++ Polizei kontrolliert im Innenstadtbereich – „Drogenszene“ ins Visier genommen ++ mit entgegenkommenden Pkw kollidiert ++ Schulschwänzer im Visier ++ Gegenverkehr an Kreuzung übersehen

Lüneburg (ots) - Presse - 24.01.2018 ++

Lüneburg

Lüneburg - Polizei kontrolliert im Innenstadtbereich - "Drogenszene" ins Visier genommen

Mit mehreren Beamten u.a. in zivil kontrollierte die Polizei in den Nachmittags- und Abendstunden des 23.01.18 im Lüneburger Innenstadtbereich mit Schwerpunkt der örtlichen "Alkohol- und Drogenszene". Einen 19 Jahre alten syrischen Staatsbürger konnten die Fahnder gegen 16:30 Uhr im Bereich Am Sande/St. Johanniskirche beim Verkauf von Drogen dingfest machen. Die Beamten stellten bei dem jungen Mann mehrere Konsumeinheiten Marihuana sowie Bargeld sicher. Parallel ertappten die Ordnungshüter auch noch zwei weitere junge Männer mit Drogen. Entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet. Insgesamt durchsuchten die Beamten fünf Personen sowie eine Wohnung. Weitere Kontrollen folgen.

Lüneburg - Gemälde mit Madonnendarstellung aus Kirche gestohlen

Ein Gemälde mit Madonnendarstellung stahlen Unbekannte im Verlauf des 23.01.18 aus einem Kirchennebenraum in der Friedensstraße - Marienkapelle . Die Täter konnten zwischen 10:00 und 18:00 Uhr unbemerkt das Gemälde abhängen und mitnehmen. Es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-8306-2215, entgegen.

Scharnebeck, OT. Lentenau - Einbrüche in Gartenhäuser/Grundstücke

Zu mehreren Einbrüchen in Gartenhäuser/Grundstücke kam es in den Nachtstunden zum 23.01.18 in der Ortschaft Lentenau. Dabei brachen die Täter u.a. ein hölzernes Gartenhaus auf, schoben einen Aufsitzmäher heraus, mussten diesen jedoch im Nahbereich auf einem Nachbargrundstück zurücklassen. Es entstand Sachschaden. Parallel kam es mindestens zu einem weiteren Einbruchsversuch in der Nachbarschaft. Die Täter erbeuteten u.a. mehrere Fahrräder und Werkzeuge. Hinweise insbesondere auch auf verdächtige Transportfahrzeuge nimmt die Polizei Scharnebeck, Tel. 04136-91239-0, entgegen.

Lüneburg - Pkws aufgebrochen

Einen im Ostpreußenring abgestellten Pkw VW Golf brachen Unbekannte in der Nacht zum 24.01.18 auf. Die Täter öffneten gewaltsam den roten Golf und erbeuteten das Autoradio sowie ein Fahrradreparaturset. Es entstand ein Sachschaden von gut 500 Euro. Bereits im Verlauf der Morgenstunden des 23.01.18 schlug ein Unbekannter die Scheibe eines im Parkhaus in der Uelzener Straße abgestellten Pkw VW Polo ein. Gestohlen wurde nichts. Es entstand ein Sachschaden von gut 200 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-8306-2215, entgegen.

Lüneburg - Auffahrunfall auf Ostumgehung

Zu einem Auffahrunfall auf der Lüneburger Ostumgehung kam es in den Morgenstunden des 24.01.18. Ein 22 Jahre alter Fahrer eines Pkw Seat Ibiza hatte zwischen den Anschlussstellen Häcklingen und Deutsch Evern gegen 07:45 Uhr zu spät bemerkt, dass eine 43 Jahre alte Fahrerin eines Pkw Vovo XC60 abbremsen musste. Es kam zu Kollision, wodurch der Volvo auf einer davor abbremsenden VW Transporter geschoben wurde. Verletzte wurde niemand. Es entstand ein Sachschaden von einigen tausend Euro.

Lüneburg - mit entgegenkommenden Pkw kollidiert - zwei Verletzte

Zu einem Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Pkw VW Polo einer 19-Jährigen kam es in den Nachmittagsstunden des 23.01.18 in der Dahlenburger Landstraße. Eine 48 Jahre alte Fahrerin eines Pkw BMW Mini wollte gegen 15:20 Uhr an einem haltenden DHL-Fahrzeug vorbeifahren und übersah dabei den entgegenkommenden VW Polo. Es kam zum Zusammenstoß, wodurch die 19-Jährige sowie eine 18-Jährige leichte Verletzungen erlitten und mit einem Rettungswagen ins Klinikum gebracht wurden. Es entstand ein Sachschaden von gut 6000 Euro.

Lüchow-Dannenberg

Lüchow - Verkehrskontrollen am Kreisverkehr der Bundesstraße 493

Zwischen 10:30 Uhr und 12:30 Uhr kontrollierten Beamte der Polizei Lüchow am 23.01. den Verkehr. Dabei wurden sechs Verstöße festgestellt, so waren insgesamt 5 Fahrzeugführer nicht angegurtet gefahren und ein sechster Fahrzeugführer hatte sein Warndreieck nicht im Fahrzeug mitgeführt.

