Offenbach (ots) - Bereich Offenbach
1. Zeuge meldete Automatenaufbrecher - Offenbach
(aa) Polizeibeamte nahmen am Samstagmorgen nach einem versuchten Automatenaufbruch in der Radfeldstraße einen jungen Mann vorläufig fest. Zuvor hatte gegen 5 Uhr ein aufmerksamer Zeuge der Polizei gemeldet, dass gerade zwei Personen an einem Zigarettenautomaten hebeln würden. Bei Eintreffen der Polizei waren die Täter bereits geflüchtet. Kurz darauf schnappten die Beamten einen 24-Jährigen, der sich offensichtlich zunächst auf einem Garagendach versteckt hatte, dann allerdings davonlief. Der Verdächtige wurde nach Angaben der Polizisten schließlich in einer Abstellkammer in der Radfeldstraße aufgefunden und festgenommen. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann entlassen. An dem Automaten entstand ein Schaden von etwa 500 Euro. Das Offenbacher Fachkommissariat 35 hat die Ermittlungen übernommen.
2. Weißer Kastenwagen zu hoch für Tankstellenvordach - Zeugen gesucht - Offenbach
(fg) Einen Schaden von circa 5.000 Euro verursachte ein weißer Kastenwagen mit polnischer Zulassung in der Nacht zum Samstag auf einem Tankstellengelände in der Bieberer Straße (170er-Hausnummern); der Verursacher scherte sich jedoch nicht um den Schaden. Gegen 0.45 Uhr fuhr der weiße Fiat Ducato neben den Haupteingang der Tankstelle, unterschätzte die Höhe seines Fahrzeugs und beschädigte so mit seinem Führerhaus das Tankstellenvordach. Der 30 bis 35 Jahre alte Mann von kräftiger Statur stieg wohl kurz aus, begutachtete den Schaden und machte sich dann mit quietschenden Reifen in Richtung Innenstadt davon. Bekleidet war der Unbekannte mit einer blauen Jeans und einem schwarzen T-Shirt. Wer Hinweise zu dem Verursacher machen kann, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 06183 91155-0 bei der Unfallfluchtgruppe in Langenselbold zu melden.
3. Einbrecher erbeuten Schmuck - Offenbach
(fg) Schmuck entwendeten unbekannte Einbrecher in der Nacht zum Sonntag aus einem Einfamilienhaus in der Egerländer Straße. Zwischen Samstag, 19 Uhr und Sonntagmorgen, 1.30 Uhr, drangen die Unbekannten über die Terrassentür in das Haus im Bereich der 10er-Hausnummern ein, durchsuchten sämtliche Räume und sackten ihre Beute ein. Anschließend flohen sie über die zuvor aufgebrochene Terrassentür. Zeugen, denen verdächtige Personen aufgefallen sind, melden sich bitte bei der Kripo in Offenbach unter der Rufnummer 069 8098-1234.
4. Einbruch in Einfamilienhaus - Offenbach
(fg) Am Sonntag stiegen Unbekannte zwischen 15.30 und 18.30 Uhr in ein Einfamilienhaus in der Straße "Im Birkengrund" in Bieber ein. Hierzu kletterten die Ganoven auf eine Garage, schoben anschließend einen Rollladen nach oben und hebelten das dahinter befindliche Fenster auf, um in das Innere zu gelangen. Sämtliche Räumlichkeiten des Obergeschosses wurden anschließend durchwühlt und durchsucht; ob die Langfinger etwas mitgehen ließen ist derzeit nicht bekannt. Anwohner und Zeugen, die Verdächtiges gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.
5. Einbruch in Shishabar - Offenbach
(av) Eine Shishabar in Waldhof war am frühen Sonntagmorgen das Ziel von Einbrechern. Die Täter schlugen zwischen 3.30 und 5.40 Uhr die Scheibe der Hintertür des Lokals in der Ottersfuhrstraße ein und gelangten so in den Schankraum. Hier entwendeten sie mehrere Wasserpfeifen, einige Spielkonsolen und den dazugehörigen Fernseher, einen Laptop und Bargeld sowie Alkoholika und Tabak. Hinweise nimmt die Kripo unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.
