige durfte seine Fahrt an diesem Abend nicht mehr fortsetzen und wurde einem Erziehungsberechtigten übergeben. Den Mofa-Fahrer erwartet nun ein Bußgeldverfahren, welches ein Bußgeld in Höhe von mindestens 500 Euro sowie einem Monat Fahrverbot beinhaltet. (PI Günzburg)
Ladendiebstahl
KRUMBACH. Am Samstagnachmittag, 13.01.2018, nahm eine 59-jährige Frau in einem Supermarkt in der Bahnhofstraße eine Jogginghose aus dem Wühltisch und zog diese über ihre eigene. Obwohl sie 180 € Bargeld bei sich hatte, wollte sie den Supermarkt ohne die Hose zu bezahlen verlassen. Die Dame erwartet nun eine Strafanzeige wegen Diebstahls. (PI Krumbach)
Verkehrsunfall
KAMMELTAL. Am 13.01.2018, gegen 09:10 Uhr, befuhr eine 37-jährige Pkw-Fahrerin von Krumbach kommend die Staatsstraße 2024 in Richtung Ettenbeuren. Kurz vor Egenhofen kam sie aus noch ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab, geriet in einen parallel zur Straße verlaufenden Graben und prallte gegen ein dort einbetoniertes Abflussrohr. Die Frau wurde mittelschwer verletzt ins Krankenhaus verbracht, der Sachschaden beläuft sich auf ca. 7000 Euro. (PI Burgau)
Entsorgte Schafskadaver
OFFINGEN. Am Vormittag des 13.01.2018 wurden durch Fußgänger erneut mehrere Schafskadaver am Ufer der Donau aufgefunden. An selber Stelle, etwas oberhalb der dortigen Brücke der Straße nach Peterswörth, wurden bereits Mitte Dezember drei entsorgte Tierkadaver entdeckt. Hinweise auf den Eigentümer oder den Ableger der Tiere bitte unter Tel. 08222/96900 an die Polizeiinspektion Burgau. (PI Burgau)