Amt Neuhaus - Geschwindigkeitsmessungen in der Bahnhofstraße

Am 23.01. kontrollierten zwischen 10:30 Uhr und 12:30 Uhr Beamte der Polizeistation Amt Neuhaus die auf der Bahnhofstraße gefahrene Geschwindigkeit. Dabei wurden insgesamt fünf Geschwindigkeitsübertretungen geahndet. Das schnellste Fahrzeug war mit 70 km/h anstelle der erlaubten 50 km/h unterwegs.

Uelzen

Uelzen - Streit zwischen aktuellem und ehemaligem Freund einer Uelzenerin eskaliert - Frau mit Softairwaffe verletzt

Am 23.01. gegen 01:30 Uhr war eine 22jährige Uelzenerin mit ihrem aktuellen Partner bei Freunden in der Margaretenstraße als ihr Ex-Partner hinzu kam und sich mit ihrem aktuellen Partner anlegte. Der Ex-Partner, ein 36jähriger Uelzener, zog eine (vermutlich) "Softair"-Waffe hervor und drohte damit dem Partner des Opfers. Als sie sich zwischen die beiden Streithähne stellte, drückte der 36jährige zweimal in Richtung ihres Bauches ab. Es gab zweimal einen lauten Knall und das Opfer spürte einen leichten Schmerz am Bauch. Danach rannte der Ex-Partner in Richtung Ebstorfer Straße davon. Das Opfer erlitt Hämatome am Bauch. Den Täter erwartet nun eine Anzeige wegen gefährlicher Körperverletzung.

Uelzen - Schulschwänzer im Visier

Am 23.01. kontrollierte die Polizei während der Pausenzeiten im Umfeld zweier Uelzener Schulen Jugendliche. Dabei beobachteten sie im Illmenaupark gegen 11:30 Uhr zwei rauchende Jugendliche. Bei der Kontrolle stellte sich zunächst heraus, dass sie noch nicht volljährig waren und ergo auch nicht rauchen durften. Weiterhin konnten die Beamten ermitteln, dass die beiden Jugendlichen den Unterricht geschwänzt hatten. Sie wurden der zuständigen Schuldirektorin ihrer Schule übergeben, die weitere Maßnahmen trifft.

Uelzen - Gegenverkehr an Kreuzung übersehen - zwei Verletzte - zweimal Totalschaden

Gegen 15:35 Uhr kam es am 23.01. in der Hochgraefestraße in Uelzen zu einem Verkehrsunfall mit Verletzten. Der 19jährige Fahrer eines Opel Corsa wollte an der Kreuzung Esterholzer Straße nach links abbiegen, übersah dabei aber den entgegenkommenden Skoda Fabia einer 67jährigen. Die beiden Fahrzeuge stießen frontal zusammen, die beiden Fahrzeugführer wurden leicht verletzt, an beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden.

Bad Bevensen - Geschwindigkeitskontrollen in der Ortsdurchfahrt Klein Bünstorf

Die gefahrenen Geschwindigkeiten in der Ortsdurchfahrt von Klein Bünstorf kontrollierte die Bad Bevensener Polizei am 23.01. zwischen 14:50 Uhr und 16:10 Uhr. Dabei stellten sie fest, dass sieben Fahrzeuge mit mehr als den erlaubten 50 km/h unterwegs waren. Alle sieben Verstöße wurden geahndet, wovon eine 36ährige Frau mit 64 km/h am zügigsten unterwegs war.

Bad Bevensen - Einbruch in Bahnhofsgebäude

Unbekannte Täter schlugen zwischen dem 23.01. gegen 19 Uhr und dem 24.01. gegen 05:30 Uhr eine Fensterscheibe des Reisezentrums im Bad Bevensener Bahnhof ein und durchsuchten die Räumlichkeiten. Nachdem die Täter nicht fündig wurden, verließen sie den Bahnhof nach ersten Erkenntnissen ohne Diebesgut in unbekannte Richtung. Hinweise nimmt die Polizei Bad Bevensen unter Tel. 05821 - 98781 - 0 entgegen.

Rosche - Erneut Sachbeschädigung an Bank-Filiale

Zwischen dem 19.01. und dem 23.01. kam es erneut zu Schäden an einer Bank-Filiale in der Lüchower Straße. So wurde im Tatzeitraum ein Bewegungsmelder demontiert und entwendet. Bei der Filiale war es in der Vergangenheit wiederholt zu Sachbeschädigungen und Diebstählen gekommen, so dass sich die Bank dazu entschied für Hinweise, die zur Ermittlung und rechtskräftigen Verurteilung des Täters führen, eine Belohnung von 500 Euro auszuloben. Hinweise nimmt die Polizei Rosche unter Tel. 05803 - 691 entgegen.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Lüneburg
Pressestelle
Kai Richter
Telefon: 04131/8306-2324 o. Mobil 01520 9348855
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/