6. Erst Roller gestohlen, dann nach Unfall abgehauen - Offenbach
(aa) Polizeibeamte fanden knapp zwei Stunden nach einem Unfall am Samstagmorgen in Heinrich-Heine-Straße, bei dem ein Motorroller-Fahrer geflüchtet war, das gesuchte Bike in der Waldstraße verlassen auf. Der beschädigte blau/silberne Roller stand auf dem Gehweg in Höhe der Hausnummer 78. An dem Motorroller befand sich Blut; der bislang unbekannte Fahrer, zu dem noch keine Beschreibung vorliegt, hat sich vermutlich bei dem Unfall verletzt. Gegen 8.15 Uhr wollte ein 78-jähriger VW-Lenker in Höhe der Hausnummer 25 in eine Parkbucht fahren, wobei der Golf leicht schräg auf der Straße stand. Der Motorroller kam entgegen und fuhr aus unbekannter Ursache nach links und prallte gegen den Golf. Der Verursacher scherte sich nicht um den Schaden von etwa 8.500 Euro und machte sich davon. Die Polizei sucht nun Zeugen den Unfalls in der Heinrich-Heine-Straße, Zeugen des Diebstahls (der Roller verschwand an dem Samstag, zwischen 7 Uhr und Unfallzeit aus der Christian-Pleß-Straße) und Zeugen, die das Abstellen in der Waldstraße beobachtet haben. Die Unfallfluchtermittler sind unter der Rufnummer 06183 91155-0 für Hinweise zu erreichen.
7. VW Passat gestohlen - Obertshausen
(fg) Einen in der Leipziger Straße abgestellten grauen VW entwendeten unbekannte Autodiebe am Sonntag von einem Anwohnerparkplatz. Der Inhaber hatte seinen Wagen am frühen Sonntagmorgen gegen 2 Uhr in Höhe der 20er-Hausnummern abgestellt. Gegen 9.30 Uhr stellte er den Diebstahl fest. Am Passat sind Offenbacher Kennzeichen mit der Ziffernfolge 2490 angebracht. Hinweise zum Diebstahl oder zum Verbleib des Fahrzeugs werden von der Kripo Offenbach unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegengenommen
8. Einbruchswerkzeug: Kanaldeckel - Dietzenbach
(av) Ein Nagelstudio in der Babenhäuser Straße wurde am frühen Samstagmorgen von Einbrechern angegangen. Zwischen 5 und 5.30 Uhr versuchten die Unbekannten zunächst die Eingangstür des Geschäfts aufzuhebeln. Als dies misslang, griffen die Einbrecher zu einem Kanaldeckel und schlugen damit die Scheibe des Kosmetikstudios ein. Durch das so entstandene Loch kletterten sie ins Geschäft und entwendeten Bargeld aus der Kasse. Wer Hinweise zu dem Einbruch geben kann, möge sich bitte unter der Rufnummer 069 8098-1234 bei der Kriminalpolizei melden.
9. Kleiner, dreister Dieb beklaut Senior - Hainburg/ Klein-Krotzenburg
(av) Ein auffällig kleiner Mann beklaute mit einem Trick am Donnerstagmittag einen 82 Jahre alten Mann, der in der Kennedystraße unterwegs war. Gegen 11.50 Uhr sprach der Ganove den Senior an und bat ihn um etwas Kleingeld zum Telefonieren, da er sich in einer Notlage befände. Der hilfsbereite ältere Herr zückte seine Geldbörse und gab dem Dieb ein paar Münzen. Dieser lenkte sein Opfer jedoch geschickt ab und fingerte unbemerkt einen größeren Geldschein aus dessen Portemonnaie. Der Dieb wird als klein (ca. 1,50 bis 1,60 Meter) und etwa 40 bis 50 Jahre alt beschrieben. Er sprach Deutsch mit einem slawischen Akzent und war zur Tatzeit mit einem dunklen Mantel bekleidet. Zeugen, die Hinweise auf den Langfinger geben können, werden gebeten sich unter 069 8098-1234 bei der Polizei zu melden.
Bereich Main-Kinzig
1. Korrekturmeldung!
Frau wurde in der Nacht von Samstag auf Sonntag angegriffen! - Bruchköbel-Niederissigheim"
Der Angriff auf die 58-jährige Frau auf dem beleuchteten Parkplatz neben der Mehrzweckhalle in Niederissigheim (wir berichteten) war am frühen Sonntag, gegen 2 Uhr, und nicht wie berichtet am frühen Samstag. Die Kriminalpolizei in Hanau bittet daher Zeugen, die etwas von dem Geschehen am Sonntag, gegen 2 Uhr, mitbekommen haben oder Hinweise auf den Unbekannten, der nach der Tat zu Fuß flüchtete, geben können, sich auf der Rufnummer 06181 100-123 zu melden.
2. Bewegungsmelder manipuliert - Hanau
(mm) Die Polizei stellte am Sonntag, gegen 1.20 Uhr, nachdem sie von einem Angestellten eines in der Oderstraße (20er-Hausnummern) ansässigen Möbelhauses alarmiert worden war, fest, dass an drei an der Außenfassade des Gebäudes installierten Bewegungsmeldern manipuliert wurde. Unbekannte hatten die Melder mit Handschuhen abgedeckt und waren anschließend, ohne in dem Geschäft gewesen zu sein, verschwunden. Die Beamten schließen nicht aus, dass die Täter sich ertappt fühlten und schnell das Weite suchten. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 06181 100-123 entgegen.
3. Zeugen nach Unfallflucht gesucht - Bruchköbel
(fg) Bereits am Freitagmorgen ereignete sich in der Geschwister-Scholl-Straße ein Verkehrsunfall, bei dem ein Moped-Fahrer leicht verletzt wurde; der Unfallverursacher fuhr einfach weiter. Gegen 11.15 Uhr befuhr ein 65-jähriger Hammersbacher die Geschwister-Scholl-Straße in Fahrtrichtung Bahnhof. Ein entgegenkommendes Taxi bog wohl vor dem Moped nach links in die Anne-Frank-Straße ab, ohne dem geradeaus fahrenden Zweirad die Vorfahrt zu gewähren. Der 65-jährige stürzte daraufhin, ohne dass es zum Zusammenstoß kam und verletzte sich leicht an der Schulter. Der etwa 40 Jahre alte Taxifahrer hatte kurze schwarze Haare und war mit einem blauen Oberteil bekleidet. Zu diesem Unfall werden nun Zeugen gesucht, die Hinweise zu dem flüchtigen Taxi geben können. Sie werden gebeten, sich bei der Unfallfluchtgruppe in Langenselbold unter der Rufnummer 06183 91155-0 zu melden.
4. Einbrecher im Einfamilienhaus - Jossgrund
(mm) Dokumente, Geld und Modeschmuck haben Unbekannte aus einem Einfamilienhaus in Pfaffenhausen in der Mühlstraße geklaut. Die Täter hatten am Samstag, zwischen 10 und 18.30 Uhr, zwei Fenster aufgehebelt, um in das Domizil zu gelangen. Sie durchsuchten im Erdgeschoss alle Räumlichkeiten und sackten die dort vorgefundene Beute ein. Anschließend verschwanden sie wieder, ohne im Keller und Obergeschoss gewesen zu sein. Hinweise auf die Einbrecher nimmt die Polizei in Bad Orb (06052 9148-0) oder die Kriminalpolizei in Gelnhausen unter der Rufnummer 06051 827-0 entgegen.
5. Fahrradfahrer gesucht - Gründau/Lieblos
(av) Üblicherweise sucht die Polizei nach Verkehrsunfallfluchten den Unfallverursacher; dass der Geschädigte nicht bekannt ist - wie im hier vorliegenden Fall - kommt eher selten vor. Gesucht wird ein Radfahrer, der am Freitagmorgen bei einem Unfall an der Leipzigerstraße möglicherweise sogar verletzt wurde. Gegen 6.50 Uhr fuhr ein 35-Jähriger mit seinem Audi A4 auf der Leipziger Straße in Richtung Gründau-Lieblos und bog nach rechts in die Gelnhäuser Straße ein. Hier übersah er nach eigenen Angaben einen Radfahrer, der auf dem Radweg neben der Leipziger Straße gerade die Gelnhäuser Straße querte. Es kam zum Zusammenstoß. Am Audi entstand ein Sachschaden von circa 500 Euro. Ob der Radfahrer bei dem Unfall verletzt wurde, ist nicht bekannt, weil er sich nach dem Vorfall vom Unfallort entfernte, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Daher bittet die Polizei den Radfahrer, sowie eventuelle Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, sich unter der Rufnummer 06051 827-0 auf der Wache in Gelnhausen zu melden.
Offenbach, 29.01.2018, Pressestelle, Andrea Ackermann
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Felix Geis (fg) - 1211
Anke Vitasek (av) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de